Direkt zum Hauptbereich

English Monsters von James Scudamore - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



English Monsters 

von James Scudamore 


Der erste Satz: 

Mein Großvater ging gern vor den Neun-Uhr-Nachrichten ins Bett, daher begann er schon früh zu trinken und arbeitete sich schnell vor.


Max Denyer ist 10 Jahre alt, seine Eltern arbeiten im Ausland, und bisher hatte er ein glückliches Leben, ist in Mexiko zur Schule gegangen. Die Sommerferienerien verbringt er bei den Großeltern in England auf dem Land. Besonders zum pensionierten Großvater hat er ein inniges Verhältnis, ein Bastler, der Landmaschinen repariert und Tischlerarbeiten zum Hobby hat. Die Eltern entscheiden, Max sollte eine gute Schule besuchen, die «Firma» (der Vater arbeitet für den Geheimdienst) zahlt die Kosten für ein renommiertes Internat, das unweit vom Haus der Großeltern liegt. Und hier beginnt das Martyrium. Eine englische Prep-School, die Geschichte spielet in den späten 1980er Jahren. Hier ist alles verboten, besonders der Kontakt mit dem Elternhaus. Wer heimlich zur Dorftelefonzelle geht, wird heftig bestraft, Briefe an die Eltern werden zensiert, müssen neu geschrieben werden, wenn der Inhalt den Lehrern nicht genehm ist. Hier wird geprügelt, was das Zeug hält. Für Max beginnt es gleich hart, denn die Wasserheizung ist eingefroren, die Kinder müssen eimerweise Schnee mit zur Toilette nehmen, sich die Zähne mit Schnee putzen. Die Räume sind schlecht beheizt, das Essen ist miserabel. Die Erziehung ist extrem hart, Zynismus und Hinterhältigkeit der Lehrkörper und Erzieher stehen an der Tagesordnung, Prügel hagelt es täglich. Die Schüler halten fest zusammen, bilden eine feste Gemeinschaft gegen die Lehrerfront, es entstehen Freundschaften, die die Schulzeit überdauern werden. Die Brutalität färbt sich auch auf den Umgang der Schüler untereinander ab. Ein Lichtblick in diesem Internat ist Crimble, ein empathischer Lehrer, der viel durchgehen lässt, den Schülern beisteht und weiterhilft. Als Max nach ein paar Jahren in den Ferien etwas über die schlechten Seiten der Schule herauslässt, sind Großeltern und Eltern entsetzt, nehmen ihn von der Schule.


Kindesmissbrauch

Diejenigen, die hier gewesen waren, fanden es normal, dass du geschlagen werden konntest, wenn du eine Regel gebrochen hattest, die du nicht mal verstanden hattest. Dass schmutzige Fingernägel mit Stockschlägen auf den Hintern quittiert werden konnten. Dass das falsche Paar Schuhe oder das richtige, nicht ordentlich geputzte Paar Anlass dafür sein konnte, von jemandem, der unglaublich stark und wütend war, durch ein Zimmer geschleudert zu werden. Dass du für ein Gespräch mit deiner Familie oder dem Besitz von Essbarem bestraft werden konntest.


Jahre später überschattet ein Skandal diese Schule. Max liest in der Zeitung, dass Weather-Davis, ein Lehrer, wegen Kindesmissbrauchs verhaftet worden war, einige Schüler hatten ihn angezeigt und er wird zu einer Haftstrafe verurteilt. Kurz danach trifft Max durch Zufall auf seine alten Freunde aus dem Internat wieder. Er nimmt mit seinem besten Freund Simon wieder engen Kontakt auf und bleibt in guter Verbindung mit den anderen. Was er nun erfährt, hat nichts mit Weather-Davis zu tun – Simon fragt: Hat DER dich auch ...? Max ist entsetzt – er hat nichts geahnt von alledem – klar, die Schläge und Strafen – aber Missbrauch von Lehrern? Nun wird ihm einiges klar; Verhaltensweisen, Rückzug von Freunden. Aber niemand will darüber reden. Und Simon möchte nicht, dass jemand von seinem Unglück erfährt. Max ist der Meinung, dass dies öffentlich gemacht werden muss.


Was macht dieses Erziehung aus einem Menschen?


Und Weapons Davis wird Dienst haben.› (Crimble)

‹Was heißt das?› (Max)

‹Das heißt, wasch dir die Hände.›

‹Hab ich heute Morgen schon.›

‹Mach es nochmal. Schrubb sie, bis die Haut abgeht.›

‹Meist du das ernst?›

Er legte seinen Schraubenzieher hin und sah mir in die Augen. ‹Todernst.


Ein Roman, der sich mit der Härte und Unmenschlichkeit der englischen Eliteinternate beschäftigt: Leiden, harte Disziplin, Strafe, Prügel; Kinder, die gebrochen werden, um sie zu dem zu machen, was man von ihnen erwartet. Niemand redet darüber. Ein Tabu-Thema. Es geht sogar so weit, dass jemand, der schwer unter dieser Erziehung bis ins Erwachsenenleben leidet, meint, sein Schülerleben sei hart, aber gerecht gewesen – loyal zu Weather-Davis hält. Was macht das aus Menschen? Funktionierende, empathielose Zyniker bringt eine solche Erziehung hervor, oder psychisch gebrochene Menschen, die mit ihren Traumata kämpfen: English Monsters. Die Elite des Landes wird so getrimmt. Wollen wir hoffen, dass sich hier einiges geändert hat. 


Gute Unterhaltung

Dann und wann besuche ich ein Online-Forum für Ehemalige der Schule auf dem Berg. Sie nennen sich Überlebende. ... Ich erfahre Namen von den Stars der Szene, die ich nie kennengelernt habe. Psychotische Trinker. Bösartige Hausmütter. Der Sadismus von Sutton Senior scheint alles zu übersteigen.


Das ist nicht der erste Roman, der die englischen Internate aufs Korn nimmt. Das Buch lässt sich spannend lesen. Es fehlte mir allerdings ein wenig an Tiefe zu einzelnen Schülern, gut ausgearbeitet sind lediglich Max und Simon. Max hat nichts geahnt. Wirklich? Leider laufen viele angesprochenen Dinge ins Leere und werden nicht mehr aufgegriffen. Der Großvater baut Max eine Holzbox für Süßigkeiten, die jeder mitbringen muss – obwohl ja Süßigkeiten verboten sind. Die von Max hat einen doppelten Boden für Geheimnisse. Leider wird diese Holzkiste nie wieder erwähnt. Wie so vieles, das angerissen aber nicht auserzählt wird. Andere Dinge kommen in die Wiederholungsschleife, werden mir zu breit ausgerollt. Ein guter Roman, auf jeden Fall, aber kein großer Wurf. Zum Thema gab es bereits Besseres.


James Scudamore, geboren 1976, hat mehrere preisgekrönte Romane geschrieben. Da sein Vater für eine Chemiefirma arbeitete, wuchs er unter anderem in Japan, Ecuador, Brasilien und England auf. Scudamore studierte Moderne Sprachen in Oxford und an der University of East Anglia. Er lebt mit seiner Frau und den drei Kindern auf einer Farm mit Käserei in Oxfordshire.



James Scudamore  
English Monsters 
Originaltitel: English Monsters, 2020
Aus dem Englischen übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann 
Roman, zeitgenössische Literatur, Drama, englische Literatur, Internatsgeschichte, Kindesmissbrauch
Hardcover, 464 Seiten
hanserblau Verlag, 2021


Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Die Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, die einige Krisen überwinden muss. Ein illustriertes spannendes Kinderbuch zum Vorlesen, ebenso für Erstleser geeignet. Ein Erdhörnchenkind und ein Wolf freunden sich an, haben manches Abenteuer zu bestehen und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Weiter zur Rezension:    Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie

  Eine spannende Reise durch die Jahreszeiten zu Tieren und Pflanzen rund um den Globus. Das Jahr beginnt mit dem Januar – mit einem heißen Bad. In Japan baden die Japanmakaken mitten im Schnee in warmen Quellen, fühlen sich ziemlich wohl dabei. In Peru ist Paarungszeit für die Aras. Die Männchen wollen schön sein für die Damenwelt – und gehen vor der Balz für ihre Figur auf Diät: sie schlecken Schlamm. Auch in Afghanistan ist Paarungszeit mitten im Schnee für die Schneeleoparden. In der Antarktis schlüpfen Pinguine aus dem Ei. Und so geht es weiter durch das Jahr. Kleine Sachgeschichten aus der Natur ab 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie