Direkt zum Hauptbereich

Die weite Leere von J. Todd Scott - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Die weite Leere 


von  J. Todd Scott 


Der erste Satz: 


Mein Vater hat drei Männer umgebracht.


Seinen Vater nennen sie «Judge», denn es ist seine Stadt, die er überwacht – er ist der Sheriff von Big Bend County, dessen Brutalität und Rücksichtslosigkeit legendär ist. Ihm entgeht nichts, was in dieser Stadt geschieht. Und er regelt alles auf seine Art und Weise. Der siebzehnjährige Caleb Ross lebt seit dem Verschwinden seiner Mutter mit seinem autoritären Vater allein unter einem Dach – für ihn bedrückend. Seine Mutter sei also verschwunden ... Was war mit der ersten Frau von Judge? Die ist auch verschwunden – wie seine Mutter, eines Nachts, ohne Auto, Portemonnaie, Ausweis oder irgendetwas, was für sie eine persönliche Bedeutung hatte, ohne Kleider, Schuhe, Kosmetik ... Und die zweite Ehefrau? Die war auf merkwürdige Art in der Badewanne ertrunken. Caleb Ross wird den Judge vom Sockel reißen – zumindest nimmt er sich das vor.


Wer ist der Tote?


Die Leiche war kaum zu erkennen. Das Ende des Knochens vielleicht, schmutzig und elfenbeinfarben, und etwas Faserartiges, das ein Stück Stoff gewesen sein mochte. Und noch etwas anderes, spinnwebartig, verfilzt und schrecklich, wie es sich träge im Wind bewegte, etwas das wohl einmal Haar gewesen war. Es raschelte mit dem Gras, den vertrockneten Kreosotbüschen, den Meskalbohnen, als würde es leben.


Deputy Chris Cherry wird auf eine ziemlich abgelegene Weide gerufen, Murfee, Texas, Grenzland zu Mexiko. Ein Skelett ist gefunden worden. Normalerweise ist dies nicht der Rede wert, ein gängiger Vorgang: Mexikaner, die über die Grenze fliehen, sich verlaufen oder nicht mit dem Tempo der Gruppe mithalten können – entkräftet, verdurstet, verstorben. Doch dieser Tote erweckt die Aufmerksamkeit von Cherry. Die Hände sind mit Kabelbinder auf dem Rücken gebunden – aber nicht einfach Kabelbinder, sondern die Sorte, die die Polizei anstatt Handschellen verwendet. Er macht Fotos von dem Leichnam, lässt ihn abtransportieren. Wird der Sheriff erlauben, die Leiche untersuchen zu lassen? 


Die Stadt ist das Ende und die letzte Hoffnung


Mein Vater tut immer so, als wären solche Begegnungen reiner Zufall. Aber das stimmt nicht. Er überlässt nichts dem Zufall. Wahrscheinlich hat er schon zwei, drei Tage vorher beschlossen, dass es Zeit war, sich an Mrs Hart ranzumachen, ... Wahrscheinlich hat er schon vor einem Jahr geplant, sie nach Murfee zu holen.


Chris Cherry hatte die Kleinstadt mit einem Football-Stipendium verlassen, ein Studienabschluss und die Hoffnung, ein Football-Star zu werden. Er war auf gutem Weg, bis zu dem Zeitpunkt, als er sich das Knie verdrehte – das Aus seiner Karriere. Nach dem Tod seiner Eltern kehrt er zurück nach Murfee, lässt sich als Deputy einstellen. Und er hat seine Freundin Melissa in dieses abgelegene Kaff geschleppt. Auch Anne ist hier nicht ganz freiwillig gelandet. Die Lehrerin hat vom Sheriff den Posten angeboten bekommen – ihre letzte Chance nach beruflichen Turbulenzen. Mit dem Skelett gerät ein Stein ins Rollen, nicht alle Leute sind davon begeistert, wie auch der drogensüchtige, korrupte Chief Deputy Duane Dupree. Wem kann Chris in dieser Stadt trauen? Wem kann Caleb vertrauen?


Für den Leser ein Höllenritt durch die Wüste

Dieser Kriminalroman hat mich begeistert, ein Noir-Krimi, ein literarischer Krimi, ein Modern Western: Knurrige Rancher, denen das Gesetz egal ist, die ihre eigenen Gesetze stricken, Korruption, Rassismus und Drogen, eine staubig, geografisch isolierte Grenzstadt am culo del mundo, eine faszinierende Landschaft. Das Setting ist fein eingearbeitet, die Stimmung die Wüstenstadt fühlbar, die nur einen Steinwurf von der Drogengewalt in Mexiko entfernt ist, im Grenzbereich mitmischt. Die Perspektive wechselt zwischen einem halben Dutzend Charakteren, die fein gezeichnet sind, und es gibt Wendungen, die man nicht erwartet. Für den Leser ein Höllenritt durch die Wüste. So muss ein Krimi konzipiert sein! Ich hoffe, wir werden von J. Todd Scott noch viel zu lesen bekommen. Atmosphärisch, spannend, literarisch und ganz dreckiger Noir! Der Autor hat mehr als zwanzig Jahre als Federal Agent gearbeitet, die größte Zeit an der Grenze zu Mexiko, er weiß, wovon er schreibt. Vorweg stellt er ein paar wahre Begebenheiten, die mit Drogen und Korruption in Verbindung stehen: «Das ist die Grenze, wie ich sie kenne.» Und genau das spürt man. Der Judge steht für das Alte – rücksichtslos und despotisch, rassistisch, frauenfeindlich, der die Wildnis und die Jagd liebt, für Gerechtigkeit sorgt, die er aber für sich selbst deklariert, schnell die Finger an der Waffe, die Faust im Gesicht - denn er ist das Gesetz. Cherry ist die neue Art der Gesetzesvertretung. Vorsichtig, empathisch, Gewalt vermeidend, ein Teamworker. Für mich steht dieser Roman von J. Todd Scott auf einer Stufe mit James Lee Burke und Garry Disher. Wer diese Autoren mag, dem wird auch dieser Krimi gefallen. Empfehlung!


J. Todd Scott ist seit mehr als zwanzig Jahren als Bundesagent bei der DEA tätig und arbeitet an Fällen, in denen internationaler Seeschmuggel, inländische Meth-Labors und mexikanische Kartelle untersucht werden. Er hat einen Jura-Abschluss der George Mason University und ist Vater von drei Kindern. Er stammt aus Kentucky und wohnt heute im Südwesten, der die Kulisse für «Die weite Leere» bildete.


J. Todd Scott 
Die weite Leere
Originaltitel: The Far Empty
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Harriet Fricke
Mit einem Nachwort von Carsten Germis
Krimi, Kriminalroman, literarischer Krimi, modern Western, Noir, amerikanische Literatur Country Noir
Gebunden mit Schutzumschlag, 448 Seiten
Polar Verlag, 2021




Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler 

Rezension - Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

  In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt zu zweit oder zu dritt auf einem idyllischen Bauernhof, landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer menschenscheuen Frau namens Lothe unterkommt. Lothe wollte kein Ferienkind haben, man hat ihr Tobias aufgedrückt – was die mürrische Frau ihn spüren lässt. Ein Geheimnis gilt es zu lüften, Menschen und Handeln zu verstehen; Freundschaft, Kriegstraumata, vom Dunkel ins Licht gehen … Allage, Jugendbuch ab 12 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste von Jakob Hein

  Der neue Assistent der Ostberliner Plankommission, Grischa, soll sich um die wirtschaftlichen Beziehungen zu Afghanistan kümmern. Genosse Burg, der Chef, erklärt das Problem: «Die Afghanen haben nichts.» Grischa ist kreativ, bricht in die Monotonie der alten Männer ein, vor Arbeitskraft strotzend, und er äußert eine verwegene Idee. Grischas Chef kommt aus dem Staunen nicht raus, ebenso die greisen Minister im Zentralkomitee: Wir lassen die Genossen in Afghanistan Medizinalhanf produzieren, den wir an die Bürger der BRD gegen kräftige Devisen verkaufen. Ein Schelmenroman, eine coole Persiflage, die satirisches Licht in diese Angelegenheit bringt, auf jeden Fall gute Unterhaltung. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste von Jakob Hein

Rezension - Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Die spannenden Kurzgeschichten, gespickt mit ein wenig Seemannsgarn haben eins gemeinsam: Hier geht es um Segelschiffe, um Dreimaster. Wir tauchen ein in eine Zeit der rauen Seefahrt. Spannend und atmosphärisch, ein wenig Humor und Seemannsgarn – Kurzgeeschichten über Schiffe und Menschen, die zur See fahren. Meine Empfehlung für den Klassiker mit ausgewählten Erzählungen von Elinor Mordaunt! Weiter zur Rezension:    Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein

  Lauenstein und Gottschall laden wieder dazu ein, die Vielfalt und Hochwertigkeit der regionalen italienischen Küche zu entdecken. Eine Reise durch Italien mit Fotos von Landschaften und Menschen, von hervorragenden Rezepten. Die Frühjahrs-Sommerküche überzeugt durch die Qualität der Zutaten, denn das ist der Grundstock des Geschmacks. 70 Rezepte zu saisonalen Besonderheiten, Ursprüngen, Küchengeschichten, italienische Kultur und Feste – saisonale Schätze und Spezialitäten spielen zu bestimmten Anlässen eine große Rolle. Wieder ein sehr gutes Kochbuch, das Liebhaber der italienischen Küche im Regal stehen haben sollten. Weiter zur Rezension:    Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein 

Rezension - Die Familie von Sara Mesa

  In dieser Familie gibt es keine Geheimnisse, darauf bestehen Vater und Mutter, scheinbar eine ganz gewöhnliche Familie: Vater, Mutter, zwei Söhne, zwei Töchter. Aber alle spielen Theater, verstellen sich, verschweigen, erfinden kleine Lügen. Sara Mesas Erkundung des Mikrokosmos einer Familie ist unerbittlich, beklemmend genau. Letztendlich haben wir hier eine Ansammlung von Kurzgeschichten zu den verschiedenen Familienmitgliedern, die in der Gesamtheit diese Familie widerspiegeln. Ein perfides Spiel, das diese Eltern hier betreiben. Die Familie klebt an die, tief in deiner Seele – fein beobachtet, sarkastisch, satirisch, beste spanische Literatur. Weiter zur Rezension:    Die Familie von Sara Mesa

Rezension - Die Welt der Haie von Darcy Dobell und Becky Thorns

  Lerne die faszinierenden Lebewesen der Ozeane kennen  Haie zählen zu den ältesten Lebewesen dieser Erde. Sie schwammen bereits durch die Ur-Ozeane, lange bevor es Dinosaurier gab. Viele Legenden ranken sich um die Tiere mit den furchteinflößenden spitzen Zähnen. Doch wie gefährlich sind Haie wirklich? In diesem Buch erfahren wir nicht nur, weshalb Haie Überlebenskünstler sind und wie viele verschiedene Arten wir heute kennen, sondern auch einiges über ihre besonderen Gebisse, ihr eigentümliches Seitenlinienorgan und ihren ausgezeichneten Geruchssinn. Ein sehr feines Sachkinderbuch zum Thema Meerestiere – Haie, ab 5/6 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Welt der Haie von Darcy Dobell und Becky Thorns 

Rezension - Devil’s Kitchen von Candice Fox

  Die Feuerwehrleute von «Engine 99» gelten als die Besten in New York – mutig, unerschrocken, verehrt. Was niemand ahnt: Sie sind parallel eine beinharte Gang, denn sie legen Brände, um im Chaos Vorbereitungen zu treffen, um später Banken und Juweliere auszurauben. Das könnte immer so weiterlaufen, wenn Bens Lebenspartnerin Luna und ihr Sohn nicht verschollen wären und er seine Kumpel nicht im Verdacht hätte, sie getötet und verscharrt zu haben. Er will es wissen! Und dafür ist er bereit, die Bande auffliegen zu lassen, sich selbst ans Messer zu liefern. Er bietet dem FBI an, wenn sie «seine Familie» finden, herausfinden, was mit Frau und Kind passiert ist, wer verantwortlich ist, dann packt er aus. Und so wird die freiberufliche Ermittlerin Andrea Nearland auf die Truppe angesetzt. Blockbuster – Spannung, die niemals abfällt! Klasse Thriller! Weiter zur Rezension:    Devil’s Kitchen von Candice Fox