Direkt zum Hauptbereich

Azzurro von Eric Pfeil - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Azzurro 

von Eric Pfeil 

Mit 100 Songs durch Italien


Wer nun glaubt, eine Ansammlung von Liedertexten zu finden, der liegt völlig falsch. In «Azzurro» befasst sich Eric Pfeil mit bekannten italienischen Songs: ihren Songschreiber:innen und Sänger:innen, Anekdoten, Hintergrundwissen, mit dem dolce vita an sich – und er versucht, über die Musik Italien für sich zu verstehen. Im Vorwort erklärt der Autor, wie es zu diesem Buch kam, seine Liebe zu Italien ganz allgemein und die zu italienischer Musik. Lediglich die Hälfte der Songs waren mir bekannt – manche sind älter als ich und ich bin bereits über sechzig. Songs aus den letzten Jahren tauchen kaum auf – schade. Mir fehlten hier einige sehr wichtige Songs von Liedermacher:innen und die Erwähnung der Personen selbst. Zucchero Fornaciari wird nur einmal kurz erwähnt als «Zucchero Sugar Fornaciari, der notorisch kettenbehangene Hutträger». Bei der Auswahl handelt es sich um die Vorlieben des Autors, das muss man berücksichtigen und respektieren. Es gibt viel «Schlager» a la Ramazotti, wenig Rock und wichtige Songs der Liedermacher aus dem 80-ern fehlen für mich, Uraltes wird erwähnt, weit vor meiner Geburt, das selbst ich nicht kenne, interessantes Neues taucht nicht auf. 


Interessantes Hintergrundwissen


Italien war anfangs noch nicht bereit für Gianna Nannini: Gleich auf ihrem Debüt sang sie über Abtreibung.


Die italienischen Songs waren ja immer Meister der versteckten Anspielung. Auch Gianna Nannini nutzte das, doch sie brachte eher konkrete Worte auf den Tisch, oder schockierte mit Bildern. Auf dem Cover «California» hielt die US-Freiheitsstatue anstatt einer Fackel einen Vibrator in der Hand. Und in dem Song «America» singt sie zum Thema «Per oggi sto con me. Basto e nessuno mi vede.» – Heute bleibe ich alleine, ich genüge mir und niemand sieht mich. Ein Skandal in Italien! Mit diesem Album feierte Gannini in Deutschland große Erfolge, wurde hier ein Star. Über diesen Umweg punktete die provokative Sängerin später auch in Italien. Sie schrieb ihre Songs selbst. Unvorstellbar zu dieser Zeit, denn es war ein Job, der Männern vorbehalten war. Die Sängerin Mina machte es öffentlich, mit ihrem verheirateten Liebhaber ein Kind zu haben, sich nicht dafür zu schämen. Fernsehsender RAI boykottierte die junge Sängerin deshalb jahrelang.


Celentano  hatte Azzuro zunächst abgelehnt


Aber Antonello hat auch andere Themen drauf: Drogensucht, Abtreibung, Liebesglück und -leid, politisch motivierter Terror, Giftskandale, das italienische Fernsehen – der Mann hat ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein.


Lucio Dalla, Mina, Ricchi e Poveri oder Adriano Celentano, Lucio Battisti oder Francesco di Gregori, um einige der bekannten Sänger zu erwähnen, die hier mit ihren Songs vorgestellt werden. «Celentano ist Depp und Visionär, Revolutionär und Reaktionär, Mythos und Nervensäge, Christ und Clown, Prediger und Zwischenrufer, Exzentriker und Mann des Volkes», so charakterisiert Pfeil Celentano. 1965 «bekommt der Auftragssongschreiber» Paolo Conte (selbst bekannter Liedermacher) «einen Fuß bei Celentanos Label Clan Celentano in die Tür». Conte war sich sicher, dass «Azzurro» ein Hit werden kann und die Reibeisenstimme von Celentano dafür perfekt ist. Doch dem gefällt der Song nicht und Conte muss mehrere Tage Überzeugungsarbeit leisten, bis der Sänger den späteren Gassenhauer aufnimmt. Der Römer Antonello Veditti besingt gern seine Geburtsstadt und die Liebe, aber er widmet sich ebensogern sozialen und politischen Themen seiner Zeit. «Immer wieder verfällt Venditti während des dreistündigen Konzerts regelrecht ins Predigen. Dabei kommt er vom Hölzchen aufs Stöckchen: Es geht um Emanzipation, Abtreibung, bräsige Toskaner ...». Wir lesen, Milvas Gesangskarriere entsprang aus der Not. Als ihr Vater arbeitslos war, wollte sie die Familie unterstützen und fing an, durch kleine Gesangsauftritte zum Familieneinkommen etwas hinzuzuverdienen. Liebe und Politik bestimmten die meisten Songs in Italien und beeinflussten die Gesellschaft, wie kaum in einem anderen Land. Gigliola Cinquetti wird nur am Rande zum Sanremo Festival erwähnt. Ihr Song «SI», mit dem sie 1964 in Kopenhagen den Eurovision Song Contest für Italien gewinnt, hätte erwähnt werden sollen. Doch zwei Tage später stand ein Referendum zur Liberalisierung des Scheidungsrechts zur Abstimmung und konservative Kreise meinten, «SI» könne politisch gedeutet werden. Darum wurde sogar die Direktübertragung des ESC nicht erlaubt und erst am 12. Mai nachgeholt. Böse Stimmen behaupteten sogar, man habe den Song genau (ja zum Scheidungsrecht zu stimmen) deshalb gewinnen lassen! Schade, dass diese Geschichte in diesem Buch nicht erwähnt wird. Aber die von Luigi Tenco und seinem «Ciao Amore, Ciao». Der Säger erschoss sich in seinem Hotelzimmer, nachdem er mit dem Lied nicht das Finale des Wettbewerbs in San Remo erreicht hatte. «Ich tue das nicht, weil ich des Lebens überdrüssig bin (ganz im Gegenteil), sondern als Akt des Protests», so der Abschiedsbrief, wie Pfeil berichtet. 


Schwer durch das Buch hindurchzufinden

Leider hat das Buch kein Inhaltsverzeichnis, denn die Kapitel sind nach Liedtiteln organisiert ohne eine verständliche Ordnung – weder A-Z, oder Sänger A-Z, noch nach Jahreszahl. Es gibt zwar am Ende ein Namensregister, aber das nützt nur wenig, um sich zurechtzufinden. Insgesamt hätte ich andere Präferenzen bei der Liedauswahl gehabt, eine Menge waren mir erstaunlicherweise unbekannt, doch es ist ja auch nicht mein Buch. Interessant war das Sachbuch auf der einen Seite, auf jeden Fall, enttäuschend für mich persönlich auf der anderen, denn ich gehöre nicht zur «Schlagerfraktion» – zumindest habe ich alle Songs angespielt und einige vergessene sind auf meiner Playlist gelandet.


Eric Pfeil, wurde 1969 in Bergisch Gladbach geboren und fuhr schon kurz darauf zum ersten Mal über die Alpen. Um die Jahrtausendwende war er Produzent der legendären Musiksendung Fast Forward, seither ist er ein gefragter TV-Autor. Er schreibt u.a. für FAZ und Rolling Stone über Film, Literatur sowie über Popmusik und ihre Folgen. Er lebt in Köln, hat aber Italien nie wieder verlassen.


Eric Pfeil 
Azzurro
Sachbuch, Italien, Musik
Taschenbuch, 368 Seiten
Kiepenheuer & Witsch, 2022




Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Ambivalenz von Amélie Nothomb

  Eben noch war Claude mit Reine im Bett. Beim Anziehen erklärt sie, sie würde ihn für den erfolgreicheren Jean-Louis verlassen; eiskalt sie offeriert ihm, der habe mehr zu bieten. Claude schwört, sich an Reine zu rächen. Claude heiratet Dominique; Frau und Tochter interessieren ihn nicht, er hat andere Pläne. In Zeitraffern und Extrakten teilt der Leser das Leben der Familie – hier geht es um Liebe, Rache und Vergeltung auf mehreren Ebenen, die radikale Bloßstellung menschlicher Ruchlosigkeit. Feiner kurzer Roman! Weiter zur Rezension:    Ambivalenz von Amélie Nothomb

Rezension - Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

  Rezepte, die du lieben wirst Der Israeli Yotam Ottolenghi hat zusammen mit seinem dreiköpfigen Küchenteam das nächste Kochbuch entwickelt. Das Team widmet sich dem Comfort Food und liefert inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Aber auch nach Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücken. Comfort Food bedeutet für jeden etwas anderes, auf jeden Fall etwas wie Geborgenheit und Wohlfühlgefühl: ein Gefühl von Nostalgie, aber auch Vertrautheit. So sind über 100 Rezepte entstanden, von der Bolognese (mit asiatischen Gewürzen) bis zu Eier-Gerichten, von der One-Pot-Pasta bis zum Apfelkuchen. Rezepte, die zugleich originell aber auch vertraut und bewährt sind. Und immer mit dem gewissen Ottolenghi-Twist. Weiter zur Rezension:    Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

Rezension - O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

  Kurzgeschichten herausgegeben von Felix Jácob Felix Jácob liebt Weihnachten und fürchtet es zugleich. Im Kreis seiner großen Familie wird an den Feiertagen zelebriert, beschenkt – und lautstark gestritten. Als passionierter Leser, studierter Philologe und langjähriger Büchermacher in europäischen Verlagen sammelt er seit Jahren die schönsten und bösesten Geschichten zum Fest. Wer spricht davon, Weihnachten zu feiern? Überstehen ist alles! Garstige, schräge Weihnachtsgeschichten für Lesende, die schwarzen Humor lieben. Weiter zur Rezension:     O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

Rezension - Der Rückwärtsdieb - Mehr als nur ein Trick! von Ulrich Fasshauer von Ulla Mersmeyer

  Der Vater des 11-jährigen Nachwuchs-Zauberkünstler Lenny ist Antiquar. Die wertvollsten Bücher hält er im Tresor verschlossen. Das eine will er nun verkaufen, es ist ziemlich viel wert. Es sei ein uraltes, wertvolles Zauberbuch. Lenny glaubt, es können ihm weiterhelfen, berühmt zu werden; und so stibitzt er den Band, nur ausgeliehen! Was soll denn schon passieren? Doch dann wird Lenny selbst bestohlen! Wer könnte es auf das alte Buch abgesehen haben? Spannend, turbulent, witzige Dialoge. Lesespaß ab 10 Jahren.  Weiter zur Rezension:    Der Rückwärtsdieb - Mehr als nur ein Trick! von Ulrich Fasshauer von Ulla Mersmeyer

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor. ...

Rezension - Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson

In diesem hochwertigen Pappbilderbuch wird der Klassiker «Die Schatzinsel» in Reimform erzählt. Es ist die Geschichte einer abenteuerlichen Suche nach einem Piratenschatz, bei der der Junge Jim eine Hauptfigur ist; ebenso eine Schatzkarte. Ich war ja ehrlich gesagt skeptisch, ob man einen dicken, spannenden Roman in eine kurze Reimform bringen kann. Das ist gelungen. Spannendes Bilderbuch ab 3 bis 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson

Rezension - Mittelmeer: Tauche ein in die mediterrane Welt von Katharina Vlcek

Dieses Sachkinderbuch bietet viel Hintergrundwissen zur Mittelmeerregion. Das Buch entführt uns zu Zeugnissen großer Kulturen, Geografie, Geschichte, die Geschichte ihrer Besiedlung und lädt uns ein, ein die Tiefe der Unterwasserwelt zu tauchen. Die mediterrane Region ist aber nicht nur ein Urlaubsort: Schon seit über 42 000 Jahren leben Menschen am und vom Mittelmeer, mit einer 46.000 Kilometer langen Küstenlinie und 521 Millionen Menschen, die in den 24 angrenzenden Staaten leben. Eine runde Information, grafisch hervorragend begleitet, ein Kinderbuch ab 9 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Mittelmeer: Tauche ein in die mediterrane Welt von Katharina Vlcek

Rezension - Franz – oder warum Antilopen nebeneinander laufen von Christoph Simon

Ein Schweizer Kultbuch von 2001, neuaufgelegt, ein Comming of age – Roman, schräg, amüsant, empathisch, spleenig. Franz ist einer, der weiß, dass er irgendwie die Schule überstehen muss, mit Abschluss, aber wozu das alles gut sein soll, hat er noch lange nicht kapiert. Schule ist irgendwie ein Stück Heimat, wenn nur der Unterricht nicht wäre. Ein typisches Jugendbuch, allerdings in einer Form, das auch Erwachsenen gefällt. Hier geht es zur Rezension:    Franz – oder warum Antilopen nebeneinander laufen von Christoph Simon

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder

  Die Geheimnisse unserer Küche L’Osteria Grande Amore – das erste Restaurant eröffnete 1999 in Nürnberg. Systemgastronomie – heute hat die Kette gut 200 Restaurants in neun Ländern mit rund 8.000 Beschäftigten. Seitdem hat sich das Ursprungskonzept mehr als bewährt: Frische italienische Küche, lässiges Ambiente, Pizze, die über den Tellerrand hinausragen und Systemgastronomie, die schmeckt. Im Buch sind in der Einführung einige Fotos zu den Lokalitäten enthalten. Und dann geht es los zu den Rezepten aus L’Osteria Grande. Neues Rezepte zu Pasta und Pizza! Empfehlung! Weiter zur Rezension:    L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder