Direkt zum Hauptbereich

Träume aus Beton von Kiko Amat - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing




Träume aus Beton 


von Kiko Amat


Vielleicht ist die Anormalität am Ende doch der Weg der Vernunft. Glaubst du nicht auch? Wir leben in einer vom Zufall regierten Welt, umgeben von einem Vakuum. Grausamkeit und Gewalt sind die Regel. Eine Welt, in der nichts von Bedeutung ist und in der die Unschuldigen zermalmt werden. In einer solchen Welt kannst du nur saufen oder verrückt werden. Ich habe es mit Ersterem versucht. Als das nicht mehr half, kam Zweiteres.


Der Roman schildert die Lebensgeschichte von Curro Abad, der wegen einer Messerattacke seit mehr als zwanzig Jahren in der Psychiatrie untergebracht ist. Mit einer Gruppe gleichgesinnter plant er den Ausbruch aus der «Irrenanstalt», wie er sie selbst bezeichnet. Curro, der aus der Unterschicht stammt, ist bereits seit seiner Kindheit psychisch auffällig: schizophren, bipolar, Tourtet-Syndrom, man diagnostiziert so einiges bei ihm. Er hat z.B. einen Hitler-Tick, ruft ständig «Heil!» und hebt dabei seinen Arm; beim Karneval erscheint er mit einer Hakenkreuz-Armbinde. Zwei wechselnde Erzählstränge tragen das Buch, den jungen Curro und den alten: Das Jetzt und die Vergangenheit.


Eine Kindheit unter Gewalt


Er ist nach Sant Boi zurück mit einem Loch im Hintern und einem durch posttraumatischen Stress verursachten Stottern. Den Hintern haben sie ihm in einem Feldlazarett operiert, dem Ärmsten, und zwar während ringsherum die Bomben der Legión Cóndor runterkrachten. Die Bomben seiner eigenen Armee! Von der Taubheit hat er sich zwar wieder erholt, aber nach diesem Ereignis litt er unter Wahnvorstellungen.


Auf der zweiten Erzählebene blicken wir in Curros Kindheit zurück, ein klassischer Außenseiter mit smarter Weltsicht, dem seine dysfunktionale Familie zu dem gemacht hat, was er ist. In seiner Familie gibt es einige vorbelastete psychische Erkrankungen. Sein Großvater, der nachts schrecklich brüllte, war durch den Guerra Civil als Soldat traumatisiert, verstarb in der Psychiatrie. Auch die extrem übergewichtige Mutter von Curro ist depressiv, verstirbt früh. Kiko Amat beschreibt einen Vorstadt-Horror im Großraum Barcelona, Sant Boi de Llobregat,; miese Wohnverhältnisse samt Kakerlaken. Es ist eine Trabantenstadt, in dem in den Sechzigern Hochhäuser für die innerspanischen Migrant:innen aus dem Boden gestampft wurden, um das  zuwandernde Fabrikpersonal unterzubringen. Eine Sozialstudie über Gewalt. Die völlig hilflose, depressive, adipöse Mutter, ein gewalttätiger Vater, ein ständiger Zwist mit dem Bruder Richard, eine Familie, die sich mit allen Nachbarn und Freunden verkracht und schließlich isoliert lebt; brutale Mitschüler, eine faschistoide Jugendkultur, eine Kindheit, die Curro allmählich in den Abgrund stürzt. Für seine Ticks wird Curro diszipliniert – angepasst sein an die Gesellschaft, nur das zählt. Was ist Wahn und was Normalität? Bei Curro ein fließender Übergang ohne Grenzen.


Unsere Wohnung … ist eng und feucht, und an den Wänden in der unteren Etage blättert der Putz und wölben sich die Zierleisten. Fast könnte man meinen, unsere Wohnung hätte Blähungen, Pickel und Entzündungen.


Zwei Perspektiven - eine Person

In der Psychatrie wird Curro begleitet von Plácido, einer Art Sancho Panza. Curro analysiert die Gesellschaft der achtziger Jahre und kritisiert sie in vielen Perspektiven. Das Ganze ist gleichzeitig mit viel Humor beschrieben, Szenen, bei denen man laut lachen muss. Eine fast respektlose Art und Weise der Beschreibung. Stakkato-Sätze treiben die Szenen voran. Am Anfang hat mir der Roman gut gefallen, vor allem, wenn der Erzähler, Curro der Jüngere, seine Verwandten beschreibt, die er in Exemplare nummeriert:


Das Exemplar Nummer 3 ist Richard, den wir auch ‹älteren Bruder›  nennen können. Es handelt sich um ein fleischfressendes Säugetier beim Übergang ins Erwachsenenalter. Zu seinen besonderen Merkmalen zählen die fettige Haut, der unangenehme Körpergeruch, der willkürliche Körperhaarwuchs ... Das Exemplar Nummer 3 ist selbst zu mentalen Prozessen geringer Komplexität nicht in der Lage und wird von seinem Handeln von primitiven Trieben und Instinkten geleitet.


Ein Roman mit zwei Seiten

Doch irgendwann verpuffte das Ganze für mich ab der Mitte. Ich begann unaufmerksam zu lesen, zu überfliegen. Die Geschichte ist extrem detailliert in vielen Szenen, viel zu durchgekaut für meinen Geschmack. Der Autor verbindet meisterhaft urkomische Momente, die eigentlich von enormer Brutalität geprägt sind. Es gibt feine Höhepunkte, beste Prosa und interessante Spannungsmomente. Trotz des bissigen Humors ist dies kein leichter oder unterhaltsamer Roman. Frech, flapsig, witzig. Die Dialoge zwischen Plácido und Curro erinnern oft an die so typischen Konversationen einer Sitcom. Groteske Sketche am Fließband; das war mir manchmal zu billig. Insgesamt einerseits interessant, aber für mich ein nicht wirklich überzeugender Roman.


Kiko Amat, geboren 1971, stammt aus Sant Boi de Llobregat, einer Trabantenstadt in der Peripherie von Barcelona. Sein Vater war Rugbyspieler, seine Mutter Krankenschwester in der örtlichen Psychiatrie. Im Alter von siebzehn Jahren brach er die Schule ab, wurde Mod, Kleptomane, Plattenhändler, Kassierer bei McDonald’s, Fließbandarbeiter bei Seat Martorell, Wachmann auf einem Campingplatz, Pförtner und Kellner in einem großen Hotel. Bisher hat er sechs Romane und drei Sachbücher veröffentlicht, die in seinem Heimatland Kultstatus besitzen und gesellschaftliche Randfiguren in urbanen Settings begleiten. Er schreibt regelmäßig für El País und El Periódico, ist Co-Direktor des Festivals Subsol im CCCB, dem Zentrum für zeitgenössische Kunst und Kultur in Barcelona, und ist Co-Moderator des Podcasts Pop y Muerta für Radio Primavera Sound.



Kiko Amat
Träume aus Beton
Originaltitel: Antes del huracán
Aus dem Spanischen übersetzt von Daniel Müller
Zeitgenössische Literatur, Spanische Literatur
Gebunden, 560 Seiten
Heyne Verlag, 2022




Spanische Literatur

Interesse an Literatur aus Spanien? Hier findet ihr Bücher von spanischen Autor:innen mit Links zu den Rezensionen
Gastland Frankfurter Buchmesse 2022




Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - Wullefump – Die Reise ans Meer von Henry Sperling

Ein Kinderbuch für das Erstlesealter oder zum Vorlesen mit einer schrägen, abenteuerlichen Geschichte. Wullefump lebt im Süffelsee bei Prümpeldorf. Er sammelt am Seeboden das Zeug auf, das Menschen hineinschmeißen, einiges ist nämlich noch brauchbar, und aus den alten Autoreifen hat er sich ein Reifenlabyrinth gebaut, durch das er zusammen mit den lilafarbenen Knadderkarpfen flitzt. In der Froschlöffelbucht lässt er sich von den blubbernden Fiesmuscheln den Rücken massieren. Jede Tierart ist mit vielen Gesellen vertreten, nur Wullefump ist allein. Vielleicht gibt es im Meer noch andere Wullefumps, meint die Möwe. Nur wie kann er dort hingelangen? Weiter zur Rezension:    Wullefump – Die Reise ans Meer von Henry Sperling

Rezension - Das Totenschiff von B. Traven

  Gesprochen von: Nicolas Batthyany Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 10 Std. und 57 Min. Der amerikanische Seemann Gales verpasst in den Kneipen Antwerpens nach einer Liebesnacht sein Schiff, auf dem sich sein einziges Identitätsdokument, seine Seemannskarte, befindet – und er ist pleite; seine Heuer befindet sich an Bord. Die niederländische Polizei greift ihn auf und müsste ihn eigentlich für Jahre einsperren. Doch sie schieben ihn über die Grenze zu den Belgiern ab. Eine Abschiebe-Odyssee beginnt. Ohne Seemannskarte darf ihn kein Schiff anheuern. Doch es gibt Skipper von Schmugglerschiffen, denen ist das egal, weil sie dringend Personal suchen. Man nennt sie Totenschiffe … Ein spannender Abenteuerroman mit Gesellschaftskritik – ein Klassiker, den es sich lohnt zu lesen. Weiter zur Rezension:    Das Totenschiff von B. Traven 

Rezension - Das Lexikon der erstaunlisten Fakten von Jacqueline McCann, Camilla de la Bédoyère, Andrea Mills, Liz Adcock, Tony Fleetwood

  Thematisch geordnetes, witzig illustriertes Lexikon, das die Themen Tiere, Dinosaurier, Fahrzeuge, Ozeane, Vögel, Krabbeltiere, Wälder, Körper, Roboter und Weltall abdeckt – so der Verlag. Ein Lexikon ist das Bilderbuch für mich nicht. Denn das würde beinhalten, ich könnte hier zum Thema von A-Z etwas nachschlagen. Fangen wir mit der Thematik an: Erstes Kapitel, Tiere (hier kommen auch Vögel vor). In späteren Verlauf haben wir Dinosaurier, die ja Tiere sind, Ozeane (hier gibt es einiges über Tiere), Vögel, Krabbeltiere, Wälder und Körper, auch in diesen Kapiteln kommen Tiere vor. Wo ist hier die Systematik? Auch die Illustration konnte mich nicht überzeugen. Bilderbuch ab 5 Jahren. Weiter zur Rezension:    Das Lexikon der erstaunlisten Fakten von Jacqueline McCann, Camilla de la Bédoyère, Andrea Mills, Liz Adcock, Tony Fleetwood