Direkt zum Hauptbereich

Die erstaunlichen Sinne der Tiere von Ed Yong - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Die erstaunlichen Sinne der Tiere 


von Ed Yong

Erkundungen einer unermesslichen Welt


Ein paar Begriffe sollen uns auf unserem Weg als Orientierungsmarkendienen. Wenn Tiere die Welt  wahrnehmen, nehmen sie Reize auf – Größen wie Licht, Geräusche oder chemische Substanzen – und wandeln sie in elektrische Signale um, die dann entlang der Nervenzellen oder Neuronen zum Gehirn wandern. Die Zellen, die für die Aufnahme der Reize verantwortlich sind, nennt man Rezeptoren: Photorezeptoren nehmen Licht wahr, Chemorezeptoren nehmen Moleküle wahr, und Mechanorezeptoren nehmen Druck oder Bewegungen wahr. Oftmals liegen solche Rezeptorzellen in hoher Dichte in Sinnesorganen wie Augen, Nase oder Ohren.


Jede Spezies auf der Erde nimmt nur bestimmte Reize aus ihrer jeweiligen Umwelt wahr: welche, wie und warum genau, das birgt verblüffende Entdeckungen. Wissenschaftsjournalist Ed Yong nimmt uns mit auf eine erstaunliche Reise zu den Sinnen der Tiere. Wir begegnen Käfern, die von Feuer angezogen werden, durch Wärmeorgane, die an «verformte Himbeeren» erinnern. Die einzelnen Kügelchen sind mit Flüssigkeit gefüllt, die an die Nervenzellen sind. Trifft infrarote Wärmestrahlung auf die Kugeln, erhitzt sich der Liquor, die Kugel dehnt sich aus und gibt Druck auf die Nervenzelle. Käfer spürt so Waldbrände auf, um sich zu paaren. Die Eier werden in die verkohlten Baumstämme abgelegt, ermöglichen den Nachkommen so ein durch den Brand gesäubertes Gebiet neu besiedeln zu können. Schildkröten spüren die Magnetfelder der Erde auf, Fische kommunizieren mit elektrischen Botschaften; Messerfische haben so etwas wie eine Batterie im Schwanz. Fliegen schmecken mit den Füßen. Die Welt der Lebewesen auf der Welt ist bunt und faszinierend. Ed Yong geht es in diesem Buch nicht um die Überlegenheit der Arten, sondern um die Vielfalt. Er sagt: «Nur wenn wir darum wissen, was sie sehen, wie sie die Welt erleben, können wir schützen, was im Begriff ist, verloren zu gehen.» Robben spüren die Strömung von einem einzelnen Hering noch in 200 Meter Entfernung, Froschembryos haben Kristalle im Innenohr, die Schlangen-Alarm geben. Denn die Schlange erzeugt eine spezifische Vibration, wenn sie in das Nest beißt, wodurch kleine Kristalle im Innenohr der Froschembryos geschüttelt werden, die ein Gefahrensignal sendet. Sofort löst das bei den Kaulquappen eine Frühgeburt aus, die sich aus dem Gebüsch, ins Wasser retten.




Ein Hund kann eine Fährte auch dann noch verfolgen, wenn die Geruchsquelle nicht mehr vorhanden ist. ...

Selbst ein Bakterium, das nur aus einer einzigen Zelle besteht, findet Nahrung und meidet Gefahren, indem es molekulare Anhaltspunkte aus der Außenwelt aufnimmt. Bakterien setzen auch eigene chemische Signale frei, um damit untereinander zu kommunizieren; wenn ihre Zahl groß genug ist, setzen sie so Infektionen in Gang und vollziehen andere koordinierte Tätigkeiten.


Zu Beginn des Buchs nimmt uns Ed Yong mit einem Gedankenexperiment in eine Turnhalle, in der sich ein Elefant, ein Rotkehlchen, eine Maus, eine Hummel und eine Klapperschlange befinden. Was nehmen sie wahr, wenn sie sich gemeinsam in einem Raum aufhalten? Sie erleben völlig differente Welten um sich herum – auf jeden Fall keine, die wir empfinden würden, wenn wir uns dazugesellen. Wahrnehmung passiert auf verschiedenen Ebenen. Der Mensch ist im Vergleich mit anderen Lebewesen relativ eingeschränkt in seiner Perzeption. «Auch unsere Umwelt ist begrenzt; es fühlt sich nur nicht so an.» Hunde sehen die Welt nur zweifarbig in Weiss, Schwarz, Blau und Gelb. Das ist allgemein bekannt. Doch mit ihren feinen Nasenschlitzen sind sie Meister des Geruchssinns. Schlangen riechen über ihre gespaltene Zunge, können Gerüche über weite Entfernungen erspüren, wobei sie die Zeitdifferenz wahrnehmen, die zwischen dem Auftreffen der Duftmoleküle auf der linken und rechten Zungenspitze liegt. Springspinnen sehen Bewegungen und Farben mit verschiedenen Augen. Die meisten Laute die Elefanten werden unten in der Kehle produziert, und wir Menschen können sie gar nicht vernehmen. Es sind Infraschalllaute, die sie verstärken, indem sie ihren Rüssel auf den Boden drücken, um die Laute zu übertragen. Die Infraschalllaute konnten Wissenschaftler noch in 50 Kilometern Entfernung nachweisen. Als erwiesen gilt, dass Elefanten auf mindestens bis zu zehn Kilometer kommunizieren können. Wir erfahren, dass die Schuppen im Gesicht eines Krokodils so berührungsempfindlich sind wie die Fingerspitzen eines verliebten Menschen. Die Druckrezeptoren zwischen den Zähnen von Alligatoren verraten ihnen, ob die Wellen im Wasser durch ein Beutetier erzeugt werden. 13 Kapitel über die tierische Wahrnehmung, von Geruch und Geschmack über Farben und Schmerzen bis zu Echos und elektrischen Feldern. 


Manche Tiere hören Geräusche, wo für uns vollkommenes Schweigen zu herrschen scheint, sie sehen Farben, wo es für uns vollkommen dunkel ist, und spüren Schwingungen, obwohl für uns alles bewegungslos ist.



Ein Riesenkalmar erkennt mit seinen fußballgroßen Augen seinen Feind: den Pottwal. Der Kopf übernimmt das Sehen und das Hirn steckt in den Armen verteilt, die unabhängig selbst greifen, tasten und schmecken könne. Schon mal von den Farben Grurpur, Rurpur und Gurpur gehört? So bezeichnet Yong die Ultraschallfarben des Kolibris. Der Wels schmeckt mit dem gesamten Körper, denn auf seiner gesamten Haut sind Geschmacksknospen verteilt. «Selbst wenn Tiere die gleichen Sinne besitzen wie wir, können sie eine ganz unterschiedliche Umwelt haben.» Wir erfahren, warum Blätter synchron zum Rhythmus der unhörbaren Gesänge balzender Buckelzikaden vibrieren und was für einen komplexen Sehsinn Kammmuscheln besitzen. Wir entdecken, was Bienen in Blüten sehen, was Singvögel in ihren Melodien hören. Doch indem der Mensch die Sinne der Tiere durch Lichtverschmutzung, Lärm und andere Reizüberflutungen aus dem Gleichgewicht bringt, gefährdet er die Artenvielfalt und den Reichtum der Natur. Wale verlieren die Orientierung im Meer, da der Infraschall gestört wird und der Meereslärm der Menschen stört obendrauf ihre Kommunikation. Der Lärm in den Meeren ist 30 Dezibel gestiegen. «Fahren nachts die Schiffe, hören die Buckelwale auf zu singen, Schwertwale gehen nicht mehr auf Nahrungssuche und Glattwale sind gestresst.» Wir müssen uns darüber bewusst werden, wie Lebewesen Kommunizieren. Die Sinnesorgane haben sich je nach Art im Lauf der Evolution verändert. Das eine verstärkte sich, das andere fiel sogar weg, um sich zu spezialisieren, um die Art zu erhalten. Ed Yong schreibt unterhaltend über Tiere und es ist faszinierend, wie ihre Sinnesorgane funktionieren. Und der Autor macht klar, dass die Artenvielfalt zu erhalten ist. Denn oft ist es so, dass ein Artensterben ein weiteres nach sich zieht, weil in der Natur das eine vom anderen abhängt. In einigen Waldgebieten ist durch die Gasgewinnung der Woodhousehäher gefährdet – Vögel, die die Kiefern im Wald verteilen. Ein wichtiges Buch, das man lesen sollte – spannend, unterhaltsames, ein erzählendes Sachbuch das aufklärt. uns erklärt, dass wir nicht allein auf der Erde wohnen.


Die Majestät der Natur beschränkt sich nicht auf Schluchten und Berge. Wir finden sie auch in der Wildnis der Wahrnehmung, den Sinnesräumen, die außerhalb unserer Umwelt und innerhalb der Umwelt anderer Tiere liegen. Die Welt durch andere Sinne wahrzunehmen heißt, Pracht im Vertrauten und das Heilige im Banalen zu finden.



Ed Yong
Die erstaunlichen Sinne der Tiere
Erkundungen einer unermesslichen Welt
Aus dem Französischen übersetzt von Sebastian Vogel
Erzählendes Sachbuch, Sachbuch, Natur, Biologie, Sinnesorgane, Tierkunde
Hardcover mit Schutzumschlag, 528 Seiten
Antje Kunstmann Verlag, 2022



Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Ambivalenz von Amélie Nothomb

  Eben noch war Claude mit Reine im Bett. Beim Anziehen erklärt sie, sie würde ihn für den erfolgreicheren Jean-Louis verlassen; eiskalt sie offeriert ihm, der habe mehr zu bieten. Claude schwört, sich an Reine zu rächen. Claude heiratet Dominique; Frau und Tochter interessieren ihn nicht, er hat andere Pläne. In Zeitraffern und Extrakten teilt der Leser das Leben der Familie – hier geht es um Liebe, Rache und Vergeltung auf mehreren Ebenen, die radikale Bloßstellung menschlicher Ruchlosigkeit. Feiner kurzer Roman! Weiter zur Rezension:    Ambivalenz von Amélie Nothomb

Rezension - Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

  Rezepte, die du lieben wirst Der Israeli Yotam Ottolenghi hat zusammen mit seinem dreiköpfigen Küchenteam das nächste Kochbuch entwickelt. Das Team widmet sich dem Comfort Food und liefert inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Aber auch nach Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücken. Comfort Food bedeutet für jeden etwas anderes, auf jeden Fall etwas wie Geborgenheit und Wohlfühlgefühl: ein Gefühl von Nostalgie, aber auch Vertrautheit. So sind über 100 Rezepte entstanden, von der Bolognese (mit asiatischen Gewürzen) bis zu Eier-Gerichten, von der One-Pot-Pasta bis zum Apfelkuchen. Rezepte, die zugleich originell aber auch vertraut und bewährt sind. Und immer mit dem gewissen Ottolenghi-Twist. Weiter zur Rezension:    Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

Rezension - O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

  Kurzgeschichten herausgegeben von Felix Jácob Felix Jácob liebt Weihnachten und fürchtet es zugleich. Im Kreis seiner großen Familie wird an den Feiertagen zelebriert, beschenkt – und lautstark gestritten. Als passionierter Leser, studierter Philologe und langjähriger Büchermacher in europäischen Verlagen sammelt er seit Jahren die schönsten und bösesten Geschichten zum Fest. Wer spricht davon, Weihnachten zu feiern? Überstehen ist alles! Garstige, schräge Weihnachtsgeschichten für Lesende, die schwarzen Humor lieben. Weiter zur Rezension:     O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

Rezension - Der Rückwärtsdieb - Mehr als nur ein Trick! von Ulrich Fasshauer von Ulla Mersmeyer

  Der Vater des 11-jährigen Nachwuchs-Zauberkünstler Lenny ist Antiquar. Die wertvollsten Bücher hält er im Tresor verschlossen. Das eine will er nun verkaufen, es ist ziemlich viel wert. Es sei ein uraltes, wertvolles Zauberbuch. Lenny glaubt, es können ihm weiterhelfen, berühmt zu werden; und so stibitzt er den Band, nur ausgeliehen! Was soll denn schon passieren? Doch dann wird Lenny selbst bestohlen! Wer könnte es auf das alte Buch abgesehen haben? Spannend, turbulent, witzige Dialoge. Lesespaß ab 10 Jahren.  Weiter zur Rezension:    Der Rückwärtsdieb - Mehr als nur ein Trick! von Ulrich Fasshauer von Ulla Mersmeyer

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor. ...

Rezension - Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson

In diesem hochwertigen Pappbilderbuch wird der Klassiker «Die Schatzinsel» in Reimform erzählt. Es ist die Geschichte einer abenteuerlichen Suche nach einem Piratenschatz, bei der der Junge Jim eine Hauptfigur ist; ebenso eine Schatzkarte. Ich war ja ehrlich gesagt skeptisch, ob man einen dicken, spannenden Roman in eine kurze Reimform bringen kann. Das ist gelungen. Spannendes Bilderbuch ab 3 bis 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson

Rezension - Mittelmeer: Tauche ein in die mediterrane Welt von Katharina Vlcek

Dieses Sachkinderbuch bietet viel Hintergrundwissen zur Mittelmeerregion. Das Buch entführt uns zu Zeugnissen großer Kulturen, Geografie, Geschichte, die Geschichte ihrer Besiedlung und lädt uns ein, ein die Tiefe der Unterwasserwelt zu tauchen. Die mediterrane Region ist aber nicht nur ein Urlaubsort: Schon seit über 42 000 Jahren leben Menschen am und vom Mittelmeer, mit einer 46.000 Kilometer langen Küstenlinie und 521 Millionen Menschen, die in den 24 angrenzenden Staaten leben. Eine runde Information, grafisch hervorragend begleitet, ein Kinderbuch ab 9 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Mittelmeer: Tauche ein in die mediterrane Welt von Katharina Vlcek

Rezension - Franz – oder warum Antilopen nebeneinander laufen von Christoph Simon

Ein Schweizer Kultbuch von 2001, neuaufgelegt, ein Comming of age – Roman, schräg, amüsant, empathisch, spleenig. Franz ist einer, der weiß, dass er irgendwie die Schule überstehen muss, mit Abschluss, aber wozu das alles gut sein soll, hat er noch lange nicht kapiert. Schule ist irgendwie ein Stück Heimat, wenn nur der Unterricht nicht wäre. Ein typisches Jugendbuch, allerdings in einer Form, das auch Erwachsenen gefällt. Hier geht es zur Rezension:    Franz – oder warum Antilopen nebeneinander laufen von Christoph Simon

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder

  Die Geheimnisse unserer Küche L’Osteria Grande Amore – das erste Restaurant eröffnete 1999 in Nürnberg. Systemgastronomie – heute hat die Kette gut 200 Restaurants in neun Ländern mit rund 8.000 Beschäftigten. Seitdem hat sich das Ursprungskonzept mehr als bewährt: Frische italienische Küche, lässiges Ambiente, Pizze, die über den Tellerrand hinausragen und Systemgastronomie, die schmeckt. Im Buch sind in der Einführung einige Fotos zu den Lokalitäten enthalten. Und dann geht es los zu den Rezepten aus L’Osteria Grande. Neues Rezepte zu Pasta und Pizza! Empfehlung! Weiter zur Rezension:    L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder