Rezension
von Sabine Ibing
Von Rotze bis Kotze
von Johanna Klement und Karsten Teich
Die flüssigen Superkräfte deines Körpers
Der erwachsene Mensch besteht zu etwa 50 bis 65 Prozent aus Wasser, der Körper eines Säuglings enthält sogar zu 70 bis über 80 Prozent. Und wir haben jede Menge Körperflüssigkeiten: Rotze, Sabber & Co.; sie sind einfach widerlich! Aber warum gibt es sie überhaupt? Transportmittel, Baumaterial, Entgiftung, Temperaturregler, Abwehr … doch wie funktioniert es? Tränen, Blut, Speichel, Nasenschleim, Magensaft, Urin oder Schweiß sind richtig clevere Erfindungen der Natur und besitzen geniale Superkräfte, ohne die wir nicht überleben könnten. Ein klasse Sachkinderbuch zum Thema.
Und auch die Tierwelt macht sich so manche Körperflüssigkeit zunutze. Wusstest du, dass Krötenechsen Blut aus ihren Augen schießen können? Oder dass Speichel schmerzlindernd ist? Hier erfahren wir neben packenden und richtig ekligen Fakten über die Körperflüssigkeiten auch witzige Fun Facts aus dem Tierreich, sowie erstaunliche Hintergrundinfos aus der Geschichte. Warum brennen Tränen nicht in den Augen, aber Schweiß und Meerwasser schon. Warum löst Magensäure eigentlich nicht unseren Körper von innen her auf? Warum schmeckt Blut nach Metall? Und wieso stinkt Schweiß?

Interessant und verständlich wird hier alles über unsere Körperflüssigkeiten erklärt, auch interessantes Wissen über Tiere ist mit dabei. Biologie, Medizinisches, Skurriles, Lustiges, Körperfunktionen greifen ineinander und zeigen den Kindern in diesem Buch, warum sie so wichtig sind. Kleine Experimente rufen zum Mitmachen auf, erweitern auf diese Weise das Wissen. Die Illustrationen am Anfang des Kapitels führen in das Thema ein, kleine Bilder im Text lockern auf. Der Knesebeck Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 8 Jahren. Das passt – aber auch die Eltern werden das ein oder andere neue Wissen finden. Empfehlung! Das Kinderbuch eignet sich auch gute als Unterrichtsmaterial.
Johanna Klement forschte als Medizinerin zwölf Jahre lang an Hirn und Hormonen. Aber genauso gerne forscht sie nun nach spannenden Themen für Kinderbücher. Sie lebt mit ihrer Familie in Lübeck und liebt das Meer.
Karsten Teich, geboren 1967, studierte freie Malerei an der Kunsthochschule in Kassel. Später arbeitete er u. a. als Zeichner für Magazine und Tageszeitungen. 2001 illustrierte er sein erstes Kinderbuch. Seither zeichnet und schreibt Karsten Teich für Kinder. Er lebt und arbeitet in Berlin.
Von Rotze bis Kotze: Die flüssigen Superkräfte deines Körpers
Kinderbuch, Medizinisches, Körperfunktion, Körperflüssigkeiten, Biologie, Unterrichtsmaterial, Kinder- und Jugendliteratur
Hardcover, 96 Seiten
Knesebeck Verlag, 2024
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Forscher, Naturwissenschaft und Weltentdecker in der Kinder- und Jugendliteratur
Kleine und große Forscher und Entdecker, das soll hier das Thema sein. Forscher, Erfinder, Entdecker - wer waren sie und was haben sie entdeckt - erfunden. Naturwissenschaft für Kinder. Entdecke selbst die Welt und wie sie funktioniert! Hier meine Empfehlungen für alle Altersgruppen in der Kinder- und Jugendbuch Abteilung: Forscher und Weltentdecker in der Kinder- und JugendliteraturKinder- und Jugendliteratur

Kommentare
Kommentar veröffentlichen