Direkt zum Hauptbereich

Die Welt der Wale von Darcy Dobell und Becky Thorns - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing




Die Welt der Wale 


von  Darcy Dobell und Becky Thorns

LERNE DIE RIESEN DER OZEANE KENNEN


Komm mit uns auf einen abenteuerlichen Tauchgang zu den Giganten der Ozeane! Stimmt es, dass Grönlandwale über 200 Jahre alt werden können und Pottwale das größte Gehirn der Welt haben? Halten Wale unter Wasser die Luft an und wie verständigt sich ein Blauwal mit seinen Artgenossen? Alles wissenswerte über die Giganten der Ozeane ist hier zusammengetragen: Gattung, Lebensraum, Alltag, Sozialverhalten, Kommunikationswege und Ernährungsgewohnheiten – außerdem gibt es zahlreiche Anregungen und Ideen zum Schutz der Meere und der Arten. Meine absolute Begeisterung für das Buch!



Wale gehören zur Gattung der Säugetiere, nicht zu den Fischen, wie fälschlich mancher meint. Entsprechend benötigen sie Luft zum Atmen. Man unterscheidet nur zwei Arten von Walen: Bartenwale und Zahnwale. Zu den Bartenwalen, den Windhunden der Meere, gehören die großen Wale, sie haben zwei Blaslöcher zum Wasserausstoßen, Echoortung benötigen sie nicht. Haben Zahnwale Zähne? Nein, biegsame Hornplatten im Maul, und sie besitzen nur ein Blasloch, jedoch ein Organ, mit dem sie Geräusche senden und empfangen, damit sie die Dinge unter Wasser erkennen können – die Echoortung. Manche tauchen tiefer als 2000 Meter und sind in der Lage, mehr als eine Stunde unter Wasser zu bleiben. Wale sind sehr soziale Tiere. Orcas sind die mächtigsten Jäger der Meere – ihre Familienbande führt die Mutter an, die Söhne bleiben ihr ganzes Leben bei ihr, Töchter gründen eigene Familien. Die gesamte Sippschaft schwimmt und jagt oft in großen Gruppen – die Biologen nennen es Schulen (Schwarmfische bleiben stets zusammen – unechte Schwärme – Schulen – sind unregelmäßig beisammen. Delfine (sie gehören auch zu dieser Gattung) sind die Akrobaten der Meere. Der Buckelwal ist ein Gesangskünstler, die jungen Weißwale nennt man scherzhaft auch Kanarienvögel der Meere. Wozu dienen die Laute der Wale? Das und vieles mehr, erfährt man in diesem Buch. Was ist eigentlich Blubber? Mal nachdenken, was einem zu diesem Begriff einfällt! Garantiert eine Menge! Aber sicher nicht die dicke Fettschicht des Wals, damit er in kalten Gewässern nicht friert. Wer hat’s gewusst?



Am Ende des Sachbuchs geht es um das Thema «Wale und Menschen»: Walfängern auf Jagd – Container- und Kreuzfahrtschiffe stören durch den Lärm der Schiffsmotoren die Kommunikation der Wale und ihre Ortungshilfen (Echolot). Die Verschmutzung der Meere ist ein weiteres Problem, wie auch die Überfischung mit Großnetzen.  Deshalb gibt es immer mehr Hilfsprogramme für Wale und andere Meeresbewohner.

In diesem Sachbilderbuch wird Wissen leicht verständlich vermittelt, die Altersempfehlung des Verlags Kleine Gestalten liegt bei 5-7 Jahre. Ich würde aufstocken bis 11 Jahre – wobei dies Buch insgesamt mit seinem Kompaktwissen als Familienbuch zu bewerten ist. Es gibt eine Menge an Information, die selbst Eltern und Großeltern nicht auf Lager haben. Die Grafiken von Becky Thorns sind klasse. Schlichte Hintergründe in diversen Blautönen – das zeigt die Differenziertheit und Atmosphäre der verschiedenen Meerestiefen und Klimazonen – im Vordergrund der jeweilige Wal, sofort wiedererkennbar, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Die Farbtöne sind sanft gehalten, wohltuend fürs Auge.



Darcy Dobell hat bereits viele Wissenschaftsbücher geschrieben, die sich gezielt an ein jüngeres Publikum richten. Ihre Agentur «the wabe» berät Organisationen rund um den Schutz der Meere.
Der Designstil der britischen Illustratorin Becky Thorns ist stark von ihren Reisen geprägt. Die Welt der Wale ist ihr erstes Kinderbuch.
Dieses Kindersachbuch landete auf der Longliste der AOI World of Illustration Awards 2020 in der Kategorie Kinderbücher.


Darcy Dobell, Illustrationen: Becky Thorns 
Die Welt der Wale
Original: THE WORLD OF WHALES – GET TO KNOW THE GIANTS OF THE OCEAN, 2020
Aus den Englischen übersetzt von Andreas Bredenfeld
Bilderbuch, Kindersachbuch, Naturbuch
Hardcover, 74 Seiten, Format: 24 × 28 cm
Verlag Kleine Gestalten, 2020
Altersempfehlung 5-7 Jahre





Die Seeschwalbe und der Buckelwal von Catherine Barr und Gerry Turley

Wenn sich der arktische Sommer dem Ende neigt, beginnen eine Seeschwalbe – eines der kleinsten Lebewesen - und ein Buckelwal – eines der größten - ihre lange Reise in wärmere Gebiete auf der Welt. Sie haben fast den gleichen Weg. Der 35 Tonnen schwere Buckelwal zieht stoisch eine gerade Linie durch das Meer, während die Seeschwalbe ein paar Umwege nehmen muss und einen Aufenthalt zur Futteraufnahme nimmt. Der Wal hat am Ende 10.000 km zurückgelegt, die Schwalbe wesentlich mehr und ist damit der Rekordhalter unter den Tieren. Begleiten wir ihren Weg. Kindersachbuch, Bilderbuch ab 6 Jahren

Weiter zur Rezension:   Die Seeschwalbe und der Buckelwal von Catherine Barr und Gerry Turley


Als das Meer bebte von Rosanne Parry 

Tauch mit mir ab in die Salische See, hinunter in die Lebenswelt einer Schwertfisch-Familie. Dies ist auf der einen Seite ein spannender Kinderroman, andererseits ein erzählendes Sachbuch. Denn in die Geschichte ist eine Menge Wissenswertes über Wale eingeflochten. Das Orca-Mädchen Wega soll einmal die Wegfinderin ihrer Familie werden, soll die Familie leiten, sie zu den Futterstätten führen. Haiattacken, Begegnungen mit anderen Walen, ein Seebeben, usw. ... ein packendes Tierabenteuer! Erzählung und Sachinformation sind hervorragend verknüpft. Eine Geschichte, bei der man sich in die Tiere hineinversetzt und so etwas über ihre Probleme zu erfahren: Hunger durch Überfischung, verschmutzte Meere, Klimawandel, der Lärm der Schiffe schadet ihrem Orientierungssinn usw. Ein klasse Kinderbuch ab 9 Jahren, das ich unbedingt empfehle!

Weiter zur Rezension:   Als das Meer bebte von Rosanne Parry 


Die geheime Welt der Wale von Rena Ortega 

Mit diesem Sachkinderbuch tauchen wir ein in die geheimnisvolle Welt der Familie der Wale: Arten, Flossen, der Blas, Ernährung, Gesänge, Schulen, soziales Verhalten, Wanderrouten, Walfang. Warum schlafen sie senkrecht «stehend»? Und was treibt sie an auf ihren weiten Wanderungen rund um den Erdball? Detailliertes Wissen über Wale, kindgerecht erklärt und mit ausgesprochen schönen Aquarellen illustriert. Fundierte Informationen bringen uns das faszinierende Leben der größten Säugetiere der Welt näher und zeigen uns, wie wir sie und ihren zerbrechlichen Lebensraum schützen können. Abteilung Lieblingsbuch für Meerestiere ab 7 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Die geheime Welt der Wale von Rena Ortega 




Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur

Die Natur fasziniert uns jeden Tag auf Neue. Es gibt so viel zu lernen. Pflanzen, Tiere, Landschaften. Viele Orte, Pflanzen oder Tiere werden wir nie kennenlernen. Aber zum Glück gibt es Bücher, die uns die Schönheiten und Besonderheiten unserer Welt erklären und zeigen. Hier meine Tipps zu Kinder- und Jugendbüchern, die sich mit der Natur beschäftigen:   Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur



Bilderbücher, Kinderbücher Vor- und Grundschule 5 - 10 Jahre







Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler 

Rezension - Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

  In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt zu zweit oder zu dritt auf einem idyllischen Bauernhof, landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer menschenscheuen Frau namens Lothe unterkommt. Lothe wollte kein Ferienkind haben, man hat ihr Tobias aufgedrückt – was die mürrische Frau ihn spüren lässt. Ein Geheimnis gilt es zu lüften, Menschen und Handeln zu verstehen; Freundschaft, Kriegstraumata, vom Dunkel ins Licht gehen … Allage, Jugendbuch ab 12 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Devil’s Kitchen von Candice Fox

  Die Feuerwehrleute von «Engine 99» gelten als die Besten in New York – mutig, unerschrocken, verehrt. Was niemand ahnt: Sie sind parallel eine beinharte Gang, denn sie legen Brände, um im Chaos Vorbereitungen zu treffen, um später Banken und Juweliere auszurauben. Das könnte immer so weiterlaufen, wenn Bens Lebenspartnerin Luna und ihr Sohn nicht verschollen wären und er seine Kumpel nicht im Verdacht hätte, sie getötet und verscharrt zu haben. Er will es wissen! Und dafür ist er bereit, die Bande auffliegen zu lassen, sich selbst ans Messer zu liefern. Er bietet dem FBI an, wenn sie «seine Familie» finden, herausfinden, was mit Frau und Kind passiert ist, wer verantwortlich ist, dann packt er aus. Und so wird die freiberufliche Ermittlerin Andrea Nearland auf die Truppe angesetzt. Blockbuster – Spannung, die niemals abfällt! Klasse Thriller! Weiter zur Rezension:    Devil’s Kitchen von Candice Fox

Rezension - Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein

  Lauenstein und Gottschall laden wieder dazu ein, die Vielfalt und Hochwertigkeit der regionalen italienischen Küche zu entdecken. Eine Reise durch Italien mit Fotos von Landschaften und Menschen, von hervorragenden Rezepten. Die Frühjahrs-Sommerküche überzeugt durch die Qualität der Zutaten, denn das ist der Grundstock des Geschmacks. 70 Rezepte zu saisonalen Besonderheiten, Ursprüngen, Küchengeschichten, italienische Kultur und Feste – saisonale Schätze und Spezialitäten spielen zu bestimmten Anlässen eine große Rolle. Wieder ein sehr gutes Kochbuch, das Liebhaber der italienischen Küche im Regal stehen haben sollten. Weiter zur Rezension:    Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein 

Rezension - Grazie Roma von Daniel Gottschlich, Sebastian Späth und Dimitrios Katsavaris

  Wie ich mein Sternerestaurant zurückließ, in Italien Inspiration für neue Gerichte fand und mich am Ende selbst überraschte Daniel Gottschlich erhielt als erster Koch das Stipendium an der Deutschen Akademie in Rom – die bedeutendste Auszeichnung für deutsche Künstler im Ausland. Ein Koch, als Künstler? Man argumentierte mit dem von Joseph Beuys geprägtem «erweiterten Kunstbegriff», der das Kreative mit dem Künstlerischen gleichsetzt. Tage des Austauschs und der Inspiration, Stunden voller kreativer Eindrücke und künstlerischer wie musischer Erlebnisse. Im Mittelpunkt aber stand: die ausgezeichnete italienische Küche. Neben dem Reisebericht und den Eindrücken gibt es 30 Rezepte. Das erzählende Sachbuch ist eine Mischung aus Reiseliteratur und Kochbuch. Inspirierte Italienische Küche, Kulinarisches der mediterranen Küche, Lieblingsrezepte, Weltküche. Ein gelungenes Buch! Empfehlung! Rezension:   Grazie Roma von Daniel Gottschlich, Sebastian Späth und Dimitrios Katsavaris...

Rezension - Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

  Eine junge Frau aus einer Anwaltskanzlei aus der Stadt und zieht auf die Bitte von ihrem Bruder, der von Frau und Kindern verlassen wurde, zu ihm in ein Land im hohen Norden; sie kann von dort ihren Job weiter erledigen. In dem abgelegenen Dorf in einem nördlichen Land lebten bereits die jüdischen Vorfahren der Familie; es ist ihnen dort nicht gut ergangen. Als jüngstes von zahlreichen Geschwistern scheint es der jungen Frau nichts auszumachen, sich als Haushälterin des Bruders aufzuopfern. Eine komplexe Geschichte, Sarah Bernstein ist eine feine Beobachterin, alles ist offen; ist diese Erzählerin zuverlässig? Das Gehirn des Lesenden ist in Arbeit, viel Interpretation ist an vielen Stellen offen. Klasse! Weiter zur Rezension:    Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

Rezension - Die Witwe von Helene Flood

  Gesprochen von Cornelia Tillmanns Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer 10 Std. und 41 Min. Eine gutbürgerliche Nachbarschaft in Oslo, Evy ruft ihrem Mann nach: «Fahr vorsichtig!» Wenige Minuten später erleidet Erling wieder einen Fahrradunfall und stirbt im Krankenhaus. Ein Herzinfarkt? Zurück bleiben Evy, mit der er seit fünfundvierzig Jahren verheiratet war und seine drei Kinder. Der Unfall lässt Fragen offen, denn wo sind die Herzmedikamente, sein Terminkalender, und wo ist sein Fahrrad? Die Polizei ermittelt, da Erling ohne diese Dinge aufgefunden wurde. Ein Testament schockiert die Familie: Erling hat kurz vor seinem Tod fast sämtliches Bargeld in Immobilien investiert. Evy ist die Alleinerbin. Sie erfährt von Erlings Freund, dass Erling der Meinung war, jemand wolle ihn umbringen – wahrscheinlich eins seiner geldgierigen Kinder. Und darum sei auch Evy in Gefahr. Ein Kriminalroman, der unaufgeregt bis zur letzten Seite dahinplätschert, sich mit den Inneneinsichten von Evy befasst...

Rezension - Irrfahrt von Toine Heijmans

  Donald, der Skipper befindet sich mit seiner sieben Jahre alte Tochter auf einen Segeltörn. In zwei Tagen wollen sie von Dänemark bis in die Niederlande segeln. Doch in der Nacht schlägt das Wetter um, es wird Sturm geben. Der Vater meint, die Tochter schliefe in der Kajüte. Doch dann ist sie nicht dort – sie kann nur über Bord gefallen sein. Weiter zur Rezension:    Irrfahrt von Toine Heijmans