Rezension
von Sabine Ibing
Die Welt der Wale
von Darcy Dobell und Becky Thorns
LERNE DIE RIESEN DER OZEANE KENNEN
Komm mit uns auf einen abenteuerlichen Tauchgang zu den Giganten der Ozeane! Stimmt es, dass Grönlandwale über 200 Jahre alt werden können und Pottwale das größte Gehirn der Welt haben? Halten Wale unter Wasser die Luft an und wie verständigt sich ein Blauwal mit seinen Artgenossen? Alles wissenswerte über die Giganten der Ozeane ist hier zusammengetragen: Gattung, Lebensraum, Alltag, Sozialverhalten, Kommunikationswege und Ernährungsgewohnheiten – außerdem gibt es zahlreiche Anregungen und Ideen zum Schutz der Meere und der Arten. Meine absolute Begeisterung für das Buch!
Wale gehören zur Gattung der Säugetiere, nicht zu den Fischen, wie fälschlich mancher meint. Entsprechend benötigen sie Luft zum Atmen. Man unterscheidet nur zwei Arten von Walen: Bartenwale und Zahnwale. Zu den Bartenwalen, den Windhunden der Meere, gehören die großen Wale, sie haben zwei Blaslöcher zum Wasserausstoßen, Echoortung benötigen sie nicht. Haben Zahnwale Zähne? Nein, biegsame Hornplatten im Maul, und sie besitzen nur ein Blasloch, jedoch ein Organ, mit dem sie Geräusche senden und empfangen, damit sie die Dinge unter Wasser erkennen können – die Echoortung. Manche tauchen tiefer als 2000 Meter und sind in der Lage, mehr als eine Stunde unter Wasser zu bleiben. Wale sind sehr soziale Tiere. Orcas sind die mächtigsten Jäger der Meere – ihre Familienbande führt die Mutter an, die Söhne bleiben ihr ganzes Leben bei ihr, Töchter gründen eigene Familien. Die gesamte Sippschaft schwimmt und jagt oft in großen Gruppen – die Biologen nennen es Schulen (Schwarmfische bleiben stets zusammen – unechte Schwärme – Schulen – sind unregelmäßig beisammen. Delfine (sie gehören auch zu dieser Gattung) sind die Akrobaten der Meere. Der Buckelwal ist ein Gesangskünstler, die jungen Weißwale nennt man scherzhaft auch Kanarienvögel der Meere. Wozu dienen die Laute der Wale? Das und vieles mehr, erfährt man in diesem Buch. Was ist eigentlich Blubber? Mal nachdenken, was einem zu diesem Begriff einfällt! Garantiert eine Menge! Aber sicher nicht die dicke Fettschicht des Wals, damit er in kalten Gewässern nicht friert. Wer hat’s gewusst?
Am Ende des Sachbuchs geht es um das Thema «Wale und Menschen»: Walfängern auf Jagd – Container- und Kreuzfahrtschiffe stören durch den Lärm der Schiffsmotoren die Kommunikation der Wale und ihre Ortungshilfen (Echolot). Die Verschmutzung der Meere ist ein weiteres Problem, wie auch die Überfischung mit Großnetzen. Deshalb gibt es immer mehr Hilfsprogramme für Wale und andere Meeresbewohner.
In diesem Sachbilderbuch wird Wissen leicht verständlich vermittelt, die Altersempfehlung des Verlags Kleine Gestalten liegt bei 5-7 Jahre. Ich würde aufstocken bis 11 Jahre – wobei dies Buch insgesamt mit seinem Kompaktwissen als Familienbuch zu bewerten ist. Es gibt eine Menge an Information, die selbst Eltern und Großeltern nicht auf Lager haben. Die Grafiken von Becky Thorns sind klasse. Schlichte Hintergründe in diversen Blautönen – das zeigt die Differenziertheit und Atmosphäre der verschiedenen Meerestiefen und Klimazonen – im Vordergrund der jeweilige Wal, sofort wiedererkennbar, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Die Farbtöne sind sanft gehalten, wohltuend fürs Auge.
Darcy Dobell hat bereits viele Wissenschaftsbücher geschrieben, die sich gezielt an ein jüngeres Publikum richten. Ihre Agentur «the wabe» berät Organisationen rund um den Schutz der Meere.
Der Designstil der britischen Illustratorin Becky Thorns ist stark von ihren Reisen geprägt. Die Welt der Wale ist ihr erstes Kinderbuch.
Dieses Kindersachbuch landete auf der Longliste der AOI World of Illustration Awards 2020 in der Kategorie Kinderbücher.

Die Welt der Wale
Original: THE WORLD OF WHALES – GET TO KNOW THE GIANTS OF THE OCEAN, 2020
Aus den Englischen übersetzt von Andreas Bredenfeld
Bilderbuch, Kindersachbuch, Naturbuch
Hardcover, 74 Seiten, Format: 24 × 28 cm
Verlag Kleine Gestalten, 2020
Altersempfehlung 5-7 Jahre
Wenn sich der arktische Sommer dem Ende neigt, beginnen eine Seeschwalbe – eines der kleinsten Lebewesen - und ein Buckelwal – eines der größten - ihre lange Reise in wärmere Gebiete auf der Welt. Sie haben fast den gleichen Weg. Der 35 Tonnen schwere Buckelwal zieht stoisch eine gerade Linie durch das Meer, während die Seeschwalbe ein paar Umwege nehmen muss und einen Aufenthalt zur Futteraufnahme nimmt. Der Wal hat am Ende 10.000 km zurückgelegt, die Schwalbe wesentlich mehr und ist damit der Rekordhalter unter den Tieren. Begleiten wir ihren Weg. Kindersachbuch, Bilderbuch ab 6 Jahren
Weiter zur Rezension: Die Seeschwalbe und der Buckelwal von Catherine Barr und Gerry Turley
Als das Meer bebte von Rosanne Parry
Tauch mit mir ab in die Salische See, hinunter in die Lebenswelt einer Schwertfisch-Familie. Dies ist auf der einen Seite ein spannender Kinderroman, andererseits ein erzählendes Sachbuch. Denn in die Geschichte ist eine Menge Wissenswertes über Wale eingeflochten. Das Orca-Mädchen Wega soll einmal die Wegfinderin ihrer Familie werden, soll die Familie leiten, sie zu den Futterstätten führen. Haiattacken, Begegnungen mit anderen Walen, ein Seebeben, usw. ... ein packendes Tierabenteuer! Erzählung und Sachinformation sind hervorragend verknüpft. Eine Geschichte, bei der man sich in die Tiere hineinversetzt und so etwas über ihre Probleme zu erfahren: Hunger durch Überfischung, verschmutzte Meere, Klimawandel, der Lärm der Schiffe schadet ihrem Orientierungssinn usw. Ein klasse Kinderbuch ab 9 Jahren, das ich unbedingt empfehle!
Weiter zur Rezension: Als das Meer bebte von Rosanne Parry
Die geheime Welt der Wale von Rena Ortega
Mit diesem Sachkinderbuch tauchen wir ein in die geheimnisvolle Welt der Familie der Wale: Arten, Flossen, der Blas, Ernährung, Gesänge, Schulen, soziales Verhalten, Wanderrouten, Walfang. Warum schlafen sie senkrecht «stehend»? Und was treibt sie an auf ihren weiten Wanderungen rund um den Erdball? Detailliertes Wissen über Wale, kindgerecht erklärt und mit ausgesprochen schönen Aquarellen illustriert. Fundierte Informationen bringen uns das faszinierende Leben der größten Säugetiere der Welt näher und zeigen uns, wie wir sie und ihren zerbrechlichen Lebensraum schützen können. Abteilung Lieblingsbuch für Meerestiere ab 7 Jahren.
Weiter zur Rezension: Die geheime Welt der Wale von Rena Ortega
Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur
Die Natur fasziniert uns jeden Tag auf Neue. Es gibt so viel zu lernen. Pflanzen, Tiere, Landschaften. Viele Orte, Pflanzen oder Tiere werden wir nie kennenlernen. Aber zum Glück gibt es Bücher, die uns die Schönheiten und Besonderheiten unserer Welt erklären und zeigen. Hier meine Tipps zu Kinder- und Jugendbüchern, die sich mit der Natur beschäftigen: Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur
Bilderbücher, Kinderbücher Vor- und Grundschule 5 - 10 Jahre
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare
Kommentar veröffentlichen