Direkt zum Hauptbereich

Nebel von Miguel de Unamuno - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Nebel 


von Miguel de Unamuno


Da Don Miguel de Unamuno darauf besteht, daß ich diesem Buche, in dem die traurige Geschichte meines guten Freundes Augusto Pérez und seines geheimnisvollen Todes erzählt wird, eine Vorrede vorausschicken solle, kann ich mich dieser Aufforderung nicht entziehen, denn der Wunsch Herrn Unamunos ist mir Befehl. Ohne daß ich bei jenem äußersten hamletschen Skeptizismus meines armen Freundes Pérez angelangt wäre, der schließlich sogar an seiner eigenen Existenz zu zweifeln begann, bin ich doch fest davon überzeugt, daß ich nicht im Besitz jenes freien Willens bin, von dem die Psychologen sprechen, obwohl ich gleichzeitig den tröstlichen Glauben hege, daß auch Don Miguel dieses freien Willens ermangelt.


Rahmenhandlung: Augusto Pérez geht eines Tages spazieren, verliebt sich in eine Frau, die vor ihm die Straße entlanggeht. Er folgt ihr bis nach Hause und erkundigt sich über sie. Sie heißt Eugenia Domingo del Arco, arbeitet als Klavierlehrerin. Am nächsten Tag steht er vor ihrerem Haus, als ihre Tante oben am Fenster in Unachtsamkeit den Käfig mit dem Kanarienvogel vom Fenstersims stößt. Augusto fängt ihn auf, trägt ihn nach oben. Das Vögelchen ist gerettet! Onkel und Tante, bei denen die Waise Eugenia lebt, sind entzückt - auch weil der reiche Mann sich für Eugenia interessiert. Als sie eintrifft, geht sie den Verehrer ziemlich patzig an, der ihr Klavierspiel lobt. Als wenn sie aus Spaß arbeiten würde! Sie hasst Musik, aber sie muss die Hypothek auf ihr Haus abbezahlen. Und einen Mann, den sie heiraten wird, hat sie ebenfalls (Mauricio, den sie auch finanziert). Denn sie liebt den nichtsnutzigen, arbeitsscheuen Neffen der Portiersfrau im Haus. Zunächst reagiert Augusto belustigt: «Herrlich! Majestätisch! Heroisch! Ein Weib, ein echtes Weib!» Doch sein weiteres Werben lehnt sie ab, trotz seines Reichtums. 

Verzweifelt beschließt Augusto, mit dem Autor zu sprechen, also mit Unamuno. Es kann ja nicht sein, dass der Schriftsteller ihm das antun will! Der Autor grübelt. Ist er selbst somit Teil der Geschichte? Und nun kommt die große Matrixfrage: Existieren wir überhaupt oder sind wir alle Teil einer großen Geschichte? 


Ob auch Frauen eine Seele besitzen?

Wieso bin ich in sie verliebt, da ich doch genaugenommen nicht sagen kann, dass ich sie kenne?


Augusto bandelt nun mit Margarita an, der Concierge des Hauses – nur um Eugenia eifersüchtig zu machen. Das funktioniert – Eugenia stimmt zu, Augusto zu heiraten. Er zahlt die Hypothek von ihrem Haus ab. Doch Mauricio schleicht weiter um die Angebetete herum. Es wäre ja gelacht, wenn Augusto nicht in der Lage wäre, Mauricio von ihr fernzuhalten. So besorgt er Eugenia einen sehr gut bezahlten Job, weit entfernt von zu Hause. Die Hochzeit naht. Doch in einem Brief schreibt Eugenia, dass sie ihn jetzt nicht mehr heiraten wird. Denn durch die neue gut bezahlte Stelle und die abbezahlten Raten, verdiene sie genügend Geld, um sich und Mauricio zusammen durchzubringen. Augusto ist am Boden zerstört. Er ist sich nicht sicher, ob auch Frauen eine Seele besitzen und ob sie ihrem Wort treu sein können. Er zweifelt an der Gleichheit der Geschlechter.


Sind wir real oder sind wir nur der Teil einer Geschichte?


Das ist alles ein und dieselbe Sache. Krieg der Autorität! Krieg den vielen Sprachen! Krieg der gemeinen Materie und dem Tod! Krieg dem Fleisch! Krieg den h´s! – Und nun: Leben Sie wohl.


Sein oder nicht sein? Was bedeutet es, einen freien Willen zu haben? «Bevor es Worte gab, bevor es Gedanken gab, gab es da irgendetwas?» Augusto, der Suizid begehen will, wird vom Autor gestoppt, denn es ist seine Geschichte: Hier bringt sich keiner um. Und darum eröffnet Augusto den Lesern, dass auch sie sterben werden. Jeder muss einmal sterben. Was ist Identität, wie entsteht sie – was ist real und was ist fiktiv – in diesem Dialog steht der Philosoph Unamuno mit seiner Figur. Nivola – der Begriff für einen sich selbst entwickelnden «Roman», der durch den Dialog zwischen Autor:in und Figuren geprägt ist – Dialogen, innere Monologe und das Erzählen im Wechsel. Wenn es einen Gott gibt, so muss der Mensch gegen seinen Schöpfer und sein Vorhaben rebellieren – sonst gäbe das Konstrukt der Schöpfung keinen Sinn – so Unamuno. 


Eine Nivola - ein Roman auf mehreren Ebenen

Miguel de Unamuno ist einer der wichtigsten Autoren der spanischen Literatur. Er wurde im Jahr 1864 in Bilbao geboren und starb 1936 in Salamanca. Bis heute gilt er als einer der Größen der hispanischen Literatur. Er selbst bezeichnet dieses Werk «Nivola», nein kein Roman, keine Novelle. Das Buch beginnt mit einem Vorwort von Victor Goti, der gleichzeitig auch einer der Charaktere dieser Erzählung ist. Dann folgt ein Nach-Vorwort vom Autor. Bereits die beiden Vorworte spielen mit Erzählebenen, beginnen ein Streitgespräch. Am Ende gibt es einen der Epilog aus der Sicht von Orpheus, dem Hund von Augusto Pérez, der die Grabrede auf seinen Herren halten muß. Eine philosophische Glanzleistung!

Miguel de Unamuno brach mit allen Schemata des Romans mit seiner «Nivola». Ein literarisches Experiment dem er den Titel Niebla gab und ihn dazu ermutigte die eigene Realität in Frage zu stellen.


Miguel de Unamuno (1864 – 1936) stammt aus Bilbao. Er studierte Philologie in Madrid und erhielt 1891 eine Professur für Altgriechisch in Salamanca. Als Lehrstuhlinhaber der Universität von Salamanca kritisierte gegen die Diktatur von Primo de Rivera wurde er 1923 auf die Insel Fuerteventura verbannt, von wo er nach Paris floh. Erst 1930 kehrte er nach Salamanca zurück, glaubte zunächst an einen Neubeginn unter General Francisco Franco, sah das als Irrtum und distanzierte sich spektakulär vom Diktator. Sein Lebensende verbrachte er im Hausarrest. Später Niebla entstand 1914, 1935 erschien eine revidierte Fassung mit neuem Vorwort.



Miguel de Unamuno
Nebel
Originaltitel: Niebla erschien erstmals 1914
1914 und revidiert 1935 – Übersetzung von Otto Buek, revidiert 1927 nach der dritten Ausgabe des Originalsvon Roberto de Hollanda und Stefan Weidle
Nachwort von Wilhelm Muster 
Nivola, Klassiker, Spanische Literatur
Taschenbuch, 296 Seiten
Weidle Verlag, 2022



Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension -MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

  Die Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte präsentiert – lehrreich und humorvoll verpackt! Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Diese Graphic Novel nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen, indem wir ihnen sozusagen hautnah begegnen. Wissenschaft meets Comic, Historische Fiction – Sachkinderbuch ab 10 Jahren, über die Evolution der Menschen – klasse gemacht! Empfehlung auch als Unterrichtsmaterial! Weiter zur Rezension:    MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - Der war's von Juli Zeh, Elisa Hoven und Lena Hesse

  In der 6a ist ein Verbrechen geschehen: Marie, dem beliebtesten Mädchen der Klasse, wurden täglich die Pausenbrote gestohlen. Torben, sein Vater ist Polizist, meint, es wisse, wie man ermittelt und hat sofort Konradunter Verdacht. Der dicke Konrad ist neu in der Klasse und hat noch mit niemandem Freundschaft geschlossen. Statt auf dem Schulhof zu gehen, verbringt er die Pausen im Klassenraum. Wer soll es denn sonst gewesen sein? Ein Kinderkrimi, ein Gerichtskrimi, der einen interessanten Inhalt zum Verständnis zur Bedeutung der Unschuldsvermutung und Verfahrensfairness zu vermittelt, zu erklären, wie eine Gerichtsverhandlung abläuft - aber mich als Gesamtkonzept nicht überzeugen konnte. Kinderbuch ab 8 Jahren. Weiter zur Rezension:    Der war's von Juli Zeh, Elisa Hoven und Lena Hesse

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v