Direkt zum Hauptbereich

Freundschaft im Regenwald von Peer Martin - Rezension

Rezension
von Sabine Ibing



Freundschaft im Regenwald von Peer Martin

Eine Freundschaft im Herzen des Salonga-Parks: In einer regnerischen Nacht wird das Bonobo-Affenkind Mbola unter dem dichten Blätterdach des Dschungels geboren. Der Kongopapagei Muyi, der auf der Flucht seinen Schwarm verloren hat, beobachtet diesen Moment fasziniert und freundet sich mit Mbola an. Schnell werden die beiden unzertrennlich und erkunden gemeinsam den Regenwald. Als das Affenkind plötzlich von Menschen gefangen genommen wird, will Muyi seinen Freund retten.




Die Serie «Das geheime Leben der Tiere» beschreibt sehr naturgetreu in kleinen, abgeschlossenen Romanen das Leben von Tieren in verschiedenen Lebensräumen wie Wald, Savanne, Dschungel (Urwald, Regenwald), Ozean. Als Abenteuer gestaltet, beginnt jede Geschichte mit der Geburt eines Tiers, das heranwächst und seine Umwelt erkundet. Aufregende Erlebnisse in der gefährlichen Natur. Jagen und gejagt werden. Mit dem Bonobo-Affenkind Mbola begeben wir uns in den Salonga-Park, einen Nationalpark im Herzen des Kongo-Beckens. Es ist der größte geschützte Primärregenwald in Afrika und somit bietet das drittgrößte tropische Walschutzgebiet der Erde einer Vielzahl von Arten ein Zuhause, teilweise unerforschten. Etwa 15.000 Bonobos leben hier. Doch auch dieses Gebiet wird von Wilderern bedroht oder von Landräubern, die ihr Unwesen treiben, was einen Teil dieser Geschichte beinhaltet. 




Mbola ist klein und daher ein begehrtes Futter für einige Arten – was der kleine Affe leidlich erfahren muss. Aber er ist ein ziemlich mutiger Bonobo, der sich für andere einsetzt und Freundschaft schließt. Hier setzt meine minimale Kritik an. Die Serie ist so konzipiert, dass sie realitätsnah die jeweilige Art beschreibt. Ich bezweifle allerdings, dass sich ein Kongopapagei und ein Bonobo anfreunden, ein Team werden und noch mehr, dass sie sich für andere Tiere und Menschen einsetzen. Die Story ist spannend, geht mir etwas an der Realität vorbei, und ich hätte gern mehr über das Leben von Bonobos erfahren, die ja in Herden zusammenleben. Dieser kleine Affe stromert mit dem Papagei herum und geht ziemlich schnell verschütt. Gut finde ich die Erfahrung, die er mit Menschen macht: Es gibt brutale Wilderer und einen Stamm, der in Einklang mit der Natur lebt, selbst durch andere Menschen gefährdet ist. So zeigt  Peer Martin Hintergründe der Zerstörung des Regenwaldes im Kongo auf. Am Ende vom Buch werden alle Tierarten, die vorkommen, in Kurzporträts vorgestellt. Marie Beschorner reichert die Geschichte mit Schwarzweißillustrationen an, die sehr gelungen sind. Ein guter Band aus dieser Serie, spannend – ein wenig mehr Realität hätte dem Buch gutgetan. Der Loewe Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 8 Jahren. Dem schließe ich mich an.


Peer Martin wurde in Hannover geboren und ging im Anschluss an sein Studium als Sozialarbeiter nach Berlin. Hier lernte er seine spätere Frau Catherine kennen, die aus Kanada stammt. Peer arbeitete in zahlreichen Projekten mit Jugendlichen in Berlin und an der Ostsee. 2013 zog er mit Catherine nach Kanada, wo es eine Menge Wälder gibt, die eigentlich auch Urwälder sind. Er lebt in Québec, hat drei Kinder und durchstreift gern mit ihnen und seiner betagten Hundedame Lola die Natur. Sein erster Roman, Sommer unter Schwarzen Flügeln, wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2016 ausgezeichnet. Beim Schreiben für jüngere Kinder hilft ihm seine wunderbare Tochter Hannah-Marie.




Peer Martin
Freundschaft im Regenwald
Das geheime Leben der Tiere – Dschungel
Mit Illustrationen von Marie Beschorner
Kinderbuch, Kinderroman, Tiergeschichte, Regenwald, Kongopapagei, Bonobo, Salonga-Park, Kongo, Kinder- und Jugendliteratur
Hardcover, 208 Seiten, 15.3 x 21.5 cm
Loewe Verlag 2023
Altersempfehlung: ab 8 Jahren



Zum Thema:

Stadt der Füchse von Vanessa Walder

Die Füchsin lebt alleine, denn Füchse jagen auch allein, niemals im Rudel. Doch dann spürt sie es in ihrem Inneren: Es ist wieder an der Zeit, sich einen Gefährten zu suchen. Und sie bellt in die Nacht hinein. Zwei Füchse sind ihrem Ruf gefolgt, aber nur einer von ihnen wird bleiben: Der Kampf beginnt. Dreiundfünfzig Tage später werden der kleine Fuchs und seine Geschwister im verlassenen Bau eines Dachses geboren, in einem Wald, mitten im Land der Menschen. Der Vater geht jagen und die Mutter versorgt nun ihre Babys. Der kleine Fuchs ist gut darin, Dinge zu finden: Mäuse, Käfer, Ideen ... So gibt er sich den Namen Finder. Auf spannende Art und Weise wird in diesem Kinderbuch ab 8 Jahren das Leben von Tieren nachempfunden, realistisch ohne Romantik, aber mit viel Herz in der Sache. 

Weiter zur Rezension:   Stadt der Füchse von Vanessa Walder


König der Bären von Vanessa Walder

In der Buchreihe «Das geheime Leben der Tiere – Wald» (es gibt noch andere Lebensbereiche) erfahren die Kinder eine Menge über die Lebensweise des jeweiligen Tiers und den Lebensraum, in dem es sich bewegt. Hier geht es um Grizzlybären. In diesem erzählenden Sachbuch erleben wir ein Jahr im Leben eines Bären – das erste Jahr einer kleinen Bärin und das eines uralten Giganten. Auch dieser Band wieder hervorragend gelungen, um Kindern ab 8 Jahren spannend die Welt der Tiere näherzubringen. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   König der Bären von Vanessa Walder


Die weiße Wölfin von Vanessa Walder und Simona M. Ceccarelli

Ein heftiger Sturm tost durch das Flusstal, als fünf Wolfswelpen geboren werden. Die Jüngste ist eine winzige Wölfin. Ausgerechnet sie hat enormen Mut und nimmt sich vor, die allergrößte Jägerin zu werden. Eine Leitwölfin obendrein! Sie erhält vom Rudel den Naman «Fünf». Ein Rabenschwarm begleitet stetig das Rudel, denn sie weisen den Weg zur Beute, eine Teamarbeit. Der Rabe Raak ist der beste Freund von Fünf. Eine spannende, realitätsbezogene Tiergeschichte zum Leben der Wölfe! Empfehlung für Leseanfänger ab 8 Jahren!

Weiter zur Rezension:   Die weiße Wölfin von Vanessa Walder und Simona M. Ceccarelli


Minik - Aufbruch ins weite Meer von Antonia Michaelis
Im Spätsommer macht sich der kleine Seehund Minik sich auf den Weg in die Ostsee, einem geheimnisvollen inneren Klang folgend. Gleich lauert die erste Gefahr auf ihn. Er landet in einem Fischernetz. Ein Buckelwal namens Lottazwei hilft ihm heraus, und er wird dem Freund mehr als einmal das Leben retten. Die Ostsee ein gruseliges Gebiet für die Tiere, sie steckt voller Gefahren, die zumeist von Menschen ausgehen. Hier wird versucht, eine Geschichte zwischen Sachinformationen zum Umweltschutz zu quetschen und die Erzählung geht verloren – ein Kinderbuch, das runterzieht – das geht gar nicht für mich. Ein gut gestaltetes Sachbuch wäre besser gewesen. In diesem Kinderbuch mangelt es an allen Ecken ... leider. Ab 8 Jahren

Weiter zur Rezension:   Minik - Aufbruch ins weite Meer von Antonia Michaelis


Als das Meer bebte von Rosanne Parry 

Tauch mit mir ab in die Salische See, hinunter in die Lebenswelt einer Schwertfisch-Familie. Dies ist auf der einen Seite ein spannender Kinderroman, andererseits ein erzählendes Sachbuch. Denn in die Geschichte ist eine Menge Wissenswertes über Wale eingeflochten. Das Orca-Mädchen Wega soll einmal die Wegfinderin ihrer Familie werden, soll die Familie leiten, sie zu den Futterstätten führen. Haiattacken, Begegnungen mit anderen Walen, ein Seebeben, usw. ... ein packendes Tierabenteuer! Erzählung und Sachinformation sind hervorragend verknüpft. Eine Geschichte, bei der man sich in die Tiere hineinversetzt und so etwas über ihre Probleme zu erfahren: Hunger durch Überfischung, verschmutzte Meere, Klimawandel, der Lärm der Schiffe schadet ihrem Orientierungssinn usw. Ein klasse Kinderbuch ab 9 Jahren, das ich unbedingt empfehle!

Weiter zur Rezension:   Als das Meer bebte von Rosanne Parry 







Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige. «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille, zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann. Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983, der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Alt, fit, selbstbestimmt: Warum wir Alter ganz neu denken müssen von Lutz Karnauchow und Petra Thees

  Alter könnte so schön sein. Doch ältere Menschen werden in unserer Gesellschaft diskriminiert. Schlimmer noch, sie denken sich alt und grenzen sich selbst aus, sagen die Autor:innen. Das hat Folgen: Krankheit und Gebrechlichkeit im Alter gelten als normal. Altenpflege folgt daher dem Prinzip «satt, sauber, trocken». Und genau dieses Prinzip kritisieren Dr. Petra Thees und Lutz Karnauchow und gehen mit ihrem Ansatz neue Wege. Dieses Buch stellt einen neuen Blick auf das Alter vor - und ein radikal anderes Instrument in der Altenpflege. «Coaching statt Pflege» lautet die Formel für mehr Lebensglück im Alter. Ältere Menschen werden nicht nur versorgt, sondern systematisch gefördert. Das Ziel: ein selbstbestimmtes Leben. Bewegung, Physiotherapie und Sport statt herumsitzen! Ein interessantes Sachbuch, logisch in der Erklärung, ein mittlerweile erfolgreiches, erprobtes Konzept. Weiter zur Rezension:    Alt, fit, selbstbestimmt: Warum wir Alter ganz neu denken müssen von Lutz...