Direkt zum Hauptbereich

Von hier bis zum Anfang von Chris Whitaker - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Von hier bis zum Anfang 


von Chris Whitaker


Der Anfang:

Wenn ihr was seht, hebt ihr die Hand. Egal, ob’s eine Zigarettenkippe oder eine Getränkedose ist. Wenn ihr was seht, hebt ihr die Hand.

Ihr fasst es nicht an.

Hebt nur die Hand.

Chief Dubois. Seine Worte wehten zu ihnen herüber, Leute aus dem Ort standen mit den Füßen im Bachlauf, waren bereit. Vorrücken in einer Reihe, jeweils zwanzig Schritte Abstand, hundert Augen mit gesenkten Blicken. Eine Choreografie der Verdammten.


Laut der Werbung des Verlags ebenso bewegend wie «Gesang der Flusskrebse», eine amerikanische Geschichte in gleicher Tonalität. Aber mal ehrlich, dieses Buch kann dem genannten Roman nicht das Wasser reichen! Ab der ersten Seite wurde man hineingezogen, mit Atmosphäre, Poesie, Spannung, Charaktere, Sprache; das Gesamtpaket. Aber genau das alles fehlte mir an diesem Roman. Er ist nicht schlecht. Aber die Story plätscherte dahin, die Charaktere so lala, Atmosphäre und Sprache im Mittelmaß. Eins haben beide Romane gemeinsam: Es geht um vernachlässigte Kinder, die sich und ihre Geschwister selbst erziehen müssen, um überforderte Eltern. Eine dysfunktionale Familie, die durch ein Unglück aus dem Lot gebracht wurde. 


Du bist nicht zurückgekommen. Du kanntest meine Mutter doch. Hast gewusst, wie sie war und was wir für ein Leben mit ihr hatten. Du hast gewusst, dass sie sich kaum um sich selbst kümmern konnte. Du bist größer als ich. Du bist erwachsen und stark, und wir haben jemanden gebraucht, der ...


Cape Haven, eine Kleinstadt an der Küste Kaliforniens. Der 15-jährige Vincent überfährt im Dunkeln ein Kind, die Schwester seiner Freundin, hat es nicht einmal bemerkt. Das Mädchen ist tot. Der Jugendliche wird zu 30 Jahren Haft verurteilt – er wird in einem Männergefängnis untergebracht. Die Geschichte beginnt an seinem Entlassungstag. Vincent und Star waren ein Paar, zusammen mit Walk ein unzertrennliches Trio. Walk ist heute Polizist, Chief Walker; er hat immer fest zu seinem besten Freund Vincent gehalten, holt ihn am Gefängnistor ab. Er hatte auch immer ein Auge auf Star, die sich von diesem Ereignis nie erholt hat. Die schöne Frau ist noch immer das Begierdeobjekt vieler Männer im Ort. Sie führt ein erbärmliches Leben, alleinerziehend mit ihren Kindern Duchess und Robin, um die sie sich kaum kümmert. Die 13-jährige Duchess kleidet morgens ihren Bruder an, macht ihm Frühstück, liefert ihn in der Vorschule ab und kümmert sich, soweit es geht um den Haushalt, während Star ihren Rausch ausschläft, abends für ein Hungergehalt in Clubs arbeitet. In dieser Kleinstadt kennt jeder jeden. Wie wird die Stadt auf die Rückkehr von Vincent reagieren, der in sein Elternhaus zurückkehrt? Ein Immobilienhai ist scharf auf sein Haus, das einzige in erster Reihe am Meer. Die restlichen Häuser sind bereits aufgekauft; hier soll ein großes Neubauobjekt mit Luxuswohnungen entstehen. Er macht Vincent ein ziemlich gutes Angebot. Mehr sei nicht verraten, weil hier ein Rad ins andere greift – nur so viel noch, die Geschichte verlegt sich nach einem Drittel zum großen Teil nach Montana. Und im Mittelpunkt der Story steht Duchess. Eine Jugendliche, die allein in der Welt steht, viel zu schnell «erwachsen» werden musste, die ihren Zorn auf die Welt jeden spüren lässt. Ihre ganze Aufmerksamkeit liegt auf Robin, ihn zu betreuen und zu beschützen.


... deshalb sagte Hal, er würde sie jeden Tag hinfahren und wieder abholen. Weil ihn das jeden Tag viel Zeit kosten würde, murrte er ein bisschen, bis Duchess sagte, dann würden sie sich eben von einem Kinderschänder per Anhalter mitnehmen lassen. Oder vielleicht könne sie ja auch anschaffen gehen, dann hätte sie Geld für ein Taxi.


Eine Coming-of-Age-Geschichte, die mir am Ende mit zu viel Kitsch endet. Chris Whitaker ist Brite und lebt in Herfordshire; und ich glaube, das ist das Problem der Geschichte. Er beschreibt amerikanische Kleinstädte, die in wunderschönen Landschaften liegen. Davon ist aber nicht viel zu spüren. Ein paar grobe Landschaftsbeschreibungen machen keine Atmosphäre aus – sehende Beschreibungen im Postkartenformat. Es fehlt das Gefühl, der Leser wird nicht hineinversetzt. Das Gleiche gilt für die Kleinstädte. Der Autor ist nicht drin in der Stadt; das liegt an den szenischen Darstellungen. Es sind immer die gleichen Personen, die miteinander sprechen, als säßen sie im Studio. Duchess, eine Mischung aus Kind und Erwachsenen legt sich hochaggressiv und altklug mit jedem an, lässt niemanden an sich heran, quält sich fluchend durch das Leben und droht jedem: «... schneid ich dir den Kopf ab, du A...» Bankräuber Billy Blue Radley ist einer ihrer Vorfahren, ein Outlaw. Und jedem, der es wissen will oder nicht, brüllt sie entgegen: «Ich bin eine Outlaw! Outlaw Duchess Day Radley» Sätze in Wiederholungsschleifen alle paar Seiten. Outlaw Duchess Radley mit Cowboyhut und Knarre auf dem Rachefeldzug ... Ja, es ist letztendlich ein Kriminalroman, einige Protagonisten werden die Geschichte nicht bis zum Ende überleben. Ein Genremix aus Familiengeschichte und Crime, ein Drama.


Wenn Walk schon vorher ein gebrochener Mann gewesen war, dann waren die Einzelteile durch die Ereignisse in Montana jetzt so weiträumig versprengt, dass er die Hoffnung aufgab, jemals wieder ein ganzer Mensch zu werden.


Chief Walker ist ein netter, kraftloser Kerl, der es jedem Recht machen möchte, der Vincent wie einen Heiligen vor sich herträgt. Man sagt ihm Alkoholsucht nach, aber die zitternden Hände rühren von seinem Parkinson her; er nimmt Tabletten, die ihn natürlich einschränken. Käme das heraus, müsste er den Dienst quittieren, was ihn in finanzielle Not bringen würde. Gentrifizierung und Immobilienmafia werden am Rande erwähnt. Es passiert eine Menge in dieser Geschichte, doch so richtig konnte sie mich nicht packen, die Story treibt vor sich hin mit viel zu vielen Strängen. Warum eigentlich Montana? Wegen der Landschaft, die dann nicht transportiert wird? Man hätte diesen Strang schlicht 100 km weiterverlegenlegen können, mit gleichem Effekt – das gab für mich keinen Sinn. In der Mitte hängt die Geschichte sich fest, nimmt zu Ende ein wenig Fahrt auf. Ganz am Ende war ich überrascht, denn nun gab für mich die Protagonistin Star keinen Sinn mehr in ihrer Konstruktion, an der sowieso einiges wackelt. Szenisches Schreiben und plakative Sätze, die bei mir nur Augenrollen verursachten, machen für mich nicht viel her. Der lesenden Taschentuchfraktion wird dieses Buch gefallen. Mich konnte es nicht überzeugen, weder Plot noch Charaktere und schon gar nicht in Atmosphäre, Sprache oder Spannung.


Chris Whitaker arbeitete 10 Jahre als Finanztrader, bevor er sein Leben änderte und sich dem Schreiben zuwandte. Seine Romane gewannen zahlreiche Preise, schon jetzt gilt Whitaker in England als Sensation. «Von hier bis zum Anfang» wurde vom Guardian zum Buch des Jahres gekürt. Whitaker lebt zusammen mit seiner Ehefrau und zwei Söhnen in Hertfordshire.



Chris Whitaker
Von hier bis zum Anfang
Originaltitel: We Begin at the End 
Aus dem Englischen übersetzt von Conny Lösch
Drama, Familiengeschichte, Kriminalroman, englische Literatur
Gebunden, 448 Seiten
Piper Verlag, 2021




Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

Rezension - Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Die Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, die einige Krisen überwinden muss. Ein illustriertes spannendes Kinderbuch zum Vorlesen, ebenso für Erstleser geeignet. Ein Erdhörnchenkind und ein Wolf freunden sich an, haben manches Abenteuer zu bestehen und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Weiter zur Rezension:    Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz