Direkt zum Hauptbereich

Wenn Engel brennen von Tawni O’Dell - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing


Wenn Engel brennen 

von Tawni O’Dell 


Der Anfang: Als ich Rudy Mayfield das letzte Mal so nah war, hatte er sich im Truck seines Dads zu mir rübergelehnt, um meine erst kürzlich gereiften Brüste zu begrabschen. Ich schließe die Augen, und für einen Moment rieche ich wieder schwitzende Teenagergeilheit, kaum gedämpft von antibakterieller Seife, anstelle des süßlich-rauchigen Gestanks von verkohltem Fleisch, der sich mit dem ewigen beißenden Schwefelgeruch dieser giftigen Geisterstadt mischt.

Ein Country-Noir-Krimi der Extraklasse! Tawni O’Dell stammt aus dem westlichen Pennsylvania, einer ehemals blühenden Industrieregion, einer Bergbau- und Stahlregion. Heute wird dort keine Kohle mehr abgebaut, Industrieruinen pflastern die Landschaft, ein ausgebeutetes Land, Menschen ohne Zukunft, es gibt keine Investitionen in neue Arbeitsplätze, Armut macht sich breit – man nennt diese Region «Rust Belt». Alte Kohleflöze brennen sich immer noch weiter unterirdisch ihren Weg, vernichten Landstriche, können nicht gelöscht werden. Menschen müssen deshalb umgesiedelt werden, giftige Gase steigen aus dem Boden hevor. Zurück bleiben Geisterstädte. Genau in so einer Geisterstadt, Campbell’s Run, wird zufällig eine Tote entdeckt. Die vermisste siebzehnjährige Camio Truly wurde in eine Erdspalte gesteckt, in der ein Feuer schwelt. Es stellt sich glücklicherweise heraus, das sie bereits verstorben war, als man sie hier hereinsteckte – ein Stück Grillfleisch. Chief Dove Carnahan, Polizeichefin von Buchanan, Herrin über vier Fahrzeuge und sechs Trooper, davon vier Frischlinge, haben es ganz selten mit einem Mordfall zu tun, müssen sich eher mit Eiderdieben und Betrunkenen beschäftigen, mit Schlägereien. Der Erdriss, in dem die Tote steckt, ist schmal. Daher steigt die zierliche Dove barfuß im Kostüm selbst hinab, um die Leiche zu befreien. Corporal Nolan Greely von der Kriminalpolizei fährt heran: verspiegelte Sonnenbrille, «vom stahlgrauen Bürstenhaarschnitt bis zum gemessenen, zielstrebigen Gang ist er durch und durch Cop, da gibt es kein Vertun.» In diesem Fall arbeitet man parallel.

«Ich hatte sämtliche Spielarten von Ablehnung, Sabotage und Schikanen erlebt, die das Y-Chromosom aufzubieten hat. Meistens ist es nicht persönlich gemeint; es wird einfach als normal angesehen. Meine Entrüstung hebe ich mir für die echten Frauenhasser auf.»

Ein undurchdringliches, verstocktes Familien-Komplott

Die fünfzigjährige Dove hadert mit ihrem Alter. Es macht ihr nichts aus – aber den Männern. Sie hat sich durchgekämpft in der Männerwelt der Rednecks und hat es zum Chief gebracht. Mit Nolan Greely verbindet sie viel, aber letztendlich auch gar nichts. Hin und wieder taucht der verheiratete Mann, dessen Ehe schon lange kaputt ist, auf, lässt sich von der Hobbyköchin bekochen, und sie haben Sex – dann geht er wieder. Seine Gefühle versteckt hinter der Sonnenbrille. Dove fährt zu den Trulys – eine der Familien, die von Umsiedlung betroffen waren, die verarmt am Stadtrand vegetiert. White Trash. Shawna Truly, die Mutter von Camio, ist aggressiv abweisend, der Tod ihrer Tochter scheint ihr eher gleichgültig zu sein. Die Familie hat längst den Mörder identifiziert, und sie wollen sich rächen: Es kann nur der Freund von Camio gewesen sein, dieses Bürgersöhnchen, das so gar nicht gern in ihrer Familie gesehen wird. Camio war die Ausnahme in der Sippe, gut in der Schule, kurz vor dem Highschoolabschluss. Sie wollte studieren, abhauen aus dem Dreckloch, das sich ihr Zuhause nennt, fort von dieser üblen Bagage. Über dem gesamten Familienclan thront Miranda, die Schwiegermutter von Shawna. Ein undurchdringliches, verstocktes Familien-Komplott, dass Dove zu durchdringen versucht. Morde sind zumeist Beziehungstaten. Und besonders in diesem Landstrich – wer sollte schon freiwillig hier her kommen? Wer aus der verzweigten Familie hatte einen Grund, Camio zu töten? Oder war es doch der Freund oder eine eifersüchtige Freundin? Stück für Stück dringt Dove in das Leben von Camio ein, ermittelt.

Die eigenen Geister besiegen

Mit fünfzehn hatte ich die bestmöglichen Eltern: Sie waren tot und konnten mir nichts mehr tun.

Plötzlich taucht im Ort ein Mann namens Lucky auf, der nach fünfunddreißig Jahren aus dem Gefängnis entlassen wurde. Er wurde damals als Mörder von Doves Mutter verurteilt. Er bedrängt und bedroht Dove und ihre Schwester Neely, die als Hundetrainerin arbeitet. Er sei unschuldig verurteilt worden und die Schwestern seien schuld daran – sie mögen endlich die Wahrheit sagen. In Dove bricht die alte Geschichte wieder auf. Ihre Kindheit ist nicht besonders freundlich verlaufen. Dieser zweite Strang geht in Erinnerungen zurück in Doves Kinderzeit und verwebt sich mit der Mordgeschichte.

Was kann ein Mensch ertragen? 

Ich verlasse den Befragungsraum mit dem Wunsch, mir die Kleider herunterzureißen, meine Schuhe wegzukicken, in meinen Wagen zu steigen und nackt ans Meer zu fahren, hineinzuspringen und solange zu schwimmen, bis ich eine verlassene Insel finde, wo ich weit weg von all den Menschen und den Dingen, die sie sich einander antun, leben kann.
Tawni O’Dell geht tief in ihre Charaktere hinein, legt sie offen mit allen positiven und negativen Seiten, ihren Gefühlen, lässt die Schutzschilde herunterklappen – nur Nolan Greely behält seine Sonnenbrille auf, aber der ist lediglich eine Randfigur. Selten habe ich eine so eindringliche Charaktertiefe gelesen. Eine Sprache, die in ihrer Intensität tief berührt, scharf beobachtend, mit einem sarkastisch-humorvollen Unterton. Was tun sich Menschen gegenseitig an? Was kann ein Mensch ertragen? Wozu ist ein Mensch fähig, in die Enge getrieben? Émile Zolas «Bestie Mensch» ist vergleichbar. Alltag in einer Kleinstadt, die noch halbwegs gut weggekommen ist beim Wegfall der Industrie – hier komprimiert sich Angebot des täglichen Lebens der Landbevölkerung. Am Rande wohnen die, denen alles genommen wurde, arbeitslos sich selbst überlassen. Ein gnadenlos guter, literarischer Country-Noir-Krimi.


Tawni O’Dell stammt aus der Bergbauregion des westlichen Pennsylvania, schrieb schon als Kind Geschichten und ging als Erste ihrer Familie auf die Universität, um Journalismus zu studieren. Ihr Durchbruch als Schriftstellerin kam mit der kometenhaft erfolgreichen Oprah’s-Entdeckung ihres Romans «Back Roads», der von Michael Ohoven verfilmt wird. «Wenn Engel brennen» ist ihr sechstes Buch und der erste explizite Kriminalroman. Tawni O’Dell erscheint weltweit in mehr als 40 Ländern. Sie schreibt am Folgeroman.


Tawni O’Dell 
Wenn Engel brennen
Original: Angels Burning, 2016
Aus dem amerikanischen Englisch von Daisy Dunkel
Krimi (literarischer Krimi, Country-Noir)
Ariadne Verlag, 2019, 352 Seiten

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983 , der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo