Direkt zum Hauptbereich

Edison von Torben Kuhlmann - Rezension

Rezension


von Sabine Ibing




Edison 

Das Rätsel des verschollenen Mäuseschatzes 

von Torben Kuhlmann


Für Mäuse war laut dem Professor nichts unmöglich. Begeistert lauschte Pete seinen Erzählungen. Der Professor berichtete davon, wie einst eine Maus das Fliegen gelernt und mit einem wackeligen Flugzeug den Atlantik überquert hatte. Viele Jahrzehnte später war es auch eine Maus, die als erster Erdbewohner den Mond betrat. 'Du siehst, man sollte uns Mäuse nicht unterschätzen', beendete er seinen Vortrag. 'Eine Maus kann auch den Meeresgrund erreichen!

Der Kinderbuchautor Torben Kuhlmann hat mit seinen ersten beiden Mäusebüchern »Lindbergh« und »Armstrong« bereits weltweit Kinder und Eltern begeistern können und nun folgt Edison. Na, wer hat die Glühbirne erfunden? Die Mäuse! Auch wenn die Menschen andere Dinge erzählen – das ist alles nur geklaut.


Ein Mäuseschatz im Meer versunken

In der Mäuseuniversität (Wehe einer behauptet, die gäbe es nicht!), die sich hinter den Regalen eine Buchhandlung befindet, stehen auch Errungenschaften der Menschen auf dem Lehrplan, wie z. B. die Funktion einer Dampfmaschine. Und eines Tages bittet der Student Pete den Professor um Rat. Pete hat herausgefunden, dass ein Vorfahr sich mit einem Schatz auf nach Amerika machte, man aber nie mehr etwas von ihm hörte. Der Professor will behilflich sein, und so lernt Pete, zu recherchieren. Welches Schiff mag der Mäuserich bestiegen haben? Das Datum steht fest. Der Professor und Pete wühlen sich durch Archive, werden fündig und ach – das Schiff ist versunken. So berechnen sie, wo das Unglück passiert sein mag und überlegen, wie man den Schatz bergen kann: Thema Tauchglocke, luftleerer Raum und Auftrieb. Nr wie setzt man das in die Praxis um? Der Professor weiß Rat und die erste technisch ausgereifte Tauchglocke wird konstruiert. Das Experiment zur Tauglichkeit im Hafen geht in die Hose. Auf geht es ins Museum, den Fisch zu studieren, denn der kann sich ja bekanntlich unter Wasser bewegen.


Ein Schatten legte sich über das Unterseeboot, dann dröhnte ein tiefer Ton.
›Was ist das?‹, brüllte Pete und hielt sich die Ohren zu. Die losen Metallteile im Inneren schepperten.
›Das ist das Singen eines Wals!‹, schrie der Professor. Pete musterte das riesige Tier mit offenem Mund.
›Der ist bestimmt hunderte Male größer als eine Maus …

Auf ins Abenteuer!

Mit neuen Erkenntnissen konstruieren die Mäuse nun ein Unterseeboot, schmuggeln sich damit auf ein menschliches Schiff, und erleben ein großes Abenteuer. Unterwegs lauern Gefahren und Überraschungen. Bei ihrer Tauchfahrt finden sie das versunkene Schiff und bergen den Schatz. Der Urahn hatte ein Tagebuch über seine Forschung am künstlichen Licht hinterlassen. Aber Heureka! Die letzten zwei Seiten sind herausgerissen! Am Ende gibt es noch eine Überraschung. Eins kann ich jetzt schon verraten: Die Glühbirne haben die Mäuse erfunden. Wer dieses wunderschöne Kinderbuch gelesen hat, ist überzeugt: Es kann gar nicht anders gewesen sein! Und wer am Ende ganz genau nachdenkt, versteht auch den Zusammenhang zwischen Tauchglocke / U-Boot und Glühbirne. Die Kombination von Sprache und Bild ist gut gelöst, interessierte Kinder werden Erwachsen ein Loch in den Bauch fragen. Und dann kann man sicher gemeinsam im Internet oder in anderen Büchern genaue Details erfahren.



LED’s, was sonst. Was soll denn eine Glühbirne sein?, fragen heute die Keinen. Vielleicht hat irgendeine Oma noch eine solche in der Stehlampe eingeschraubt und man kann sich den Glühfaden in einer Glühbirne ansehen. Ein Abenteuerroman für Kinder - nicht nur für die. Aber das ist es ja nicht allein. So ganz nebenbei, ins Abenteuer verstrickt, lernt man noch eine Menge anderer Dinge (recherchieren, Physikalisches, Technisches, Zusammenhänge finden) bei der Lektüre dieses Buchs.
Am Ende findet man sozusagen ein Glossar: Kurze Aufzählung über die Erfinder des elektrischen Lichts und eine weitere Seite ist Thomas Alva Edison gewidmet.

Zeichnungen, die berühren

Am meisten beeindrucken die Zeichnungen von Torben Kuhlmann. Hier wird mit einer Leichtigkeit und Liebe zum Detail gezeichnet, mit einer ästhetischen Farbauswahl gearbeitet. Jede einzelne bebilderte Seite ist ein Kunstwerk, man versinkt förmlich darin! Wo etwas leuchten muss, leuchtet es in der Farbgestaltung aus der Zeichnung heraus. Die historischen Beiträge sind im Retrostil gezeichnet.


Abenteurer und Pioniere haben die Welt verändert: Erfinder, Forscher und Entdecker, es sind wagemutige Menschen, wie Charles Lindbergh, Neil Armstrong, Thomas Alva Edison, und Torben Kuhlmann stellt sie uns vor. Der Nord-Süd-Verlag hat das Buch mit Leseniveau ab 5 Jahre ausgewiesen. Selbst wenn man das Buch vorliest, ist diese Angabe für mich zu tief angesetzt. Die Bilder sind sehr detailliert, die Texte lang und anspruchsvoll, es gibt eine Menge technische und historische Details zu finden. Ich persönlich würde das Buch Kindern ab 8 Jahre schenken. Und ich bin mir sicher, die Altersangabe ab ... ist gut gewählt, denn Erwachsene haben an Grafik und Inhalt genauso viel Spaß wie Kinder. Torben Kuhlmanns erstes Buch der Mäuseserie, »Lindbergh«, wurde international mehrfach ausgezeichnet, war für den Jugendliteraturpreis nominiert. Auch »Armstrong« stand auf der Bestsellerliste. Die Serie wird in über 30 Sprachen übersetzt.



Torben Kuhlmann 
Edison
Kinderbuch, Tauchen, Abenteuer
Hardcover, 128 Seiten, 22.1 x 28.5 cm
NordSüd Verlag
Altersempfehlung: ab 6 Jahren



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983 , der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo