Direkt zum Hauptbereich

Rezension - Eine Liebe von Sara Mesa

Rezension

von Sabine Ibing



Eine Liebe 


von Sara Mesa


Der erste Satz: 

Als es dunkel wird, spürt sie, wie die Last auf sie stürzt, so schwer, dass sie sich setzen muss, um Luft zu holen.


Dies ist keine Liebesgeschichte – oder etwa doch? Wenn ja, zu wem oder was? Eine junge Übersetzerin, Natalie, genannt Nat, in den Dreißigern, mietet ein klappriges Haus in einem Dorf im Landesinneren, wo sie die nötige Ruhe finden will, um ihren ersten literarischen Übersetzungsauftrag zu schreiben. Sie hatte ihren Job in der Stadt gekündigt, ein wenig Gespartes zurückgelegt, um über die Runden zu kommen. Gern wäre sie an die Küste gezogen, doch die Mieten dort kann sie sich nicht leisten. In diesem abgelegenen Kaff könnte es funktionieren, eine Selbstständigkeit aufzubauen, Romane zu übersetzen. Sie wünscht sich einen Hund – der Vermieter züchtet welche. Er verkauft ihr einen struppigen Haufen Elend. Ein unzugängliches Vieh, das sich nicht locken lässt.


Nat ist mit dem Landleben überfordert


‹Nicht normal? Findest du? Was findest du denn normal? Raus aufs Land ziehen, aber da soll dann alles so herrlich komfortabel sein wie in der Stadt, ja?› ...

‹Ihr seid alle gleich, ihr glaubt, hier draußen kann man nachts immer schön Sterne gucken, und am Tag blöken die Lämmchen. Und dann kommt ihr an und meckert – die Mücken und der Regen und das viele Unkraut.


Eine alleinlebende junge Frau fällt natürlich auf. Hier leben nur noch alte Leute und verschrobene Einzelgänger. Und schon bald wird Nat von den Dorfbewohnern neugierig umkreist: einem Althippie, dem Mädchen aus dem Laden, einem alten Ehepaar und einem Mann, der nur «der Deutsche» genannt wird. Ihr Vermieter kommt monatlich zum Abkassieren, verlangt Bares; der Vertrag ist in seiner Form letztendlich rechtsungültig – sie weht sich nicht. Der Mann ist aufdringlich und übergriffig, schert sich nicht um den Zustand des Hauses. Gemietet wie gesehen; um das kaputte Dach soll sie sich selbst kümmern. Was habe sie erwartet von dem alten Haus? Dass es eine Villa wäre? In alten Häusern regnet es hinein. Nat ist mit dem Landleben überfordert, sie kommt kaum zum Schreiben, denn auch diese ungewohnte Arbeit stresst sie. Pìter, der Hippie kommt ständig vorbei, möchte sich mit ihr anfreunden. Seine Fürsorge grenzt an Aufdringlichkeit. Er weiß ganz genau, was im Dorf vor sich geht – hustet jemand, Pìter wird der Erste sein, der es hört. Eines Tages steht der Deutsche vor ihrer Tür. Er bietet ihr an, das Dach zu reparieren, verlangt aber eine unerwartete Gegenleistung: «Ich kann dein Dach reparieren, und dafür lässt du mich ein Weilchen in dich rein.» Vorhang auf, der zweite Akt beginnt. Für Nat ist es der Auftakt einer Obsession zu einem sehr rätselhaften, unnahbaren Mann. Eine toxische Beziehung entwickelt sich. Im Dorf hingegen gerät Nat wegen diverser Dinge zusehends in die Rolle der gefährdeten Außenseiterin.


Lass dir das nicht gefallen! 


Andreas gegenüber hat Nat sich zunächst mächtig gefühlt. Die Vorstellung, dass ihre Jugend auf ihn – den zwölf Jahre Älteren – verführerisch wirkte, gefiel ihr.


Die Sprache von Sara Mesa ist schnörkellos, reduziert. Drei Kapitel – ein Dreiakter, eine griechische Tragödie. Nat gerät in eine Abhängigkeitsschleife zu einem Mann, der sie behandelt wie eine Plastikpuppe. Ein Mann, der selbst dicht macht, und Nat gleichzeitig kleinredet, verletzt. Ihr ist das alles bewusst, doch sie ist nicht in der Lage, dagegen anzugehen. Nicht mal der Hund entwickelt eine freundschaftliche Beziehung zu ihr. Im dritten Akt erfolgt die Auferstehung. Eine Frau, die auf die Suche ging, hinaus in die Wildnis, um sich selbst zu finden. Aber es geht hier um mehr, um Ausgrenzung, Eifersucht, um eine Menge moralischer Themen, die im konservativen Spanien unter der Decke brodeln. Sara Mesa schafft eine dichte, klebrige, verstörende Atmosphäre. Leerstellen, die die Autorin setzt. Der Vermieter wird immer übergriffiger. Nat ist innerlich wütend, angeekelt, ist aber nicht in der Lage, sich zur Wehr zu setzen. Der Leser spürt, dass eine traumatische Glocke über dieser Frau sitzt, die sie zerschlagen muss – die der Ruhe vor dem Sturm. La Escapa, mit dem immer präsenten Berg El Glauco (der Hellgrüne) vor Augen – escapar bedeutet entkommen. Net ist eine der nervigen passiven Protagonist:innen, denen man die ganze Zeit zurufen will: Lass dir das nicht gefallen! Schweigsamen Menschen, Missverständnisse entstehen, Vorurteile; gesellschaftliche Tabus werden angesprochen, und männliche Überschreitungen thematisiert, das alles füllt unausgesprochen die Leerstellen aus. Gleichzeitig aber steht Sprache auch als Ausgrenzung und Differenziertheit im Raum. Ein Haus voller Risse, eine merkwürdige Beziehung mit Klüften, eine defekte Seele. Der 3. Akt: Der Sturm bleibt im Glas ohne menschliche oder göttliche Bestrafung, die Autorin weiß andere Türen zu öffnen. Eine feine Novelle.


Ja, eindeutig, es ist Obsession. Aber nicht nur das, sagt sie sich. Es ist Willenlosigkeit, eine Metamorphose, eine radikale Veränderung ihrer Erwartungen. Was außerhalb von ihr war, so fern wie die Landschaft, was unsichtbar und reizlos war, befindet sich jetzt in ihrem Inneren, hat sie in Beschlag genommen und wirft alles über den Haufen.


Sara Mesa, 1976 in Sevilla geboren, wo sie bis heute lebt, gehört zu den wichtigsten spanischen Autorinnen der Gegenwart. Sie hat mehrere preisgekrönte Romane, Erzählungsbände und Essays verfasst. Ihr Roman «Un Amor» war eine literarische Sensation in Spanien, wurde unter anderem von «El País» zum besten Buch des Jahres gekürt und 2021 mit dem Preis des unabhängigen Buchhandels ausgezeichnet, dem Premios de los libreros in der Kategorie Fiktion.



Sara Mesa 
Eine Liebe
Originaltitel: Un Amor, 2021
Aus dem Spanischen übersetzt von Peter Kultzen
Novelle, Erzählung, spanische Literatur, zeitgenössische Literatur
Hardcover mit Schutzumschlag, 192 Seiten
Wagenbach Verlag, 2022



Quasi von Sara Mesa

Von außen ist das Versteck zwischen Büschen und Bäumen nicht zu sehen. Hier hockt eine Schulschwänzerin, verbringt den Tag. Plötzlich steht ein Mann vor ihr – sie nennt ihn den Alten – er mag Anfang 50 sein – er ist ziemlich distanzlos. Zuerst ist das Mädchen erschrocken und zeigt sich reserviert, man spricht nicht mit fremden Männern … Am nächsten Tag kommt er wieder, erzählt Quasi etwas über die Vögel aus der Region und spielt ihr Musik von Nina Simone vor. Zunächst fühlt sich das Mädchen ihn ihrem persönlichen Versteck gestört – ihr Wohnzimmer – doch dann gefällt ihr die Gesellschaft. Ein feiner Roman über eine ungewöhnliche Freundschaft:

Weiter zur Rezension:   Quasi von Sara Mesa



Spanische Literatur

Interesse an Literatur aus Spanien? Hier findet ihr Bücher von spanischen Autor:innen mit Links zu den Rezensionen
Gastland Frankfurter Buchmesse 2022



Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

Rezension - Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Die Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, die einige Krisen überwinden muss. Ein illustriertes spannendes Kinderbuch zum Vorlesen, ebenso für Erstleser geeignet. Ein Erdhörnchenkind und ein Wolf freunden sich an, haben manches Abenteuer zu bestehen und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Weiter zur Rezension:    Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin