Direkt zum Hauptbereich

Creep von Philipp Winkler - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Creep 

von Philipp Winkler 


Als sie wieder mal auf der Suche nach einer Erklärung oder einer Bezeichnung für sich selbst war, stieß Fanni in einem Post im agender-Subreddit zum ersten Mal auf die Bezeichnung Meat Prison und verstand mit diesem Begriff die Entkopplung von sich und ihrem Körper.


Sie kennen uns, denn sie beobachten uns, Nerds, die sich in Überwachungskameras einhacken. Philipp Winkler erzählt die Geschichten von Fanni in Deutschland und Junya in Japan - beide suchen im Leben fremder Menschen, woran sie persönlich in der Realität scheitern: Zuneigung, Zugehörigkeit zu einer Gruppe. Dabei überschreiten sie Grenzen, die für sie schon längst nicht  mehr gelten.


Für diese Familie entwickelt sie eine Obsession


Was Fanni am MonstroMart überzeugt hatte – neben dem vergleichsweise starken Fokus auf Data Dumps und Carding –, war der Name des Marketplaces selbst bzw. der Humor hinter der Simpsons-Referenz, den die Admins damit bewiesen. Sie gingen sogar die Extra Mile und übernahmen den Slogan in den Seitenheader: MonstroMart – Where shopping is a baffling ordeal. Fanni schätzte die Konsequenz. Immerhin riskieren die Admins, potenzielle User_innen, die die Referenz nicht verstehen, damit abzuschrecken. Außerdem kann man den Slogan natürlich auch als Metajoke über die allgemeine Shoppingerfahrung im Dark Web betrachten.


Die Handlung wird aus zwei Perspektiven erzählt: Fannis Geschichte beginnt damit, dass sie zusammen mit den Naumanns frühstückt. Eine Bilderbuchfamilie, in deren Leben sie sich hackt, die sich nach einem Wohnungseinbruch Sicherheitskameras einbauen ließen; für diese Familie entwickelt sie eine Obsession. Fanny selbst ernährt sich ausschließlich von abgepackten EPAs und Militärmenüs. Bei der Beobachtung der Familie kann sie sich entspannen, Nähe und Wärme in sich aufsaugen. Als Agender fühlt sie sich in ihrem Körper, den sie «Meat Prison» nennt, gefangen, fühlt sich keinem Geschlecht zugehörig. Sie arbeitet im Bereich Research & Development für die Home-Security-Firma namens BELL. Als professionelle Creeperin durchsucht die Wohnungen der Bell-Kundinnen, bringt dem «Überwachungsalgorithmus bei, was auf dem Kamerabild der Postbote ist, was eine Gassigängerin und was der Hund.» Welche Bewegungen gehören zum Tagesablauf und können vom Alarm ignoriert werden. Wenn am Ende der Schicht alle nach Hause gehen, bleibt Fanny allein zurück und beobachtet Menschen in ihren Wohnungen. Und sie verkauft Firmendaten im Darknet. Eines Tages beobachtet sie einen Einbruch und erlebt, wie der maskierte Täter sein schlafendes Opfer mit einem Hammer traktiert. Leider verlor ich schnell die Lust am Lesen, da der Autor den Text mit IT-Begriffen zuknallt. Ich hätte gern inhaltlich mehr über sie erfahren – was gibt es ihr, in diese Familie am Tisch hineinzublicken?


Wie jedes Mal vor dem Erheben des Hammers rasen Bilder durch seinen Kopf, so schnell, dass sie sich überlagern. Die hassverzerrte Fratze seiner Mutter. Die Ablehnung in den Augen seiner Lehrer. Dann sind die Gesichter verschwunden, und alles, was bleibt, ist immer nur ein Satz: Deru kugi wa utareru. Ein herausstechender Nagel muss eingeschlagen werden


Der zweite Strang handelt von Junya, der in Tokio lebt und sein Kinderzimmer kaum verlässt. Die Mutter stellt ihm Essen vor die Tür, er ihr später das leere Geschirr. Sie darf das Zimmer nicht betreten. Er bewirbt sich regelmäßig an einer Kunsthochschule und erhält ebenso regelmäßig eine Absage. Juny wurde in der Schule extrem gemobbt und genoss durch die alten Eltern eine beinharte Erziehung. Heute ist er ein Computernerd, zieht sich Gewaltvideos im Darknet rein und er nimmt real Rache im nächtlichen Tokio an seinen ehemaligen Peinigern, verkleidet durch Perücke und Maske – er ist ein Creeper. Seinen seinen ehemaligen Lehrer erschlägt er mit dem Hammer. Was bei Fanny mit IT-Begriffen überfrachtet ist, überfluten hier die japanische Worte und Begriffe den Text, was ebenso nervig ist.


Ein Thriller? Ein wenig, letztendlich doch nicht

Zwei Menschen, die die Netzwelt der realen vorziehen; allerdings gibt der Autor keine Antwort zu dem, was dieses Leben für sie gibt. Zwei depressive Menschen – so weit ist die Geschichte klar. Mobbing und Cybermobbing, Datenklau, Gewalt im Netz ansehen und streamen, elektronische Überwachung auf vielen Ebenen, Verlust der Privatsphäre – Themen, die gestreift werden. Fehlende Kommunikation, bzw. eine andere Kommunikation. Die Fanny-Kapitel sind gegendert (bis zum Erbrechen), die mit dem Japaner Junya nicht, das gibt Sinn. Doch beide haben die gemeinsame Sprache der Elterngeneration zugunsten  ihrer Netzsprache aufgegeben. Das nervt mich als Leserin. Weder stecke ich so tief in der Netz-Ausdrucksform, schon gar nicht in den japanischen Begriffen. Ein Glossar existiert nicht, das wäre dann wohl länger als 50 Seiten. Für mich hat sich dadurch leider kein Nerd-Sound, eine persönliche Sprache der Figur entwickelt – das war in dieser intensiven Form nicht nötig. Für mich eine Aneinanderreihung von nicht verständlichen Vokabeln. Sperrig ohne guten Sprachfluss hemmt es das Lesen. Was ist dies für ein Roman? Ein Thriller? Ein wenig, letztendlich doch nicht. Die Protagonisten werden sich niemals begegnen, es sind zwei parallele Geschichten mit offenen Enden. Ich habe viel geblättert, mich konnte der Roman rundherum nicht begeistern, obwohl ich die Grundidee recht gut finde.


Creeper

In den USA versteht man unter dem Begriff «Creeper» Personen, die durch fremde Wohnungen schleichen, ohne dabei bemerkt zu werden, während die Bewohner zu Hause sind. Es gibt auch einen Fall aus den USA, auf den der Autor sich in dem Buch bezieht: Der bis heute ungeklärte Mord an der US-Amerikanerin Missy Bevers, die 2016 in Texas in einer Kirche wahrscheinlich vom sogenannten «Church Creeper» mit einem Hammer getötet wurde.


Philipp Winkler, 1986 geboren, aufgewachsen in Hagenburg bei Hannover. Studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim. Für seinen Debütroman »Hool« erhielt er den ZDF aspekte-Literaturpreis für das beste deutschsprachige Debüt, stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und war zum Festival Neue Literatur in New York eingeladen. Der Roman war ein Spiegel-Bestseller, wurde in mehrere Sprachen übersetzt und für die Bühne adaptiert. Eine Verfilmung ist in Vorbereitung. Er lebt in Niedersachsen auf dem Land.



Philipp Winkler
Creep
Zeitgenössische Literatur, Netzliteratur, digitale Welt
Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 342 Seiten
Aufbau Verlag, 2022


Weitere Rezension zu Philipp Winkler:



Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

Rezension - Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Die Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, die einige Krisen überwinden muss. Ein illustriertes spannendes Kinderbuch zum Vorlesen, ebenso für Erstleser geeignet. Ein Erdhörnchenkind und ein Wolf freunden sich an, haben manches Abenteuer zu bestehen und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Weiter zur Rezension:    Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz