Direkt zum Hauptbereich

Antoniusfeuer von Monika Geier - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing




Antoniusfeuer 


von Monika Geier


Der Anfang: 
Es regnete, aber nicht hier, sondern woanders. Das spürte sie am Wind.

Monika Geier gehört nicht zu den Autorinnen, die jedes Jahr einen Krimi auf den Markt schmeißen. Gut Ding will nämlich Weile haben. Und so ist jeder ihrer Bettina Boll-Bände ein Genuss, ausgeklügelt mit einer intelligenten Geschichte. Boll ist Ärger gewöhnt, und so soll sie diesmal für ihren neuen Chef die Kohlen aus dem Feuer holen und einem anderen Kollegen dazwischenfunken – keine vergnügliche Aufgabe. Ein Tod im Jugendknast muss untersucht werden, die Behörden fürchten einen Skandal, überdies erweist sich der Fall als ausnehmend verschroben. Gibt es im erzkatholischen pfälzischen Frohnwiller ernsthaft jemanden, der Dämonen austreibt? Und was hat das berühmte Isenheimer Altarbild voller bunter Bestien damit zu tun? 


Boll stochert sich durch


Bettina saß auf der Kirchentreppe und hielt sich den Kopf, den sie sich beim Runterfallen gestoßen hatte. Alle anderen Teilnehmer dieser informellen Besprechung standen um sie herum. Niemand hatte eine Option. Es war alles zu schnell gegangen. Bettinas Einsatz war eskaliert, sie war hemmungslos grob, ja fast persönlich geworden. Und persönlich, das ging gar nicht.

Aus ihrer Jugendzeit kennt sich Boll ein wenig mit katholischen Sitten und Gebräuchen aus – doch sie selbst steht dem kritisch gegenüber. Was geht hier vor, fragt sie sich in diesem Gewirr von Gerüchten, Schweigen und Halbwahrheiten. Im Jugendknast war ein junger Afghane gestorben, um den es bereits zu viel Wirbel gegeben hat. In seinem Koran steckte ein katholisches Totenbildchen, das Dämonen zeigt. Wahrscheinlich war es Selbstmord. Eigentlich wäre der afghanische Kollege zuständig, doch dem will man den heiklen Fall nicht übertragen; Bettina Boll muss ran, die nur halbtags arbeitet. Sie fährt nach Frohnwiller ins Kirchen-Jugendzentrum, das von Mojo betreut wird, bürgerlich Dr. Moritz Johann, der engen Kontakt zu dem Toten hatte. Zur gleichen Zeit herrscht Aufruhr im Dorf: Jemand hat in der Kirche das Jesuskind in Marias Arm auf einem Heiligenbild fein säuberlich schwarz übermalt. Nachdem Boll Mojo kritische Fragen gestellt hat, ist er plötzlich verschwunden. Und Boll fragt sich später, wieso jemand mit diesem Lebenslauf überhaupt ein Jugendzentrum leitet. Der Fall ist vertrackt, mit Geheimnissen und Schweigen umhüllt. Langsam stochert Boll sich durch. Eine weitere Perspektive zu Boll ist die von Elle Kling, die Reinigungskraft der Kirchengemeinde, die sich ihre eignen Gedanken macht und forscht.


Eine komplexe Handlung, mit schwarzem Humor unterfüttert


Weil alles, was schön ist, sagte eine Stimme, die ausnahmsweise nicht Barbas war, sondern ihre eigene, dir irgendwann voll eine reinhaut. Weil es schrecklich ist, wenn du mit niemandem mehr teilen kannst. Weill alle immer weggehen. Weil du dann alles vergessen musst, was jemals gut war, weil du sonst auch stirbst.
Und was, wenn ich aber nicht alles vergessen will?, dachte sie, plötzlich rebellisch. Was, wenn ich nicht sterbe?

Wer die vorherigen Bände kennt, weiß, dass Bettina Boll von Tante Elfriede ein Haus geerbt hat – ein sehr altes Haus, renovierungsbedürftig – doch dazu fehlt der Teilzeitkraft, die zwei (mittlerweile) Jugendliche durchfüttern muss, das Geld. Jetzt leben sie hier und Boll überlegt, es doch zu verkaufen. Ganz plötzlich zeigt der Nachbar Interesse an Boll, aber an einem Techtelmechtel ist er glücklicherweise nicht interessiert. Raumeinnehmend und übergriffig schiebt er sich immer wieder ins Haus ein. Was steckt dahinter? Und das Gefühl bleibt nicht aus, dass jemand nachts durch das Haus schleicht. Eine spannende und wendungsreiche Geschichte im katholischen Milieu: Teufelsaustreibung, eine Vergiftung mit Mutterkorn (Antoniusfeuer), eine Übermutter, Kirchenrecht und Kirchengerichte spielen hier hinein, eine ganz eigene Welt. Eine komplexe Handlung, mit schwarzem Humor unterfüttert, mit falschen Fährten, wunderbaren Dialogen, herrlichen Figuren, verschroben, bissig, gläubig – dagegen Boll, bodenständig, privat chaotisch, eigensinnig, nachdenklich, bohrend, gern allein auf Achse, aber wenn es drauf ankommt, kann sie ein Teamplayer sein. Thematisch gibt es Hauptthemen und Nebenthemen, vielschichtig, mehr verrate ich dazu nicht, einfach selbst lesen. Monika Geier kann schreiben; stilistisch sicher, atmosphärisch, für mich eine der allerbesten deutschen Krimiautor:innen – und wie gesagt: gut Ding will Weile haben. Ein Krimi, den man an sich drückt, weil er beeindruck mit Menschlichkeit! Wer die ganze Serie lesen möchte, sollte vorn beginnen; aber ansonsten ist jeder Band unabhängig abgeschlossen, ohne die private Vorgeschichte verständlich.


Monika Geier, geboren 1970, lebt in Kaiserslautern, wo sie die Sitten und Gewohnheiten der pfälzischen Stadt- und Landbevölkerung literarisch aufbereitet. Für «Wie könnt ihr schlafen» erhielt sie den renommierten deutschen Krimipreis Marlowe und für «Alles so hell da vorn» bekam sie den Deutschen Krimipreis.


Monika Geier
Antoniusfeuer
Krimi, Polizeikrimi, Kriminalroman, Kriminalliteratur, Whodunnit, Mysterykrimi, Pfalz
Hardcover, 432 Seiten
Argument Verlag, 2023







Polizeiarbeit im Krimi


«Nun beziehen echte Polizist*innen ihre Moralvorstellungen natürlich nicht (nur) aus Krimis. Tatsächlich schwören sie aufs Grundgesetz, kennen sich im Strafrecht aus und vertreten eine staatlich streng vorgegebene Version von Recht und Ordnung. Sie sind auch nicht täglich in Schießereien verwickelt oder müssen sich ständig das Blut diverser Schurken von den Dienststiefeln wischen. Das, was ich von Polizist*innen immer wieder zu hören kriege, ist: Naja, der Beruf ist in Wahrheit nicht so aufregend wie im Buch. Büroarbeit, weißte? Berichte schreiben. Recherche. Teamwork.»
Monika Geier zum Polizeikrimi und KK Boll, Kriminalkommissarin vom Ludwigshafener K11, Abteilung für Kapitalverbrechen.

Weiter zum Artikel: Fang mir jetzt bloß nicht an zu weinen … von Monika Geier



Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Im Fallen lernt die Feder fliegen von Usama Al Shahmani

  Die Bibliothekarin Aida hat seit neun Jahren eine feste Beziehung mit Daniel, sie wohnen zusammen. Doch Daniel weiß nichts über sie – klar, sie stammt aus dem Irak. Kein Wort über ihre Vergangenheit kommt über die Lippen. So sehr Daniel auch stichelt und fordert. Aida will darüber nicht reden – eine Sache, die diese Beziehung belastet. Als Daniel auf einer Alm den Rest seines Zivildienstes ableisten muss, setzt sich Aida hin und schreibt ihre Geschichte auf. Heimat, Identität, was ist das? Der Ort, an dem man geboren wird? Oder der, den man adaptiert hat, oder die Herkunft oder auch beides? Kann man nicht zwei, drei, vier oder mehr Heimaten haben? Aida konfrontiert sich mit ihrem Schmerz und ihrer Trauer, dem Verlust – schreiben hat ihr schon einmal geholfen … Ein empathischer Roman über Migration, Exil, Sprache und Sprachlosigkeit. Weiter zur Rezension:    Fallen lernt die Feder fliegen von Usama Al Shahmani

Rezension - 12 Stockwerke von Arndís Thórarinsdóttir und Hulda Sigrún Bjarnadóttir

  Mein unglaubliches Zuhause am Ende der Welt Eigentlich hatte sich Dagny auf den Ferienausflug mit ihrer Familie gefreut. Vor allem darauf, endlich ihre Oma kennenzulernen, die auf einer kleinen, wetterumtosten Insel wohnt. Doch sie dort ankommen, fühlt sich das an wie eine Reise ans Ende der Welt! Sämtliche 197 Einwohner leben zusammen in einem einzigen Hochhaus mit zwölf Stockwerken. Von wegen Strandleben, Eisdiele, Geschäfte …  Obendrein ist Oma, die Hausmeisterin und Chefin, ziemlich giftig und ein Eisbrocken. Kaum angekommen gibt es Befehle, was man alles nicht machen darf, und Dagnys Hund ist völlig unerwünscht – ein unnützes Ding, sagt Oma. Und hier soll man nun bis zum Frühling bleiben? Gelungen ist, darüber nachzudenken, ob wir nicht mit weniger auskommen können, und anstatt Energie zu verschwenden, ob die angeblich wichtigen Dinge, so wichtig sind. Aber letztendlich konnte mich der Kinderroman ab 10 Jahren als Gesamtpaket nicht überzeugen, da die Geschichte für mich in sich

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Japanisch kochen ganz einfach von Saori Laurent

  Die YouTuberin Saori Laurent ist Japanerin, lebt in Frankreich und zeigt in diesem kleinen Kochbuch Rezepte der japanischen Alltagsküche, die mit leicht erhältlichen Zutaten hergerichtet werden können. Einfache Menüs, für Anfänger mühelos nachzukochen. Mit 18 Grundzutaten, wie Dashi, Mirin, Miso, Koji, Matcha, Nori, die beschrieben werden, kommt man gut zurecht. Hier werden keine lange Brühen vorgekocht, sondern mit den typischen Zusammenstellungen schnell ein Menü bereitet, wie z. B. Ramen, Tempuras, Makis, Gyozas, Katsudon, Mochis, Dorayakis. Weiter zur Rezension:    Japanisch kochen ganz einfach von Saori Laurent

Rezension - Der gelbe Elefant von Heinz Strunk

  Abgründe – das Thema von Heinz Strunk. Früher mit jungem Gemüse mit mehr Humor, heute Themen zum alternden Mann, noch scharfzüngiger, noch abgründiger. Und nun legt er einen Band mit Kurzgeschichten vor. Männer waren immer das Thema. Armselige Gestalten, profunde männliche Vereinsamung, Charaktere, bei denen man zwischen Ekel und Mitleid schwankt. Alkohol und Frauen, «Luder steht in der Jägersprache für ein totes Tier, das als Lockmittel für Raubtiere benutzt wird», Beziehungskrisen, Alte, denen der Lebenssinn abhandengekommen ist. So banal, wie manches klingt in diesen verknappten Kurzgeschichten, so traurig und tiefsinnig ist die Message. Strunkige Geschichten, strunkige Worterfindungen, bitterböser Humor. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Der gelbe Elefant von Heinz Strunk

Rezension - Young Agents: Operation «Boss» von Andreas Schlüter

Offiziell gibt es sie gar nicht. Jeder Insider würde ihre Existenz leugnen. Und doch leben sie unter uns: Die Young Agents, europäische, jugendliche Geheimagenten, ausgebildet an einer EU-Agentenschule, fast unsichtbar, denn wer achtet schon auf Kinder? Sie sind im Alter zwischen 11 und 14 Jahren, leben bei ihren Familien und gehen ganz normal zur Schule. Der zwölfjährige Billy, ein Agent aus Deutschland, ist der Icherzähler dieser Geschichte. Gleich am Anfang erklärt er, man soll sich das nicht so vorstellen wie bei 007, James Bond, denn wir befinden uns ja in der Realität. Aber genau das ist es letztendlich! Ein Plotaufbau nach James Bond, eine Heldenreise in drei Akten, beginnend mit einem nervenzerreißenden Intro, in dem der Agent hoher Gefahr ausgesetzt wird – sehr spannend geschrieben  – und mit Action pur geht es weiter, Seite für Seite. Ein Pagemaker zum Entspannen für Jugendliche ab 11 Jahren. Mir fehlte ein wenig Ruhe und Atmosphäre. Wer auf American-Hero-Storys steht, fü

Rezension - Spanischer Totentanz von Catalina Ferrera

Der erste Barcelona-Krimi, »Spanische Delikatessen«, von Calina Ferrera hatte mir als Hörbuch gefallen: leichte Story mit Lokalkolorit, feiner Humor, spannende Geschichte. Leider konnte mich der zweite Band nicht überzeugen. Weder Spannung noch ein Gefühl für die Stadt kam auf. Touristische Beschreibungen und Restaurantbesuche lähmen eine durchschaubare Kriminalgeschichte, die die Mossos d’Esquadra auf den Cementiri de Montjuïc und die Zona Alta führt. Weiter zur Rezension:    Spanischer Totentanz von Calina Ferrera

Rezension - Sea Change von Craig Foster und Ross Frylinck

  Sea Change - Eindrücke einer bedrohten Schönheit Von den Machern der Oscar-prämierten Netflix-Doku «Mein Lehrer, der Krake» Craig Foster erinnerte sich an die Zeit seiner Kindheit, als sein Körper komplett ausgebrannt zu sein schien: Das Schwimmen und Tauchen vor der Küste Südafrikas im Great African Seaforest, den Unterwasserwäldern des Atlantiks – und er kehrt zurück an den Ort der Faszination. Lediglich mit einer Tauchermaske ausgerüstet erforscht er als Naturfilmer die Unterwasserwelt, freundet sich langsam mit einer Oktopusdame an. Ross Frylink begleitet ihn auf seinen Tauchgängen. Dies Buch ist eine Mischung aus Sachbuch und Abenteuerbuch mit wunderschönen Fotos bebildert. Sachtexte, abwechselnd mit Erlebnisberichten mit Innen- und Außenansichten. Der Mensch in Einheit mit der Natur. Umweltliteratur, Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Sea Change von Craig Foster und Ross Frylinck

Rezension - Léon von Carlo Lucarelli

  Bologna, Grazia Negro liegt auf der Entbindungsstation, noch benommen von der Narkose des Kaiserschnitts. Sie ist nun Mutter von Zwillingen, verspürt keine Lust mehr, Mordfälle aufzuklären, Psychopathen zu jagen. Doch der Leguan, der Serienmörder Iguana, ist aus der psychiatrischen Einrichtung entflohen, hat seine Bewacher ermordet – und will sich an denjenigen rächen, die ihn hinter Gitter gebracht hat. Darum wird Grazia mit ihren Mädchen in ein Safehouse gebracht, und sie soll von dort aus die Ermittlung leiten. Grazia trifft dort auf Simone, ihren ehemaligen Lebensgefährten, der blind ist. Man nennt Iguana den Leguan, weil er sich wie ein Chamäleon anpasst, unauffällig agiert, bevor er zuschlägt – doch er ist blind.  Weiter zur Rezension:    Léon von Carlo Lucarelli

Rezension - Heinrich Heine - Eine Lebensfahrt von Gabi von Borstel, Peter Eickmeyer

Eine Biografie als Graphic Novel, die mit einem eindrucksvollen Bild von Heines «Matratzengruft» beginnt, Paris 1848 – die er nach langer Krankheit erst 1856 mit dem Tod verlassen wird. Eine Taube sitzt auf dem Fenstersims, schaut auf ihn, auf den Lebensrückblick. Aber dann von vorn: Wie wurde aus dem kleinen Hery, im geistig freien Düsseldorf geboren, der große Heinrich Heine – Dichter der Liebe und der Revolution? Eine biografische Reise durch sein Leben, erzählt abwechselnd durch einen Chronisten und ihm selbst, hinterlegt mit Grafiken und bereichert mit Heines Gedichten. Ausdrucksvolle Illustrationen, Weggefährten, Lebensstationen, Allage, ab 14 Jahren geeignet. Weiter zur Rezension:    Heinrich Heine - Eine Lebensfahrt von Gabi von Borstel, Peter Eickmeyer