Direkt zum Hauptbereich

Vis-à-Vis Reiseführer Nordspanien - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Vis-à-Vis Reiseführer Nordspanien


Viele Menschen denken bei einem Spanienurlaub an die Mittelmeerküste, von Roses bis Cadiz. Nordspanien, was ist das eigentlich? Nordspanien zieht sich vom Westen her an der Atlantikküste entlang, von Galizien, Asturien und Kantabrien, darunter ohne Meerblick das nördliche Kastilien und León, weiter westlich ins Baskenland, an den Pyrenäen entlang Navarra und La Rioja, hinüber bis zur Mittelmeerküste nach Figueres und Rosas. Eine Region, die kulturell vielschichtig ist, in der noch heute drei verschiedene Sprachen gesprochen werden Eine Landschaft mit unglaublich vielen unterschiedlichen Vegetationen. Raue Atlantikküste, dichte Wälder, fruchtbare Weinanbaugebiete, – die Hauptpilgerwege nach Santiago de Compostela führen hier entlang – Naturparks, mächtige Burgen, imposante Städte mit großartigen Kathedralen sind hier zu finden, und nicht zu vergessen, eine feine Gastronomie. Wer auf eigene Faust reisen möchte, dem empfehle ich, so oft wie möglich in den spanischen Paradores zu übernachten. Ein Parador ist meist ein Kulturgut, eine alte Burg, ein Kloster usw., dass der spanische Staat kurzerhand zu Hotels umfunktioniert hat. Andere liegen in Naturschutzgebieten oder sie sind architektonische Meisterwerke. Leider werden sie hier nicht erwähnt.






Dieser Reiseführer beginnt mit einer allgemeinen Einführung über die Region, die Geschichte, Kultur usw. Dann werden Kurztrips vorgestellt: 5 Tage in Navarra und La Rioja, 7 Tage in den Pyrenäen, Familienurlaub, Outdoorferien usw. und es gibt Themenseiten zu Kultur bis Genuss. Und dann werden die einzelnen Regionen präsentiert. Es beginnt mit Galizien. Santiago de Compostela, werden nun einige Leute sagen. Ja, auch dieser heilige Ort liegt hier. Ich denke eher ans Schlemmen. Spaniens beste Küche findet man im meeresfrüchtereichen Galizien. Die Landzunge Estaca de Bares ist der nördlichste Punkt Spaniens; La Coruña, der Naturpark Reserva Nacional de Os Ancares mit seinen prähistorischen Pallozas ist sicher einen Besuch wert. So wird Region für Region wird vorgestellt.







Das einzigartige Museo Guggenheim in Bilbao ist für Kunstliebhaber ein Muss; auf einer Weintour Rioja-Weine kennenlernen; ein Stück auf dem Jakobsweg bis nach Santiago de Compostela wandern; durch das UNESCO Welterbe-Dorf Vall de Boí schlendern; die bizarren Felsformationen am Strand As Catedrais nahe Ribadeo bestaunen oder durch den Nationalpark Picos de Europa wandern – der gut strukturierten Reiseführer bietet übersichtliche kleine Karten, ob nun Ausschnitte einer Landkarte zum Fahren oder Laufen, Ausschnitte aus einem Stadtplan, man findet sich schnell zurecht. Neben Fotos gibt es 3-D-Aufrisszeichnungen von sehenswerten Bauwerken und gezeichnete Spaziergänge durch die schönsten Stadtteile. Zwischendurch werden immer wieder kleine Routenvorschläge präsentiert, z. B. eine etwa 70 km lange Autotour durch das malerische Kastilien und das mit Eichen bewachsene Tal des Río Sil, das zur Weinregion Ribeira Sacra gehört. Es gibt die typischen Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Museen, Aussichtspunkten, Restaurants, Hotels, dabei Angaben zu Öffnungszeiten und interessante Anregung zu Regionaspezialitäten und Festivitäten. Am Ende findet man allgemeine praktische Empfehlungen zu Zoll, Bezahlungsmittel, öffentlicher Verkehr, medizinische Versorgung usw.




Insgesamt ist der Reiseführer ein gutes Rundumpaket. Wer sich für seine Reise durch Natur und Kultur Spaniens inspirieren lassen möchte, wird bei seiner Reiseplanung garantiert hier einen guten Begleiter finden.


Vis-à-Vis Reiseführer Nordspanien 
Reiseführer, Spanien
256 Seiten, 127 x 222 mm, Paperback, flexibler Einband mit Klappen
Mit über 350 Fotos und 3-D-Zeichnungen
Verlag Dorling Kinsley 2020







Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983 , der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo