Direkt zum Hauptbereich

Liebewesen von Caroline Schmitt - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Liebewesen 


von Caroline Schmitt


Vor drei Monaten war ich sicher, dass ich nicht schwanger werden konnte. Dann war ich sicher, dass der Abbruch erfolgreich gewesen und ich in meinem Körper wieder allein war. Ich lag in beiden Fällen daneben.


Ein Liebesroman aus der Realität, gnadenlos, der zeigt, wie schwer Liebe zu definieren ist. Mariam ist der Meinung, dass Lio, um die 30 Jahre alt, jetzt endlich mal eine Beziehung haben muss, setzt sie auf eine Datingapp. Lio ist Jungfrau, denn ihr Körper ist ihr Albtraum. Sie mag sich nicht anfassen lassen, hat Angst vorm ersten Mal aus verschiedenen Gründen. Max möchte sich mit ihr treffen, der ihr schreibt, das er sich das erste Treffen in seiner Badewanne vorstellt. Lio schreibt: klar, warum nicht – Max muss tief Luft holen, bietet dann doch ein neutrales erstes Treffen an. Beim zweiten Mal geht es in die Badewanne und eine dysfunktionale Beziehung nimmt ihren Lauf. Halt, nicht wie ihr jetzt denken mögt. Es dauert eine Weile, bis Max Lio berühren darf – er ist sehr rücksichtsvoll, ein feinfühliger Mensch mit Geduld. 


‹Ich wünschte, ich hätte dich nie geboren.›

Es war eine Feststellung, mehr an sie selbst, als an mich gerichtet. Der Inhalt überraschte mich weniger als die Tatsache, dass meine Mutter mir Einblick in ihr Gefühlsleben gewährte.


Lio ist Biologin und arbeitet in einem Labor, Max hat Soziologie studiert, ist allerdings Radiosprecher in der Frühsendung. Sie leidet unter der Beziehung zu ihrer narzisstischen, gewalttätigen Mutter. Max hat immer darunter gelitten, keinen Vater zu haben. Er ist ein gutaussehender Partylöwe, der sich gern Alkohol und Drogen hingibt, sich oft verhält wie ein Kind, ein nettes Kind. Lio ist ehrgeizig und ein eher sachlicher Typ, ist froh, dass er rücksichtsvoll mit ihr umgeht. Sie sucht die körperliche Nähe, kann aber schwer über ihr inneres Gefühl der Ablehnung springen: «abwechselnd wie ein Roboter und wie ein Tier, das gerade geboren wurde und sich sofort verteidigen musste, aber nicht wusste, wie». Die beiden ziehen zusammen, doch die Beziehung läuft eher schlecht als recht. Die beiden sind zu verschieden. Max macht seinen kleinen Job, aber ansonsten lebt er in den Tag hinein, pflegt seine Depressionen. Sie hasst seine «schnoddrige Selbstverständlichkeit, mit der Max Luxus aufaß oder wegtrank» – sie, die aus sehr armen Verhältnissen stammt, wo jeder Pfennig umgedreht wurde und es doch nie reichte.


In seiner Schulzeit hatte Max vor allem gelernt, sich durchzusetzen. Er war faul, schlau und unbesiegbar. Da er alles verargumentieren konnte, zog kein Vergehen je Konsequenzen nach sich.


Später stellt sich raus, Lio ist vor langer Zeit auf einem Dorffest vergewaltigt worden. Als sie nun ungeplant schwanger von Max wird, beschließt sie sofort, abzutreiben. Max hätte gern ein Kind mit ihr – sie verschweigt ihre Schwangerschaft. Doch sie hat reichlich Zeit bis zum Termin, um nachzudenken. Nun werden die Kapitel mit Beschreibungen des Fötus in der jeweiligen Schwangerschaftswoche eingeleitet. Lios Gedanken kehren zurück in die Kindheitstage – eine üble Kindheit. Sie liebt Max. Liebt sie ihn wirklich oder nur deshalb, weil er Lio nimmt, so wie sie ist? Doch sie erträgt seine Ausrutscher nicht, seinen Partyrausch, die Abstürze, seine Unordnung, seine Planlosigkeit und Sorglosigkeit mit allem. Sie hat sich alles erarbeitet, was sie ist. Er hat alles hinterhergeworfen bekommen und nichts draus gemacht. Zwei gegenteilige Biografien, zwei verlorene Seelen, die ihre Schmerzen nie aufgearbeitet haben.


Der Mann, dem morgens die ganze Stadt zuhören konnte und der abends seine Freund:innen traf, war gut gelaunt, charmant und ironisch. Der Mann, mit dem ich zusammenlebte, war nicht in der Lage, seine Teller abzuwaschen oder staubzusaugen. Nur zu Hause und bei mir ging es ihm schlecht, für alle anderen blieb Max ein Magnet, der Strahlkraft für zehn hatte.


Ich habe mich nicht gelangweilt, aber gefesselt hat mich der Roman nicht. Die Beziehungen zu der Kindheit, den Eltern, werden nur angerissen und so war es schwierig, sich in Gründe hineinzufinden, insbesondere bei Max. Beide Protagonist:innen gingen mir leicht auf die Nerven, auf keinen Fall konnten sie mich berühren. Der schludrige Dany Max auf der einen Seite, der eigentlich nichts auf die Reihe bekommt und eine sich selbst bemitleidende Lio, die auch nicht zurecht käme, würde nicht Mariam jeden Atemzug von ihr stützen. Das Buch ist ok – mir persönlich inhaltlich etwas zu flach und sprachlich ist es schlicht Durchschnitt. Der Plot lief auf einer Nulllinie, weder gab es dramaturgische Tiefen, noch Höhen. Mittelmaß, mehr springt bei mir nicht heraus. Ich sage selten etwas über Cover, weil sie mir egal sind. Das hier ist allerdings das Unpassendste, was man sich für genau diesen Roman aussuchen könnte. Es lockt dazu noch die falschen Leser:innen an – gewollt?


Caroline Schmitt, Jahrgang 1992, studierte Journalismus an der University of the Arts London. Sie lebt in Berlin und arbeitet als freie Journalistin für Deutsche Welle, ZDF und funk. LIEBEWESEN ist ihr erster Roman.  



Caroline Schmitt 
Liebewesen 
Zeitgenössische Literatur, Liebesroman
Hardcover mit Schutzumschlag, 219 Seiten
Eichborn Verlag, 2023



Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Im Fallen lernt die Feder fliegen von Usama Al Shahmani

  Die Bibliothekarin Aida hat seit neun Jahren eine feste Beziehung mit Daniel, sie wohnen zusammen. Doch Daniel weiß nichts über sie – klar, sie stammt aus dem Irak. Kein Wort über ihre Vergangenheit kommt über die Lippen. So sehr Daniel auch stichelt und fordert. Aida will darüber nicht reden – eine Sache, die diese Beziehung belastet. Als Daniel auf einer Alm den Rest seines Zivildienstes ableisten muss, setzt sich Aida hin und schreibt ihre Geschichte auf. Heimat, Identität, was ist das? Der Ort, an dem man geboren wird? Oder der, den man adaptiert hat, oder die Herkunft oder auch beides? Kann man nicht zwei, drei, vier oder mehr Heimaten haben? Aida konfrontiert sich mit ihrem Schmerz und ihrer Trauer, dem Verlust – schreiben hat ihr schon einmal geholfen … Ein empathischer Roman über Migration, Exil, Sprache und Sprachlosigkeit. Weiter zur Rezension:    Fallen lernt die Feder fliegen von Usama Al Shahmani

Rezension - 12 Stockwerke von Arndís Thórarinsdóttir und Hulda Sigrún Bjarnadóttir

  Mein unglaubliches Zuhause am Ende der Welt Eigentlich hatte sich Dagny auf den Ferienausflug mit ihrer Familie gefreut. Vor allem darauf, endlich ihre Oma kennenzulernen, die auf einer kleinen, wetterumtosten Insel wohnt. Doch sie dort ankommen, fühlt sich das an wie eine Reise ans Ende der Welt! Sämtliche 197 Einwohner leben zusammen in einem einzigen Hochhaus mit zwölf Stockwerken. Von wegen Strandleben, Eisdiele, Geschäfte …  Obendrein ist Oma, die Hausmeisterin und Chefin, ziemlich giftig und ein Eisbrocken. Kaum angekommen gibt es Befehle, was man alles nicht machen darf, und Dagnys Hund ist völlig unerwünscht – ein unnützes Ding, sagt Oma. Und hier soll man nun bis zum Frühling bleiben? Gelungen ist, darüber nachzudenken, ob wir nicht mit weniger auskommen können, und anstatt Energie zu verschwenden, ob die angeblich wichtigen Dinge, so wichtig sind. Aber letztendlich konnte mich der Kinderroman ab 10 Jahren als Gesamtpaket nicht überzeugen, da die Geschichte für mich in sich

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Spanischer Totentanz von Catalina Ferrera

Der erste Barcelona-Krimi, »Spanische Delikatessen«, von Calina Ferrera hatte mir als Hörbuch gefallen: leichte Story mit Lokalkolorit, feiner Humor, spannende Geschichte. Leider konnte mich der zweite Band nicht überzeugen. Weder Spannung noch ein Gefühl für die Stadt kam auf. Touristische Beschreibungen und Restaurantbesuche lähmen eine durchschaubare Kriminalgeschichte, die die Mossos d’Esquadra auf den Cementiri de Montjuïc und die Zona Alta führt. Weiter zur Rezension:    Spanischer Totentanz von Calina Ferrera

Rezension - A wie Antarktis von David Böhm

Ansichten vom anderen Ende der Welt Dieses Sachbuch für Kinder ist mit Recht zum Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Sachbuch nominiert worden. Antarktis, der Südpol, der südlichste Punkt unserer Erde – Wer weiß darüber genau Bescheid? Gibt es dort Pinguine oder Eisbären? Wie kalt ist es dort eigentlich? Das Land der Rekorde: Der Kontinent hält den Kälte-, den Trocken-, den Höhen- und den Windrekord. Wer kann bei minus 89 ° Celsius überleben? Der Autor David Böhm hat mit seinen Söhnen den Kontinent Antarktika besucht und hat sein Wissen für Kinder in dieses sehr gelungene Buch verpackt, Entdecker, Karten, Chroniken, Tiere, Meeresströmungen, Umwelt. Ein aufwendig gestaltetes Kindersachbuch, vielfältig in Illustration und Inhalt, aufklappbare Seiten – meine Empfehlung für Kids von 6-12 Jahren! Weiter zur Rezension:   A wie Antarktis von David Böhm

Rezension - Japanisch kochen ganz einfach von Saori Laurent

  Die YouTuberin Saori Laurent ist Japanerin, lebt in Frankreich und zeigt in diesem kleinen Kochbuch Rezepte der japanischen Alltagsküche, die mit leicht erhältlichen Zutaten hergerichtet werden können. Einfache Menüs, für Anfänger mühelos nachzukochen. Mit 18 Grundzutaten, wie Dashi, Mirin, Miso, Koji, Matcha, Nori, die beschrieben werden, kommt man gut zurecht. Hier werden keine lange Brühen vorgekocht, sondern mit den typischen Zusammenstellungen schnell ein Menü bereitet, wie z. B. Ramen, Tempuras, Makis, Gyozas, Katsudon, Mochis, Dorayakis. Weiter zur Rezension:    Japanisch kochen ganz einfach von Saori Laurent

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Rezension - Young Agents: Operation «Boss» von Andreas Schlüter

Offiziell gibt es sie gar nicht. Jeder Insider würde ihre Existenz leugnen. Und doch leben sie unter uns: Die Young Agents, europäische, jugendliche Geheimagenten, ausgebildet an einer EU-Agentenschule, fast unsichtbar, denn wer achtet schon auf Kinder? Sie sind im Alter zwischen 11 und 14 Jahren, leben bei ihren Familien und gehen ganz normal zur Schule. Der zwölfjährige Billy, ein Agent aus Deutschland, ist der Icherzähler dieser Geschichte. Gleich am Anfang erklärt er, man soll sich das nicht so vorstellen wie bei 007, James Bond, denn wir befinden uns ja in der Realität. Aber genau das ist es letztendlich! Ein Plotaufbau nach James Bond, eine Heldenreise in drei Akten, beginnend mit einem nervenzerreißenden Intro, in dem der Agent hoher Gefahr ausgesetzt wird – sehr spannend geschrieben  – und mit Action pur geht es weiter, Seite für Seite. Ein Pagemaker zum Entspannen für Jugendliche ab 11 Jahren. Mir fehlte ein wenig Ruhe und Atmosphäre. Wer auf American-Hero-Storys steht, fü

Rezension - Der Große Reset von Ika Sperling

  Ein Weinanbaugebiet, irgendwo in der deutschen Provinz: Während eines Kurzbesuchs in ihrem Heimatdorf muss die Studentin Ika feststellen, dass ihr Vater immer weiter in die Tiefen des Internets abgetaucht ist und sich dabei in Verschwörungsideologien verloren hat. Im Alltag geben sich zwar alle Familienmitglieder große Mühe, Diskussionen zu Krieg, Impfen und Politik aus dem Weg zu gehen, doch die zunehmende Entfremdung des Vaters und der Familie scheint unaufhaltbar. Eine Katastrophe bahnt sich an. Ein klasse Comic, eine gesellschaftspolitische Graphic Novel, eine Familiengeschichte. Allage – von mir Empfehlung ab 14 Jahren. Weiter zur Rezension:     Der Große Reset von Ika Sperling

Rezension - Eckart Witzigmann – Was bleibt von Christoph Schulte

  Zwei Bände im hochwertigen Leinenschuber In dieser zweibändigen Buchausgabe präsentiert der Eckart Witzigmann seine Lebenserinnerungen und seine berühmtesten Klassiker. Er ist ein Pionier und Visionär, der die Welt der Kulinarik wie kaum ein anderer Koch geprägt hat. Er etablierte die Nouvelle Cuisine im deutschsprachigen Raum und begründete damit eine neue Schule des Kochens. Im ersten Band lässt der Sternekoch Revue passieren: Was ihm wichtig war. Wichtig ist. Und wichtig bleibt. Im zweiten Band, dem dickeren, präsentieren seine Schüler die Witzigmann-Rezepte neu und ergänzen eine eigene Neukreation als Hommage an das Werk des Meisters. Empfehlung für Genießer! Weiter zur Rezension:    Eckart Witzigmann – Was bleibt von Christoph Schulte