Rezension
von Sabine Ibing
Zauber des Meeres
von Alicia Klepeis von Kaja Kajfež
Tiergeschichten zum Träumen
15 stimmungsvolle Geschichten über Tiere, die im Ozean leben, wie Walhai, Anglerfisch, Schildkröte oder Otter Schildkrötenbaby, die mit spannendem Sachwissen angereichert sind, begleitet mit liebevollen Illustrationen. Ob die Orca-Großmutter, die ihr Wissen teilt, oder die kleine Seekuh, die mit ihrer Mama auf Entdeckungsreise geht, die Tiergeschichten lassen Kinder in das Ökosystem Meer eintauchen.
Kleine Geschichten aus dem Alltag der Tiere, die uns in die Welt der Meeres mitnehmen. Wir begleiten den Rundnasen-Grenadierfisch in die stockdunkle Tiefsee. Vorsicht vor den Fangarmen des Medusenhaupts, vor dem Schwarm Fangzahnfische! Hinten leuchtet ein blaues Licht. Was mag dort bloß los sein? Huh, gerade ist unser Rundnasen-Grenadierfisch dem Köder entkommen, den der Anglerfisch auf der Nase trägt – er schnappt sich lieber selbst einen Tiefseekalamar. Schon wieder ein blaues Licht! Vorsichtig nähert sich unser Fisch und erkennt ein langes Band mit Licht, das zu einem anderen Räuber gehört, dem Drachenfisch, der versucht, seine Beute anzulocken.
Am Ende jeder Geschichte folgt eine Doppelseite mit spannenden Tierfakten, zum Lebensraum – in diesem Fall über die Tiefsee. Und dann geht es weiter zur nächsten Geschichte. Auf zur Vogelinsel zum Albertros … Kaja Kajfež begleitet das Sachkinderbuch mit liebevollen Illustrationen, die computeranimiert in kräftigen Farben gestaltet sind. Die abgeschlossenen Geschichten eignen zum Vorlesen oder zum Selbstlesen. Ein erzählendes Sachbuch für Kinder, das neben den Storys aus dem Tierreich eine Menge Wissen ganz nebenbei liefert, einschließlich der folgenden Sachseiten. Klasse Idee! Der Dorling Kindersley Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 5 Jahren, was für mich passt. Empfehlung!
Alicia Klepeis liebt es, unterhaltsame und außergewöhnliche Themen zu recherchieren, die jungen Leser*innen die Welt näherbringen – von erstaunlichen Tieren bis zu extremen Lebensräumen. Alicia begann ihre Karriere bei der National Geographic Society und arbeite später als Lehrerin. Sie ist Autorin von mehr als 170 Kinderbüchern und lebt mit ihrer Familie in Upstate New York.
Kaja Kajfež wurde in einer kleinen, charmanten Stadt in Kroatien geboren. Als Kind malte sie viel mit ihrer Mutter, was sehr früh ihre Leidenschaft für Illustration weckte. Später machte sie aufgrund ihres Interesses an Computertechnologien einen Abschluss in „Multimedia, Design and Application“, wobei sie sich besonders auf visuelle Kommunikation konzentrierte. Bereits während ihres Studiums begann sie, freiberuflich zu arbeiten, wodurch sie später ihr eigenes Illustrationsstudio gründen konnte.

Zauber des Meeres
Tiergeschichten zum Träumen
Aus dem Englischen übersetzt von Dr. Maria Zettner
Sachkinderbuch, Natur, Tiere, Meerestiere, erzählendes Sachbuch, Kinderbuch, Kinder- und Jugendbuch
Hardcover, 160 Seiten, 22.6 x 26 cm
Dorling Kindersley Verlag; 2025
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Zauber des Waldes - Tiergeschichten zum Träumen von Alicia Klepeis und Kristen Adam
Ein stimmungsvolles Vorlesebuch mit Sachgeschichten über Waldtiere. Tiere hautnah erleben: 15 Sachgeschichten aus dem Tierreich, die Tiere in ihrem Lebensbereich beschreiben, untermalt mit atmosphärischen Bilden. Am Ende jeder Story gibt es zusammengefasst Sachwissen. Abgeschlossene Erzählungen, die von der Länge auch passend für eine Gutenachtgeschichte sind. Klasse Sachkinderbuch ab 5 Jahren zum Vorlesen oder Selbstlesen.
Weiter zur Rezension: Zauber des Waldes - Tiergeschichten zum Träumen von Alicia Klepeis und Kristen Adam
Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur
Die Natur fasziniert uns jeden Tag auf Neue. Es gibt so viel zu lernen. Pflanzen, Tiere, Landschaften. Viele Orte, Pflanzen oder Tiere werden wir nie kennenlernen. Aber zum Glück gibt es Bücher, die uns die Schönheiten und Besonderheiten unserer Welt erklären und zeigen. Hier meine Tipps zu Kinder- und Jugendbüchern, die sich mit der Natur beschäftigen: Kinder- und Jugendbücher zum Thema NaturKinder- und Jugendliteratur

Kommentare
Kommentar veröffentlichen