Direkt zum Hauptbereich

Der Fluss von Peter Heller - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing


Der Fluss 


von Peter Heller


Der Anfang: Seit zwei Tagen schon rochen sie den Rauch. Zunächst hielten sie es für ein Lagerfeuer und wundert sich, weil sie seit Tagen auf den Seen unterwegs waren und kein Flugzeug gehört und niemanden sonst bemerkt hatten, auch kein anderes Kanu in der Ferne. Die Spuren, die sie bei den Portagen entdeckt hatten, stammten von Wölfen, Elchen, Ottern oder Bären.

Berge, Bücher und das Angeln – drei der Dinge, die Wynn und Jack miteinander verbinden. Die beiden machen sich auf, den Maskwa River in Nordkanada mit dem Kanu zu befahren; sie freuen sich auf lange Tage geruhsamen Paddelns, dazu nächtliches Sterneschauen und Westernlesen. Ein nahender Waldbrand und eine vermisste Frau bringen ihren gesamten Plan durcheinander. Plötzlich stecken sie in diversen Schwierigkeiten.

Kleine Störungen in der Einsamkeit der Natur

Die Schneise, durch die der See abfloss, konnte er nicht erkennen, aber er hatte auf der Landkarte gesehen, wo sie war. Sie lag neben dem Buckel einer Eismoräne, einem zu Urzeiten zusammengewürfelten Felshaufen, der durch das Moos und die Bäume flacher wirkte. … ort entsprang also der Fluss, und anderthalb Meilen später setzten bereits die ersten großen Gefälle ein, eine stufige Stromschnelle, die letztes Jahr vier Kanuten das Leben gekostet hatte …

Der Roman beginnt gemächlich mit einem Naturschauspiel. Wynn und Jack, zwei erfahrene Outdoorsportler, seit Studienbeginn befreundet, wollen auf dem Maskwa River bis hin zur Hudson Bay paddeln. Ein einsames Gebiet im Norden von Kanada, von Flüssen und Seen durchzogen, in dem man tagelang unterwegs sein kann, ohne einer Menschenseele zu begegnen. Fischen, den Sternenhimmel ansehen, Western lesen – so ihr Ziel. Sie begegnen ein paar betrunkenen Typen und von Weitem nehmen sie ein Paar wahr, das sich lauthals streitet. Und dann sind sie wieder ganz allein. Doch es liegt ein Geruch in der Luft … Jack klettert auf einen hohen Baum. Sie hatten recht. Ein Waldbrand kommt auf sie zu. Sie müssen die anderen warnen, fahren zurück. Zunächst ist niemand in Sicht, doch dann treffen sie auf einen verwirrten, leicht verletzten Mann: Pierre. Er jammert, seine Frau sei verschwunden. Hatte ein Bär das Paar angefallen? Was ist geschehen? Wynn und Jack suchen nach der Frau.

Die Spannung steigt stetig

Es gibt keinen Ort, an dem ich jetzt lieber wäre, dachte er. Aber auch: Etwas stimmt nicht. Er spürte es in seinem Nacken, wo sich ihm die Härchen aufstellten wie zu Hause, wenn in den Never Summer Mountains ein Gewitter drohte; oder in Montana, wenn er einem Bären vor die Nase lief. Er hatte ihn schon immer gehabt, diesen sechsten Sinn – manche Menschen haben ihn einfach – , und er hatte ihm mehr als einmal den Arsch gerettet.

Ein Abenteuerroman, der langsam die Stimmung aufbaut. Gewaltige Natur, gewalttätige Menschen. Das Drama kündigt sich in kleinen Nuancen an, stört den Angelausflug in minimalen Dosen, schon der erste Satz weckt die Aufmerksamkeit des Lesers. Hervorragend beschreibt Peter Heller die Natur, ihre Geräusche und Gerüche, auch die Lästigkeit, z.B. Schwärme von Mücken, die sich auf der Haut niederlassen. Ruhe und Ausgeglichenheit macht sich breit. Bis zu dem Punkt, an dem die beiden Männer das Feuer als Gefahr wahrnehmen. Ab diesem Punkt greift die Spannung zu, die sich vorher nur untergründig anbahnt. Die Antagonisten sind vielfältig: die Natur selbst in allen Facetten und der Mensch.

Man ist nie vorbereitet - irgendetwas läuft nie nach Plan

Der Fluss war schon oft befahren worden und von daher gut beschrieben. Andererseits wurde er nicht jedes Jahr befahren, und in Pickle Lake hatte noch keiner gehört, dass es in diesem Sommer schon jemand gewagt hätte. Eine unvermeidliche Portage war vielleicht die größte Herausforderung, die es zu bewältigen galt, und natürlich die Stromschnellen.

Zwei junge Männer weit draußen in der Wildnis, erfahren – sie sind gut vorbereitet, bestens ausgerüstet, auf alle Wenn und Aber eingestellt. Sie haben sich unabhängig auf diversen Blogs über ihre Strecke informiert, ihr Infomaterial wasserdicht verpackt. Und doch kann man sich nie auf alles vorbereiten. Jack und Wynn, zwei Freunde, aber zwei völlig unterschiedliche Typen: Jack, der Antreiber, der Mahner, Wynn, der offene Typ, der nie etwas Böses vermutet. Sie müssen aufeinander vertrauen, ihren Instinkten vertrauen. Außenansichten, Innenansichten, steigende Spannung – und irgendwann legt man das Buch nicht mehr weg! Modern Wilde West, ein Thriller und dichte naturgewaltige Beschreibungen, absolute Empfehlung!

Instinktiv wusste er, dass Verteidigung nichts brachte, nicht so, wie sie es letzte Nacht versucht hatten. Sie mussten auf Angriff schalten.

Peter Heller ist 1959 in New York City geboren. Seine Romane und Sachbücher wurden mehrfach ausgezeichnet. Hellers Debütroman The Dog Stars war ein New York Times-Bestseller, Der Fluss – sein vierter Roman, gehörte zu den meist erwarteten Titeln des Frühjahrs in den USA und stürmte auf Anhieb diverse Charts. Heller lebt in Denver, Colorado.


Peter Heller
Der Fluss
Thriller, Wildnis-Abenteuerroman
Original: The River
Aus dem amerikanischen Englisch von Matthias Strobel
Nagel & Kimche, 2019
272 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Das Nest von Sophie Morton-Thomas

  Ein Küstenort in Großbritannien, wo das Marschland auf den Ozean trifft, wo Vögel die bessere Gesellschaft sind, lebt Fran eine ereignislose Routine. Sich um den Campingplatz kümmern, der mit Mobilheimen ausgestattet ist, ihren Sohn von der Schule abholen, Abendessen kochen. Mit Dom, ihrem Mann, läuft es nicht mehr so, ihre Schwester lebt mit ihrer Familie in einem Wagen, zahlt keine Miete, dem Schwager hatte sie den Entzug finanziert und jetzt trinkt er wieder, hat keine Arbeit. Freude findet Fran nur an den verschiedenen Vogelarten, die sie am Strand beobachten kann; sie hat auch ein Häuschen zur Beobachtung finanziert. Und nun entdeckt sie ein Nest mit einer seltenen Vogelart, hofft, dass die Jungen ausschlüpfen werden. Und verschwindet die Lehrerin … Ein leiser Thriller. Weiter zur Rezension:    Das Nest von Sophie Morton-Thomashttps

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - Dunkle Sühne von Karin Slaughter

  Gesprochen von NinaPetri  Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 19 Stunden und 55 Minuten  Willkommen in North Falls - einer kleinen Stadt, in der jeder jeden kennt. Das glauben zumindest alle. Bis zum großen Feuerwerk am 4. Juli . Als in dieser Nacht zwei Teenager-Mädchen verschwinden, ist die Stadt in Aufruhr. Für Deputy Emmy Clifton wird der Fall zur Bewährungsprobe – beruflich und persönlich, ihr Vater ist der Sheriff der Kleinstadt. Eines der vermissten Mädchen ist die Tochter ihrer besten Freundin, und Emmy weiß, dass sie sie nach Hause bringen muss, um eine alte Schuld zu begleichen. Doch je tiefer Emmy in die Ermittlungen eintaucht, desto stärker wird ihr bewusst, dass hinter den vertrauten Gesichtern der Kleinstadt dunkle Abgründe lauern. Ein klasse Auftakt für eine Serie,  Copkrimi , Whodunnit , ein düsterer, stimmungsvoller literarischer Krimi aus den ländlichen Südstaaten, gut aufgebaute Charaktere, toxische Männlichkeit , Spannung, Familiendramen, Wendun...

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - A GOOD GIRL’S GUIDE TO MURDER von Holly Jackson

Ein überraschend guter Jugendkrimi ab 14 Jahren! Für ein Schulprojekt will Pippa, genannt Pip, den Vermisstenfall «Andie Bell» rekonstruieren, wobei sie die Bedeutung der Printmedien und Social Media untersuchen will. Andie Bell war fünf Jahre zuvor in einer Nacht verschwunden. Ihr Freund Sal Singh wurde verdächtigt, denn es gabt einige Spuren, die zu ihm führten, die Medien fuhren sich auf ihn ein. Sal Singh hatt kurz darauf Suizid begonnen, sich an einem Baum aufgehängt. Für den gesamten kleinen Ort und für die Polizei war die Sache klar: Andie ist ermordet worden, Sal bringt sich um und gesteht somit den Mord. Pip will genau wissen, was damals geschah. Weiter zur Rezension:  A GOOD GIRL’S GUIDE TO MURDER von Holly Jackson

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch