Rezension
von Sabine Ibing
Das Buchmaultier von Córdoba
von Wilfrid Lupano und Léonard Chemineau
Das Kalifat von Córdoba im Jahre 976: Unter den Herrschern al-Rahman III. und seinem Sohn al-Hakam II. erblühte das Reich im Zeichen von Frieden, Kultur und Wissenschaft auf den Zenit. Die Hauptstadt Córdoba gilt als unangefochtene Perle des Okzidents, als al-Hakam II. jung und ohne volljährigen Nachfolger verstirbt. Der Wesir Amir nutzt die Gunst der Stunde, um die Macht im Kalifat an sich zu reißen. Unterstützt wird er von religiösen Fundamentalisten, denen die Begeisterung der verflossenen Kalifen für fremde Kulturen, für Philosophie und Mathematik, ein Dorn im Auge gewesen ist.


Heute wieder ein brandaktuelles Thema: Bücherverbrennung. Bücher sind gefährlich, denn sie enthalten Wissen und damit Aufklärung und Macht. Fanatiker, religiöse Fundamentalisten, Diktatoren – oft genug waren, bzw. sind Bücher oder bestimmte Bücher in manchen Ländern verboten, werden Autor:innen eingesperrt oder umgebracht. Gelungen ist auch der geschichtliche Ablauf der Bücherverbrennungen auf der Welt am Ende der Graphic Novel. Interessant auch die Geschichte des Kalifats von Córdoba am Ende, passend ganz vorn die Karte zum 10. Jahrhundert. Ein klasse Comic, den ich unbedingt empfehlen kann. Der Splitter-Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 14 Jahren. Absolut Allage, aber klar, ab 14 passt. Wer sich ein wenig in der Altstadt von Córdoba auskennt, wird eine Menge wiedererkennen, vortrefflich gezeichnet.
Der Comicautor Wilfrid Lupano wurde 1971 in der westfranzösischen Großstadt Nantes geboren. Nach einigen Umwegen hat es ihn zwischenzeitlich nach Paris verschlagen, wo er seit einigen Jahren lebt und arbeitet. Comics haben Wilfrid wie viele seiner Landsleute schon immer angezogen. Nach einem Philosophie- und Literaturstudium wagte er sich 2001 zusammen mit dem Zeichner Frédéric Campoy an seine erste Comic-Erzählung: die Western-Farce Little Big Joe. Seither hat er Szenarios für zahlreiche Comicreihen und Zeichner geschrieben. Auf Deutsch liegen von Wilfrid die Albenreihen Alim der Gerber und Der Mann der keine Schusswaffen mochte (beide Splitter-Verlag) vor. Wie in Der Affe von Hartlepool (2013) vermengt Wilfrid Lupano auch in seinen anderen Erzählungen Gesellschaftskritik und tagesaktuelle Diskurse mit phantastischen und abenteuerlichen Stoffen.
Léonard Chemineau wurde 1982 geboren und fiel beim Wettbewerb Jeunes Talents 2009 des Internationalen Comicfestivals von Angoulême auf. Er ist ausgebildeter Ingenieur und Spezialist für Umweltfragen und nachhaltige Entwicklung. Heute widmet er sich ausschließlich dem Zeichnen von Comic.
Das Buchmaultier von Córdoba
Originaltitel: La bibliomule de Cordoue.
Aus dem Französischen übersetzt von Désirée Schneider
Comic, Graphic Novel, Bücherverbrennung, Córdoba, Kalifat von Córdoba, al-Rahman III., al-Hakam II., Jugendbuch
Hardcover, 264 Seiten, 27.6 x 19.9 cm
Splitter-Verlag, 2022
Altersempfehlung: Allage, ab 14 Jahren
Graphic Novel, Comic, Grafisches

Kommentare
Kommentar veröffentlichen