Direkt zum Hauptbereich

Deutscher Kinder- und Jugendbuchpreis 2020 - Nominierungen



Am 16. Oktober 2020 wurde auf der Frankfurter Buchmesse überreicht der

DEUTSCHEr JUGENDLITERATURPREIS


Und hier sind die Gewinner für 2020


Kategorie: Bilderbuch

Mac Barnett (Text),
Jon Klassen (Illustration),
Thomas Bodmer (Übersetzung)
Ab 5 Jahren
(siehe unten)


Kategorie: Kinderbuch  


Freibad  
Ein ganzer Sommer unter dem Himmel
Will Gmehling (Text)
Peter Hammer
Ab 9 Jahren


Kategorie: Sachbuch 

Ansichten vom anderen Ende der Welt
David Böhm (Text),
David Böhm (Illustration),
Lena Dorn (Übersetzung)
Originalsprache: Tschechisch
Karl Rauch
Ab 8 Jahren
(siehe unten)


Kategorie: Jugendbuch 


Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Dita Zipfel (Text),
Rán Flygenring (Illustration)
Hanser
Ab 12 Jahren


Kategorie: Preis der Jugendjury


Sarah Crossan (Text),
Cordula Setsman (Übersetzung)
Mixtvision
Originalsprache: Englisch
Ab 14 Jahren
(siehe unten)



Kategorie: Sonderpreis Neue Talente Autor


Forschungsgruppe Erbsensuppe 
oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die Spur kamen
Rieke Patwardhan (Text),
Regina Kehn (Illustration)
Knesebeck Verlag
Kategorie: Sonderpreis Neue Talente Autor
Ab 8 Jahren



SONDERPREIS «GESAMTWERK» AUTOR*IN

2020 geht der Sonderpreis „Gesamtwerk“ an die Autorin Cornelia Funke.



Aus der Shortlist

2020 vergeben. Die Nominierungen stehen fest. Wir sind gespannt, wer gewinnt.
Einige der nun Nominierten habe ich bereits rezensiert, und ihr findet sie hier:

Bilderbuch

Ausflug zum Mond von John Hare  

Noch ein Bilderbuch, in das ich mich verliebt habe … Ohne Worte erzählen die Zeichnungen die intensive Geschichte von einem Jungen, der zum Mond fuhr, und dort vergessen wurde. Die erste Seite der Erzählung ist das Cover, denn dort sieht man Kinder (wohl eine Schulklasse) ein Shuttle besteigen. Ein Bilderbuch, das kei ne Sprache benötigt, um eine intensive Geschichte zu erzählen. Das Kind, der Mann im Mond – ganz viele …

Weiter zur Rezension:   Ausflug zum Mond von John Hare


Dreieck Quadrat Kreis von Mac Barnett und Jon Klassen

Drei zusammengehörige Bilderbücher zum Thema Formen, Freundschaft und Ängste. Riesige spricht nicht aus mir. Aber lest selbst, es klemmt für mich an vielen Ecken.

Weiter zur Rezension:   Dreieck Quadrat Kreis von Mac Barnett und Jon Klassen


Sachbuch


Es steht geschrieben von Vitali Konstantinov

Von der Keilschrift zum Emoji

Ein Buch, dass man nicht an einem Tag lesen sollte, es genau Seite für Seite erkunden, ganz langsam. Kommunikation per Zeichen. Was ist eigentlich Schrift? Ein intensives Kindersachbuch, dass sich mit der menschlichen Verständigung befasst, mit malen, Zeichenschriften, alphabetischen Schriftzeichen, unserer Schriftsprache. Ein sehr komplexes Buch, aufgemacht als Comic und absolut empfehlenswert.

Weiter zur Rezension:   Es steht geschrieben von Vitali Konstantinov

A wie Antarktis von David Böhm  

Dieses Sachbuch für Kinder ist mit Recht zum Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Sachbuch nominiert worden. Antarktis, der Südpol, der südlichste Punkt unserer Erde – Wer weiß darüber genau Bescheid? Gibt es dort Pinguine oder Eisbären? Wie kalt ist es dort eigentlich? Das Land der Rekorde: Der Kontinent hält den Kälte-, den Trocken-, den Höhen- und den Windrekord. Wer kann bei minus 89 ° Celsius überleben? Der Autor David Böhm hat mit seinen Söhnen den Kontinent Antarktika besucht und hat sein Wissen für Kinder in dieses sehr gelungene Buch verpackt, Entdecker, Karten, Chroniken, Tiere, Meeresströmungen, Umwelt. Ein aufwendig gestaltetes Kindersachbuch, vielfältig in Illustration und Inhalt, aufklappbare Seiten – meine Empfehlung für Kids von 6-12 Jahren!
Weiter zur Rezension:  A wie Antarktis von David Böhm

Jugendjury

Wer ist Edward Moon? von Sarah Crossan

Dead man walking für Jugendliche. Joe war sieben Jahre alt, als sein Bruder, damals achtzehn, zum Tode verurteilt wurde. Seit zehn Jahren sitzt Ed in der Todeszelle, das Datum seiner Hinrichtung steht nun fest. Joe will seinem Bruder in den letzten Tagen beistehen, macht sich auf den Weg nach Texas. Ein Drama, das letztendlich das amerikanische Rechtssystem anklagt, bei dem immer nur der gewinnen kann, der Geld besitzt. Was ist Gerechtigkeit, wer entscheidet über Leben und Tod? Wie einfach kann man es sich machen, einen Menschen zu beurteilen, verurteilen, ihn zum Tode zu verurteilen? 10 Jahre Hoffen und Bangen in der Todeszelle. Aber hier geht es um Joe, den Bruder, was dieses Urteil aus ihm macht. Ich empfehle das Buch als Schullektüre ab 14 Jahre, zunächst als Thema aber auch als Textexperiment, denn der Text hat eine besondere Gestaltung, die mir persönlich gut gefällt.

Weiter zur Rezension:  Wer ist Edward Moon? von Sarah Crossan

Dry von Neal & Jarrod Shusterman

Ein ziemlich starkes Jugendbuch zu einem apokalyptischen Szenarium, das theoretisch jeden Tag in Kalifornien eintreten könnte. Es geht um Wassermangel, Wasserausfall, Blackout. An einem Tag im Sommer fließt an der Westküste von Kalifornien kein Wasser mehr aus dem Hahn. Die Regierung, die das »Tap Out« nennt, mahnt zur Besonnenheit. Fünf sehr unterschiedliche Jugendliche bilden ein Team, mit der Situation klarzukommen. Alyssas Eltern kamen nicht zurück von der Wassersuche. Kelton, der Nachbarssohn gehört zu einer Familie von Preppern, die exzellent auf das Szenarium vorbereitet waren. Der Mensch an sich ist das Problem in Ausnahmesituationen, denn hier zeigt sich, wie viel Tier in ihm steckt …

Weiter zur Rezension:   Dry von Neal & Jarrod Shusterman

Neue Talente

Abgefahren von Dirk Pope 

Das Buch ist völlig abgefahren, durchgeknallt, der Titel berechtigt, denn auch der siebzehnjährige Viorel ist abgefahren, mit dem Opel Corsa seiner Mutter, die Verstorbene eingewickelt in einen Schlafsack im Kofferraum verstaut. Er will ihrem Wunsch entsprechen, sie in ihrer Heimat Rumänien begraben.

Weiter:   Abgefahren von Dirk Pope



Hier geht es zur Seite
Deutscher Jugendliteraturpreis Nominierungen 2020



Gewinner des Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreises 2030


3 Väter von Nando von Arb


Eine autobiografische Geschichte über eine Patchworkfamilie, stilistisch als Graphic Novel umgesetzt. Aus der Sicht des Kindes erzählt Nando von Arb von seiner eigenen Kindheit: Aufwachsen mit zwei Halbgeschwistern und einer alleinerziehenden Mutter, die dabei oft an ihre psychischen und finanzielen Grenzen stößt. Sie sieht es als ihre Aufgabe an, die Kinder vor allem Schlechten zu beschützen. Die Flügel der Vogelmutter tun sich auf. Drei Väter gehen in diesem Haushalt ein und aus: Nandos leiblicher Vater, er hat sich von der Mutter getrennt, als Nando zwei Jahre alt war; Kiko, der Vater seiner älteren Schwestern, der glaubt, die Mutter zurückgewinnen zu können, und Zelo, der neue Partner der Mutter. Zu jedem dieser drei Männer hat Nando eine eigene Wahrnehmung, seinen Bezug, eine besondere Verbindung. Das Comic steht in der Shortlist des Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2020.
Weiter zur Rezension:   3 Väter von Nando von Arb


Gewinnerin des Serafinapreis, Preis für Illustrationen 2020

Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf von Linda Schwalbe

Dies ist eine wahre Geschichte. Es ist eine Hommage an die Wiener Reisejournalistin Ida Pfeiffer (1797 – 1858) mit knalligen Farben, dynamischen Formen und wenigen, prägnanten Worten beschreibt Linda Schwalbe das Leben der bekannten Reisejournalistin, deren «wirkliches» Leben erst mit 44 Jahren begann. Es braucht nicht viel Worte, um aus den Zeichnungen die Abenteuer herauszulesen. Träume anpacken und wahr werden lassen, so die Message. Ein Bilderbuch, das Spaß macht, zum Erzählen anregt, bei dem gute Laune garantiert ist. Explosion aller Sinne! Abenteuerfahrt im Kinderzimmer. Ab 4 Jahre.

Weiter zur Rezension:   Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf von Linda Schwalbe



Weitere Rezensionen zur
Kinder- und Jugendliteratur



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983 , der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo