Direkt zum Hauptbereich

Wir sind dieser Staub von Elizabeth Wetmore - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing





Wir sind dieser Staub 


von Elizabeth Wetmore


Der Anfang: 
Sonntagmorgen draußen auf dem Ölfeld, kurz vor der Dämmerung. Ein junger Bohrarbeiter liegt unbequem in seinem Pick-up ausgestreckt und schläft. Er hat die Schulter von innen gegen die Fahrertür gestemmt, die Stiefel aufs Armaturenbrett gelegt und sich den Cowboyhut so tief ins Gesicht gezogen, dass das Mädchen draußen im Staub nur sein bleiches Kinn erkennen kann. Seine sommersprossigen Wangen sind fast unbehaart. Er wird sie nie täglich rasieren müssen, egal wie alt er wird. Sie hofft, dass er jung stirbt.

1976, in der kleinen westtexanischen Stadt Odessa stinkt die Luft nach Öl, hier dreht sich alles um die Förderung von Rohöl: Hitze, Wüstensand, unbändiger Staub, Klapperschlangen und Skorpione, ein verdorrtes Land. Das schwarze Gold sorgt für Wohlstand in der Gemeinde. Auch wenn der Job gefährlich ist, weil es immer wieder zu schweren Unfällen kommt, arbeiten fast alle Männer in der Ölindustrie; ein paar Farmer fristen ein karges Auskommen. Die schwerverletzte mexikanische Glory Ramírez schleppt sich am Morgen des Valentinstags von einem Ölfeld zu einer nicht weit entfernten Farm, als ihr Vergewaltiger endlich im Auto einschläft. Sie hofft, jemand würde ihr die Tür aufmachen, und das, bevor dieser Mann aufwacht und sie einholen kann. Mary Rose Whitehead öffnet aufs Klopfen, registriert sofort, was dem vierzehnjährigen Mädchen passiert ist. Und schon ist eine Staubwolke am Horizont zu sehen, ein Wagen kommt auf die Farm zugefahren. Sie bittet ihre Tochter, den Sheriff und einen Krankenwagen zu rufen, nimmt ihr Gewehr, geht hinaus, um den Mann namens Strickland zu erwarten. Jetzt wünscht sie sich, sie hätte Glory nie hereingelassen. Der junge Mann zeigt keinen Respekt vor ihr, noch vor ihrem Gewehr. Er will Glory haben. Noch bevor die Situation mit Strickland vor der Tür eskaliert, kommt der Sheriff angerauscht. Der Mann wird verhaftet.


Vom Cheerleader zur Mutter und Hausfrau


Die Leute glauben, das Gefährlichste draußen auf den Ölfeldern wären die Klapperschlangen und die Skorpione, dabei sind die in diesem County noch das Harmloseste. Und die Klapperschlangen warnen einen wenigstens vor.

Nun erfolgt ein Martyrium für Mary Rose Whitehead – ihr Telefon steht nicht still. Der arme junge Mann! Will sie ihm mit ihrer Aussage vor Gericht das Leben verbauen? Es war doch nur eine Schlampe – eine Mexikanerin – die hat es doch gewollt. Mary Rose wird beschimpft und bedroht. Selbst ihr eigener Mann maßregelt sie, weil sie die Tür geöffnet hat. Auf der abgelegenen Farm ist sie nicht mehr sicher, und so zieht sie mit ihrer Tochter und dem Baby in die Stadt, wagt es nicht, ihre Tochter auch nur einen Moment aus den Augen zu lassen. Eine Stadt voller Männer, Arbeiter. Männer sind anzubeten, zumindest hat man ihnen zu gehorchen; das wird den Mädchen mit der Muttermilch eingeflößt. Jedes Mädchen geht den gleichen Weg: Vom Cheerleader zur Mutter und Hausfrau, die nur noch Auflauf- und Kuchenrezepte austauscht; oft werden sie mit fünfzehn schwanger, aber spätestens mit siebzehn. Und ein paar wenige Frauen haben es geschafft, abzuhauen – die ganze Familie einfach stehen zu lassen. «Warum ist das kleine Jesuskind nicht in Texas zur Welt gekommen? Weil es hier keine drei Weisen und keine Jungfrau gab.» Doch hier kommen nicht nur Glory und Mary Rose zu Wort, sondern auch andere Frauen unterschiedlichsten Alters, die auf die ein oder andere Art miteinander bekannt sind. Eins verbindet alle sieben Charaktere: Die Kralle der Männer; und jede von ihnen geht anders damit um. Die Kapitel erzählen abwechselnd die Geschichten der Beteiligten. Frauen, die am Ende zusammenstehen werden.


Ein stimmungsvolles Setting und fein beschriebene Charaktere 


Und wie sterben die Frauen? Normalerweise, wenn Männer sie umbringen.

Es ist ein Ein spannender Genremix aus Western, Gesellschaftsroman und Justizroman. Atmosphärisch beschreibt Elizabeth Wetmore eine karge, raue Landschaft in der Wüste, die Gefahren mit Skorpionen und Klapperschlangen. Ödes, flaches Land, staubig und tot. Die Farmer haben immer mehr Schwierigkeiten zu überleben, denn die Rinderpreise fallen im Tiefflug, Fliegen und Würmer dezimieren den Viehbestand. Ölpumpen, die sich in stetigem Rhythmus auf und ab bewegen, zieren die Landschaft, so weit man blicken kann; der faulige Geruch der Ölförderung und das Abbrennen schwängert die Luft. Es werden ständig Arbeiter gesucht; die Psychopathen Amerikas versammeln sich hier. Männer sterben früh bei Arbeitsunfällen auf dem Ölfeld durch eine Pipeline-Explosion oder durch ein Gasleck oder wenn ein Rind sie tritt, sie auf die Hörner nimmt; wenn sie volltrunken Auto fahren, wenn sie betrunken vom Wasserturm fallen oder sich aus Versehen selbst beim Waffenreinigen oder der Jagd erschießen. Frauen, die in Bars und Restaurants arbeiten, verlassen gemeinschaftlich abends den Arbeitsplatz, achten aufeinander, bis alle im Auto sitzen und die Tür geschlossen haben. Mütter lassen ihre Mädchen nicht auf der Straße spielen. Sarkastisch wirft die Autorin immer wieder Texaswitze mit ein – die einem das Grinsen im Hals stecken lassen. Sexismus und Rassismus bestimmt das Leben. Trotz allem schafft Elizabeth Wetmore es, eine positive Stimmungslage in die Geschichte hineinzutragen. Ein stimmungsvolles Setting und fein beschriebene Charaktere runden den Roman ab. Klare Leseempfehlung!


Elizabeth Wetmore ist im westlichen Texas aufgewachsen und lebt heute in Chicago. Sie arbeitete unter anderem als Bartenderin und Taxifahrerin und lebte eine Zeitlang als Einsiedlerin in den Wäldern von Arizona. Dann begann sie zu schreiben. 




Elizabeth Wetmore 
Wir sind dieser Staub
Originaltitel: Valentine, 2020
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Eva Bonné
Zeitgenössische Literatur, Western, Gesellschaftsroman, Justizroman, amerikanische Literatur
Gebunden, 320 Seiten
Eichborn Verlag, 2021



Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

Rezension - Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Die Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, die einige Krisen überwinden muss. Ein illustriertes spannendes Kinderbuch zum Vorlesen, ebenso für Erstleser geeignet. Ein Erdhörnchenkind und ein Wolf freunden sich an, haben manches Abenteuer zu bestehen und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Weiter zur Rezension:    Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin