Direkt zum Hauptbereich

Damals der Dodo von Isabel Pin - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Damals der Dodo 


von Isabel Pin

Vom Aussterben und Überleben der Arten


Größer als ein Schwan, mit dem Körper eines Straußes und den Krallen eines Adlers.


Ende des 16. Jahrhunderts entdeckte man auf der Insel Mauritius den Dodo, einen flugunfähigen Vogel, der friedlich zwischen exotischen Pflanzen und Tieren lebte. Schon hundert Jahre später war der Dodo verschwunden und damit reihte er sich ein in die große Zahl der heute ausgestorbenen Arten. Isabel Pin geht den Ursachen auf den Grund, erklärt, weshalb ein harmloser Vogel so schnell aussterben konnte, und sie überlegt, was wir tun können, damit nicht noch mehr Tiere einfach verschwinden. In diesem Buch geht ausschließlich um den Dodo. Seinen Namen hat er übrigens aufgrund seines Rufs. 




Zunächst geht es um den Vogel selbst. Wie hat er eigentlich ausgesehen? Wenn man das genau wüsste! Viele Maler haben ihn interpretiert. Es gibt eine Menge Knochen, sortierte Knochen, unsortierte; Skelette, manche mit Kopf, manche ohne: Der rechte Fuß, Kopf in Oxford; ein Kopf in Kopenhagen, ein Oberkiefer, paar Beinknochen in Prag ... Derzeit überlegen die Wissenschaftler ein neues Bild von der Optik herauszugeben, nachdem man die Knochen neu vermessen hat. Der Vogel soll sehr zutraulich gewesen sein, so dass man ihn gut mit Knüppeln totschlagen konnte. Nein, das wird hier nicht so drastisch erwähnt, es ist freundlicher umschrieben, aber es kommt aufs Gleiche raus. Nach der Beschreibung des Tiers gibt es Informationen über Mauritius. 1505 entdeckte der Portugiese Pedro Mascarenhas die Insel. Und damit fing für den Vogel das Dilemma an. Ein guter Ort zum Rasten auf dem Weg nach Indien, Vorräte aufzufüllen, Wasser zu tanken – zu handeln  – und die Insel zu bewirtschaften. Slaven aus Afrika wurden eingeschifft. Der Dodo war willkommene Nahrung. Und nachdem die Wälder abgeholzt waren, die Felder bestellt, fehlte dem Dodo sein Dodobaum – seine Nahrung. Der Baum starb danach ganz aus, weil seine steinharten Samen wiederum über den Dodo verteilt wurden  – der Stein im Magen des Dodo.



Der Begriff Ornithologe wird definiert und ein Interview mit Gerald Mayr folgt. Wir erfahren etwas über das Liebesleben des Dodos, über das Geheimnis seines Eis und etwas über die Entdeckung des Quastenflossers. Es wird erklärt, was ein Taxonom*in ist, jemand, der Tiere und Pflanzen bestimmt. In diesem Zusammenhang geht es um Verwandte des Dodos und um Falschbezeichnungen und um Paläontologen. Historische Tiertransporte werden beschrieben – die heute tiergerechter verlaufen –  und Sammelleidenschaft ist ein Thema. Was ist eigentlich Dodoismus? Und was ist ein Tierpräparator oder eine Naturforscherin, eine Zoologin? Zum Ende werden ein paar weitere Tiere vorgestellt, die ausgestorben sind, es gibt eine Weltkarte, die unterscheidet in, gefährdet, stark gefährdet, vom Aussterben bedroht und es wird erklärt, worin die Unterschiede bestehen.



Ich liebe die Illustrationen von Isabel Pin und sie sind hier wundervoll gelungen. Feine Aquarelle mit Zeichenfeder ausgearbeitet, machen das Buch zu einem Hingucker. Inhaltlich kann ich das Buch schwer einordnen. Es geht um den Dodo und Mauritius, sehr intensiv, und dann werden eine Menge Menschen und Berufe vorgestellt, Berufe, die etwas mit Natur und dem Entdecken zu tun haben. Dann geht es wieder hinüber zu den ausgestorbenen und gefährdeten Arten – minimal. Meiner Meinung nach wird hier viel Wert auf Dinge gelegt, die die meisten Kinder – auch in der Textlastigkeit – langweilen. Dafür kommt der interessante Teil viel zu kurz! Genau vier gefährdete Tiere werden auf zwei Seiten vorgestellt! Und letztlich wird nicht ernsthaft darauf eingegangen, was der Hauptgrund des Artensterbens ist und wie wir das vielleicht noch zu Teilen verhindern können. Insofern geht für mich das Buch ein Stück am Thema vorbei. Thema sollte doch eigentlich sein: Vom Aussterben und Überleben der Arten. Frauen aus diversen Jahrhunderten werden vorgestellt, die als Abenteurerin und Forscherinnen unterwegs waren; interessant, aber was hat das mit dem Thema zu tun? Der Karl Rauch Verlag schlägt ein Lesealter von ‎ 8 - 10 Jahren vor. Die Fülle in Information – die eben auch nicht sehr spannend ist – die Textlastigkeit, Satzlänge und Ausdruck setzt ein höheres Leseniveau für mich voraus. Ich empfehle das Kindersachbuch frühestens ab 10 Jahren für Kinder, die ein ausgesprochenes Interesse am Thema haben. Ich bin leider enttäuscht von diesem Buch. 


Isabel Pin 
Damals der Dodo
Vom Aussterben und Überleben der Arten
Aus dem Französischen übersetzt von Martin Zwilling
Sachbuch, Kinderbuch, Kindersachbuch, Natur
72 Seiten, gebunden, fadengeheftet, mit Lesebändchen, 24 x 32 cm
Karl Rauch Verlag, 2021
Lesealter: ‎ 8 - 10 Jahre (der Verlag), ich meine, frühestens ab 10 Jahren



Weitere Bücher zum Dodo und dem Artensterben:


Detektiv Danny Dodo ermittelt von Nick Crumpton und Rob Hodgson

Detektiv Danny Dodo ist ein Vogel, ein Dodo, der auf der Insel Mauritius lebte und bereits ausgestorben ist; anderen Tieren erging es auch so, wieder andere sind stark gefährdet oder zumindest gefährdet. Dieses Bilderbuch handelt von ihnen. Detektiv Danny Dodo geht dem Artensterben auf den Grund und erklärt uns, wo die Tiere gelebt haben, warum es sie nicht mehr gibt, bw. nur noch wenige, was der Mensch damit zu tun hat und wie jeder Einzelne etwas dagegen tun kann. Ein feines Kindersachbuch zu Natur, Umwelt und Ökologie, ab 5 Jahren.


Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur

Die Natur fasziniert uns jeden Tag auf Neue. Es gibt so viel zu lernen. Pflanzen, Tiere, Landschaften. Viele Orte, Pflanzen oder Tiere werden wir nie kennenlernen. Aber zum Glück gibt es Bücher, die uns die Schönheiten und Besonderheiten unserer Welt erklären und zeigen. Hier meine Tipps zu Kinder- und Jugendbüchern, die sich mit der Natur beschäftigen:   Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur



Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Kreativ - Kunst - Zeichnen - Lesen - Künstler - Was gibt es Neues?

Kreativ - Kunst - Zeichnen - Lesen - Künstler - Was gibt es Neues? Große Kunst wird gekauft und verkauft, sie kommt unter den Hammer und wird vorn und hinten versichert. Kleine Kunst ist kein Produkt. Sie ist eine Haltung. Eine Lebensform. Große Kunst wird von ausgebildeten Künstlern und Experten geschaffen. Kleine Kunst wird von Buchhaltern geschaffen, von Landwirten, Vollzeitmüttern am Cafétisch, auf dem Parkplatz in der Waschküche.  (Danny Gregory) Das Farbenbuch von Stefan Muntwyler, Juraj Lipscher und Hanspeter Schneider Als ich dieses Kraftpaket von Buch in den Händen hielt, war ich zunächst einmal platt. Wer dieses Sachbuch hat, benötigt keine Hanteln mehr! Aber Spaß beiseite, wer dieses Buch gelesen hat, hat auch keine Fragen mehr zum Thema Farben. Farben werden aus Pigmenten hergestellt, soweit bekannt. Die beiden Herausgeber sind der Kunstmaler Stefan Muntwyler und der Chemiker Juraj Lipscher, beide lebenslange Farbspezialisten, und dies ist ein Kompendium der P

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner