Direkt zum Hauptbereich

Bad Axe County
 von John Galligan Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Bad Axe County
 


von John Galligan 


Der erste Satz: 

Die feuchte Hand des Abgeordneten Cyrus Johnsrud hat ihren Ellenbogen losgelassen, gleitet nun ihre Wirbelsäule hinunter und stoppt dabei genussvoll bei jedem Wirbel unter dem Stoff ihres Kleides.


Um zu begreifen, wer Trump gewählt hat, muss man die Amerikaner verstehen, und verstehen, welche Bedeutung bestimmte Männer Frauen zurechnen, insbesondere in der ländlichen Gegend: Fleisch. Auf jeden Fall haben Frauen nichts zu sagen. Vor zwölf Jahren wurden Heidi Whites Eltern auf ihrer Milchfarm im Südwesten von Wisconsin (Amerikas Dairyland, der Milchgürtel) erschossen. Die Polizei erklärte, dass ihr Vater ihre Mutter und dann sich selbst getötet hatte und schloss den Fall ab. Doch in dieser Nacht fand Heidi den einen Hinweis, von dem sie wusste, dass er zur Wahrheit führen könnte – wenn die Ermittler nur zuhören würden. Heute ist sie Interims-Sheriff, von BAD AXE COUNTY. Trotz aller Herausforderungen, zu denen unter anderem das Leben als Ehefrau der lokalen Baseball-Legende Harley Kick und Mutter von drei kleinen Kindern gehört, kommt Sheriff Heidi Kick gut in der Männerwelt zurecht. Zumindest mit der einen Hälfte des Countys, die andere Hälfte versucht alles, sie wieder loszuwerden. Wenn sie bei der nächsten Wahl gewählt werden soll, muss sich die ehemalige Dairy-Queen als Sheriff beweisen. Sheriff Gibbs war plötzlich verstorben, er war korrupt, und einige seiner Schergen haben ihm dabei unterstützt, die heute noch im Amt sind – die Heidi ein Bein stellen wollen. Ihr hatte man das Amt übertragen, da sie einen Mordfall gelöst hatte und außer Zweifel steht, bestechen zu sein.


Heidi Kick, die versucht, Licht ins Dickicht zu bringen


Der gewalttätige Zuhälter, das Mädchen in Nöten, Coach Beavers‘ Zombie-Angreifer, der Mörder ihrer Eltern, ihr verlorenes und unfertiges Selbst – ja, Ereignisse und Jahre hatten sich vermischt -, doch leise und prägnant, wie ein gebündelter Lichtstrahl, der sich durch den schrecklichen Krach und die Dunkelheit bohrte, hörte sie wieder diese Stimme. Ich werde dich finden.


Der Bibliothekar wird niedergeschlagen, verstirbt an den Verletzungen und ein Einbruch in einen fleischverarbeitenden Betrieb wird eingebrochen.  Das alles scheint mit dem einen Baseballspiel zu tun zu haben. Jahre sind vergangen. Ein Mädchen wird vermisst und Stück für Stück blättert sich ein Sumpf von Missbrauch und Korruption im County auf. Ist etwa ihr eigener Mann darin verstrickt?, fragt sich Heidi? Ein harter Country-Noir um Männerpartys, Menschenhandel mit minderjährigen Mädchen – und überhaupt der Umgang mit Frauen, zeigt hier ein patriarchales Bild vom ländlichen Wisconsin. Multiperspektiv wird aus der Sicht verschiedener Akteure berichtet, das Mädchen Pepper Greengrass, das gefangen gehalten wird, von Hand zu Hand gereicht. Heidi Kick, die versucht, Licht ins Dickicht zu bringen; zum Tod ihrer Eltern. Es herrscht Personalmangel und ein Unwetter ist angekündigt. Angus Beaver, ein Baseballprofi kehrt nach Bad Axe zurück, um eine tiefgekühlte Leiche zu entsorgen. Das alles atmosphärisch in ein Unwetter eingerahmt in einer Tallandschaft mit Eisregen, Regen, der den Schnee schmilzt, die Erde in Matsch verwandelt, brodelnde Bäche, die als reißende Flüsse übertreten. 


Sexuelle Übergriffe und anzügliche Witze 


Jüngere Mädchen, die scharf darauf waren, bei der Gibbs- und Clausen-Truppe mitzumachen zu dürfen, mussten die Höhle finden und mit Buster H. Johnson auf der nackten Brust posieren für eine Art ‹Ausweis Foto›, als Beweis, dass sie hiergewesen waren, – dass sie es wert waren, loyal und bereit, wie Schlampen behandelt zu werden.


Elvin «Boog» Lund, langjähriger Deputy rechnet sich aus, Sheriff zu werden – eine Frau als Vorgesetzte zu haben, liegt ihm schwer im Magen und er versucht alles, um Heidi Steine in den Weg zu legen, sie loszuwerden. Dabei schreckt er vor nichts zurück. Und manch einer hat es auf Heidis Leben abgesehen. John Galligans beschreibt das ländliche Amerika der Hill-Billys, geformt von Alkohol und Drogen, Armut und deren Auswirkungen ohne soziale Abfederung. Eine von Sport geprägte Welt, Kleinstädte, in denen eine Handvoll Männer das Sagen haben; die Sicht auf Frauen als Sexualobjekt, Missachtung gegenüber Frauen und Ethnien. Sexuelle Übergriffe und anzügliche Witze sind an der Tagesordnung; das macht selbst vor dem Sheriff nicht halt, wenn er eine Frau ist. Eine Welt, die weit entfernt ist von Großstädten. Sexualisierte Gewalt, wohin man auch schaut, beginnend in der Familie. Alle sehen es, aber niemand sagt etwas. Mädchen, die von ihren Vätern missbraucht werden, Frauen, die verprügelt werden. Frauen, die überall betatscht werden, Mädchen, die den Sportstars als Fleisch dienen – eine Gesellschaft, die von Männern beherrscht wird. Eine komplexe Geschichte, die ziemlich viele Bereiche anspricht, Countrynoir, Hardboiled in allen Facetten mit einem guten Schlag schwarzem Humor, dabei immer dicht an der Realität. Ein wirklich guter Krimi!


Mein erster Footballcoach hat uns ständig Mädchen genannt – Ladys, Ballerinas, Schönheitsköniginnen, Prinzessinnen. In der Little League nannte uns der Coach dann Muschis und Fot… Schließlich habe ich meine Mom gefragt, warum. Sie sagte: ‹Weil Frauen ekelhaft sind, nicht wahr? Sie sind nur Fleisch. Ist das nicht Teil des Sports?› Und sie hatte recht.


John Galligans Karriere als Romanautor begann mit dem von der Kritik gefeierten Roman «Red Sky, Red Dragonfly». Neben seiner Tätigkeit als Romanautor hat er als Zeitungsjournalist, Drehbuchautor, Anstreicher und in anderen Jobs gearbeitet. Er unterrichtet Schreiben am Madison College. John Galligan gewann Auszeichnungen als Feuilleton- und Sportjournalist und Kurzgeschichtenschreiber. Er stammt aus Madison, Wisconsin und ist Absolvent der University of Wisconsin-Madison. Bad Axe County, der Auftakt seiner Mystery-/Thriller-Serie, wurde 2019 veröffentlicht und umfasst inzwischen vier Bände.


John Galligan
Bad Axe County

Original: Bad Axe County, 2019 
Aus dem Englischen von Kathrin Bielfeldt
Mit einem Nachwort von Sonja Hartl
 
Krimi, Copkrimi, Kriminalroman, Kriminalliteratur, Noir, Whodunnit, Mysterykrimi, Countrynoir, Hardboiled, sexualisierte Gewalt
Broschur, 422 Seiten
Polar Verlag, 2024






Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Drainting: Die Kunst, malen und zeichnen zu verbinden von Felix Scheinberger

  Als Drainting bezeichnet Felix Scheinberger die intuitive Kombination von Malen und Zeichnen. Damit hebt er die jahrhundertealte heute vollkommen unnötige Trennung zwischen Flächen malen und Linien zeichnen auf und verbindet das Beste aus beiden Welten. Früher machten wir einen Unterschied zwischen Zeichnen und Malen und damit fingen die Schwierigkeiten an. Wo es nämlich gar keine Umrisslinien gibt, gilt es, diese abstrakt zu (er)finden. Die intuitive Kombination aus Zeichnen (Drawing) und Malen (Painting) garantiert gute Ergebnisse und unendlichen Spaß! Eine gute Einführung erklärt das Knowhow und Grundsätzliches zum Malen und Zeichnen – gute Ideen, die man selbst umsetzen kann. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Kunst, malen und zeichnen zu verbinden von Felix Scheinberger 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Der Kaffeedieb von Tom Hillenbrand

  Gesprochen von Hans Jürgen Stockerl Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 12 Std. und 7 Min. Wir schreiben das Jahr 1683. Der junge Engländer Obediah Chalon, Spekulant, Händler und Filou, hat sich in London gerade mit der Investition von Nelken verspekuliert und eine Menge Leute um ihr Geld gebracht, das mit gefälschten Wechseln. Conrad de Grebber, Direktoriumsmitglied der Vereinigten Ostindischen Compagnie bietet Obediah  die Möglichkeit, der Todesstrafe zu entgehen: Er wird auf eine geheime Reise geschickt, um etwas zu stehlen: Kaffeepflanzen. Spannender Abenteuerroman rund um den Kaffee. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Der Kaffeedieb von Tom Hillenbrand

Rezension - Killer Potential von Hannah Deitch

  Als Evie Gordon an einem Tag bei den Victors klingeln will, steht die Tür offen. Sie ruft, niemand antwortet. Dann findet sie Mr Victor tot im Pool schwimmend, Mrs Victor liegt mit zermatschtem Schädel tot im Wohnzimmer. Das alles muss gerade passiert sein, Evie hat Angst, will das Haus verlassen, als sie leise Hilferufe hört. In einer Kammer unter der Treppe findet sie eine gefesselte Frau. Sie befreit sie. In dem Moment kommt die Tochter nach Hause, schreit entsetzt der Szenerie, geht auf Evie los, die in ihrer Not dem Mädchen eine Lampe über den Kopf zieht. In Panik verschwindet Evie mit der Unbekannten – ein Roadmovie beginnt. Der Roman konnte mich leider nicht überzeugen. Weiter zur Rezension:   Killer Potential von Hannah Deitch

Rezension - Lügen, die wir uns erzählen von Anne Freytag

  Helene hätte ihren Mann, Georg, verlassen können – damals – für Alex. Aber sie hat es nicht getan. Und jetzt hat ihr Mann sie verlassen – weil er sich in eine andere verliebt hat. ‹Es ist einfach passiert.›, sagt er, zieht bei Mariam ein. Aber vielleicht ist das Ende gar kein Ende? Vielleicht ist es ein Anfang für die Mittvierzigerin. Vielleicht ist sie gekränkt weil Georg einfach ging – eifersüchtig, eben auch, weil die Kinder diese junge Yogalehrerin mögen. Doch gleichzeitig ist sie jetzt frei – vielleicht für Alex, denn die beiden haben sich seit ihrer Studienzeit in Paris nie aus den Augen verloren. Eine verdammt gut geschriebene Familiengeschichte. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:     Lügen, die wir uns erzählen von Anne Freytag

Rezension - Der Gott des Waldes von Liz Moore

Im August 1975 findet wie jedes Jahr ein Sommercamp in den Adirondack Mountains für Kinder und Jugendliche statt. Als Barbara eines Morgens nicht wie sonst in ihrer Koje liegt, beginnt eine großangelegte Suche nach der 13-Jährigen. Barbara ist keine gewöhnliche Teilnehmerin: Sie ist die Tochter der reichen Familie Van Laar, der das Camp und das umliegende Land in den Wäldern gehören. Viele Jahre zuvor verschwand hier der achtjährige Bear, ihr Bruder, der seit 14 Jahren vermisst wird. Hängen die Vermisstenfälle zusammen? Liz Moore zeigt mit ihrem literarischen Krimi ein Gesellschaftsbild, bei dem Frauen nichts zu sagen haben. Spannender Gesellschaftsroman, ein komplexer Kriminalroman. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Der Gott des Waldes von Liz Moore

Rezension - Pilzliebe von Gerhard Schuster, Christine Schneider

Waldpilze sind einfach zum Verlieben! Und welche sich zum Essen eignen, erfahren wir in diesem Buch – einschließlich mit Rezepten. Pflücken, zubereiten, konservieren. Flexitarier, Vegetarier und Veganer lieben sie als hochwertigen Fleischersatz. Die Pilzexperten Gerhard Schuster und Christine Schneider zeigen, welche Pilze man wie zubereitet, damit sie zum Hochgenuss werden. Nebenbei räumen sie auch mit alten Mythen auf. Unter den mehr als 50 Rezeptideen gibt es neben den bewährten Klassikern auch echte Pilzküchen-Überraschungen zu entdecken. Weiter zur Rezension:    Pilzliebe von Gerhard Schuster, Christine Schneider

Rezension - Detektivbüro LasseMaja – Das Weltraumgeheimnis von Martin Widmark und Helena Willis

  (Detektivbüro LasseMaja, Bd. 37)  Es gibt hochfliegende Pläne im Ort Valleby: Ein Astronaut macht mit seiner Raumkapsel in der Kleinstadt Station und will als Nächstes den Planeten Neptun ansteuern. Und laut tönt er, er suche Astronaut:innen, die ihn begleiten. Bewerber will er einem Astronauten-Test unterziehen, danach bestimmt er, wer mitfliegen darf! Natürlich benötigt er auch Spenden für sein Projekt. Die Detektiv:innen Lasse und Maja hören genau zu. Und bei dem, was der Mann so erzählt, kommt schnell der Verdacht, dass an der Geschichte etwas faul ist und der Typ ein Betrüger ist. Das teilen sie dem Dorfpolizisten mit – doch der hat gerade keine Zeit für sie. Ein Dieb geht um … Spannender, witziger Kinderkrimi ab 8 Jahren, Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   Detektivbüro LasseMaja – Das Weltraumgeheimnis von Martin Widmark und Helena Willis 

Rezension - Lindis und der verschwundene Honigtopf von Viola Eigenbrodt

Bendix, der Häuptling des Keltendorfs Taigh, ist außer sich: Jemand hat seinen Honigtopf gestohlen! Lindis, der Ziehsohn der Dorfdruidin Kundra und dessen Freunde Finn und Veda wollen der Sache auf den Grund gehen. War der Dieb hinter der wertvollen Amphore her oder hinter deren speziellem Inhalt? War es einer der fahrenden Händler? Und dann ist auch noch die kleine Tochter der Sklavin verschwunden! Unter dem Vorwand, fischen gehen zu wollen, machen sich die drei Jugendlichen heimlich auf die Suche nach den Händlern und kommen dabei einem Geheimnis auf die Spur … Weiter zur Rezension:    Lindis und der verschwundene Honigtopf von Viola Eigenbrodt