Rezension
von Sabine Ibing
Planet Ozean
von Mariasole Bianco
Unser Leben hängt vom Meer ab, die Zukunft der Meere von uns
Vielen Menschen ist sicher eine Tatsache nicht bewusst: Das menschliche Leben hängt vom Meer ab! Und die Zukunft des Meeres hängt von uns ab! Wir sind gerade dabei, unsere eigene Zukunft zu zerstören! Meere und Ozeane bedecken 71 % unseres «blauen Planeten». Sie regulieren das Klima, produzieren 50 % des Sauerstoffs, sichern Milliarden Menschen Nahrung und Arbeit. 80 % aller Lebewesen leben im Wasser: Schildkröten und Haie, Seegraswiesen und Korallen, Laternenfische und Yeti-Krabben in lichtlosen Tiefen. Mariasole Bianco beschreibt die Zusammenhänge und den Wert der Meere als Stabilisator unseres Ökosystems sowie als Garant für Biodiversität. 2013 hat Mariasole Bianco die Organisation Worldrise gegründet, die sich für den Schutz der Meere und des Klimas einsetzt und vor allem Jugendliche für den Klimaschutz sensibilisieren möchte. Wir wissen auch heute noch wenig über das Reich unter Wasser; nur etwa 5 % der Meerestiefen mit ihren Gebirgszügen, Gräben und Vulkanen sind vermessen, die ganze Vielfalt der Lebewesen ist marginal erforscht. Die Meeresbiologin zeigt Zusammenhänge und beschreibt die Meere als Stabilisatoren unseres Ökosystems sowie als Garanten der Biodiversität und sie warnt eindringlich vor Überfischung, Zerstörung der Mangrovenwälder und Korallenriffe und erklärt welch verheerende Wirkung Plastikmüll hat. Damit sind auch die großen sichtbaren Teile gemeint – aber noch viel mehr die unsichtbaren kleinsten Teilchen, die wir durch Kosmetik, das Waschen unserer Kleidung usw. täglich in die Kanalisation geben – Teile die nicht filterbar sind, die über Trinkwasser und Tiere wieder zurück in unsere Nahrungskette gelangen.
Nur acht Prozent bleibt verklumpt an der Oberfläche und wird von Meeresbewohnern oft mit Nahrung verwechselt, da sie dieser täuschend ähnlich sieht und auch so riecht. Auf diese Weise beginnt das Mikroplastik seine Reise in unsere Nahrungskette.
Die Autorin beschreibt zunächst die verschiedenen Meereszonen, die optisch gut erklärt im Inneren des Buchdeckels als Grafik gestaltet sind. Es geht dann gleich um das Plastik im Meer und wir erfahren, dass «es heute in den Weltmeeren etwa 51 Trillionen Mikroplastikpartikel gibt». Der größte Teil versinkt nach kurzer Zeit in den Tiefen, was ziemlich verheerend ist. Die Überfischung bedroht die Meere. Ganz davon ab, dass die Technik es den Fischern erlaubt, das Meer leerzufischen, sind es meist die großen Konzerne, denen die Hightechboote gehören. Die kleinen Fischer werden weltweit arbeitslos, da in Küstennähe kaum ein Fisch mehr zu fangen ist, sie mit der großen Konkurrenz nicht mithalten können, bzw. sie leben verarmt von dem bisschen, was übrig bleibt. Mariasole Bianco zeigt erstaunliche Projekte: Dort wo Naturschutzgebiete und Fangverbot in bestimmten Regionen verhängt wurde, zeigte sich nicht nur, dass der Fischbestand sich in kurzer Zeit erholte, sondern in den anliegenden Regionen tummelten sich auch wesentlich mehr Meerestiere, so dass die heimischen Fischer davon profitieren konnten. Und natürlich landen auch Tiere in den Netzen, die sich zum Verkauf nicht eignen – hier sterben Lebewesen in Massen, die einfach entsorgt werden. Das Mittelmeer gehörte früher zu den artenreichsten Gewässern, heute ist aber heute das am stärksten ausgebeutete.
Die Fischerei mit dem Grundschleppnetz ist mit Sicherheit die zerstörerischste: Die riesigen Trawler verfügen über Netze, die so groß sind, dass zwölf Jumbojets Typ Boing 747 darin Platz hätten. Wenn sie über den Meeresboden gezogen werden, zerstören sie alles auf ihrem Weg.
Mariasole Bianco erzählt uns aber auch einiges über Meerestiere, die wir kaum kennen, stellt uns Fische und Muscheln, Seeanemonen usw. vor. Interessantes, Kurioses, wie der Fangschreckenkrebs, der eine Schockwelle, einen Knall, erzeugen kann, der Muschelpanzer durchbricht, oder eine Aquariumscheibe. Aber auch der Klimawandel hat viel mit dem Meer zu tun. Arten sind gefährdet, Meeresströmungen können durch die Erwärmung ihre Wege ändern, was sich wiederum verheerend auf unser Klima auswirken wird. Die Welt ist insgesamt ein großer Ökokreislauf. Genau das müssen wir begreifen. Und wenn wir die Erde noch retten wollen müssen wir JETZT beginnen – an vielen Punkten; Ozeane bedecken 71 %, den größten Teil. Dies Sachbuch ist ein wichtiges Buch zur Aufklärung unseres Ökosystems, über das was in den Meeren schiefläuft und wie wir unser Wasser noch retten können. Bewusstsein schaffen für die großen Probleme der Welt, Handlungsstrategien aufzeigen.
I = P x A x T
Die menschliche Einwirkung auf die Natur (Faktor I), wie zum Beispiel die Ausbeutung der Ressourcen und die Anhäufung von Müll, ist das Ergebnis der Multiplikation der Bevölkerungszahl (P) mit dem Wohlstand der Bevölkerung (A) und der Technologie (T) der Prozesse, mit denen Ressourcen abgebaut und in Konsumgüter und Abfall verwandelt werden.
Mariasole Bianco, geboren 1990, ist promovierte Meeresbiologin und hat an der Universität Cairns in Australien geforscht. Seit 2012 ist sie Mitglied der World Commission on Protected Areas (WPCA) und der International Union for Conservation of Nature (IUNC). 2013 gründete sie die Organisation Worldrise, die sich für den Schutz der Meere und des Klimas einsetzt und Jugendliche für Klimaschutz sensibilisiert.
Planet Ozean
Unser Leben hängt vom Meer ab, die Zukunft der Meere von uns
Originaltitel: Pianeta Oceano
Übersetzt aus dem Italienischen von Ingrid Ickler
Das Buch zur UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung
Sachbuch, Ökologie, Meereskunde, Natur, Umweltschutz, Biologie
Gebunden, 224 Seiten
Folio Verlag 2021
Eine Empfehlung zum Thema Meer:
Von Yeti-Krabben, leuchtenden Medusen und anderen Geheimnissen des Meeres
Die Tiefsee ist das geheimnisvollste Ökosystem der Erde. Schade, dass hier der Originaltitel nicht übersetzt wurde, denn der ist punktgenau für dies Buch: «The Deep: The Hidden Wonders of Our Oceans and How We Can Protect Them». Ich hatte etwas anderes erwartet – aber ich war angenehm überrascht – in der Hauptsache beschäftigt sich dieses Buch mit der Frage, wie wir unsere Erde, speziell die Meere, noch retten können. Alex Rogers, einer der international führenden Meeresforscher, hat auf zahllosen Expeditionen in die Tiefsee noch unbekannte Lebewesen am Grund des Pazifiks untersucht, wovon er hier berichtet, lebendig und emotional, – aber auch von den katastrophalen Geschehnissen, fachlich sachlich, wenn es um Raubbau der Meere, Zerstörung von Lebenswelten und Umweltverschmutzung geht.
Weiter zur Rezension: Das große tiefe Blau von Alex Rogers
Fische beherrschen die Meere und Süßgewässer und damit sieben Zehntel der Erdoberfläche. Die Meeresbiologin Helen Scales berichtet von Erfahrungen und Untersuchungen, von den Erlebnissen ihrer Tauchgänge, von Kuriosem, flechtet alten Sagen ein und es gelingt ihr, verständlich und unterhaltsam uns den Fisch näherzubringen. Die Mischung aus Wissenschaft und Unterhaltung, Erlebnisberichten und Seemannsgarn macht dieses Buch zu einem Leseerlebnis. Taucher, Fischliebhaber und Meeresfreunde werden hier ihren Spaß haben und sicher das ein oder andere Neue erfahren.
Weiter zur Rezension: Im Auge des Schwarms – Von Fischen, dem Meer und dem Leben von Helen Scales
Sachbücher
Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher
Kommentare
Kommentar veröffentlichen