Direkt zum Hauptbereich

Dunkles Wasser von Charlotte Link - Rezension

Rezension 

von Sabine Ibing





Dunkles Wasser 


von Charlotte  Link

Gesprochen von: Claudia Michelsen
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 16 Std.
Serie: Kate Linville 5



Jede Geschichte hat irgendwo ihren Anfang. Meist ist er klein und unbedeutend und verrät nichts darüber, wie sich die Geschichte entwickeln wird. Ob sie bedeutend oder unbedeutend sein wird, harmlos oder aufwühlend, ob sie irgendwann im Sande verläuft oder zur nächsten und nächsten Geschichte wird, zu einer Serie, die auf einen dramatischen Showdown zuläuft.

Eine stürmische Nacht an der Westküste Schottlands. Zwei Familien, die in nebeneinanderliegenden Buchten zelten, werden im Schlaf von vermummten Männern überfallen. Die Gewalt eskaliert, am Ende überlebt nur Iris, die älteste Tochter einer der Familien, weil es ihr gelingt, sich zu verstecken. Die sogenannten Kilbride-Morde können nicht aufgeklärt werden. 15 Jahre später lebt Iris zurückgezogen, stets in dem Bewusstsein, dass die Mörder von damals vielleicht glauben, sie könne etwas wissen, damals etwas gesehen haben. Plötzlich wird sie von einem unheimlichen Stalker bedroht. 


Ist jemand  Iris auf der Spur?


‹Hier›. Sie reichte den Brief an die Polizistin. ‹Der lag bei mir im Briefkasten. Nicht frankiert, er wurde also vom Absender wohl selbst eingeworfen. Anonym natürlich.› Die Polizistin griff den Brief und entfaltete ihn. ‹Ich bin schon sehr nah. Du wirst dir wünschen, tot zu sein›, las sie vor.

Iris hat eine heftige Phobie: Sie kann keine Brücken überqueren. Und als sie mit ihrer Freundin Tanya eine Reise durch Frankreich plant, ist das für die beiden eine ungeheuere Herausforderung. Neben vielen Umwegen gibt es eine weitere Möglichkeit: Iris nimmt ein Schlafmittel, während ihre Tanya den Wagen fährt. Doch dann geraten sie an einen Punkt, an dem es nicht weitergeht. Iris schafft es nicht über die Brücke und das Hotel befindet sich ganz in der Nähe. Tanya fährt vor, verspricht, Iris baldigst abzuholen; im Hotel wird man ihr einen anderen Weg beschreiben können. Doch Tanya kommt nicht zurück. Dafür gabelt Ex-Inspector Caleb Hale Iris auf, der auch Urlaub in diesem Hotel macht. Die Freundin hatte bereits für beide Frauen eingecheckt – doch sie bleibt verschwunden. Ist sie Opfer eines Verbrechens, das eigentlich Iris galt? Caleb, der sofort von Iris fasziniert ist, will Iris beschützen, bittet seine ehemalige Mitarbeiterin und gute Freundin Kate Linville um Mithilfe, die gerade mit der Aufklärung eines Entführungsfalles beschäftigt ist. Sie beginnen zu ermitteln und damit überschreitet Kate für ihre große Liebe maßlos alle Grenzen, gerät, auch persönlich, immer tiefer in einen Albtraum ...


Oh Kate!

Ein typischer wendungsreicher Krimi von Charlotte Link mit einer leidenden Kate Linville, die für Caleb alle Register zieht und sich damit keinen Gefallen tut. Ein komplexer Plot mit vielen Überraschungen und einer tiefen Figurenaufstellung, was mich stets bei Charlotte Link begeistert. Verschiedene Zeitebenen tragen uns zurück zu einem Überfall, der so nicht geplant war und aus verschiedenen Gründen als übles Massaker mit Kollateralschaden ausartete. Eine sympathische Iris, die mit ihren Dämonen von damals kämpft und eine Phobie ihr das Leben schwer macht. Die selbstzweifelnde, kontaktarme Kate, die graue Maus, die es damals selbst vermasselt hat mit Caleb, die an ihrer Einsamkeit beinahe erstickt. Ein spannender Krimi, hervorragende Figuren, ein tiefgründiger Stoff (da wird nichts verraten) – was will man mehr? Empfehlung! 


Charlotte Link, geboren in Frankfurt/Main, ist die erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart. Ihre Kriminalromane sind internationale Bestseller, auch »Ohne Schuld« und zuletzt »Einsame Nacht« eroberten wieder auf Anhieb die SPIEGEL-Bestsellerliste. Allein in Deutschland wurden bislang über 33,3 Millionen Bücher von Charlotte Link verkauft; ihre Romane sind in zahlreiche Sprachen übersetzt. Charlotte Link lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München.




Charlotte Link
Dunkles Wasser
Gesprochen von: Claudia Michelsen
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 16 Std.
Serie: Kate Linville, Titel 5
Krimi, Brücken-Phobie, Kriminalroman, Kriminalliteratur
Random House Audio, 2024
Blanvalet Verlag, 576 Seiten, 2024




Das Haus der Schwestern von Charlotte Link

Westhill House, ein einsames Farmhaus im Hochmoor Yorkshires, in dem das deutsche Ehepaar Barbara und Ralph Amberg die Weihnachts- und Silvestertage verbringen will. Die Anfahrt durch ein einsetzendes Schneegestöber ist anstrengend und sie kaufen im örtlichen Laden nur das Wichtigste ein. Doch am Morgen sind sie eingeschneit – unerreichbar sogar der nächste Nachbar. Barbara findet durch Zufall das versteckte Manuskript eines Romans – die Memoiren der verstorbenen Besitzerin dieses Hauses. Turbulente Zeiten: Suffragetten, Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, rivalisierende Schwestern, eine konservative Landbevölkerung, Liebe, falsch geschlossene Ehen, verstoßene Kinder, Hass, Verrat und ein Familiengeheimnis, das nicht ans Licht kommen sollte … ein spannender Kriminalroman, zwei Geschichten, die sich am Ende vereinen. Tiefgründig, vielschichtig, historisch die gesellschaftliche Schicht prima dargestellt; Freundschaft über Grenzen hinaus, Feindschaft bis mitten ins Familienherz. Empfehlung für den Thriller!

Weiter zur Rezension:   Das Haus der Schwestern von Charlotte Link


Einsame Nacht von Charlotte Link

Das ist für mich einer der besten Krimis von Charlotte Link! Als Anna Carter spät abends ins Auto einsteigt, sieht sie, wie eine andere Frau bedrängt wird – ein Mann zu ihr ins Auto steigt. Sie gibt Lichtzeichen: Ich habe das gesehen, werde dir folgen! Und sie fährt ihr hinterher. Wer war der Mann? Ein Unbekannter, der die Frau belästigt, ein Beziehungsstreit – oder hatte sie das Verhalten der beiden völlig falsch interpretiert, haben sie nur herumgealbert? Plötzlich ist der Wagen verschwunden. Soll sie die Polizei benachrichtigen? Man wird sie für hysterisch halten. Sie begibt sich auf die Heimfahrt. Auf der Landstraße von North York Moors fällt ihr plötzlich das Auto wieder auf – es steht auf einem Feldweg ... Wendungsreich, atmosphärisch mit starken Charakteren und einem überraschenden Ende hält Charlotte Link durchgehend die Spannung.

Weiter zur Rezension:  Einsame Nacht von Charlotte Link


Der Verehrer von Charlotte Link

Als in einem Waldstück die Leiche einer kürzlich ermordeten Frau gefunden wird, stehen die Polizei und die Angehörigen vor einem Rätsel. Sie hatte sich vor sechs Jahren nach Südamerika aufgemacht, sich nie wieder gemeldet. Der zweite Strang handelt von Leona, deren Leben mit einem Ruck aus der Bahn geworfen wird. Zuerst fällt ihr eine Frau vor die Füße, Eva, die aus dem Fenster gesprungen ist, was Leona schwer zu schaffen macht und gleichzeitig verlässt ihr Ehemann das Haus, zieht zu einer anderen. An der attraktiven Leona finden gleich zwei Männer aus dem Umfeld von Eva Gefallen, was der seelisch angeschlagenen Frau guttut. Ein ruhiger, spannender Psychothriller.

Weiter zur Rezension:   Der Verehrer von Charlotte Link


Ohne Schuld von Charlotte Link

Detective Seargant Kate Linville freut sich auf ihren neuen Job bei der Polizei in ihrer Heimatstadt Scarborough, insbesondere auf Zusammenarbeit mit Chief Inspector Caleb Hale, für den sie ihren Job in London bei Scotland Yard gekündigt hatte. Zuvor will sie ein Wellness-Wochende genießen, das ihre alten Kollegen ihr geschenkt hatten. Der Anfang steht unter keinem guten Stern. Im Zug rettet sie eine Frau, die ein Unbekannter versucht hatte zu erschießen. Die aus Russland stammende Frau hat keine Idee, wer sie umbringen will und warum. Ein empfehlenswerter Krimi mit Tiefgang!

Weiter zur Rezension:   Ohne Schuld von Charlotte Link


Die Suche von Charlotte Link

Als Fan von Charlotte Link mit diesem Krimi enttäuscht. Sie ist akribisch detailliert. Sie geht in die Tiefe von Familien, von Personen, das mag ich an ihrem Schreibstil. Man kann es aber auch auf die Spitze treiben mit Wiederholungen und Ausbreitungen. Hier war es mir persönlich zuviel.


Weiter zur Rezension:  Die Suche von Charlotte Link




Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Drainting: Die Kunst, malen und zeichnen zu verbinden von Felix Scheinberger

  Als Drainting bezeichnet Felix Scheinberger die intuitive Kombination von Malen und Zeichnen. Damit hebt er die jahrhundertealte heute vollkommen unnötige Trennung zwischen Flächen malen und Linien zeichnen auf und verbindet das Beste aus beiden Welten. Früher machten wir einen Unterschied zwischen Zeichnen und Malen und damit fingen die Schwierigkeiten an. Wo es nämlich gar keine Umrisslinien gibt, gilt es, diese abstrakt zu (er)finden. Die intuitive Kombination aus Zeichnen (Drawing) und Malen (Painting) garantiert gute Ergebnisse und unendlichen Spaß! Eine gute Einführung erklärt das Knowhow und Grundsätzliches zum Malen und Zeichnen – gute Ideen, die man selbst umsetzen kann. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Kunst, malen und zeichnen zu verbinden von Felix Scheinberger 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Der Kaffeedieb von Tom Hillenbrand

  Gesprochen von Hans Jürgen Stockerl Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 12 Std. und 7 Min. Wir schreiben das Jahr 1683. Der junge Engländer Obediah Chalon, Spekulant, Händler und Filou, hat sich in London gerade mit der Investition von Nelken verspekuliert und eine Menge Leute um ihr Geld gebracht, das mit gefälschten Wechseln. Conrad de Grebber, Direktoriumsmitglied der Vereinigten Ostindischen Compagnie bietet Obediah  die Möglichkeit, der Todesstrafe zu entgehen: Er wird auf eine geheime Reise geschickt, um etwas zu stehlen: Kaffeepflanzen. Spannender Abenteuerroman rund um den Kaffee. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Der Kaffeedieb von Tom Hillenbrand

Rezension - Lügen, die wir uns erzählen von Anne Freytag

  Helene hätte ihren Mann, Georg, verlassen können – damals – für Alex. Aber sie hat es nicht getan. Und jetzt hat ihr Mann sie verlassen – weil er sich in eine andere verliebt hat. ‹Es ist einfach passiert.›, sagt er, zieht bei Mariam ein. Aber vielleicht ist das Ende gar kein Ende? Vielleicht ist es ein Anfang für die Mittvierzigerin. Vielleicht ist sie gekränkt weil Georg einfach ging – eifersüchtig, eben auch, weil die Kinder diese junge Yogalehrerin mögen. Doch gleichzeitig ist sie jetzt frei – vielleicht für Alex, denn die beiden haben sich seit ihrer Studienzeit in Paris nie aus den Augen verloren. Eine verdammt gut geschriebene Familiengeschichte. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:     Lügen, die wir uns erzählen von Anne Freytag

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Der Gott des Waldes von Liz Moore

Im August 1975 findet wie jedes Jahr ein Sommercamp in den Adirondack Mountains für Kinder und Jugendliche statt. Als Barbara eines Morgens nicht wie sonst in ihrer Koje liegt, beginnt eine großangelegte Suche nach der 13-Jährigen. Barbara ist keine gewöhnliche Teilnehmerin: Sie ist die Tochter der reichen Familie Van Laar, der das Camp und das umliegende Land in den Wäldern gehören. Viele Jahre zuvor verschwand hier der achtjährige Bear, ihr Bruder, der seit 14 Jahren vermisst wird. Hängen die Vermisstenfälle zusammen? Liz Moore zeigt mit ihrem literarischen Krimi ein Gesellschaftsbild, bei dem Frauen nichts zu sagen haben. Spannender Gesellschaftsroman, ein komplexer Kriminalroman. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Der Gott des Waldes von Liz Moore

Rezension - Detektivbüro LasseMaja – Das Weltraumgeheimnis von Martin Widmark und Helena Willis

  (Detektivbüro LasseMaja, Bd. 37)  Es gibt hochfliegende Pläne im Ort Valleby: Ein Astronaut macht mit seiner Raumkapsel in der Kleinstadt Station und will als Nächstes den Planeten Neptun ansteuern. Und laut tönt er, er suche Astronaut:innen, die ihn begleiten. Bewerber will er einem Astronauten-Test unterziehen, danach bestimmt er, wer mitfliegen darf! Natürlich benötigt er auch Spenden für sein Projekt. Die Detektiv:innen Lasse und Maja hören genau zu. Und bei dem, was der Mann so erzählt, kommt schnell der Verdacht, dass an der Geschichte etwas faul ist und der Typ ein Betrüger ist. Das teilen sie dem Dorfpolizisten mit – doch der hat gerade keine Zeit für sie. Ein Dieb geht um … Spannender, witziger Kinderkrimi ab 8 Jahren, Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   Detektivbüro LasseMaja – Das Weltraumgeheimnis von Martin Widmark und Helena Willis 

Rezension - Lindis und der verschwundene Honigtopf von Viola Eigenbrodt

Bendix, der Häuptling des Keltendorfs Taigh, ist außer sich: Jemand hat seinen Honigtopf gestohlen! Lindis, der Ziehsohn der Dorfdruidin Kundra und dessen Freunde Finn und Veda wollen der Sache auf den Grund gehen. War der Dieb hinter der wertvollen Amphore her oder hinter deren speziellem Inhalt? War es einer der fahrenden Händler? Und dann ist auch noch die kleine Tochter der Sklavin verschwunden! Unter dem Vorwand, fischen gehen zu wollen, machen sich die drei Jugendlichen heimlich auf die Suche nach den Händlern und kommen dabei einem Geheimnis auf die Spur … Weiter zur Rezension:    Lindis und der verschwundene Honigtopf von Viola Eigenbrodt 

Rezension - Osso – Geschichte einer Freundschaft von Michele Serra und Alessandro Sanna

  Ein alter Mann lebt in einem Haus am Waldrand, mit Blick auf die Stadt. Eines Tages kommt ein hungriger Hund zum Haus, der sich nicht herantraut. Der Mann stellt Futter hin und geht zurück ins Haus. Jeden Tag kommt der Hund am Morgen und am Abend, und weil er so knochendürr ist, nennt der Mann ihn Osso, schließt den Streuner ins Herz. Eine wunderschön erzählt und illustrierte Geschichte über die Beziehung Mensch und Hund. Allage, ab 10 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Osso – Geschichte einer Freundschaft von Michele Serra und Alessandro Sanna