Direkt zum Hauptbereich

Simplissime – Das einfachste Kochbuch der Welt: Kochen für Kinder von Jean-Francois Mallet - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing


Simplissime – Das einfachste Kochbuch der Welt: Kochen für Kinder 


von Jean-Francois Mallet

Richtig lustige Rezepte mit 6 Zutaten


Als Erstes fällt mir auf, dass der Leser mit Sie angesprochen wird. In einem Kochbuch für Kinder? Mal über die erste Doppelseite hinweggeschaut, bei der es um die Gebrauchsanweisung und Grundzutaten geht, wird der Leser nicht angeredet. Die Seiten gestalten sich alle gleich und einfach strukturiert: Links die Zutaten mit kleinem Foto – darunter der Name der Zutat und die Mengenangabe, große Buchstaben. In knappen einfachen Worten wird erklärt, wie man das Gericht herstellt. Rechts mit großem Bild das Ergebnis, wobei das Produkt auf weißem Teller präsentiert wird, der mit dem weißen Hintergrund verschmilzt. So steht das fertige Menü präsent im Vordergrund. Eine klare Bildsprache und optische Präsentation benötigt nicht viel Text.






Die Rezepte sind ziemlich einfach, machen aber optisch viel her! Hier wird mit Spaß und guter Laune serviert! Ein einfaches, belegtes Baguette – mit Frischkäse, Gurke und Lachs, aufgeschnitten und als schlängelig drapiert – mit Gurke Augen und Zunge aufs erste Stück garniert – wird ganz schnell zu einer lustigen Schlange. Aus Crackern, Mandelblättern und Rosinen werden Igel dekoriert. Anfangs wird viel mit Brot und Fertigteig kreiert, dann geht es in die Frischezone. Auf Basilikumblättern schlängeln sich witzige Raupen aus Minimozzarellakugeln und Kirschtomaten zusammengelegt, die ausgehöhlte Melone wird umgedreht, per Zahnstocher mit Frucht und Schinken zum Igel gespickt. Die Avocado mutiert zur Maus, die auf selbstgerührter Cocktailsoße steht, ein lustiger Reissalat, ein Blumenstrauß, statt Salat (Tomate, Basilikum, Ei und Fetakäse), eine «Guaca-Krabbe» aus Guacamole, Garnelen und Taccos präsentiert sich, Zucchini-Zombies, Piraten-Pizza, alles wird in ansprechender Optik serviert. Einige Gerichte werden kalt hergestellt, andere, wie die «Kebab-Schildkröte» mit Hähnchenbrust oder der «Außerirdische Burger» mit Hackfleisch oder die ganzen pizzaähnlichen Menüs; Nudeln und Reis, brauchen den Ofen oder Herd. Am Ende folgen die süßen Dinge. 100 Rezepte mit maximal 6 Zutaten und maximal 20 Minuten Vorbereitungszeit.




Prinzip finde ich diese ganzen Ideen lustig und sicher haben Kinder Spaß, das alles nachzukochen. Jetzt kommt das Aber: mir persönlich fehlte die Frische und mir fehlen schmackhafte Gewürze, deren Umgang Kinder ja auch lernen sollen. Ein Curry, das nur mit Curcuma und einer Prise Salz gewürzt wird, muss einfach fad schmecken. Hier wird viel in Teig gebacken, überbacken, mit Fertigzeugs hantiert. Für Vegetarier oder Veganer findet sich kaum ein Rezept. Milchprodukte, Fleisch- und Wurstwaren sind fast immer dabei. Bei den Nachspeisen und Kuchen ist die Zuckerlast recht hoch. Das hätte ich mir in der heutigen Zeit ausgewogener vorgestellt. Ein Buch zum Spaß haben – anleiten zum Kochen und dekorieren – denn Kochen macht Spaß. Kreativität im Kopf entwickeln! Unter dieser Prämisse ist das Buch spitzenmäßig. Insofern kann man das Buch auf jeden Fall für Kinder empfehlen. Eine Altersangabe wird vom EMF-Verlag für  7-77 Jahre gemacht. Warum nur bis 77? Es ist ein Kinderkochbuch in der gesamten Aufmachung, eindeutig! Klar, wenn man es von der Seite betrachtet: Kochen für Kinder, für sich selbst Dekoideen zu ziehen, dann passt es für jeden, klar. Meine Empfehlung: ab 6 Jahren selbst kochen (unter Aufsicht) – oder für Kinder kochen, für jedermann. Du kannst nicht kochen? Macht nichts! Das bekommt jeder hin – und kann fein angeben, mit der äußerst attraktiven Deko ist inbegriffen!



Jean-Francois Mallet 
Simplissime – Das einfachste Kochbuch der Welt: Kochen für Kinder: 
Richtig lustige Rezepte mit 6 Zutaten
Gebunden, 224 Seiten
Altersempfehlung: 7-77 Jahren
Edition Michael Fischer / EMF Verlag, 2021





Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.

Kinder- und Jugendliteratur


Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:


Kommentare

  1. davon ausgehend, dass Kinder sich einigermaßen gesund ernähren sollen, ist das Buch eine Kathastrophe.
    Vielleicht nett aufgemacht, entspricht es weder pädagogisch noch ernährungstechnisch dem, was gesundes Kochen und Essen meint.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige. «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille, zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann. Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983, der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Alt, fit, selbstbestimmt: Warum wir Alter ganz neu denken müssen von Lutz Karnauchow und Petra Thees

  Alter könnte so schön sein. Doch ältere Menschen werden in unserer Gesellschaft diskriminiert. Schlimmer noch, sie denken sich alt und grenzen sich selbst aus, sagen die Autor:innen. Das hat Folgen: Krankheit und Gebrechlichkeit im Alter gelten als normal. Altenpflege folgt daher dem Prinzip «satt, sauber, trocken». Und genau dieses Prinzip kritisieren Dr. Petra Thees und Lutz Karnauchow und gehen mit ihrem Ansatz neue Wege. Dieses Buch stellt einen neuen Blick auf das Alter vor - und ein radikal anderes Instrument in der Altenpflege. «Coaching statt Pflege» lautet die Formel für mehr Lebensglück im Alter. Ältere Menschen werden nicht nur versorgt, sondern systematisch gefördert. Das Ziel: ein selbstbestimmtes Leben. Bewegung, Physiotherapie und Sport statt herumsitzen! Ein interessantes Sachbuch, logisch in der Erklärung, ein mittlerweile erfolgreiches, erprobtes Konzept. Weiter zur Rezension:    Alt, fit, selbstbestimmt: Warum wir Alter ganz neu denken müssen von Lutz...