Direkt zum Hauptbereich

Rezension - Eine Liebe von Sara Mesa

Rezension

von Sabine Ibing



Eine Liebe 


von Sara Mesa


Der erste Satz: 

Als es dunkel wird, spürt sie, wie die Last auf sie stürzt, so schwer, dass sie sich setzen muss, um Luft zu holen.


Dies ist keine Liebesgeschichte – oder etwa doch? Wenn ja, zu wem oder was? Eine junge Übersetzerin, Natalie, genannt Nat, in den Dreißigern, mietet ein klappriges Haus in einem Dorf im Landesinneren, wo sie die nötige Ruhe finden will, um ihren ersten literarischen Übersetzungsauftrag zu schreiben. Sie hatte ihren Job in der Stadt gekündigt, ein wenig Gespartes zurückgelegt, um über die Runden zu kommen. Gern wäre sie an die Küste gezogen, doch die Mieten dort kann sie sich nicht leisten. In diesem abgelegenen Kaff könnte es funktionieren, eine Selbstständigkeit aufzubauen, Romane zu übersetzen. Sie wünscht sich einen Hund – der Vermieter züchtet welche. Er verkauft ihr einen struppigen Haufen Elend. Ein unzugängliches Vieh, das sich nicht locken lässt.


Nat ist mit dem Landleben überfordert


‹Nicht normal? Findest du? Was findest du denn normal? Raus aufs Land ziehen, aber da soll dann alles so herrlich komfortabel sein wie in der Stadt, ja?› ...

‹Ihr seid alle gleich, ihr glaubt, hier draußen kann man nachts immer schön Sterne gucken, und am Tag blöken die Lämmchen. Und dann kommt ihr an und meckert – die Mücken und der Regen und das viele Unkraut.


Eine alleinlebende junge Frau fällt natürlich auf. Hier leben nur noch alte Leute und verschrobene Einzelgänger. Und schon bald wird Nat von den Dorfbewohnern neugierig umkreist: einem Althippie, dem Mädchen aus dem Laden, einem alten Ehepaar und einem Mann, der nur «der Deutsche» genannt wird. Ihr Vermieter kommt monatlich zum Abkassieren, verlangt Bares; der Vertrag ist in seiner Form letztendlich rechtsungültig – sie weht sich nicht. Der Mann ist aufdringlich und übergriffig, schert sich nicht um den Zustand des Hauses. Gemietet wie gesehen; um das kaputte Dach soll sie sich selbst kümmern. Was habe sie erwartet von dem alten Haus? Dass es eine Villa wäre? In alten Häusern regnet es hinein. Nat ist mit dem Landleben überfordert, sie kommt kaum zum Schreiben, denn auch diese ungewohnte Arbeit stresst sie. Pìter, der Hippie kommt ständig vorbei, möchte sich mit ihr anfreunden. Seine Fürsorge grenzt an Aufdringlichkeit. Er weiß ganz genau, was im Dorf vor sich geht – hustet jemand, Pìter wird der Erste sein, der es hört. Eines Tages steht der Deutsche vor ihrer Tür. Er bietet ihr an, das Dach zu reparieren, verlangt aber eine unerwartete Gegenleistung: «Ich kann dein Dach reparieren, und dafür lässt du mich ein Weilchen in dich rein.» Vorhang auf, der zweite Akt beginnt. Für Nat ist es der Auftakt einer Obsession zu einem sehr rätselhaften, unnahbaren Mann. Eine toxische Beziehung entwickelt sich. Im Dorf hingegen gerät Nat wegen diverser Dinge zusehends in die Rolle der gefährdeten Außenseiterin.


Lass dir das nicht gefallen! 


Andreas gegenüber hat Nat sich zunächst mächtig gefühlt. Die Vorstellung, dass ihre Jugend auf ihn – den zwölf Jahre Älteren – verführerisch wirkte, gefiel ihr.


Die Sprache von Sara Mesa ist schnörkellos, reduziert. Drei Kapitel – ein Dreiakter, eine griechische Tragödie. Nat gerät in eine Abhängigkeitsschleife zu einem Mann, der sie behandelt wie eine Plastikpuppe. Ein Mann, der selbst dicht macht, und Nat gleichzeitig kleinredet, verletzt. Ihr ist das alles bewusst, doch sie ist nicht in der Lage, dagegen anzugehen. Nicht mal der Hund entwickelt eine freundschaftliche Beziehung zu ihr. Im dritten Akt erfolgt die Auferstehung. Eine Frau, die auf die Suche ging, hinaus in die Wildnis, um sich selbst zu finden. Aber es geht hier um mehr, um Ausgrenzung, Eifersucht, um eine Menge moralischer Themen, die im konservativen Spanien unter der Decke brodeln. Sara Mesa schafft eine dichte, klebrige, verstörende Atmosphäre. Leerstellen, die die Autorin setzt. Der Vermieter wird immer übergriffiger. Nat ist innerlich wütend, angeekelt, ist aber nicht in der Lage, sich zur Wehr zu setzen. Der Leser spürt, dass eine traumatische Glocke über dieser Frau sitzt, die sie zerschlagen muss – die der Ruhe vor dem Sturm. La Escapa, mit dem immer präsenten Berg El Glauco (der Hellgrüne) vor Augen – escapar bedeutet entkommen. Net ist eine der nervigen passiven Protagonist:innen, denen man die ganze Zeit zurufen will: Lass dir das nicht gefallen! Schweigsamen Menschen, Missverständnisse entstehen, Vorurteile; gesellschaftliche Tabus werden angesprochen, und männliche Überschreitungen thematisiert, das alles füllt unausgesprochen die Leerstellen aus. Gleichzeitig aber steht Sprache auch als Ausgrenzung und Differenziertheit im Raum. Ein Haus voller Risse, eine merkwürdige Beziehung mit Klüften, eine defekte Seele. Der 3. Akt: Der Sturm bleibt im Glas ohne menschliche oder göttliche Bestrafung, die Autorin weiß andere Türen zu öffnen. Eine feine Novelle.


Ja, eindeutig, es ist Obsession. Aber nicht nur das, sagt sie sich. Es ist Willenlosigkeit, eine Metamorphose, eine radikale Veränderung ihrer Erwartungen. Was außerhalb von ihr war, so fern wie die Landschaft, was unsichtbar und reizlos war, befindet sich jetzt in ihrem Inneren, hat sie in Beschlag genommen und wirft alles über den Haufen.


Sara Mesa, 1976 in Sevilla geboren, wo sie bis heute lebt, gehört zu den wichtigsten spanischen Autorinnen der Gegenwart. Sie hat mehrere preisgekrönte Romane, Erzählungsbände und Essays verfasst. Ihr Roman «Un Amor» war eine literarische Sensation in Spanien, wurde unter anderem von «El País» zum besten Buch des Jahres gekürt und 2021 mit dem Preis des unabhängigen Buchhandels ausgezeichnet, dem Premios de los libreros in der Kategorie Fiktion.



Sara Mesa 
Eine Liebe
Originaltitel: Un Amor, 2021
Aus dem Spanischen übersetzt von Peter Kultzen
Novelle, Erzählung, spanische Literatur, zeitgenössische Literatur
Hardcover mit Schutzumschlag, 192 Seiten
Wagenbach Verlag, 2022



Quasi von Sara Mesa

Von außen ist das Versteck zwischen Büschen und Bäumen nicht zu sehen. Hier hockt eine Schulschwänzerin, verbringt den Tag. Plötzlich steht ein Mann vor ihr – sie nennt ihn den Alten – er mag Anfang 50 sein – er ist ziemlich distanzlos. Zuerst ist das Mädchen erschrocken und zeigt sich reserviert, man spricht nicht mit fremden Männern … Am nächsten Tag kommt er wieder, erzählt Quasi etwas über die Vögel aus der Region und spielt ihr Musik von Nina Simone vor. Zunächst fühlt sich das Mädchen ihn ihrem persönlichen Versteck gestört – ihr Wohnzimmer – doch dann gefällt ihr die Gesellschaft. Ein feiner Roman über eine ungewöhnliche Freundschaft:

Weiter zur Rezension:   Quasi von Sara Mesa



Spanische Literatur

Interesse an Literatur aus Spanien? Hier findet ihr Bücher von spanischen Autor:innen mit Links zu den Rezensionen
Gastland Frankfurter Buchmesse 2022



Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor.

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

  Rezepte, die du lieben wirst Der Israeli Yotam Ottolenghi hat zusammen mit seinem dreiköpfigen Küchenteam das nächste Kochbuch entwickelt. Das Team widmet sich dem Comfort Food und liefert inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Aber auch nach Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücken. Comfort Food bedeutet für jeden etwas anderes, auf jeden Fall etwas wie Geborgenheit und Wohlfühlgefühl: ein Gefühl von Nostalgie, aber auch Vertrautheit. So sind über 100 Rezepte entstanden, von der Bolognese (mit asiatischen Gewürzen) bis zu Eier-Gerichten, von der One-Pot-Pasta bis zum Apfelkuchen. Rezepte, die zugleich originell aber auch vertraut und bewährt sind. Und immer mit dem gewissen Ottolenghi-Twist. Weiter zur Rezension:    Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

Rezension - Die weiße Wölfin von Vanessa Walder und Simona M. Ceccarelli

  Das geheime Leben der Tiere (Wald, 1) Ein heftiger Sturm tost durch das Flusstal, als fünf Wolfswelpen geboren werden. Die Jüngste ist eine winzige Wölfin. Ausgerechnet sie hat enormen Mut und nimmt sich vor, die allergrößte Jägerin zu werden. Eine Leitwölfin obendrein! Sie erhält vom Rudel den Naman «Fünf». Ein Rabenschwarm begleitet stetig das Rudel, denn sie weisen den Weg zur Beute, eine Teamarbeit. Der Rabe Raak ist der beste Freund von Fünf. Eine spannende, realitätsbezogene Tiergeschichte zum Leben der Wölfe! Empfehlung für Leseanfänger ab 8 Jahren! Weiter zur Rezension:    Die weiße Wölfin von Vanessa Walder und Simona M. Ceccarelli

Rezension - Eisbären von Marie Luise Kaschnitz illustriert von Karen Minden

Marie Luise Kaschnitz war in meiner Jugendzeit meine Lieblingsautorin und so war für mich dies von Karen Minden illustriere Buch ein Genuss, Bleistiftzeichnungen, die sich wunderschön mit der Kurzgeschichte verbinden. »Eisbären«, die Novelle ist Kaschnitz-Fans geläufig: Eine Frau hatte schon geschlafen, wacht auf vom Geräusch des Türschlosses. Endlich kommt ihr Mann nach Hause. Doch er macht kein Licht. Ein Einbrecher? Seine Stimme bittet sie, das Licht nicht auszulassen. Sie soll die Wahrheit erzählen – damals im Zoo – auf wen habe sie gewartet? Weiter zur Rezension:    Eisbären – Novelle von Marie Luise Kaschnitz, illustriert von Karen Minden

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Simply Jamie von Jamie Oliver

  Jeden Tag was Gutes In fünf Kapiteln werden tägliche schnelle Gerichte, ebenso Wochenend-Wunder, bewährte Ofenrezepte bis hin zu leckeren Nachspeisen von Jamie Oliver vorgestellt. Simply Jamie ist dazu da, die Lust am Kochen zu wecken. Das Buch steckt voller köstlicher, unkomplizierter Ideen, die schnell angerichtet sind. Und der Clou: Es gibt Grundzutaten wie Soßen oder ein pochiertes Huhn usw., aus denen sich wiederum eine Menge verschiedene Varianten herstellen lassen. Weiter zur Rezension:     Simply Jamie von Jamie Oliver

Rezension - Caspar Plautz - Rezepte mit Kartoffeln von Kay Uwe Hoppe, Dominik Kli – und Theo Lindinger

  Der Marktstand Caspar Plautz auf dem Viktualienmarkt in München ist wegen seiner Kartoffelvielfalt beliebt. Dazu gehört ein kleiner, aber feiner Imbiss, der mittags im Mittelpunkt seiner Gerichte die Kartoffel würdigt. Die Kartoffel erobert im Caspar Plautz die Welt. Der Erdapfel ist wendig, anpassungsfähig, geschmacklich variabel. Das ist ein wirklich exzellentes Kochbuch, das zeigt, wie die moderne Küche sich Ideen aus aller Herren Länder greift, sie neu kombiniert – wunderbar harmoniert. Von traditionell zu Weltküche – vegetarisch zu Fisch und Fleisch – hier findet jeder seine Lieblingskartoffelgerichte. Weiter zur Rezension:    Caspar Plautz - Rezepte mit Kartoffeln von Kay Uwe Hoppe, Dominik Kli – und Theo Lindinger Theo Lindinger

Rezension - Indians! von Tibure Oger

  Der dunkle Schatten des weißen Mannes  1922, irgendwo in Amerika. White Wolf, ein ehemaliger Häuptling der Chippewa, sitzt als Zirkusattraktion vor Publikum und erzählt aus seinen Erinnerungen. Es sind Geschichten aus einem langen Leben, das bald sein Ende finden wird. Geschichten aus 400 Jahren Kolonialismus, von einseitigen Kriegen und zweischneidigen Verträgen, von Heldenmut und von Habgier. Geschichten vom wackeren Kampf der First Nations gegen den Mord an ihrem Volk und von ihrer scheinbar unausweichlichen Niederlage. Tiburce Oger hat für «Indians!» sechzehn herausragende Künstlerinnen und Künstler der Neunten Kunst versammelt, um eine Chronik der Eroberung des Westens zwischen 1540 und 1889 zu erschaffen: Die bittere Kehrseite des amerikanischen Traums, die Auslöschung von Kulturen der indigenen Völker. Sehr guter Comic, der in kleinen Graphic Novels aus der Sicht der Ureinwohner die Geschichte ins rechte Licht rückt. Weiter zur Rezension:    Indians! von Tibure Oger

Rezension - Der Friedhofswärter von Ron Rash

  Kein dickes Buch, trotzdem ein hochatmosphärischer, epischer Roman über Liebe, Freundschaft und Verrat. Blowing Rock, North Carolina, zu Beginn der 1950er Jahre: Der junge Blackburn Gant, seit seiner Kindheit von einer Polioerkrankung mit Gesichtslähmung und einer Gehbehinderung gezeichnet, wird aufgrund dessen gemieden und gemobbt. Er arbeitet als Friedhofswärter der kleinen Stadt in den Appalachen, wohnt zurückgezogen im Diensthaus am Friedhof. Sein einziger Freund ist seit Kindertagen Jacob, der als Soldat nach Korea geschickt wird. Blackburn soll auf Jacobs schwangere Frau Acht geben. Wechselnde Perspektiven, drei Archetypen; Geld, Macht, die hinterhältigen Eltern als Antagonist; Hass, Intrigen, Verrat gegen die Liebe. Wer wird das Spiel gewinnen? Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Der Friedhofswärter von Ron Rash