Direkt zum Hauptbereich

Dublin von Ralph-Raymond Braun - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing





Dublin 


von Ralph-Raymond Braun


Der neue überarbeitete Reiseführer Dublin, der Kultur und Moderne vereint. Die Hauptstadt Irlands auf 276 Seiten mit 42 Detailkarten und herausnehmbarem Stadtplan inkl. Straßenbahnübersicht. 10 kombinierte Touren durch die Stadt und 10 weitere Touren für Ausflüge in die Umgebung. 180 Farbfotos zeigen Dublins Sehenswürdigkeiten und Vielfalt der Stadt an der Liffey. Tipps und Hintergrundinfos zu Stadtgeschichte, Kultur- und Nachtleben, Dublin mit Kindern und zu vielem mehr runden den Städteführer ab. Zusätzlich gibt es parallel die mmtravel App zum City-Guide als Download dazu.




Zunächst gibt es einen groben Überblick über die Stadt, die Stadtteile, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Kunst, Parks, Essen, Tipps für den Abend, Shopping. 10 Touren durch die Hauptstadt widmen sich allen Teilen Dublins und zeigen, was man dort unbedingt aufsuchen sollte. Dazu gibt es einen Ausschnitt aus dem Stadtplan, der die beschriebenen Straßenzüge der Tour rot hervorhebt und mit Zahlen lokalisiert. Tour-1 geht durch das georgianische Southside zum Manison House (hier residiert der Bürgermeister); O´Donoghue´s Pub; Hugenottenfriedhof; St Stephen´s Green mit Nornenbrunnen; Gaiety Theatre; Prembroke Imperium; Irish Whiskey Museum; Bank of Ireland; National Wax Museum Plus und ein Rundgang auf dem bekannten Trinity College mit Victorianischem Musem; dem riesigen Bibliotheksgelände, eine architektonische Augenweide mit der Old Library, die heilige Halle für Bibliophile, oder dem Highlight dem Book of Kells, das seit 800 allerfeinste Buchmalerei beherbergt. Weiter zur St Ann´s Parish Church; zum Leinster House, dem irischen Parlament; dem National Museum Archaeology. Wir können das Hauptquartier der irischen Freimaurer besichtigen; die National Library mit Nachlässen von Joyce & Co.; National Gallery; Natural History Museum; Royal Hibernian Academy; die Galerie der irischen Kunst; Little Museum of Dublin, ausruhen im St. Stephen´s Green und auf zum Newman House, dem Museum für Irische Literatur. Allein mit dieser einen Tour könnte man sich eine Woche lange beschäftigen. Neben den Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten sind Einschübe mit Zusatzinformationen eingefügt, Kästen, zartlila hinterlegt – in dieser Tour z.B. Oscar Wilde, Book of Kells, «Aus dem Leben eines Taugenichts».




Interessant die Krypta der St. Michan’s Church, in der Bram Stoker zu seinem Dracula-Roman inspiriert wurde. Das Künstlerviertel Temple Bar hat an Kultur einiges zu bieten, zudem befindet sich dort mit der gleichnamigen Temple Bar die wohl berühmteste Bar Dublins. Weitere Touren Temple Bar und Alt Dublin; Dublin Castle und die Liberties; Kilmainham und Inchicore; Phoenix Park; Smithfield und das Marktviertel; Rund um die O’Connel Street; Die Docklands; Am Grand Canal; Rathfarnham. 10 Ausflüge ins Dubliner Umland zeigen interessante Orte außerhalb der Stadt. Die Ausflüge reichen von Mellifont im Norden im County Louth bis in den Süden nach Glendalough im County Wicklow; einen Abstecher in die irisch-keltischen Welt von Tara, dem Kultort der Göttin Maeve, vielleicht das Vorbild zur Artus-Sage; oder ein Abstecher mit irischem Küstenflair an Dublins Riviera. Ralph-Raymond Braun listet Unterkünfte für jeden Geschmack an jedem Standort auf, gibt Tipps zum Essengehen und liefert Restaurantempfehlungen zu jedem Ort.




Neben dem ausklappbaren Stadtplan (hinten im Buch in eine Tasche gesteckt und herausnehmbar) wird die mmtravel App zum City-Guide Dublin gratis integriert zum Herunterladen, denn Buch & App gehören für den Michael Müller Verlag einfach zusammen. Freischaltcode im Umschlag zum kostenlosen Download nutzen und den kompletten Inhalt des Reiseführers mit Online-Karten und GPS-Ortung auf Ihr Smartphone oder Tablet laden. Ob nun mit Papier unterwegs oder online geleitet, der Reiseführer lässt nichts zu Wünschen übrig. Am Ende gibt es weitere Information zur Stadtgeschichte, Anreise, Musik, Lesestoff, Restaurants usw. Informativ, lesenswert frisch geschrieben, gut bebildert, kleine Ausschnittskarten für die Touren; beste Tipps. Mehr geht nicht! Empfehlung für die sich wirklich lohnende Dublin-Reise!


Ralph-Raymond Braun ist 1953 in der Anflugschneise des Frankfurter Flughafens geboren, aufgewachsen dortselbst und im Frankenland mit AFN (= American Forces Network) und Radio Luxemburg. Schon als Schüler erste journalistische Versuche als Vereinsreporter für die Heimatzeitung. Studierte Politik, Geschichte, Deutsch und kam dann über eine Karriere als Hausmeister, Buchhalter, Lehrer und Reiseleiter zum Schreiben von inzwischen mehr als zwanzig Reisebüchern.





Ralph-Raymond Braun
Dublin
MICHAEL MÜLLER REISEFÜHRER Dublin MM-City
Reiseführer, mmtravel App, City-Guide, Irland, Dublin, Reiseliteratur, Sachbuch
Broschur, 280 Seiten, 12 x 18.9 cm
Michael Müller Verlag, 2025




Interview mit Michael Müller

1979 gründete Michael Müller aus dem «Stegreif» einen Verlag für Reiseliteratur, der binnen 40 Jahren die zweitumsatzstärkste Marke auf dem deutschen Reiseführermarkt wurde, mit mittlerweile über 240 City-, Wander-, Regional- und Ländertiteln. Bereits seit 2010 beschreitet der Michael Müller Verlag neue Wege in der digitalen Reiseszene. Als Marktführer unter den Individualreiseführer-Verlagen hat der Verlag die Covid-19-Krise als Chance genutzt, die Digitalisierung seiner Angebote zu stärken. Derzeit ist die Reisebranche im Umbruch. Wie verändern sich die Reiseliteratur, Reise- und Wanderführer? Hierzu mein Interview mit Michael Müller. 

Weiter zum Interview:   Interview mit Michael Müller


Reiseführer Lissabon MM-City von Johannes Beck

In Zeiten, in denen das Reisen ein Traum ist, können wir uns jedoch ganz real neuen Reisezielen zuwenden, z B. einer Städtetour. Die älteste Stadt Westeuropas, Lissabon, wäre ein Ziel. Johannes Beck ist seit seinem Zivildienst mit Lissabon verbunden, früher ortsansässig heute als regelmäßiger Besucher. Die Texte geben dem Reiseführer einen persönlichen Anstrich, wenn der Autor Hintergründe erläutert, etwas zur Stadtentwicklung erklärt, von Erfahrungen berichtet, Tipps zu Cafés, Restaurants, Hotels, Hostels und Bed and Breakfast gibt, zu Nachtleben und zum Shopping, Ziele neben dem touristischen Mainstream empfiehlt – kompetent mit Preisen und Öffnungszeiten. 12 Citytouren gespickt mit viel Information führen durch diesen Cityguide, der parallel über die App mmtravel elektonisch zu nutzen ist.

Weiter zur Rezension:  Reiseführer Lissabon MM-City von Johannes Beck


Vis-à-Vis Reiseführer Nordspanien  (Reiseführer)

Teneriffa von Irene Börjes (Reiseführer)

Südengland von Ralf Nestmeyer (Reiseführer)


Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Das Nest von Sophie Morton-Thomas

  Ein Küstenort in Großbritannien, wo das Marschland auf den Ozean trifft, wo Vögel die bessere Gesellschaft sind, lebt Fran eine ereignislose Routine. Sich um den Campingplatz kümmern, der mit Mobilheimen ausgestattet ist, ihren Sohn von der Schule abholen, Abendessen kochen. Mit Dom, ihrem Mann, läuft es nicht mehr so, ihre Schwester lebt mit ihrer Familie in einem Wagen, zahlt keine Miete, dem Schwager hatte sie den Entzug finanziert und jetzt trinkt er wieder, hat keine Arbeit. Freude findet Fran nur an den verschiedenen Vogelarten, die sie am Strand beobachten kann; sie hat auch ein Häuschen zur Beobachtung finanziert. Und nun entdeckt sie ein Nest mit einer seltenen Vogelart, hofft, dass die Jungen ausschlüpfen werden. Und verschwindet die Lehrerin … Ein leiser Thriller. Weiter zur Rezension:    Das Nest von Sophie Morton-Thomashttps

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Dunkle Sühne von Karin Slaughter

  Gesprochen von NinaPetri  Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 19 Stunden und 55 Minuten  Willkommen in North Falls - einer kleinen Stadt, in der jeder jeden kennt. Das glauben zumindest alle. Bis zum großen Feuerwerk am 4. Juli . Als in dieser Nacht zwei Teenager-Mädchen verschwinden, ist die Stadt in Aufruhr. Für Deputy Emmy Clifton wird der Fall zur Bewährungsprobe – beruflich und persönlich, ihr Vater ist der Sheriff der Kleinstadt. Eines der vermissten Mädchen ist die Tochter ihrer besten Freundin, und Emmy weiß, dass sie sie nach Hause bringen muss, um eine alte Schuld zu begleichen. Doch je tiefer Emmy in die Ermittlungen eintaucht, desto stärker wird ihr bewusst, dass hinter den vertrauten Gesichtern der Kleinstadt dunkle Abgründe lauern. Ein klasse Auftakt für eine Serie,  Copkrimi , Whodunnit , ein düsterer, stimmungsvoller literarischer Krimi aus den ländlichen Südstaaten, gut aufgebaute Charaktere, toxische Männlichkeit , Spannung, Familiendramen, Wendun...

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Aggie und der Geist von Matthew Forsythe

  Aggie freut sich darauf, endlich in ihr eigenes Haus einzuziehen – bis sie feststellt, dass dort bereits ein Geist wohnt. Das Zusammenleben läuft mehr schlecht als recht; nirgendwo hat sie ihre Ruhe. Also stellt Aggie Regeln auf. Doch der Geist hält sich leider nicht gerne an Regeln, bricht sie alle. Aggie fordert ihn völlig entnervt zu einem Wettkampf in Tic-Tac-Toe heraus – wer gewinnt, bekommt das Haus. Ein herrliches Bilderbuch an 4 Jahren, das mit viel Humor geschrieben ist und eine Menge Diskussionen zum Zusammenleben bietet. Weiter zur Rezension:    Aggie und der Geist von Matthew Forsythe

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri