Rezension
von Sabine Ibing
I like my Sauerteig
von Susanne Dinkel
Wissen, Rezepte und Geheimnisse zum Brotbacken
Ein Koch-Büchlein als Comic gestaltet – eine interessante Sache! Wir erfahren zunächst so einiges über das Brot, interessante Fakten. Dann geht es weiter zu den Bakterien. Und der Sauerteig, ist der überall auf der Welt gleich? Bei weitem nicht. 7 Pflanzen aus der Familie süßgräsiger Weizen, andere Süßgräser und Pseudogetreide …
Welches Mehl benutzt man für was? Wie bewahrt man Brot auf und was kann man mit altbackenem Brot anfangen? Und dann geht es los! Wie setzt man einen Sauerteig an? Gar nicht schwer. Und wie geht es dann weiter? Es werden die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, den Sauerteig haltbar zu machen, vom Lagern, Einfrieren, bis zum Trocknen. Welche Ausstattung benötigt man. Und ein wenig Bäckerlatein gibt es als Zugabe. Wie stellt man einen Brotteig her? Das Grundsätzliche zum Thema. Wir haben den Sauerteig und wir wissen, wie man Brot backt. Auf zu den Rezepten! Roggen-Dinkel-Mischbrot; Weizenbrot; Glutenfreies Mischbrot; Frühstücksbrötchen; Baguette; Focaccia; Pizza; Waffeln; Cracker; Zimtschnecken – obwohl letztere mit Hefeteig normalerweise angesetzt werden. Doch warum nicht mit Sauerteig.
Illustratorin Susanne Dinkel zeigt in diesem komplett handgezeichneten Buch mit viel Witz, wertvollem Know-How zum Thema Sauerteig. Anekdoten und kurzen Infos Hintergründe. Meine persönliche Meinung: Wer mit dem Backen gut vertraut ist, der kommt mit dem Buch gut klar. Einem Anfänger würde ich er nicht empfehlen. Hier würde ich lieber ein ausführlich mit Fotos illustriertes Buch anraten. Alleine schon beim Backequipment ist die zeichnerische Darstellung der Werkzeuge etwas mau geraten; man kann sie sich nur vorstellen, wenn man sie kennt. Warum man dies oder das benötigt, oder vielleicht auch nicht, muss man erläutern. Die Autolyse als Vokabel einzustreuen, ohne viel Erklärung, gibt auch nicht viel Sinn.
Was an Rezepten geliefert wird, ist extrem mager, gerade mal vier Brotrezepte, obendrauf sind die anderen doch eher Hefeteigrezepte. Wer sich wirklich erstmalig mit dem Sauerteig beschäftigen möchte, findet bessere Bücher zum Thema, die fotografisch Schritt für Schritt vorgehen; die auch Brotrezepte enthalten. Trotzdem, ich will das Buch nicht schlechtmachen – denn hier findet man humorvoll einige Infos zum Sauerteig, die eine normales Backbuch eben nicht liefert: Geschichtliches, Anekdoten. Und das als Comic verpackt ist witzig. Insofern ist es ein klasse Buch für alle die, die bereits selbst ihr Brot backen, die hier die Hintergründe und den ein oder anderen Tipp mitnehmen können.
Susanne Dinkel ist Illustratorin und studierte an der Kunstakademie Stuttgart. Neben dem Backen liebt die selbsternannte «Frischluftfanatikerin» das Joggen und Radfahren.
Wissen, Rezepte und Geheimnisse zum Brotbacken
Brot, Sauerteig, Backen, Sachbuch, Rezepte, Kulinarisches, Backbücher, Comic
Hardcover, 128 Seiten, 11.8 x 16 cm
Eugen Ulmer Verlag, 2024

Kulinarische Bücher
Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sic kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:Sachbücher

Sachbücher
Kommentare
Kommentar veröffentlichen