Rezension
von Sabine Ibing
Gefährlich lecker
von Chris van Tulleken
Wie uns die Lebensmittelindustrie manipuliert, damit wir all die ungesunden Dinge essen – und nicht mehr damit aufhören können
Wenn es in Plastik verpackt ist und mindestens eine Zutat enthält, die man nicht in einer normalen Haushaltsküche findet, handelt es sich um ein HVL.(hochverarbeitete Lebensmittel)
Warum weiß unser Körper genau, wie viel Wasser wir brauchen, wie viel Sauerstoff wir benötigen – aber beim Essen scheinen unsere Systeme zu versagen? Woran liegt es, dass seit einigen Jahrzehnten Übergewicht und Fettleibigkeit auf der ganzen Welt zu einem ernsthaften Problem geworden sind, das mit jedem Jahr schwerwiegender wird? Chris van Tulleken zeigt einen einzigen Grund auf, der hierfür verantwortlich ist: hochverarbeitete Lebensmittel. Sie begleiten uns täglich und selbst für ernährungsbewusste Menschen sind sie nicht ohne Weiteres vermeidbar. Hochverarbeitete Lebensmittel manipulieren unsere Körper – und das ist von der Industrie durchaus gewollt. Sie sollen uns süchtig machen und uns dazu verführen, immer mehr zu kaufen und zu essen.
Was ist drin in den HLV
Die HVL-Industrie ist so strukturiert, dass beim Herstellungsprozess in der Regel keine Rücksicht auf die Umwelt oder hohe Standards der Tierhaltung genommen werden kann.
Durch Selbstversuche zeigt der Arzt, Wissenschaftler, was diese Lebensmittel mit uns machen. Über einen Monat hinweg ernährte er sich hauptsächlich von hochverarbeiteten Lebensmitteln, machte vorher und nachher einen Check seines Körpers, um die Unterschiede zu messen. Neben der Gewichtszunahme entwickelt er Unwohlsein und Schlafstörungen. Stabilisatoren und Emulgatoren, Geschmacksstoffe usw., Chris van Tulleken hat sich durch unendliche Studien gewühlt und Ergebnisse zusammengetragen, interpretiert. Zucker ist hier das Lieblingsthema – des Menschen Tod. Natürlich, Zucker ist in fast allen HVL enthalten, weil es schmeckt, haltbar macht und stabilisiert. Die meisten Menschen machen sich nicht bewusst, wie viel Zucker sich in Pizza, Pasta, Suppen und Soßen usw. der Fertigindustrie befindet. Ebenso die gefährlichen Transfette und bestimmte Kohlenhydrate.
Kommt man drumherum?
Aber selbst wenn wir glauben, wir würden ein reines Lebensmittel essen, so kann dies «verarbeitet» sein, wie beim Fleisch oder bei Pflanzen, die chemisch gedüngt und mit Schädlingsbekämpfungsmitteln besprüht wurden. Tierhaltung, Tierfutter, Fleischkonsum usw., auch diese Einflüsse werden am Ende angesprochen. Dies ist sicher nicht ein Sachbuch für jeden Geschmack. Letztendlich ist alles, was hier erklärt wird, dem Grunde nach bekannt, wenn man sich bereits länger mit dem Thema beschäftigt. Wenn wir uns dessen bewusst werden, können wir unser Essverhalten ändern. Es ist interessant, was der Autor schreibt, aber er geht sehr ins Detail und beschreibt ausufernd und fachspezifisch an manchen Stellen, so dass man anfängt zu blättern.
Chris van Tulleken, Jahrgang 1978, ist praktizierender Arzt, außerordentlicher Professor am University College London und für die BBC tätig. In seiner wissenschaftlichen Arbeit fokussiert sich van Tulleken auf die Integrität von Forschungsergebnissen und auf Interessenskonflikte bei Studien, insbesondere in Bezug auf Babynahrung. Als Fernseh- und Radiomoderator der BBC hat er zahlreiche Programme mit medizinischen Themen entwickelt und präsentiert. Er ist zweifacher Gewinner des British Academy Film Awards und wurde weitere fünfmal hierfür nominiert.
Gefährlich lecker: Wie uns die Lebensmittelindustrie manipuliert, damit wir all die ungesunden Dinge essen – und nicht mehr damit aufhören können
Originaltitel: Ultra Processed People: The Science Behind the Food ThatIsn’t Food
Aus dem Englischen übersetzt von Daniel Müller und Sven Scheer
Sachbuch, Ernährung, Lebensmittelindustrie
Hardcover mit Schutzumschlag, 416 Seiten
Heyne Verlag, 2023
Sachbücher
Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.Sachbücher
Kommentare
Kommentar veröffentlichen