Direkt zum Hauptbereich

Die Hungrigen und die Satten von Timur Vermes - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Die Hungrigen und die Satten 


von Timur Vermes 

Sprecher: Christoph Maria HerbstUngekürztes Hörbuch, Spieldauer: 15 Std. und 13 Min. 


Diese Satire, Groteske, kann ich als Hörbuch extrem empfehlen. Der Roman ist bitter-bitter-böse, schon auf Papier. Aber was Christoph Maria Herbst daraus macht, ist einfach genial. Soll man lachen – oder bleibt einem das im Halse stecken? Manchmal habe ich brüllend gelacht, ein anderes Mal gallig geschluckt. «Er ist wieder da» – Timur Vermes, man kennt seinen beißenden Humor. Er schreibt über Dinge, über die man keine Witze machen darf, bricht Tabus. Darf man nicht über Privatsender herziehen, über Reality-TV? Natürlich – und das hat er ja in «Er ist wieder da» hervorragend gezeigt. Aber darf man… und er hat es wieder getan! Diesmal geht es um das Thema Flüchtlinge und unseren verlogenen Umgang mit diesem Thema.

Wie werde ich ein Star?

Als die deutsche Starmoderatorin Nadeche Hackenbusch, ein C-Sternchen am Moderatorenhimmel, verdammt hübsch, aber ungebildet, dumm-naiv, mit ihrer Sendung über Flüchtlinge an Quoten verliert, soll die Serie eingestellt werden. Jemand im Team hat die rettende Idee: Flüchtlinge die angekommen sind, ja gut – aber wie sieht es in Afrika aus, wie leben die Flüchtlinge in den Lagern dort? Die selbstverliebte Nadeche lässt sich überreden. Man verspricht ihr Berühmtheit, die zweite Schreinemakers zu werden. Also eben Afrika – was tut man nicht alles für seinen Ruhm. An ihrer Seite steht Astrid von Roël, eine Journalistin eines Frauenjournals, die gerade eine Story über Nadeche schreiben soll. Sie begleitet sie.

Flüchtlingselend live

In diesem riesigen Lager braucht es einen Führer, der extra gecastet wird, einer der Sympathiepunkte beim Zuschauer bringt. Lionel bekommt den Job. Anfangs ist ihm Nadeche suspekt, ihr Englisch ist kaum zu verstehen, auf jeden Fall nicht oxfordkompatibel. Das Publikum zu Hause wird durch das Lager geführt: Wasser zu besorgen ist ein Kraftakt, da fließt nichts aus dem Hahn. Hätten wir da ein nettes Rezept, das die Zuschauer nachkochen könnten? Klar, kann man zeigen, wie man aus Wasser, Bohnen und Maismehl jeden Tag die gleiche leckere Mahlzeit anrichtet. Mal zuerst Bohnen zufügen, am nächsten Tag mit Maismehl beginnen, da kommt Abwechselung auf. Doch dann sieht Lionel in der hübschen Frau die Gelegenheit, sein Ziel zu erreichen: Deutschland. Eine Liebesgeschichte spinnt sich an. Doch leider sind auch diese Sendungen schnell ausgelutscht. Ende. Nadeche macht Lionel klar, dass sie ihn nicht einfach mitnehmen kann. Der junge Afrikaner hat die zündende Idee: Was nützt das Warten in der Wüste? Wenn man ein Ziel hat, muss man es anpacken.

Der Marsch nach Europa beginnt

I swear you: Not with us! (Nadeche Hackenbusch)

Seine Idee: 150.000 Flüchtlingen gehen begleitet von einem Fernsehteam, zu Fuß auf dem Weg nach Deutschland. Das Fernsehpublikum kann die Karawane verfolgen. Lionel kontaktiert einen Schlepper. Wie soll man das organisieren? Die Menschen brauchen Essen, Wasser, einen Schlafplatz, müssen die Handys aufladen. Wie werden die Länder reagieren, wenn sie die Grenze überschreiten wollen? Das ist eine völlig durchgeknallte Idee, sagt der Schlepper. Er organisiert nichts gratis. Ein logistisches Problem. Lionel hat einen Plan, Probleme sind dazu da, gelöst zu werden. Das ist in dieser Satire genial und ungeniert beschrieben, mit allen Komplikationen, die auf dem Weg zu lösen sind. Der Marsch nach Europa beginnt, die Schöne und ihr Robin Hood, ein Liebespaar als Kopf von Menschen, die nichts mehr zu verlieren haben – sie wagen alles.

Nutzbringend für alle Beteiligten

Der Zuschauer ahnt, dass es hier Tote geben könnte. Tote! Weil. Wir. Mit. Der. Kamera. Dabei. Sind.

«Auf der Flucht» wird umbenannt in «Der Engel im Elend». Die Flüchtlinge werden zum Quotenhit. Der Sender liefert Live-Berichterstattung, sie brechen Zuschauerrekorde, Werbemillionen füllen die Konten, Astrid von Roël schwimmt auf der Erfolgswelle mit, schreibt täglich ihre Blogeinträge für die Illustrierte, sendet Fotomaterial und Artikel für das Blatt, blubbert in Schmalzprosa. Eine Stiftung entsteht. Und alle hängen ihren Träumen nach, hüben wie drüben: Hinauf auf der Leiter im Sender, Führungspositionen, berühmt sein, umworben sein, Bücher schreiben, Biografien, Geld scheffeln, bei Lanz auf dem Stuhl sitzen. Lionel träumt von einer Ziegenherde – ob es schafft, sich in Deutschland eine zu verdienen? Wie viel Ziegen braucht wohl ein Deutscher, um seine Familie durchzubringen? Jeder Beteiligte schwappt mit auf der Erfolgswelle.

Die kommen doch nicht weit! 

Sensenbrink steht auf und geht zum kleinen Kühlschrank. Er holt sich einen Saft heraus und entfernt den Kronenkorken mit dem Flaschenöffner. Er kehrt zum Schreibtisch zurück, setzt sich und stellt die Flasche neben das Telefon. Vor einem oder anderthalb Jahren hat der Sender der Belegschaft den Saft gestrichen. Und das Mineralwasser.

Innenminister Joseph Leubl ist besorgt. Das Auswärtige Amt versucht, MyTV zu bewegen, die Sendung einzustellen. Die lassen sich nicht von der Politik hineinreden. Dann marschieren sie eben. Ägypten, Syrien, Rotes Meer, Israel, Jordanien, Türkei … da kommen die nie durch. Panzer werden den Flüchtlingen den Weg versperren. Die ganze Sache ist beunruhigend, aber nicht dramatisch, meint der Bayer Leubl – wozu hat man Verbündete. Der Sender ergeht sich in Rührseligkeit, für jede Sendung muss es ein Thema geben – das Publikum muss emotional an der Stange gehalten werden. Sensenbrink hat alles im Griff, das Team bringt gute Ideen. Sensenbrink ist der Star bei MyTV. – Hier wird jeder von den Ereignissen überrollt, Sender, Politik … die glauben, sie haben alles im Griff.

Nicht der Roman ist zynisch - sondern wir sind es

Wie wird die Sendung enden?

Der Roman ist böse, grotesk, bedient sich als Satire sämtlicher Klischees – was in diesem Fall in Ordnung ist, um die Geschichte auf die Spitze zu treiben. Am Fernseher weint das Publikum mit den armen Menschen in Afrika. Doch was geschieht, wenn die Karawane näher rückt? Hatte Timur Vermes einen kompletten Plan für das Skript? Oder ist das Ende einfach beim Schreiben passiert? Es war mir ehrlich zu grotesk. Aber möglich ist es. Ein großartiger Roman, der mir ganz am Ende mit einem Krümelchen die Suppe leicht versalzte. Geschmack. Bei der Figur Nadeche hatte ich die ganze Zeit Verona Feldbusch vor Augen – wieso eigentlich, denn Verona spricht anständiges Englisch und muttersprachliches Spanisch. Reale Figuren springen hin und her im Kopf, auch bei den Politikern. Da siehst du XY vor dir, schrecklich – sicher sieht jeder etwas anderes. Ich kann das Buch diesmal absolut als Hörbuch empfehlen, denn Christoph Maria Herbst spricht das so genial, wie man den Text niemals lesen könnte. Dialekte, Lispeln, Dumm-Speach, Selbstbeweihräucherung, Plapper-Prosa – das kann man nicht lesen – das muss man hören – große Kunst. Für dieses Hörbuch gebührt Christoph Maria Herbst ein Hör-Erlebnis-Preis, 10 Sterne für den Schauspieler. Letztendlich ist der Roman gar nicht zynisch, er ist recht real – warum ist noch niemand in Afrika auf die Idee gekommen? Zynisch sind wir Europäer – wie wir mit dem Flüchtlingsthema umgehen, Timur Vermes hält uns lediglich den Spiegel vor das Gesicht.


Timur Vermes wurde 1967 in Nürnberg als Sohn einer Deutschen und eines Ungarn geboren. Er studierte in Erlangen Geschichte und Politik und arbeitete anschließend als Journalist und Ghostwriter. Er schrieb bis 2001 für die Abendzeitung und den Kölner Express und später für mehrere Magazine. Sein 2012 erschienener Roman «Er ist wieder da» ist eines der erfolgreichsten deutschen Debüts der letzten Jahrzehnte und verfilmt


Timur Vermes 
Die Hungrigen und die Satten
Satire, Roman
Sprecher: Christoph Maria Herbst
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 15 Std. und 13 Min.
Audible, 2018
Verlag Eichborn, 2018, gebundene Ausgabe 509 Seiten

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Ambivalenz von Amélie Nothomb

  Eben noch war Claude mit Reine im Bett. Beim Anziehen erklärt sie, sie würde ihn für den erfolgreicheren Jean-Louis verlassen; eiskalt sie offeriert ihm, der habe mehr zu bieten. Claude schwört, sich an Reine zu rächen. Claude heiratet Dominique; Frau und Tochter interessieren ihn nicht, er hat andere Pläne. In Zeitraffern und Extrakten teilt der Leser das Leben der Familie – hier geht es um Liebe, Rache und Vergeltung auf mehreren Ebenen, die radikale Bloßstellung menschlicher Ruchlosigkeit. Feiner kurzer Roman! Weiter zur Rezension:    Ambivalenz von Amélie Nothomb

Rezension - Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

  Rezepte, die du lieben wirst Der Israeli Yotam Ottolenghi hat zusammen mit seinem dreiköpfigen Küchenteam das nächste Kochbuch entwickelt. Das Team widmet sich dem Comfort Food und liefert inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Aber auch nach Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücken. Comfort Food bedeutet für jeden etwas anderes, auf jeden Fall etwas wie Geborgenheit und Wohlfühlgefühl: ein Gefühl von Nostalgie, aber auch Vertrautheit. So sind über 100 Rezepte entstanden, von der Bolognese (mit asiatischen Gewürzen) bis zu Eier-Gerichten, von der One-Pot-Pasta bis zum Apfelkuchen. Rezepte, die zugleich originell aber auch vertraut und bewährt sind. Und immer mit dem gewissen Ottolenghi-Twist. Weiter zur Rezension:    Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

Rezension - O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

  Kurzgeschichten herausgegeben von Felix Jácob Felix Jácob liebt Weihnachten und fürchtet es zugleich. Im Kreis seiner großen Familie wird an den Feiertagen zelebriert, beschenkt – und lautstark gestritten. Als passionierter Leser, studierter Philologe und langjähriger Büchermacher in europäischen Verlagen sammelt er seit Jahren die schönsten und bösesten Geschichten zum Fest. Wer spricht davon, Weihnachten zu feiern? Überstehen ist alles! Garstige, schräge Weihnachtsgeschichten für Lesende, die schwarzen Humor lieben. Weiter zur Rezension:     O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

Rezension - Der Rückwärtsdieb - Mehr als nur ein Trick! von Ulrich Fasshauer von Ulla Mersmeyer

  Der Vater des 11-jährigen Nachwuchs-Zauberkünstler Lenny ist Antiquar. Die wertvollsten Bücher hält er im Tresor verschlossen. Das eine will er nun verkaufen, es ist ziemlich viel wert. Es sei ein uraltes, wertvolles Zauberbuch. Lenny glaubt, es können ihm weiterhelfen, berühmt zu werden; und so stibitzt er den Band, nur ausgeliehen! Was soll denn schon passieren? Doch dann wird Lenny selbst bestohlen! Wer könnte es auf das alte Buch abgesehen haben? Spannend, turbulent, witzige Dialoge. Lesespaß ab 10 Jahren.  Weiter zur Rezension:    Der Rückwärtsdieb - Mehr als nur ein Trick! von Ulrich Fasshauer von Ulla Mersmeyer

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor. ...

Rezension - Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson

In diesem hochwertigen Pappbilderbuch wird der Klassiker «Die Schatzinsel» in Reimform erzählt. Es ist die Geschichte einer abenteuerlichen Suche nach einem Piratenschatz, bei der der Junge Jim eine Hauptfigur ist; ebenso eine Schatzkarte. Ich war ja ehrlich gesagt skeptisch, ob man einen dicken, spannenden Roman in eine kurze Reimform bringen kann. Das ist gelungen. Spannendes Bilderbuch ab 3 bis 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson

Rezension - Mittelmeer: Tauche ein in die mediterrane Welt von Katharina Vlcek

Dieses Sachkinderbuch bietet viel Hintergrundwissen zur Mittelmeerregion. Das Buch entführt uns zu Zeugnissen großer Kulturen, Geografie, Geschichte, die Geschichte ihrer Besiedlung und lädt uns ein, ein die Tiefe der Unterwasserwelt zu tauchen. Die mediterrane Region ist aber nicht nur ein Urlaubsort: Schon seit über 42 000 Jahren leben Menschen am und vom Mittelmeer, mit einer 46.000 Kilometer langen Küstenlinie und 521 Millionen Menschen, die in den 24 angrenzenden Staaten leben. Eine runde Information, grafisch hervorragend begleitet, ein Kinderbuch ab 9 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Mittelmeer: Tauche ein in die mediterrane Welt von Katharina Vlcek

Rezension - Franz – oder warum Antilopen nebeneinander laufen von Christoph Simon

Ein Schweizer Kultbuch von 2001, neuaufgelegt, ein Comming of age – Roman, schräg, amüsant, empathisch, spleenig. Franz ist einer, der weiß, dass er irgendwie die Schule überstehen muss, mit Abschluss, aber wozu das alles gut sein soll, hat er noch lange nicht kapiert. Schule ist irgendwie ein Stück Heimat, wenn nur der Unterricht nicht wäre. Ein typisches Jugendbuch, allerdings in einer Form, das auch Erwachsenen gefällt. Hier geht es zur Rezension:    Franz – oder warum Antilopen nebeneinander laufen von Christoph Simon

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder

  Die Geheimnisse unserer Küche L’Osteria Grande Amore – das erste Restaurant eröffnete 1999 in Nürnberg. Systemgastronomie – heute hat die Kette gut 200 Restaurants in neun Ländern mit rund 8.000 Beschäftigten. Seitdem hat sich das Ursprungskonzept mehr als bewährt: Frische italienische Küche, lässiges Ambiente, Pizze, die über den Tellerrand hinausragen und Systemgastronomie, die schmeckt. Im Buch sind in der Einführung einige Fotos zu den Lokalitäten enthalten. Und dann geht es los zu den Rezepten aus L’Osteria Grande. Neues Rezepte zu Pasta und Pizza! Empfehlung! Weiter zur Rezension:    L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder