Direkt zum Hauptbereich

In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing





In allen Spiegeln ist sie Schwarz 


von Lolá Ákínmádé Åkerström



Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden, drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich.

Auf nach Europa


Die Marketing- und Diversitätsexpertin Kemi wohnt in den USA und ist fast so etwas wie ein Star in ihrer Branche, denn sie ist das zweite Jahr hintereinander zur Marketingexpertin des Jahres gewählt worden. Sie will vorwärtskommen, doch in der Firma, in der sie jetzt arbeitet, kann sie nur noch Chef des Marketings werden. Doch den Posten hat ihr leicht übergriffiger Chef inne, der ihn nicht hergeben wird. Als ihr Jonny von Lundin, dem CEO der größten Marketing-Firma ein Angebot für Schweden macht, um ein PR-Fiasko im Zusammenhang mit einer rassistischen Werbekampagne zu beheben, und sie einen Posten erhalten soll, über dem nur der CEO steht, sagt sie zu. Doch alles läuft etwas anders, als sie sich vorgestellt hat – und so offen ist Schweden anscheinend gar nicht …


Eine ganz oben, die andere ganz unten


Tief in ihrem Herzen wusste Muna, dass Schweden ihr niemals vergeben würde, dass sie hergekommen war.

Ein zufälliges Treffen mit Jonny von Lundin in der Businessclass katapultiert die Flugbegleiterin Brittany-Rae Johnson in ein neues Leben. Jonny ist verrückt nach ihr, verspricht ein Leben in Luxus und voller Privilegien an seiner Seite. Schnell stellt sie fest: Es ist eher ein Leben als Objekt. Sie siebzehnjährige Muna, die mit ihrer Familie aus Somalia geflüchtet war, will in Stockholm ein neues Leben beginnen. Doch das fällt ihr wegen der traumatischen Erlebnisse auf der Flucht und ihrer Zeit in einem Aufnahmezentrum für Geflüchtete in Schweden schwer. Nun wohnt sie in einer WG mit zwei anderen Frauen, ebenfalls Flüchtlinge; und Muna bekommt einen Putzjob angeboten.


Weil sie schwarz sind?

Kemi, Brittany und Muna sind drei Frauen, die aus unterschiedlichen Gründen nach Stockholm kommen: Karriere, Liebe, Sicherheit. Alle drei sind Schwarz, fallen auf – denn in Schweden leben nicht viele Schwarze. Alle drei kämpfen mit der für sie so schwierigen Sprache, mit den kulturellen Gepflogenheiten. Drei spannende Geschichten – alle drei werden sich über den Weg laufen. Es gibt keine offene Diskriminierung im feinen Schweden, alles läuft subtiler ab. Als Muna den Putzjob in der Marketingfirma angeboten bekommt, muss sie sich entscheiden: Das Kopftuch wird akzeptiert, aber den Hijab muss sie ablegen. Kemi hat andere Aufgaben zu erledigen, als abgesprochen war, und sie fühlt sich oft ausgeschlossen, weil sie die Sprache nicht versteht. Sie bittet um englische Konversation. Sie möge Schwedisch lernen, bekommt sie zur Antwort. Das Team steht über allen – muss überall erwähnt werden, Einzelleistung zählt nicht. Sie hat es nicht leicht in diesem kalten Land. Jonnys Eltern lehnen Brittany offen ab. Auch sie versteht nicht, was die Mutter Jonny im Restaurant beim ersten gemeinsamen Treffen alles an den Kopf wirft – nett ist es nicht, das wird deutlich. Weil sie schwarz ist? Oder weil sie meinen, sie wäre auf sein Geld aus? 


Rassismus, Sexismus und Klassismus


‹Ich gehöre in vielerlei Hinsicht hierher›, antwortete Tobias … ‹Während meines Aufwachsens zwar definitiv das Gefühl vermittelt, anders zu sein. Aber komischerweise glaube ich noch nicht einmal, dass es mit Absicht geschah.›
‹Ausgrenzung geschieht immer mit Absicht›, entgegnete Kemi …
‹Ich bin da nicht so sicher. Insbesondere, wenn alle anderen gleich aussehen – blondes Haar und blaue Augen – und du eben anders aussiehst», gab Tobi zu bedenken. «Ich glaube, es ist viel differenzierter.›

Eine lockere und spannende Geschichte um Rassismus, Sexismus und Klassismus, über unerfüllte Erwartungen und wie verschiedene Charaktere damit umgehen. Wer kann und will hier Fuß fassen. Wer muss sich wem anpassen? Was geschieht mit Absicht und mit welcher Intension? Steckt immer gleich Diskriminierung oder Rassismus dahinter oder kommen tiefere oder taktische Gründe zum Zug? Ein komplexes Thema, das die Autorin hier in eine interessante Geschichte einwebt. Erzählerisch fein herausgearbeitet doch an manchen Stellen eine Herausforderung. Einige Stellen werden auf Schwedisch stehen gelassen, es folgt die Übersetzung. Da das Buch in Original in Englisch geschrieben ist, wird es wohl so gewollt sein. Und an einer Stelle hat es mich richtig geärgert: Das Gespräch zwischen Jonny und seiner Mutter ist fast gesamt in Schwedisch gelassen worden. Pädagogik der Autorin: Fühl dich wie Brittany-Rae? Das muss nicht sein. Ich habe es in den Übersetzer eingetippt. Ich wollte wissen, was sie uns vorenthalten wollte. Interessant – denn übersetzt man, bekommt man eine Vorahnung auf Hintergründe, die später das Verhalten der Eltern und Schwestern erklären. Insgesamt ein wirklich guter Roman, den ich verschlungen habe! Empfehlung!


Lolá Ákínmádé Åkerström, geboren in Lagos, mit 15 in die USA migriert, lebt mit ihrer Familie in Stockholm. Sie ist eine preisgekrönte Reisejournalistin, Rednerin und Fotografin. Ihre Arbeiten sind unter anderem in der New York Times, dem National Geographic, in The Guardian und im Lonely Planet erschienen. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet. In allen Spiegeln ist sie Schwarz ist ihr erster Roman.



Lolá Ákínmádé Åkerström
In allen Spiegeln ist sie Schwarz
Originaltitel ‏ : ‎ In Every Mirror She’s Black
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Yasemin Dinçer
Zeitgenössische Literatur, Rassismus, Migration, Sexismus, Identität, Schwedische Literatur 
Taschenbuch, 440 Seiten
Orlanda Verlag, 2023



Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Das Nest von Sophie Morton-Thomas

  Ein Küstenort in Großbritannien, wo das Marschland auf den Ozean trifft, wo Vögel die bessere Gesellschaft sind, lebt Fran eine ereignislose Routine. Sich um den Campingplatz kümmern, der mit Mobilheimen ausgestattet ist, ihren Sohn von der Schule abholen, Abendessen kochen. Mit Dom, ihrem Mann, läuft es nicht mehr so, ihre Schwester lebt mit ihrer Familie in einem Wagen, zahlt keine Miete, dem Schwager hatte sie den Entzug finanziert und jetzt trinkt er wieder, hat keine Arbeit. Freude findet Fran nur an den verschiedenen Vogelarten, die sie am Strand beobachten kann; sie hat auch ein Häuschen zur Beobachtung finanziert. Und nun entdeckt sie ein Nest mit einer seltenen Vogelart, hofft, dass die Jungen ausschlüpfen werden. Und verschwindet die Lehrerin … Ein leiser Thriller. Weiter zur Rezension:    Das Nest von Sophie Morton-Thomashttps

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - Dunkle Sühne von Karin Slaughter

  Gesprochen von NinaPetri  Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 19 Stunden und 55 Minuten  Willkommen in North Falls - einer kleinen Stadt, in der jeder jeden kennt. Das glauben zumindest alle. Bis zum großen Feuerwerk am 4. Juli . Als in dieser Nacht zwei Teenager-Mädchen verschwinden, ist die Stadt in Aufruhr. Für Deputy Emmy Clifton wird der Fall zur Bewährungsprobe – beruflich und persönlich, ihr Vater ist der Sheriff der Kleinstadt. Eines der vermissten Mädchen ist die Tochter ihrer besten Freundin, und Emmy weiß, dass sie sie nach Hause bringen muss, um eine alte Schuld zu begleichen. Doch je tiefer Emmy in die Ermittlungen eintaucht, desto stärker wird ihr bewusst, dass hinter den vertrauten Gesichtern der Kleinstadt dunkle Abgründe lauern. Ein klasse Auftakt für eine Serie,  Copkrimi , Whodunnit , ein düsterer, stimmungsvoller literarischer Krimi aus den ländlichen Südstaaten, gut aufgebaute Charaktere, toxische Männlichkeit , Spannung, Familiendramen, Wendun...

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - A GOOD GIRL’S GUIDE TO MURDER von Holly Jackson

Ein überraschend guter Jugendkrimi ab 14 Jahren! Für ein Schulprojekt will Pippa, genannt Pip, den Vermisstenfall «Andie Bell» rekonstruieren, wobei sie die Bedeutung der Printmedien und Social Media untersuchen will. Andie Bell war fünf Jahre zuvor in einer Nacht verschwunden. Ihr Freund Sal Singh wurde verdächtigt, denn es gabt einige Spuren, die zu ihm führten, die Medien fuhren sich auf ihn ein. Sal Singh hatt kurz darauf Suizid begonnen, sich an einem Baum aufgehängt. Für den gesamten kleinen Ort und für die Polizei war die Sache klar: Andie ist ermordet worden, Sal bringt sich um und gesteht somit den Mord. Pip will genau wissen, was damals geschah. Weiter zur Rezension:  A GOOD GIRL’S GUIDE TO MURDER von Holly Jackson