Direkt zum Hauptbereich

Die geheime Welt der Wale von Rena Ortega - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Die geheime Welt der Wale 


von Rena Ortega 




Mit diesem Sachkinderbuch tauchen wir ein in die geheimnisvolle Welt der Familie der Wale: Arten, Flossen, der Blas, Ernährung, Gesänge, Schulen, soziales Verhalten, Wanderrouten, Walfang. Warum schlafen sie senkrecht „stehend»? Und was treibt sie an auf ihren weiten Wanderungen rund um den Erdball? Detailliertes Wissen über Wale, kindgerecht erklärt und mit ausgesprochen schönen Aquarellen illustriert. Fundierte Informationen bringen uns das faszinierende Leben der größten Säugetiere der Welt näher und zeigen uns, wie wir sie und ihren zerbrechlichen Lebensraum schützen können.




Das Buch ist in Zusammenarbeit mit dem Húsavík Whale Museum, Island, entstanden und diese fachliche Begleitung hat dem Kinderbuch gutgetan. Wale sind nicht gleich Wale – auch wenn sie viel gemeinsam haben – es gibt eine Menge Unterschiede zwischen den Arten: Größen, Flossen, Lebensräume, Nahrung, Gesänge, Verhaltensweisen. Sachlich punktgenau – sprachlich an Kinder angepasst – die künstlerische Gestaltung eine Augenweide. Detailliert und mit Sachkenntnis zeigen auch die Illustrationen die Abweichungen in Gattung und Art. Was will man mehr? Die Aquarelle sind liebevoll gezeichnet, nicht wie in vielen Sachbilderbüchern grobe Computerillustrationen. Rena Ortega spricht in ihren Texten die Lesenden manchmal direkt an, um mitzudenken, hinzuschauen. Wale sind faszinierende Meeressäuger; und wer bisher kein Fan von ihnen war, wird es mit diesem Sachkinderbuch werden. Der Coppenrath Verlag eine Leseempfehlung ab 7 Jahren. Hier gehe ich mit: Grundschulalter – und auch den Erwachsenen wird das Mitlesen Spaß machen. Abteilung Lieblingsbuch! Die geheime Welt der Wale wurde mit dem EMYS-Sachbuchpreises des Monats April ausgezeichnet.




Rena Ortega wurde in der Nähe von Barcelona geboren und lebt derzeit in Galicien, zwischen dem Meer und den Bergen. In ihrer Kindheit war sie von der Natur, Schreibwaren und illustrierten Büchern umgeben, die sie beeinflusst haben, sich auf die Details und die Kraft der Farben zu konzentrieren. Ihre tägliche Inspiration nimmt sie aus der Natur, dem langsamen Leben und ihrer Leidenschaft für Bücher und Reisen, dank derer sie sich auf Aquarellillustrationen von Walen, Fauna und Flora, Reisen und Karten spezialisiert hat. Ihre Illustrationen zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Schönheit dieser Welt zu schärfen, den Naturschutz zu fördern und das Leben der Menschen durch Projekte in den Bereichen Verlagswesen, Reisen, Natur und Ozean zu inspirieren.



Rena Ortega 
Die geheime Welt der Wale
Originaltitel: Ballenas. Vida secreta Tapa dura
Aus dem Spanischen übersetzt von Annika Klapper
Sachbilderbuch, Sachkinderbuch, Bilderbuch, Kinderbuch, Wale, Meerestiere, Kinder- und Jugendliteratur
Hardcover, 48 Seiten, 28.4 x 33.5 cm
Coppenrath Verlag, 2023
Leseempfehlung: ab 7 Jahren




Mehr zum Thema:


Die Seeschwalbe und der Buckelwal von Catherine Barr und Gerry Turley

Wenn sich der arktische Sommer dem Ende neigt, beginnen eine Seeschwalbe – eines der kleinsten Lebewesen - und ein Buckelwal – eines der größten - ihre lange Reise in wärmere Gebiete auf der Welt. Sie haben fast den gleichen Weg. Der 35 Tonnen schwere Buckelwal zieht stoisch eine gerade Linie durch das Meer, während die Seeschwalbe ein paar Umwege nehmen muss und einen Aufenthalt zur Futteraufnahme nimmt. Der Wal hat am Ende 10.000 km zurückgelegt, die Schwalbe wesentlich mehr und ist damit der Rekordhalter unter den Tieren. Begleiten wir ihren Weg. Kindersachbuch, Bilderbuch ab 6 Jahren

Weiter zur Rezension:   Die Seeschwalbe und der Buckelwal von Catherine Barr und Gerry Turley


Als das Meer bebte von Rosanne Parry 

Tauch mit mir ab in die Salische See, hinunter in die Lebenswelt einer Schwertfisch-Familie. Dies ist auf der einen Seite ein spannender Kinderroman, andererseits ein erzählendes Sachbuch. Denn in die Geschichte ist eine Menge Wissenswertes über Wale eingeflochten. Das Orca-Mädchen Wega soll einmal die Wegfinderin ihrer Familie werden, soll die Familie leiten, sie zu den Futterstätten führen. Haiattacken, Begegnungen mit anderen Walen, ein Seebeben, usw. ... ein packendes Tierabenteuer! Erzählung und Sachinformation sind hervorragend verknüpft. Eine Geschichte, bei der man sich in die Tiere hineinversetzt und so etwas über ihre Probleme zu erfahren: Hunger durch Überfischung, verschmutzte Meere, Klimawandel, der Lärm der Schiffe schadet ihrem Orientierungssinn usw. Ein klasse Kinderbuch ab 9 Jahren, das ich unbedingt empfehle!

Weiter zur Rezension:   Als das Meer bebte von Rosanne Parry 


Die Welt der Wale von  Darcy Dobell und Becky Thorns  

Komm mit uns auf einen abenteuerlichen Tauchgang zu den Giganten der Ozeane! Stimmt es, dass Grönlandwale über 200 Jahre alt werden können und Pottwale das größte Gehirn der Welt haben? Halten Wale unter Wasser die Luft an und wie verständigt sich ein Blauwal mit seinen Artgenossen? Man unterscheidet nur zwei Arten von Walen: Bartenwale und Zahnwale. Alles wissenswerte über die Giganten der Meere ist hier zusammengetragen: Gattung, Lebensraum, Alltag, Sozialverhalten, Kommunikationswege und Ernährungsgewohnheiten – außerdem gibt es zahlreiche Anregungen und Ideen zum Schutz der Meere und der Arten. Gestalterisch ist das Naturbuch auch ein Leckerbissen. Meine absolute Begeisterung für das Buch!
Weiter zur Rezension:   Die Welt der Wale von  Darcy Dobell und Becky Thorns



Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur

Die Natur fasziniert uns jeden Tag auf Neue. Es gibt so viel zu lernen. Pflanzen, Tiere, Landschaften. Viele Orte, Pflanzen oder Tiere werden wir nie kennenlernen. Aber zum Glück gibt es Bücher, die uns die Schönheiten und Besonderheiten unserer Welt erklären und zeigen. Hier meine Tipps zu Kinder- und Jugendbüchern, die sich mit der Natur beschäftigen:   Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur




Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - Dunkle Sühne von Karin Slaughter

  Gesprochen von NinaPetri  Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 19 Stunden und 55 Minuten  Willkommen in North Falls - einer kleinen Stadt, in der jeder jeden kennt. Das glauben zumindest alle. Bis zum großen Feuerwerk am 4. Juli . Als in dieser Nacht zwei Teenager-Mädchen verschwinden, ist die Stadt in Aufruhr. Für Deputy Emmy Clifton wird der Fall zur Bewährungsprobe – beruflich und persönlich, ihr Vater ist der Sheriff der Kleinstadt. Eines der vermissten Mädchen ist die Tochter ihrer besten Freundin, und Emmy weiß, dass sie sie nach Hause bringen muss, um eine alte Schuld zu begleichen. Doch je tiefer Emmy in die Ermittlungen eintaucht, desto stärker wird ihr bewusst, dass hinter den vertrauten Gesichtern der Kleinstadt dunkle Abgründe lauern. Ein klasse Auftakt für eine Serie,  Copkrimi , Whodunnit , ein düsterer, stimmungsvoller literarischer Krimi aus den ländlichen Südstaaten, gut aufgebaute Charaktere, toxische Männlichkeit , Spannung, Familiendramen, Wendun...

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Aggie und der Geist von Matthew Forsythe

  Aggie freut sich darauf, endlich in ihr eigenes Haus einzuziehen – bis sie feststellt, dass dort bereits ein Geist wohnt. Das Zusammenleben läuft mehr schlecht als recht; nirgendwo hat sie ihre Ruhe. Also stellt Aggie Regeln auf. Doch der Geist hält sich leider nicht gerne an Regeln, bricht sie alle. Aggie fordert ihn völlig entnervt zu einem Wettkampf in Tic-Tac-Toe heraus – wer gewinnt, bekommt das Haus. Ein herrliches Bilderbuch an 4 Jahren, das mit viel Humor geschrieben ist und eine Menge Diskussionen zum Zusammenleben bietet. Weiter zur Rezension:    Aggie und der Geist von Matthew Forsythe