Leipziger Buchmesse 2019
Rückblick Kinder- und Jugendliteratur und Grafisches
von Sabine Ibing
Bücher für die gesamte Familie
Eine Messe voller Bücher, voller Fundstücke, wo soll man anfangen? Ich habe mich daher entschieden, einen Teilbereich herauszunehmen: Kinder- und Jugendbücher, Grafisches. Gerade in diesem Bereich gibt es eine Menge fantastischer kleiner Verlage, die ich leider in keiner Buchhandlung finde. Oft genug wird hier nur auf die Großen geschaut, die nicht unbedingt die besten Bücher herausbringen. Daneben liegen die Klassiker, die ich selbst schon vor 50 Jahren gelesen habe. Ich frage mich immer, warum das so ist, denn der Buchmarkt hat so viel Interessantes zu bieten! Besonderen Wert lege ich bei diesen Büchern auf gute Illustrationen, Ästhetisches fürs Auge, eben kleine Kunstwerke.


Ich fange mit einem großen Verlag an, dem Nord-Süd-Verlag, denn hier habe ich eins der wundervollsten Kinderbücher gefunden, das auf eine Mäuseserie von Torben Kuhlmann aufbaut: »Edison - Das Rätsel des verschollenen Mäuseschatzes«, »Lindbergh« und »Armstrong« sind bereits erschienen. Auf ins Abenteuer …
Böhm & Böhm spricht das ganz kleine Publikum an, zauberhafte Bilderbücher, witzig, ansprechende Grafik für starke Kinder. Neu gibt es hier »Das kleine Wildschwein und der traumhafte Flug«.

Der Wunderhaus Verlag besticht mit hervorragenden Märchenillustrationen. Besonders hat mir »Die kleine Meerjungfrau« gefallen. Und auch das Jugendbuch »Die wahre Geschichte vom traurigen Clown Federico« hat mich berührt: Die Liebe zweier Teenager im Zirkusumfeld einer spektakulären Freak-Zirkusshow mit bestechender Grafik.



Und bei Ellermann gibt es ein neues Buch aus der Serie »Das Mäusehaus: Sam & Julia im Hafen« von Karina Schaapman eine witzige Bilderbuchserie ab 4 Jahre.

Der Atrium Verlag hat unter WooW Books einen Leseschatz herausgebracht: »Nordische Wesen« von Johan Egerkrans, Trolle, Elfen und Drachen – ein Hausbuch über die wichtigsten Naturwesen des skandinavischen Volksglaubens mit zauberhaften Zeichnungen, ab 10 Jahre.

Einen weiteren Leckerbissen findet man bei Kindermann, eine Reihe, die kleinen und großen Lesern den Zugang zu klassischen Werken der Weltliteratur eröffnet. »Faust«, »Macbeth«, »Der Schimmelreiter« usw., neu erzählt ab 10 Jahre, von Barbara Kindermann, mit Bildern von Klaus Ensikat, große Illustrationskunst. Wie lautet bei Faust die berühmte Gretchenfrage, was war des Pudels Kern und wer ist eigentlich der Geist, der stets verneint?

Illustrierten Jugendbücher ab 10 / 12 Jahre vermitteln meist Historisches, wie »Der stumme Ulrich«, eine Geschichte aus 1229, oder »Die Geigerin«, ein Abenteuer aus der Zeit der Völkerschlacht, beides von Klaus W. Hoffmann und Elke Bannach.

Der Elisabeth Sandmann Verlag gibt eine Grafik Novelle, »Rebellische Frauen - Women in Battle: 150 Jahre Kampf für Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit« heraus.

gefunden.
Bei Carlsen geht die berühmte Serie »Troll von Troy« von Christophe Arleston, Jean-Louis Mourier in die Nummer 22 - fantastisches für Kinder ab 12.
»Weites Land« von Catherine Meurisse hat mir gut gefallen, eine glückliche Kindheit auf dem Lande, liebevoll wie auch kritisch -humorvoll betrachtet, Comic ab 16 Jahre.
Kriminell und historisch wird es bei »Der nasse Fisch« von Arne Jysch und Volker Kutscher, auch verfilmt als »Babylon-Berlin«, ab 14 Jahre. Neu ist die Verbindung Buch und Internet – wer möchte, kann eine App zum Buch erhalten: An verschiedenen begehbaren digitalen Schauplätzen in 3D muss man Hinweise und Gegenstände sammeln, um das Rätsel um »den Schatz der Sorokins« lösen zu können.
Aber auch die Kleinsten können ihr Malbuch mit einer App mit dem Internet verbinden und die ausgemalten Figuren zum Laufen bringen. Der Prestel Verlag hat eine Serie mit hochwertigen Malbüchern herausgebracht, die Kinder an die Kunst heranführen, wie z.B. »Picasso - Das magische Malbuch« von Claire Faÿ.



Das Verlagshaus Jakoby Stuart war eine Entdeckung für mich. Der französische Kult-Illustrator Undine«, die aus Liebe zum Menschen werden möchte, romantisch gezeichnet, kann man nicht besser machen.
Benjamin Lacombe illustriert hier eine herrliche Märchenreihe, z.B, »
Wer es gruselig mag, der sollte sich »Unheimliche Geschichten« von Benjamin Lacombe ansehen, Edgar-Allan-Poe-Bücher, fein illustriert.
Im modernen Sachbuchbereich für Jugendliche ist dieser Verlag stark: »100 Frauen – 100 Jahre Frauenwahlrecht mit 100 Porträts von bedeutenden Frauen« von Sabine Kranz und Annegret Ritter,
oder ein sehr guter Comic: »Fake News & Verschwörungstheorien«, in dem der französische Autor Gérald Bronner anschaulich erklärt, wie Fake News entstehen, mit feinen Illustrationen von Krassinsky.

Geschichtlich wird es mit »Wicked New York«, ein Künstlerbuch: Das wilde New York in der Mitte des 19. Jahrhunderts, Schlüsselszenen der bürgerkriegsartigen Unruhen in NY, einer korrupten Klassengesellschaft.
Lustig geht es zu mit Sébastien Perez und Benjamin Lacombe und ihrem Buch »Kleine Katzenkunde«. Nicht ernst zu nehmen: charmante, dickköpfige, neugierige Katzen, skurrile Zeichnungen aus der Ahnengalerie mit spritzige Texten.
Aaron Aachen als Archivar hat mit Chainarong Florian Toperngpong etwas »Aus dem Papierkorb der Weltgeschichte« zusammengetragen: Lustiges, Unglaubliches, unter anderem Briefe von Franz Kafka an Sigmund Freud, Roland Emmerich an Wolfgang Rademann, Elvis an seine erste Liebe und Tim Mälzer an McDonald‘s usw. Wer besondere Geschenke von 3 - 99 Jahre sucht, wird hier garantiert fündig.


und »Esthers Tagebücher« von Riad Sattouf geht demnächst in die dritte Runde: »Mein Leben als Zwölfjährige«, eine herrliche Serie, die bis zur Volljährigkeit von Esther weitergeführt wird, jedes Jahr eins.

Und zum Schluss ein Schmankerl für Umweltfreunde und Veganer, vielleicht ein neuer Trend. Die Deutsche Pappebuch Gesellschaft produziert hochwertige Bilderbücher für die ganz Kleinen aus Pappe, wie z.B. »Der Junge und die kleine Blume« von Sarah Settgast – die wunderschöne Gestaltung ragt heraus.
Nun wünsche ich viel Spaß beim Stöbern und lesen. Ein paar Bücher dieser Seite habe ich bereits besprochen (direkt über den Buchtitel weiterlerleiten lassen, soweit verlinkt) und es werden einige noch folgen, immer wieder hereinschauen. Weitere Empfehlungen gibt es hier:
Kinder- und Jugendbücher
Das war nur der Ausschnitt aus einem Bereich. Weiter geht es zu den Messesplittern Buchesse Leipzig 2019: : Buchmesse Leipzig 2019 Messespliter
Falls jemand in die alten Blog-Fotos hineinschauen möchte:
Buchmesse Leipzig 2017
Buchmesse Leipzig 2016
Kommentare
Kommentar veröffentlichen