Direkt zum Hauptbereich

Afrika von Kim Chakanetsa und Mayowa Alabi - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing





Afrika 


von Kim Chakanetsa und Mayowa Alabi

Kreuz und quer durch einen bunten Kontinent



Afrika, der zweitgrößte Kontinent der Erde ist ein kontrastreicher Erdteil, der in diesem Kindersachbuch wundervoll in all seinen Facetten zur Geltung kommt und uns so viel Neues entdecken lässt. Die Wiege der Menschheit! Mit diesem Buch begeben wir uns auf eine Reise kreuz und quer durch alle Regionen und Länder dieses Erdteils, der zweimal so groß ist wie Europa und von über eine Milliarde Menschen bewohnt wird. Ein Erdteil mit verschiedensten Landschaftszonen, Klimazonen, Tierwelt, voller unterschiedlicher Kulturen. 




Das Sachkinderbuch beginnt mit einer kurzen Beschreibung und einer Landkarte, auf der alle afrikanischen Staaten eingetragen sind, eingeteilt in fünf geografische Zonen: Nord-, Zentral-, Ost-, West-, und südliches Afrika. Ein Abriss der Geschichte mit Blütezeiten und Wanderungen folgt. Zuerst wird die Region Nordafrika vorgestellt. Eine bewegte Geschichte, mit der Hochkultur der Ägypter und Karthager, der Einzug der Römer, die Vorherrschaft der islamischen Dynastien. In der Steinzeit war die Sahara grün. Es folgt das Kapitel «Menschen und Kulturen», bei dem die verschiedenen Völker vorgestellt werden: Berber, Tuareg, Amazigh, Beduinen, Ägypter, Hopten, Sepharden und Mizrachim – die Unterteilung der Gebiete. «Natur und Landschaft» wird dargestellt: Das Niltal und die Wüste, Atlasgebirge, Mittelmeerküste, Zentralsahara – besondere Tierwelt. «Schlüsselfiguren und ihre Vorbilder» folgen, Menschen, die etwas bewirkt haben. «Schnappschüsse» zeigt das Moderne dieser Region; Musik, Architektur, Bewegendes … 




In diesem Schema werden die weiteren Regionen vorgestellt. Als Nächstes folgt Ostafrika. Auf unserem Streifzug lernen wir viel Spannendes über Menschen und Kulturen, Geschichte, Natur und Tiere kennen. Dabei begegnen wir berühmten Personen aus der Geschichte, aus Kultur, Sport und Politik, erleben lebendige Traditionen und entdecken beeindruckende Landschaften. Interessante Menschen, eben nicht nur aus der Geschichte, sondern auch der Literatur-Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah oder die erste Ingenieurin für Luft und Raumfahrt aus Uganda, Winnie Byanyima; der Weltrekordläufer Haile Gebrselassie, der als Jugendlicher sein tägliches Training hatte, weil er die zehn Kilometer zur Schule hin und zurück gelaufen ist. Überhaupt, die schnellsten Läufer kommen aus Afrika. In Nollywood, Nigerias Filmhochburg, werden wöchentlich 50 Filme produziert. In Afrikas Weiten ist der Mobilfunk wahrscheinlich besser als bei uns ausgebaut. Wir lernen Kulturen und alte Königreiche und Religionen kennen und dass die Sprache der Xhosa Klicklaute enthält; ein Kontinent, auf dem mehr als 2000 Sprachen ansässig sind. Auch die Tierwelt kommt nicht zu kurz und neben Elefant, Berggorilla usw. lernen wir u.a. den größten Frosch der Welt kennen, den Goliathfrosch aus dem Kamerun. Viele Tiere sind bedrohte Arten. Am Ende gibt es afrikanische Weisheiten und eine kleine Flaggenkunde. 




Gut, dies ist ein Buch für Kinderbuch ab 10 Jahren, die Sklaverei wird kurz erwähnt, ebenso, dass in großer Zahl Afrikaner ihr Land mangels Perspektiven verlassen - und dabei viele auf dem Fluchtweg sterben. Das war mir nicht genug. Denn der Kolonialismus hat den Kontinent zerstört, für den unsere Vorfahren eine große Schuld tragen. Ebenso ist der von uns verursachte Klimawandel mit Schuld daran, dass es sich in vielen Regionen nicht mehr leben lässt. Alles in allem ist dies Sachkinderbuch eine fantastische Vorstellung des Kontinents, auf jeden Fall! Doch ein paar kritische Worte mehr hätten gern dabei sein dürfen. Die Illustrationen von Mayowa Alabi sind in trendigen, farbvollen Grafiken in Mehrfachtechnik gesetzt. Die Texte sind gut verständlich für Kinder, Geschichte und Moderne in Abwechselung machen das Buch interessant. Neben den Textvignetten sind viele Grafiken im Stil von Fotos «eingeklebt», mit «Tesa-Ecken» fixiert, als blättere man ein Album durch. Ein beeindruckendes Kinderbuch, das garantiert auch die Eltern zum Staunen bringt. Das Buch eignet sich auch sehr gut als Unterrichtsmaterial. Der Gerstenberg Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 10 Jahren – gern auch für Jugendliche. 




Kim Chakanetsa ist eine preisgekrönte Journalistin, Rundfunksprecherin und Produzentin aus Simbabwe. Sie arbeitete für die BBC, CNN International und Associated Press. Für die BBC moderiert sie derzeit eine wöchentliche Radiosendung namens The Conversation und bringt hier Frauen aus verschiedenen Ländern zusammen, die denselben Beruf haben oder die gleichen Leidenschaften oder Erfahrungen teilen. Wenn sie nicht im Studio ist, probiert Kim gerne neue raffinierte Rezepte aus.

Mayowa Alabi ist ein multidisziplinärer Künstler aus Nigeria. Bevor er zur BBC kam, arbeitete er als Grafikdesigner und Fotograf bei einem nigerianischen Thinktank.



Kim Chakanetsa, Mayowa Alabi 
Afrika
Kreuz und quer durch einen bunten Kontinent
Übersetzt von Margot Wilhelmi
Sachkinderbuch, Erdkunde, Kinderbuch, Kinder- und Jugendliteratur
Hardcover, 96 Seiten 315,0 mm x 260,0 mm
Gerstenberg Verlag, 2023
Altersempfehlung: ab 10 Jahren





Mama Baobab von Nasrin Siege und Maike Neuendorff

Ein Märchen aus Afrika: Abedi ist ein Ziegenhirt, hütet die Tiere seiner Großmutter, und er liebt es, unter dem Boaobab, dem Affenbrotbaum, zu sitzen. Eines Tages ist er eingeschlafen, und als er aufwacht stellt er verzweifelt fest: Seine Ziegen sind fort. Ohne ihn sind sie in Gefahr, denn in der Wildnis lauern die Hyänen. Was soll er Großmutter bloß sagen? Doch plötzlich ist die Welt ganz anders! Abedi kann mit Tieren sprechen und gemeinsam mit einem Vogel, einer Schildkröte und einem Streifenhörnchen macht er sich auf die Suche nach den Ziegen. Ein Bilderbuch ab 6 Jahren.

Weiter zur Rezension:  Mama Baobab von Nasrin Siege und Maike Neuendorff


Fremde Kulturen und Mythen in der Kinder- und Jugendliteratur

Wann hat der Mensch mit dem Schreiben begonnen? Fremde Kulturen, verschiedene Schriften … Warum feiern die Chinesen das Mondfest – das genauso wichtig wie das Neujahrsfest ist – bei dem die ganze Familie zusammenkommt? Wer kennt sich aus mit den nordischen Göttern, beim Odin, oder mit den nordischen Fabelwesen? Trolle kennt jeder. Aber wie sieht es mit Vitte und Vätte, Nöck, Michhase und Grollborsten aus? Die griechischen Götter waren nicht immer göttlich, sie konnten ordentliche Miststücke sein, zornig, eifersüchtig, missgünstig … Wer sich für solche Bilderbücher, Kinderbücher, Jugendbücher interessiert, wir hier fündig werden.
Interessiert? Hier geht es zu:   Fremde Kulturen und Mythen in der Kinder- und Jugendliteratur






Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Die Lotsin von Mathijs Deen

  Was geschah auf dem Forschungsschiff? Kaum hat vor Helgoland eine Übung des niederländischen, deutschen und dänischen Grenzschutzes begonnen, geht bei der Küstenwache ein Notruf ein. Eine Klimaforscherin , die mit einem US-Forschungsschiff auf dem Weg von Grönland nach Kiel war, wird vermisst. Xander Rimbach , Ermittler der Bundespolizei See , geht an Bord. Zunächst weist alles auf einen Suizid hin. Rimbach drückt aber das Bauchgefühl, dass hier ordentlich gemauert wird. Irgendetwas stimmt nicht auf diesem Schiff. Ein literarischer Krimi, Kriminalliteratur vom Feinsten. Weiter zur Rezension:    Die Lotsin von Mathijs Deen