Direkt zum Hauptbereich

Die Rote Hand von Jürgen Heimbach - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Die Rote Hand 

von Jürgen Heimbach


Der Frankfurter Oberstaatsanwalt, Heinz Wolf erklärt am Donnerstag, daß die Attentate auf den Hamburger Waffenhändler Otto Schlüter und den am 3. März in Frankfurt durch eine Sprengladung an seinem Auto getöteten Waffenhändler Georg Puchert die illegal arbeitende französische Abwehrorganisation ›Die Rote Hand‹ (la main rouge) als Täter in Frage kommt.

Ein spannender historischer Thriller, der die Morde an deutschen Waffenhändlern einbindet. Frankfurt in der Nachkriegszeit Ende der Fünfziger, Bornheim, Bahnhofsviertel, immer noch gibt es an manchen Stellen Kriegsruinen, noch nicht alle Häuser sind wieder aufgebaut, die Oper liegt noch in Schutt und Asche. Der  Algerienkrieg der Franzosen ist das Thema, der als Krieg nicht bezeichnet werden darf, Waffengeschäfte, Anschläge des französischen Geheimdienstes, »La main rouge«. Attentate, mitten in Deutschland, ungeahndet, wegen der Diplomatie …

… seit er wieder in Deutschland lebte und dieses Gelände als Hausmeister und Wachmann für Bommel beaufsichtigte, der ihn dafür mehr schlecht als recht entlohnte und in der feuchten, zugigen Wohnung über der kleinen Halle neben der Einfahrt wohnen ließ. Kontrollen, Leibesübungen, der Gang zum Wasserhäuschen. Mehr war nicht.

Arnolt Streich, ein Einzelgänger, der nach seiner Zeit in der Wehrmacht zur Fremdenlegion ging, wie so viele deutsche Soldaten: Indochina und Algerien. Zurück in Frankfurt wohnt er in seiner gammligen »Hausmeisterwohnung«, soll einen Garagenhof bewachen, auf dem der Bauunternehmer Bommel später Wohnhäuser errichten will. Streich besitzt eine einzige Schallplatte, die er den ganzen Tag dudeln lässt, ein Chanson von Edith Piaf: »Mon légionnaire«. Er besucht täglich das Wasserhäuschen* (siehe unten) vor der Tür, kauft dort Zigaretten, geschmuggelte Morris, trinkt ein Bierchen, überschlägt die Schlagzeilen der Zeitungen, hält sich aber abseits von den anderen Stammgästen. Hin und wieder geht er in den Boxclub seines alten Kameraden, der ihm diesen Job mit Wohnung besorgte und einmal im Monat macht er sich fein, parfümiert sich für eine bestimmte Prostituierte. Sein einziges Laster wird ihm zum Verhängnis: Pferdewetten. Denn »La main rouge« hat ihn auf dem Schirm, sie benötigen seine Hilfe.

Für jeden Hunderter einen Finger‹, hörte er den Kleinen sagen.‹Und einen für den Tritt in die Eier‹, ergänzte der Große.›Bleiben nur noch zwei‹, rechnete der Kleine.›Damit kann er auch noch wetten, denke ich, oder? Zwei Finger reichen, um die Scheine zu halten.‹Der Kleine lachte und sagte: ›Wenn sie an einer Hand sind.

Der Roman beginnt in Ruhe, befasst sich mit dem Protagonisten Arnolt Streich – wenn da nicht der Citroën wäre, diese Männer, die ihn ziemlich offen beobachten – ein einsamer Kerl, der grausames erlebte, im Krieg, bei den Fremdenlegionären danach. Er will seine Ruhe haben, ihm steht der Sinn nicht nach Gesellschaft. In seinem Job hat er nicht viel zu tun. Niemand interessiert sich für das Garagengelände: Mal ein wenig fegen, oder die Kinder verscheuchen, die sich hier herumtreiben, Kontrollgänge. Bis dann eines Tages die Leute der »La main rouge« vor ihm stehen. Er soll herausfinden, in welcher Garage ein bestimmtes Auto steht. Mit diesen Typen hat er nichts am Hut. Doch andererseits – Streich steht unter Druck, die Geldeintreiber haben ihm eine letzte Frist gesetzt, und hier wird ihm eine Menge Geld geboten und noch etwas – aber er hat mit denen nichts am Hut.

Rote Hand – das klingt in der Tat nach einem schlechten Kriminalroman. Doch diese Organisation gab es tatsächlich. Sie war eine »von der Auslandsabteilung des französischen Geheimdienstes Direction Générale de la Sécurité Extérieure (DGSE) in den 1950er Jahren betriebene Terrororganisation, die das Ziel verfolgte, Unterstützer der algerischen Unabhängigkeitsbestrebung und führende Mitglieder der Front de Libération Nationale (FLN) in der Zeit des Algerienkrieges zu liquidieren.

Ein spannendes Setting, wirklich gut geschrieben. Frankfurt Bornheim und das Bahnhofsviertel 1959. Später gibt es Ausflüge in die Stadt, in einen Jazzclub, in dem Inge Brandenburg singt – auch die gab es wirklich. Mit der Straßenbahn unterwegs zur Pferderennbahn. Die wirtschaftlichen Verhältnisse werden aufgezeigt, Reichtum auf der einen Seite, Wirtschaft, Kapital, und auf der anderen Seite die Verlierer, Vertriebene, Kriegsversehrte, Witwen, die ihre Kinder durchbringen mussten. Frankfurter Flair und ein Ausflug in die Geschichte, denn die »La main rouge« gab es wirklich, und die historischen Ereignisse um den fiktiven Protagonisten hat es real gegeben. Im Nachwort gibt es dazu noch interessante erläuternde Worte. Waffengeschäfte, ein mieses Geschäft, heute wie damals. Jürgen Heimbach hat nicht nur gut recherchiert, er hat auch einen sehr spannenden Noir-Thriller hingelegt, der athmosphärisch dicht geschrieben, den Leser nicht loslässt. Stück für Stück verdichten sich die Ereignisse, Fäden werden zusammengeführt, gemischt mit Frankfurter Flair der Nachkriegszeit. Ein Thriller erster Sahne, Noir, historisch, superspannend!

*Die Wasserhäuschen gehören zum Frankfurter Stadtbild. Früher war das Trinken von nicht abgekochten Leitungswasser hygienisch bedenklich. Mitte des 19. Jahrhunderts konnte man erstmals Mineralwasser unter Beibehaltung des Gasdrucks in Flaschen abfüllen. Die Wasserhäuschen, für die man eine Genehmigung benötigte, sollten mit dem Verkauf der Wasserflaschen dazu beitragen, dass die Bevölkerung, insbesondere die Arbeiter, weniger Bier und Schnaps verzehrten, Getränke, die man damals aus Gesundheitsgründen dem Wasser vorzog.  Die Bevölkerung bezeichnete das neuartige Mineralwasser als »Bitzelwasser«. Die Wasserhäuschen waren nicht an die offiziellen Ladenschlusszeiten gebunden, verkauften Kioskartikel und wurden zu Treffpunkten in den Quartieren – zeitweise gab es bis zu 800 Trinkhallen in Frankfurt, heute existieren noch ca. 300 Wasserhäuschen.

Jürgen Heimbach, geb. 1961 in Koblenz, lebt mit seiner Familie in Mainz. Nach einer kaufmännischen Ausbildung studierte er Germanistik und Philosophie, betrieb in Mainz ein Off-Theater, organisierte Festivals und Ausstellungen. Heute arbeitet Heimbach als Redakteur für 3sat und schreibt Romane


Die Rote Hand 
Jürgen Heimbach
historischer Noir-Thriller
weissbooks Verlag, 330 Seiten

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Ambivalenz von Amélie Nothomb

  Eben noch war Claude mit Reine im Bett. Beim Anziehen erklärt sie, sie würde ihn für den erfolgreicheren Jean-Louis verlassen; eiskalt sie offeriert ihm, der habe mehr zu bieten. Claude schwört, sich an Reine zu rächen. Claude heiratet Dominique; Frau und Tochter interessieren ihn nicht, er hat andere Pläne. In Zeitraffern und Extrakten teilt der Leser das Leben der Familie – hier geht es um Liebe, Rache und Vergeltung auf mehreren Ebenen, die radikale Bloßstellung menschlicher Ruchlosigkeit. Feiner kurzer Roman! Weiter zur Rezension:    Ambivalenz von Amélie Nothomb

Rezension - Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

  Rezepte, die du lieben wirst Der Israeli Yotam Ottolenghi hat zusammen mit seinem dreiköpfigen Küchenteam das nächste Kochbuch entwickelt. Das Team widmet sich dem Comfort Food und liefert inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Aber auch nach Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücken. Comfort Food bedeutet für jeden etwas anderes, auf jeden Fall etwas wie Geborgenheit und Wohlfühlgefühl: ein Gefühl von Nostalgie, aber auch Vertrautheit. So sind über 100 Rezepte entstanden, von der Bolognese (mit asiatischen Gewürzen) bis zu Eier-Gerichten, von der One-Pot-Pasta bis zum Apfelkuchen. Rezepte, die zugleich originell aber auch vertraut und bewährt sind. Und immer mit dem gewissen Ottolenghi-Twist. Weiter zur Rezension:    Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

Rezension - O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

  Kurzgeschichten herausgegeben von Felix Jácob Felix Jácob liebt Weihnachten und fürchtet es zugleich. Im Kreis seiner großen Familie wird an den Feiertagen zelebriert, beschenkt – und lautstark gestritten. Als passionierter Leser, studierter Philologe und langjähriger Büchermacher in europäischen Verlagen sammelt er seit Jahren die schönsten und bösesten Geschichten zum Fest. Wer spricht davon, Weihnachten zu feiern? Überstehen ist alles! Garstige, schräge Weihnachtsgeschichten für Lesende, die schwarzen Humor lieben. Weiter zur Rezension:     O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

Rezension - Der Rückwärtsdieb - Mehr als nur ein Trick! von Ulrich Fasshauer von Ulla Mersmeyer

  Der Vater des 11-jährigen Nachwuchs-Zauberkünstler Lenny ist Antiquar. Die wertvollsten Bücher hält er im Tresor verschlossen. Das eine will er nun verkaufen, es ist ziemlich viel wert. Es sei ein uraltes, wertvolles Zauberbuch. Lenny glaubt, es können ihm weiterhelfen, berühmt zu werden; und so stibitzt er den Band, nur ausgeliehen! Was soll denn schon passieren? Doch dann wird Lenny selbst bestohlen! Wer könnte es auf das alte Buch abgesehen haben? Spannend, turbulent, witzige Dialoge. Lesespaß ab 10 Jahren.  Weiter zur Rezension:    Der Rückwärtsdieb - Mehr als nur ein Trick! von Ulrich Fasshauer von Ulla Mersmeyer

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor. ...

Rezension - Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson

In diesem hochwertigen Pappbilderbuch wird der Klassiker «Die Schatzinsel» in Reimform erzählt. Es ist die Geschichte einer abenteuerlichen Suche nach einem Piratenschatz, bei der der Junge Jim eine Hauptfigur ist; ebenso eine Schatzkarte. Ich war ja ehrlich gesagt skeptisch, ob man einen dicken, spannenden Roman in eine kurze Reimform bringen kann. Das ist gelungen. Spannendes Bilderbuch ab 3 bis 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson

Rezension - Mittelmeer: Tauche ein in die mediterrane Welt von Katharina Vlcek

Dieses Sachkinderbuch bietet viel Hintergrundwissen zur Mittelmeerregion. Das Buch entführt uns zu Zeugnissen großer Kulturen, Geografie, Geschichte, die Geschichte ihrer Besiedlung und lädt uns ein, ein die Tiefe der Unterwasserwelt zu tauchen. Die mediterrane Region ist aber nicht nur ein Urlaubsort: Schon seit über 42 000 Jahren leben Menschen am und vom Mittelmeer, mit einer 46.000 Kilometer langen Küstenlinie und 521 Millionen Menschen, die in den 24 angrenzenden Staaten leben. Eine runde Information, grafisch hervorragend begleitet, ein Kinderbuch ab 9 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Mittelmeer: Tauche ein in die mediterrane Welt von Katharina Vlcek

Rezension - Franz – oder warum Antilopen nebeneinander laufen von Christoph Simon

Ein Schweizer Kultbuch von 2001, neuaufgelegt, ein Comming of age – Roman, schräg, amüsant, empathisch, spleenig. Franz ist einer, der weiß, dass er irgendwie die Schule überstehen muss, mit Abschluss, aber wozu das alles gut sein soll, hat er noch lange nicht kapiert. Schule ist irgendwie ein Stück Heimat, wenn nur der Unterricht nicht wäre. Ein typisches Jugendbuch, allerdings in einer Form, das auch Erwachsenen gefällt. Hier geht es zur Rezension:    Franz – oder warum Antilopen nebeneinander laufen von Christoph Simon

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder

  Die Geheimnisse unserer Küche L’Osteria Grande Amore – das erste Restaurant eröffnete 1999 in Nürnberg. Systemgastronomie – heute hat die Kette gut 200 Restaurants in neun Ländern mit rund 8.000 Beschäftigten. Seitdem hat sich das Ursprungskonzept mehr als bewährt: Frische italienische Küche, lässiges Ambiente, Pizze, die über den Tellerrand hinausragen und Systemgastronomie, die schmeckt. Im Buch sind in der Einführung einige Fotos zu den Lokalitäten enthalten. Und dann geht es los zu den Rezepten aus L’Osteria Grande. Neues Rezepte zu Pasta und Pizza! Empfehlung! Weiter zur Rezension:    L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder