Direkt zum Hauptbereich

Der Welt zu Diensten von Oliver Bullough - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing





Der Welt zu Diensten 


von Oliver Bullough

Wie Großbritannien zum Butler von Oligarchen, Kleptokraten, Steuerhinterziehern und Verbrechern wurde


Großbritannien stellt nicht nur keine Untersuchungen gegen die Gauner an, Es hilft ihnen sogar noch. Vor allem bewegt und investiert das Land das Geld dieser Gauner natürlich, aber das ist nur der Anfang: GB bildet ihre Kinder aus, kümmert sich um ihre Rechtsstreitigkeiten, erleichtert ihnen den Eintritt in die High Society der Welt, verbirgt ihre Verbrechen und vermeidet grundsätzlich, dass sie die Konsequenzen ihres Handelns tragen müssen.

Ein erschütterndes Sachbuch, das Oligarchen garantiert nicht mögen werden, denn es zeigt auf, wie Großbritannien der Diener von Milliardären, Finanzbetrügern, Kleptokraten und Kriminellen wurde. Es beginnt mit der Suezkrise in 1956, die als der Tiefpunkt der britischen Geschichte im 20. Jahrhundert gilt. Die berühmten Worte des US-Außenministers Dean Acheson: «Großbritannien hat sein Reich verloren, aber noch keine neue Rolle gefunden.» Die Kolonialzeit war zu Ende, in der sich GB den Wohlstand durch die Ausbeutung der Kolonien sichern konnte. Doch neue Märkte taten sich auf. Der Finanzjournalist Oliver Bullough enthüllt in diesem Buch, wie Großbritannien zu einem der zentralen Orte der globalen Offshore-Ökonomie und zum Handlanger der Oligarchen, Kleptokraten und Kriminellen dieser Welt wurde. Denn während das Königreich nach außen gerne die Werte des Fairplay und der Rechtsstaatlichkeit betont, gibt es nur wenige Länder, die die globale Anti-Korruptions-Anstrengung mehr behindern und von einem unregulierten Finanzmarkt mehr profitieren. Oliver Bullough wurde von einem amerikanischen Journalisten interviewt, der von ihm letztendlich Kontaktpersonen haben wollte, um in Korruptionsfällen weiter zu recherchieren. Doch Bullough versuchte ihm klarzumachen, dass es in Großbritannien keine gesonderte oder leistungsstarke Strafverfolgungsbehörde gibt, die gegen internationale Geldwäsche vorgeht. Warum eigentlich nicht? Und so begann er selbst zu recherchieren. Und er wettert in diesem Buch auf die arrogante Upper Class, die in einer Scheinwelt lebe, wie zu Zeiten des Empire, nur nicht kapiert, dass diese Welt schon lange nicht mehr existiert. Mein bleibt unter sich: Schule, UNI, Freunde, Arbeitsplätze, Network – eine in sich geschlossene Gesellschaft, die hochnäsig auf «Nicht-Privilegierte» blickt.


Bitte nicht allzu hart auf die Füße treten


Wenn jemand reich ist, ganz egal, ob er Chinese, Russe oder was auch immer ist, und er will, dass etwas getan oder versteckt oder verkauft wird, dann kümmert sich Großbritannien darum. Wir sind keine Polizisten, wie ihr drüben in Amerika, wir sind Butler, der Welt zu Diensten.


Steuerparadiese auf britischen Inseln, aber auch in abgelegenen Ecken der Welt, die dem Königreich unterstehen, wir Gibraltar oder die British Virgin Islands waren eine wahre Fundgrube für Briefkastenfirmen, Geldwäscher und Steuervermeider. Gern gesehen in der Upper Clas waren russischen und ukrainischen Oligarchen. So auch Andrej Gurjev, der in den 1990er-Jahren in Russland seine Milliarden verdiente, als die Sowjetunion sich auflöste. Ihm gehört das zweitgrößte Gebäude in der britischen Hauptstadt - nach dem Buckingham-Palast. Mehr als 1500 Oligarchen sitzen in «Londongrad», wir die Stadt gern genannt wird. Dmytro Firtasch gehörte zur Londoner High Society, klar, er war reich, brachte Geld, unterstützte die University of Cambridge großzügig, kaufte eine stillgelegte U-Bahn-Station für 53 Millionen Pfund. Er beriet sogar den Außenminister. – Heute sitzt er in Österreich in Haft, wartet auf die Auslieferung an die USA. Interessant war Großbritannien für die Betrüger, weil man hier eine Firma auf den Namen Dagobert Duck gründen konnte und Inhaber, Beteiligungen, Verbindungen wunderbar verschleiern konnte. Es lebe die Intransparenz! Die Gesetze sind nachgebessert worden, aber nicht für abgelegene Paradiese, wie die British Virgin Islands. Im «Land von Harry Potter, Königin Elisabeth II. und Downton Abbey» will man den Oligarchen nicht allzu hart auf die Füße treten, denn sie unterstützen reichlich Privatschulen und Universitäten, lassen Banken, Immobilienhandel, Anwaltskanzleien und die Privatwirtschaft gut florieren, inszenieren sich als Kunstmäzen und Stifter, kaufen Fußballclubs.


Da kann man großzügig wegschauen


In Schottland gibt es die «Scottish Limited Partnerships», die für Großgrundbesitzer erfunden worden, die kleine Parzellen vermieten. Eine Offenlegung von Rechnungen und Eigentumsverhältnissen ist in diesen Firmen nicht nötig. Das machten sich Kriminelle aus den Ostblockländern zu eigen. In Gibraltar blüht das Geschäft mit Glücksspiel und Blockchain. Oliver Bullough hat gut recherchiert, Insider und öffentliche Stellen interviewt. Alles legal, was mit illegalem Geld verdient wird. Die Gleichgültigkeit britischer Politiker und Behörden verwundert nicht – denn irgendwie muss der Rubel rollen und Geld ins Land kommen. Da kann man großzügig wegschauen – früher hat man selbst ausgebeutet, heute lässt man ausbeuten. So werden die weißen Handschuhe nicht schmutzig. Empfehlung


Oliver Bullough, geb. 1977, hat in Oxford Geschichte studiert und arbeitet als Journalist u.a. für den Guardian, die New York Times und als freier Autor. Auf Deutsch erschien zuletzt »Land des Geldes« (2020).



Oliver Bullough
Der Welt zu Diensten
Aus dem Englischen übersetzt von Sigrid Schmid und Rita Gravert
Sachbuch, Wirtschaft, Großbritannien, Banken, Geldwäsche
Hardcover mit Schutzumschlag
Antje Kunstmann Verlag, 2023




Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension -MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

  Die Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte präsentiert – lehrreich und humorvoll verpackt! Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Diese Graphic Novel nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen, indem wir ihnen sozusagen hautnah begegnen. Wissenschaft meets Comic, Historische Fiction – Sachkinderbuch ab 10 Jahren, über die Evolution der Menschen – klasse gemacht! Empfehlung auch als Unterrichtsmaterial! Weiter zur Rezension:    MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

Rezension - Spanischer Totentanz von Catalina Ferrera

Der erste Barcelona-Krimi, »Spanische Delikatessen«, von Calina Ferrera hatte mir als Hörbuch gefallen: leichte Story mit Lokalkolorit, feiner Humor, spannende Geschichte. Leider konnte mich der zweite Band nicht überzeugen. Weder Spannung noch ein Gefühl für die Stadt kam auf. Touristische Beschreibungen und Restaurantbesuche lähmen eine durchschaubare Kriminalgeschichte, die die Mossos d’Esquadra auf den Cementiri de Montjuïc und die Zona Alta führt. Weiter zur Rezension:    Spanischer Totentanz von Calina Ferrera

Rezension - Young Agents: Operation «Boss» von Andreas Schlüter

Offiziell gibt es sie gar nicht. Jeder Insider würde ihre Existenz leugnen. Und doch leben sie unter uns: Die Young Agents, europäische, jugendliche Geheimagenten, ausgebildet an einer EU-Agentenschule, fast unsichtbar, denn wer achtet schon auf Kinder? Sie sind im Alter zwischen 11 und 14 Jahren, leben bei ihren Familien und gehen ganz normal zur Schule. Der zwölfjährige Billy, ein Agent aus Deutschland, ist der Icherzähler dieser Geschichte. Gleich am Anfang erklärt er, man soll sich das nicht so vorstellen wie bei 007, James Bond, denn wir befinden uns ja in der Realität. Aber genau das ist es letztendlich! Ein Plotaufbau nach James Bond, eine Heldenreise in drei Akten, beginnend mit einem nervenzerreißenden Intro, in dem der Agent hoher Gefahr ausgesetzt wird – sehr spannend geschrieben  – und mit Action pur geht es weiter, Seite für Seite. Ein Pagemaker zum Entspannen für Jugendliche ab 11 Jahren. Mir fehlte ein wenig Ruhe und Atmosphäre. Wer auf American-Hero-Storys steht, fü

Rezension - Terra di Sicilia – Die Rückkehr des Patriarchen von Mario Giordano

  Gesprochen von: Thomas M. Meinhardt Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 16 Std. und 49 Min. Barnaba Carbonaro, Nino gerufen, wird 1880 in Taormina geboren, wächst in Armut im archaischen Sizilien auf. Sein Vater ist früh verstorben und Barnaba muss bereits als Kind arbeiten, Lesen und Schreiben hat er nie gelernt – doch er ist ein talentierter Kopfrechner. Zahlen sind sein Element, seine Leidenschaft sind Mandarinen. Sein Traum ist es reich zu werden. Seine Mutter ist eine Schneiderin, und schnell lernt der Junge: Kleider machen Leute. Mit Mut und großer Willensstärke schafft er es schließlich, ein geachteter Großhändler für Zitrusfrüchte auf dem Münchner Großmarkt zu werden. Wie gewonnen, so zerronnen, Erfolg und Niederlagen liegen bei Barnaba immer ganz dicht beieinander … Wahre Familiengeschichte verknüpft mit Historischem; gute Unterhaltung, Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Terra di Sicilia – Die Rückkehr des Patriarchen von Mario Giordano

Rezension - Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter

  Eine türkische Familiengeschichte, die mit der Urgroßmutter und der Großmutter einleitend beginnt. Die nächste Generation wandert nach Deutschland aus – das gelobte Land, wo Milch und Honig fließt. Der Traum, den viele «Gastarbeiter» träumten: Arbeiten, viel Geld verdienen, nach Hause zurückkehren und ein Haus bauen. Und dann wurden aus den Gästen Einwohner. In Deutschland die Türken – in der Türkei die Deutschen – entwurzelt, nirgendwo wirklich zu Hause. Eine Familie, die sich bemüht hat, sich zu integrieren. Ein Zwiegespräch zwischen Sohn und Mutter – zwei völlig verschiedene Generationen, aber auch eine Abrechnung mit der deutschen Gesellschaft und eine mit dem Heimatland und dem Machismo, mit der Erniedrigung der Frauen. Ein hervorragender Gesellschaftsroman, ein Bildungsroman über Migration, Rassismus und Misogynie – meine Empfehlung! Weiter zur Rezension:     Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter