Direkt zum Hauptbereich

Die Eloquenz der Sardine von Bill Francois - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Die Eloquenz der Sardine 


von Bill Francois

Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und der Meere



Es brummt und donnert, als schnarchte das Meer. Dies Geräusch ist das Stärkste ... der Wellen, die sich an den Küsten brechen, des Windes, der über die Wasseroberfläche fegt, aber auch der Erde und ihrer Launen. In diesem Schnarchen liegen das Bersten der Eisberge an den Polen, das Knirschen der Erdbeben am Rande der ozeanischen Rücken und das Atmen ferner Stürme.

Stumm wie ein Fisch? Stimmt das? Wenn der Fisch an Land auf Eis liegt, ausgenommen – dann ist er stumm. In diesen Essays erfahren wir unter anderem etwas über die Sprache der Fische, wie jeder auf seine Weise laut oder leise kommuniziert – unter Wasser gibt es nämlich eine große Geräuschkulisse. Jedes Essay in diesem Buch unterliegt einem Thema. Bill Francois berichtet liebevoll über Meeresbewohner, über Sachverhalte, die den meisten Menschen unbekannt sind. Eingestreut sind Erlebnisse, Mythen und Sagen, Witziges, Unterhaltsames. Aale und Lachse, die Tausende Kilometer zurücklegen, der Tanz der Sardinen, verschiedene Art der Aufzucht, aber nicht nur die Fische kommen zu Wort. Muscheln, Tintenfische, Garnelen: Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und der Meere.


Zum Beispiel können Sardellen die vom Weibchen gelegten Eier nicht vom Plankton unterscheiden, von dem sie sich ernähren, weshalb sie achtundzwanzig Prozent ihres eigenen Nachwuchses fressen.


Der Merlin kann Makrelenschwärme mit ultravioletter Farbe blenden – sie in Schockstarre versetzen, «Umberfische krächzen, Barsche brummen und Knurrhähne knurren»; wir erfahren etwas über geschwätzige Fische und Zähneknirscher, singende Seepferdchen, tauchen ein in die Wiegenlieder der Wale. Meeresbewohner, die ihren Laich auffressen oder den geschlüpften Nachwuchs, Mütter, die in Grotten über dem Nachwuchs wachen und dabei verhungern, kurz bevor er schlüpft, Weibchen, die die Männchen nach der Begattung auffressen, wechselnde Geschlechter, Farben und Düfte unter Wasser. Es gibt viel Wissenswertes aus der Fischwelt zu berichten. Aber auch Geschichten; mit Streetfishern steigt der Autor in den Bauch von Paris hinab, zu Aalen, Flussbarschen, Döbeln, Flusswelsen und Kaulbarschen. Die Gefährdung der Meere und der Arten, Überfischung und Verschmutzung sind auch ein Thema. Kulturgeschichte, z. B. wie das Magenta-Färben mit Seeschnecken in Vergessenheit geriet, man dann nach der bestimmten Schnecke lange suchte, obwohl das Rezept bereits in der Bibel niedergeschrieben war. Bloß dort hat keiner gesucht. Und warum darf in der Fastenzeit Fisch und Geflügel gegessen werden? Mal sachlich, mal im Plauderton bis hin zum Poetischen fliegt man wie gebannt durch die Seiten. Eine Hommage auf die Bewohner der Gewässer dieser Erde; ein wundervolles Buch, das uns Fische und andere Meeresbewohner näherbringt. Die Metapher stumm wie ein Fisch wird man nach dieser Lektüre garantiert nicht mehr benutzen. Bill Francois hat seinen Text mit ein paar feinen eigenen Grafiken ausgeschmückt.


Bill Francois 
Die Eloquenz der Sardine
Aus dem Französischen übersetzt von Frank Sievers
Essays, Meereswelt, Fische und andere Meeresbewohner
Gebunden, 234 Seiten,
C.H.Beck Verlag, 2021




Mehr zum Thema:

Planet Ozean von Mariasole Bianco

Vielen Menschen ist sicher eine Tatsache nicht bewusst: Das menschliche Leben hängt vom Meer ab! Und die Zukunft des Meeres hängt von uns ab! Wir sind gerade dabei, unsere eigene Zukunft zu zerstören!  Meere und Ozeane bedecken 71 % unseres «blauen Planeten». Sie regulieren das Klima, produzieren 50 % des Sauerstoffs, sichern Milliarden Menschen Nahrung und Arbeit. 80 % aller Lebewesen leben im Wasser! Plastikmüll, Erderwärmung, Überfischung usw. Mariasole Bianco beschreibt die Zusammenhänge und den Wert der Meere als Stabilisator unseres Ökosystems sowie als Garant für Biodiversität. Dies Sachbuch ist ein wichtiges Buch zur Aufklärung unseres Ökosystems, über das was in den Meeren schiefläuft und wie wir unser Leben noch retten können. Bewusstsein schaffen für die großen Probleme der Welt, Handlungsstrategien aufzeigen. 

Rezension:   Planet Ozean von Mariasole Bianco


Von Yeti-Krabben, leuchtenden Medusen und anderen Geheimnissen des Meeres

Die Tiefsee ist das geheimnisvollste Ökosystem der Erde. Schade, dass hier der Originaltitel nicht übersetzt wurde, denn der ist punktgenau für dies Buch: «The Deep: The Hidden Wonders of Our Oceans and How We Can Protect Them». Ich hatte etwas anderes erwartet – aber ich war angenehm überrascht – in der Hauptsache beschäftigt sich dieses Buch mit der Frage, wie wir unsere Erde, speziell die Meere, noch retten können. Alex Rogers, einer der international führenden Meeresforscher, hat auf zahllosen Expeditionen in die Tiefsee noch unbekannte Lebewesen am Grund des Pazifiks untersucht, wovon er hier berichtet, lebendig und emotional, – aber auch von den katastrophalen Geschehnissen, fachlich sachlich, wenn es um Raubbau der Meere, Zerstörung von Lebenswelten und Umweltverschmutzung geht. 

Weiter zur Rezension:   Das große tiefe Blau von Alex Rogers


Im Auge des Schwarms – Von Fischen, dem Meer und dem Leben von Helen Scales

Fische beherrschen die Meere und Süßgewässer und damit sieben Zehntel der Erdoberfläche. Die Meeresbiologin Helen Scales berichtet von Erfahrungen und Untersuchungen, von den Erlebnissen ihrer Tauchgänge, von Kuriosem, flechtet alten Sagen ein und es gelingt ihr, verständlich und unterhaltsam uns den Fisch näherzubringen. Die Mischung aus Wissenschaft und Unterhaltung, Erlebnisberichten und Seemannsgarn macht dieses Buch zu einem Leseerlebnis. Taucher, Fischliebhaber und Meeresfreunde werden hier ihren Spaß haben und sicher das ein oder andere Neue erfahren. 

Weiter zur Rezension:   Im Auge des Schwarms – Von Fischen, dem Meer und dem Leben von Helen Scales


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Die Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, die einige Krisen überwinden muss. Ein illustriertes spannendes Kinderbuch zum Vorlesen, ebenso für Erstleser geeignet. Ein Erdhörnchenkind und ein Wolf freunden sich an, haben manches Abenteuer zu bestehen und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Weiter zur Rezension:    Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie

  Eine spannende Reise durch die Jahreszeiten zu Tieren und Pflanzen rund um den Globus. Das Jahr beginnt mit dem Januar – mit einem heißen Bad. In Japan baden die Japanmakaken mitten im Schnee in warmen Quellen, fühlen sich ziemlich wohl dabei. In Peru ist Paarungszeit für die Aras. Die Männchen wollen schön sein für die Damenwelt – und gehen vor der Balz für ihre Figur auf Diät: sie schlecken Schlamm. Auch in Afghanistan ist Paarungszeit mitten im Schnee für die Schneeleoparden. In der Antarktis schlüpfen Pinguine aus dem Ei. Und so geht es weiter durch das Jahr. Kleine Sachgeschichten aus der Natur ab 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie