Direkt zum Hauptbereich

Ende in Sicht von Ronja von Rönne - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Ende in Sicht 


von Ronja von Rönne


Der Anfang: 

Juli war nicht tot. Zumindest noch nicht. Es regnete, und sie ärgerte sich. Regen war das Einzige, was sie nicht eingeplant hatte. Ihre Softshelljacke hielt, entgegen wilden Versprechungen des Herstellers, dem Wetter nicht stand. Sie zitterte vor Kälte. Wenn es wenigstens ein peitschender Regen wäre, einer, der jene große Entscheidung, die sie für den heutigen Tag getroffen hatte, durch seine Unbarmherzigkeit und Wildheit nur unterstrich. Aber statt Pathos: Nieselregen. Kein undurchdringbarer, wütender Sturm, stattdessen: ein Sprühregen wie der, der im Lebensmittelladen Zucchini und Paprika frisch hielt.


Die 69-jährige Hella Licht ist nachts auf der Autobahn in NRW unterwegs, als sie sieht, dass kurz vor ihr sich eine junge Frau von einer Grünbrücke auf den Rand der Fahrbahn stürzt. Eine Brücke, errichtet für «Rehe und Wildschweine», damit sie «nicht der A33 zum Opfer fielen», nicht unter den «Rädern des Feierabendverkehrs verenden». Die 15-jährige Juli hat den Sturz glücklicherweise überlebt, lediglich ein paar Blessuren abbekommen. Juli, die sich ins Schneckenhaus verzieht. Ein Schneckenhaus in der Tasche. Denn ihre ständig abwesende Mutter ist Schneckenforscherin, ständig weltweit unterwegs, Juli kennt sie nicht. Die Geschichte hatte ihr der Vater aufgetischt – inklusive Geburtstagspost in jedem Jahr aus irgendeiner Ecke dieser Welt, bunte Postkarten – bis sie registrierte, dass der Poststempel aus dem eigenen Ort stammte. Juli hatte dieses Märchen ziemlich lange geglaubt, fühlt sich doppelt betrogen. Ein Mädchen, das von Depression geplagt ist, das unsichtbar sein möchte, sich in der Pause in der Schultoilette einschließt, um das Pausenbrot zu essen. Weder Therapien noch die intensive Hilfe des Vaters können ihr Halt geben. Hella, Angst davor, der unterlassenen Hilfeleistung bezichtigt zu werden, lädt das Mädchen in ihr Auto und verspricht ihr, sie in Ulm bei der Mutter abzusetzen. Eine Mutter, die es nicht gibt. Eine Fahrt in den Süden, denkt Juli, bloß weg von hier. Hella ist unterwegs in die Schweiz – was sie nicht erzählt, sie hat einen Termin bei der Dignitas zur Selbsttötung. Sie, ein einst bekanntes Schlagersternchen, heute unbedeutend, muss sie sich freuen, wenn sie einen Auftritt zu einer kleinen Feier im Einzelhandel erhält. Selbst für ihren röchelnden, uralten Passat ist es ein Selbstmordtrip, diese Strecke zu überstehen.


Hella war durchaus bewusst, dass eine Leitplanke definitiv keine sichere ‹Du kommst aus dem Gefängnis frei›-Karte war. Und im Gegensatz zu Leitplanken versprach die Schweiz einen deutlich glamouröseren Abgang. ... Das Beste, dachte sie so leise wie möglich, denn der Gedanke war ihr vor ihr selbst peinlich, das Beste war, dass sie in der Schweiz zwei Termine hatte: einen zum Sterben und einen einige Stunden davor: zum Schminken und Frisieren.


Für zwei Frauen ist Ende in Sicht

Auf dem Roadtrip vom Norden in den Süden nähern sich die beiden Frauen an und entfernen sich gleichzeitig in Wellen. Letztendlich sind sie sich nahe, wenn sie sich gerade weit voneinander entfernen. Hella, laut und recht empathielos, kann nicht begreifen, wie so ein junges Ding sich das Leben nehmen will. Sie selbst jagt den alten Zeiten nach: Erfolg, Publikum, Schönheit, Bewunderung. Aber das Jetzt und die Zukunft ist von Bedeutungslosigkeit geprägt, die sie in Alkohol ertränkt. Letztendlich hat sie es selbst verbockt, weil sie steckengeblieben ist auf der Erfolgswelle, die Abzweigung zu einem anderen Weg verpasste, den sie ihn nicht sehen wollte. Von Selbsthass getrieben, beginnend mit dem Blick in den Spiegel, will sie ihrem Leben ein Ende machen. Nur auf sich fixiert kann sie sich nicht in Juli hineinversetzen – eigentlich ist ihr das Mädchen lästig – eine stumme Beifahrerin, sie sie nicht unterhält. Und wenn die beiden miteinander sprechen, reden sie aneinander vorbei, machen sich gegenseitig Vorwürfe. Juli wirft Hella Oberflächlichkeit vor. Was sie beide verbindet (nur der Lesende erfährt davon), ist eine Mutter, die sie nicht lieben wollte, die ihre Liebe ignorierte.


Es war schließlich nicht ihre Schuld, dass Teenager gerade vom Himmel fielen, wenn sie selbst auf dem Weg dorthin war.


Slapstick pur

Auf dem Weg in den Süden werden die beiden Frauen mehr oder weniger unfreiwillig in skurrile Erlebnisse verwickelt. Eine gesperrte Straße zwingt sie anzuhalten, auf einem Feuerwehrfest zu verweilen. Hella wird erkannt, auf die Bühne gezogen und singt, was Zeug hält: «Ende in Sicht», ihr größter Erfolg. Das Bierzeltpublikum ist für den Moment begeistert. Hella säuft, was Zeug hält, stürzt betrunken von der Bühne, und keinen interessiert es. Juli sammelt sie auf, die parallel eine interessante Erfahrung hinter sich hat.


Im Licht des Scheinwerfers existierte Hella nur im Moment. Und der war gut. Vor ihr johlten sturzbetrunkene Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr ihren Liedtext mit und prosteten ihr zu. Hella sang.


Warum sehnt sich jemand, aus dem Leben auszuscheiden?

Zwei weitere Erlebnisse folgen – bei denen Hella wieder beweist, dass sie nur an sich selbst interessiert ist. Jede Depression ist eine eigene Persönlichkeit, nicht mit der einer anderen vergleichbar. Nicht wie Masern oder Grippe erklärbar, schon gar nicht mit typischen Verläufen. Es gibt ein paar Gemeinsamkeiten: Das «Sch...egal-Denken», die Unlust am Leben, der Depressive ist in sich gefangen, in seiner inneren Leere, es ist ihm egal, was er anrichtet, wenn er sich vor den Zug schmeißt, was er in den Seelen von Angehörigen verursacht. Hier spricht die Autorin an, nicht darüber zu richten, was wir als Gesunde nicht verstehen können. Wie kann ein junger Mensch sein Leben beenden wollen? Weil er getrieben wird. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Ronja von Rönne selbst leidet seit langem unter Depressionen und steht unter Dauermedikamentation. Autobiografisch? Nein, keinesfalls. Aber die eigenen Erfahrungen schwingen mit – so die Autorin:


Vor allem ist dieses Buch nicht wegen, sondern trotz dieser Sch...krankheit entstanden ...


Gute Unterhaltung

Der Roman ist kurzweilig, lebt von Slapstick. Skurrile Szenen am Fließband. Leider zeichnen sich die Figuren nur schablonenhaft, wabern an ihrer Oberfläche. Wo ist die Figur, die theoretisch «keinen Grund hätte», depressiv zu sein? Glückliche Kindheit, gute Ausbildung, eine glückliche Familie und einen guten Job: trotzdem depressiv. Davon gibt es jede Menge. Und gerade hier setzt ja das Unverständnis bei vielen Menschen ein: Warum begeht so ein Mensch Suizid? Diese beiden Figuren sind mir ein wenig nach Hausfrauenpsychologie gestrickt – Tiefe besitzen sie keinesfalls. Warum eigentlich fühlen sich gleich beide Protagonistinnen sich auf Grund einer nicht vorhandenen Mutterliebe verloren? Doch letztendlich geht es hier um eine witzige Geschichte. Das Thema Depression wird nur gestreift. Wer dazu etwas lesen möchte, der sollte sich ein anderes Buch, einen anderen Roman nehmen. Mir fehlte hier das innere Ausleuchten der Figuren. Gut geschriebener Slapstick, ein Drama, ein Unterhaltungsroman, ein Roadmovie das allerdings keineswegs wie ein Hollywoodfilm endet. Der auktorial Erzählende steckt mir zu oft im Erklärungsmodus. Szenen, die alles offen legen, müssen nicht zusätzlich erläutert werden. Wenig Tiefgang in diesem Roman; für mich immerhin ein versöhnliches Ende – denn «Ende in Sicht», hier bleibt die Autorin in der Realität. Nette Unterhaltung, mehr war es für mich nicht.


Ronja von Rönne, geboren 1992, ist Schriftstellerin, Journalistin und Moderatorin. 2015 las sie beim Ingeborg-Bachmann-Preis. Seit 2017 moderiert sie auf ›Arte‹ die Sendung ›Streetphilosophy‹ und schreibt für die ›DIE ZEIT‹ und ›ZEIT ONLINE‹.



Ronja von Rönne 
Ende in Sicht
Zeitgenössische Literatur, Slapstick, Roadmovie Drama Depression
Hardcover, 256 Seiten
dtv Verlag, 2022



Weitere Rezension zur Autorin:




Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Das Totenschiff von B. Traven

  Gesprochen von: Nicolas Batthyany Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 10 Std. und 57 Min. Der amerikanische Seemann Gales verpasst in den Kneipen Antwerpens nach einer Liebesnacht sein Schiff, auf dem sich sein einziges Identitätsdokument, seine Seemannskarte, befindet – und er ist pleite; seine Heuer befindet sich an Bord. Die niederländische Polizei greift ihn auf und müsste ihn eigentlich für Jahre einsperren. Doch sie schieben ihn über die Grenze zu den Belgiern ab. Eine Abschiebe-Odyssee beginnt. Ohne Seemannskarte darf ihn kein Schiff anheuern. Doch es gibt Skipper von Schmugglerschiffen, denen ist das egal, weil sie dringend Personal suchen. Man nennt sie Totenschiffe … Ein spannender Abenteuerroman mit Gesellschaftskritik – ein Klassiker, den es sich lohnt zu lesen. Weiter zur Rezension:    Das Totenschiff von B. Traven 

Rezension - Vielleicht von Kobi Yamada und Gabriella Barouch

Die Welt steht derzeit ein wenig still. Zeit zum Reden mit der ganzen Familie. Zunächst wundert man sich, ein Bilderbuch für Kinder von 4 - 8 Jahren, sehr textreduziert. Aber es ist kein Buch zum Vorlesen, sondern eins zum miteinander reden, eins, über sich selbst nachzudenken. Wer bin ich und was kann ich, was sind meine Stärken, was werde ich später einmal machen? Jeder Mensch ist einzigartig und jeder Mensch besitzt besondere Fähigkeiten. Um selbst reflektieren zu können, braucht es eine gewisse Reife. «Vielleicht werde ich einmal etwas erfinden!» Was könnte man erfinden? «Vielleicht werde ich einmal Leute begeistern!» Der Fantasie ist freien Lauf gesetzt. Ausprobieren, scheitern lernen, weitermachen. Ein feines Buch zur Stärkung von Selbstbewusstsein. Weiter zur Rezension:    Vielleicht von Kobi Yamada und Gabriella Barouch

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Das geheime Leben der Bäume von Peter Wohlleben, Benjamin Flao, Fred Bernard

  Der Weltbesteller, der den Blick auf die Bäume verändert hat, gibt es jetzt als Graphic Novel. Peter Wohlleben hat sich lange und intensiv mit Bäumen beschäftigt, sie erforscht. Und sein wundervolles erzählendes Sachbuch über Bäume wurde zum Bestseller. Der Förster hat sie beobachtet und analysiert, sich alles Wissen über Bäume angeeignet – uns Lesern sein Wissen in empathischer Weise weitergegeben. Neue Perspektiven und Hintergründe haben uns den Baum nähergebracht. In diesem Comic gibt es eine andere Perspektive – die Gezeichnete. Inhaltlich ist alles das enthalten, was das erzählende Sachbuch ausmacht. Hervorragend! Weiter zur Rezension:    Das geheime Leben der Bäume von Peter Wohlleben, Benjamin Flao, Fred Bernard

Rezension - WAS IST WAS Dinosaurier und andere Urzeittiere von Dr. Manfred Baur

  Dieses Sachkinderbuch mit großen Illustrationen liefert alle wichtigen und spannenden Fakten rund um Dinosaurier und andere Urzeittiere. Wie konnten die Dinosaurier, Meeressaurier und Flugsaurier zu so vielfältigen Tiergruppen werden und das Erdmittelalter beherrschen? Das Buch beschäftigt sich mit den Anfängen der Dinosaurier und legt den Schwerpunkt auf das Mesozoikum, also die Zeitspanne von Trias bis Kreide. Ein feines, umfangreiches Kinderbuch ab 8 Jahren für Dinofans. Weiter zur Rezension:    WAS IST WAS Dinosaurier und andere Urzeittiere von Dr. Manfred Baur 

Rezension - Das Lexikon der erstaunlisten Fakten von Jacqueline McCann, Camilla de la Bédoyère, Andrea Mills, Liz Adcock, Tony Fleetwood

  Thematisch geordnetes, witzig illustriertes Lexikon, das die Themen Tiere, Dinosaurier, Fahrzeuge, Ozeane, Vögel, Krabbeltiere, Wälder, Körper, Roboter und Weltall abdeckt – so der Verlag. Ein Lexikon ist das Bilderbuch für mich nicht. Denn das würde beinhalten, ich könnte hier zum Thema von A-Z etwas nachschlagen. Fangen wir mit der Thematik an: Erstes Kapitel, Tiere (hier kommen auch Vögel vor). In späteren Verlauf haben wir Dinosaurier, die ja Tiere sind, Ozeane (hier gibt es einiges über Tiere), Vögel, Krabbeltiere, Wälder und Körper, auch in diesen Kapiteln kommen Tiere vor. Wo ist hier die Systematik? Auch die Illustration konnte mich nicht überzeugen. Bilderbuch ab 5 Jahren. Weiter zur Rezension:    Das Lexikon der erstaunlisten Fakten von Jacqueline McCann, Camilla de la Bédoyère, Andrea Mills, Liz Adcock, Tony Fleetwood

Rezension - Konratt - Held der Unterwelt - Eine gefährliche Nacht von Sibylle Rieckhoff, Elli Bruder

  Ratte Konratt hat Hunger. So treibt es ihn aus der Unterwelt der Kanäle nach oben. An dieser Stelle ist die Unterwelt passé. Eine Enttäuschung für mich, denn der Titel versprach etwas vom «Held der Unterwelt», die in diesem Kinderbuch gar nicht vorkommt. Gleich findet er einen Wurstzipfel und rettet Katze Fee vor einem Hund. Sie sind nun auf dem Weg zum Hafen, um ein Fischfilet zu finden, und immer mehr Tiere schließen sich an. Eine nette Kettengeschichte zum Vorlesen, für Erstleser zum Selbstlesen. An dieser Stelle hört für mich die Bewertung fast schon auf. Ab 5 / 6 Jahren Weiter zur Rezension:   Rezension - Konratt - Held der Unterwelt - Eine gefährliche Nacht von Sibylle Rieckhoff, Elli Bruder

Rezension - Sommer auf der Fahrradinsel von Ariane Pinel

  In den Sommerferien fährt Zoé zu ihrer Cousine Louise. Louise lebt auf einer Insel, auf der Autos nicht erlaubt sind. Hier fahren alle mit dem Fahrrad. Die beiden Mädchen erleben einen wundervollen gemeinsamen Sommer und Zoé genießt die autofreie Zeit. Zurück in der Stadt darf sie wegen der vielen Autos nicht mehr mit dem Rad fahren – zu gefährlich, sagen ihre Eltern. Doch Zoé findet: Alle sollten nur noch mit dem Fahrrad fahren. Eine Bloggerin wird auf das Mädchen aufmerksam … Leider konnte mich diese Geschichte nicht mitnehmen, da sie völlig einseitig aggressiv gegen das Auto gestaltet ist. Doch allein nur das Fahrrad kann nicht die Lösung sein. Weiter zur Rezension:    Sommer auf der Fahrradinsel von Ariane Pinel 

Rezension - Meine geniale Freundin von Chiara Lagani und Mara Cerri nach Elena Ferrante

Die Neapolitanische Saga Band 1 Ein moderner Klassiker als Graphic Novel umgesetzt – ich war gespannt, da Elena Ferrante sehr ausführlich in ihrer Tetralogie nicht nur die Freundschaft zwischen Elena und Lila beschreibt, sondern gleichzeitig ein Sittengemälde der Zeit wiedergibt, soziale und politische Strukturen aufnimmt, die Übernahme der Camorra in Neapel beschreibt. Wenn ich das zusammenziehe, ist der Comic missglückt. Denn der bezieht sich wirklich nur auf einen wesentlichen Kern: auf die Beziehung zwischen Elena und Lila, zwei Lebensläufe, die gemeinsam beginnen, aber auseinanderdriften. Zeichnerisch ist das Buch sehr gelungen.  Weiter zur Rezension:    Meine geniale Freundin von Chiara Lagani und Mara Cerri nach Elena Ferrante