Rezension
von Sabine Ibing
Power-Girls
Das Buch für starke Mädchen
Ein Rundumpaket-Buch für starke Mädchen - und!!! Es ist nicht pink oder rosa!!! Wie soll man den vielfältigen Inhalt beschreiben? Spiel, Spaß, Spannung, Infos, Rezepte – atme! Es gibt eine Menge kreativer DIY-Anleitungen (DIY: Do it yourself) für Traumfänger, Slime herstellen, Dekotipps, Modetipps, Parfüm und Kosmetik selbst herstellen usw. Es gibt Spiel-Ideen, Partyideen und vieles mehr,Lifestyle für Mädchen.

Der Verlag beschreibt «hilfreiche Lebensratschläge zur Persönlichkeitsentwicklung» – Vorsicht mit solchen Beschreibungen! Lebensratschläge hört sich nach «Dr. Sommer» an und Persönlichkeitsentwicklung durch ein Bastel-Spielbuch? Ich wusste nicht, ob ich weinen oder lachen sollte. Aber gemeint ist etwas ziemlich Gutes. Nämlich Aufforderungen, in sich hineinzuschauen – in die Welt zu schauen. «Achte auf dich und bleib dir treu!» Dein Körper braucht Ruhephasen, Schlaf; einen Burger zu essen, das ist keine Sünde, solange du dich nicht ausschließlich davon ernährst. Iss drei Mal am Tag und nur so viel, bis du satt bist. Finde deinen Style und lass dich nicht von anderen bequatschen. Du bist cool, so, wie du bist – trau dich was! Wie sagt man jemanden, dass man ihn mag, verliebt ist. Wohin mit meiner Wut … Tipps für gute Laune.

Es werden einige Fragen in diesem Buch beantwortet, die man in diesem Alter haben kann und es gibt Pläne, wie man etwas angehen kann. Das alles rundum kombiniert mit DIY-Anleitungen, Rezepten, Spielen, Umwelttipps usw. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die Frauenportrais, die zwischendurch eingeschoben werden: Die Pilotin Amelia Earhart, finden wir bei Abenteuer; bei der Parfümherstellung Germaine Cellier, eine Chemikerin, die als Parfümeurin berühmt wurde. Coco Chanel bei Mode, bei den Rezepten Julia Sedefdjian, eine erfolgreiche Sterneköchin, die sich bereits mit 21 Jahren den ersten Michelin-Stern erlang. Hier geht es nicht nach Kapiteln, sondern das Buch ist ein bunter Mix mit Ideen – immer wieder hineinschauen und etwas Neues finden.
So weit, so gut – das Konzept hat mir gefallen. Die Altersempfehlung gibt der Moses Verlag ab 10 Jahren. Genau da liegt für mich der Hase im Pfeffer. Die Autorinnen können sich nicht entscheiden, welche Altersgruppe sie ansprechen: 9-11 oder 12-14. Für die Jüngeren sind viele Seiten nicht altersgerecht (Rezepte zum Kochen, Gesichtsmaske, Schminktipps usw.) Und für die älteren Mädchen sind einige Bastel- und Spieletipps zu kindisch. Hier hätte man sich klarer auf eine Altersgruppe fokussieren müssen – 1-2 Jahre Unterschied bedeuten leider in diesem Altersabschnitt Welten. Insgesamt finde ich dieses Buch trotz aller Kritik klasse. Meine Altersempfehlung summa summarum doch eher ab 12 Jahren.

Power-Girls
Das Buch für starke Mädchen
Texte: Aurore Meyer, Illustration: Amandine, Myrtille Tournefeuille
Ringbuch mit verdeckter Wire-O und Spotlackierung auf dem Cover
128 Seiten, 18,5 cm x 21 cm
moses. Verlag, 2020
Altersempfehlung ab 10 Jahren
Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen!
Kinder- und Jugendliteratur
Kommentare
Kommentar veröffentlichen