Direkt zum Hauptbereich

Der Wind in den Weiden von Michel Plessix - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Der Wind in den Weiden 


von Michel Plessix

Nach dem Roman von Kenneth Grahame


Die preisgekrönte Comicadaption des weltberühmten englischen Kinderbuchklassikers von Kenneth Grahame gibt es in Neuauflage, das vierbändige Meisterwerk als Gesamtausgabe. Im impressionistischen Stil und poetischem Sound ist die Geschichte um die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Maulwurf, Ratte, Dachs und Kröte als Graphic Novel umgesetzt, entführt zu ihren Abenteuern auf dem Fluss. 1908 erschien das Kinderbuch von Kenneth Graham «Der Wind in den Weiden», das auch Erwachsene begeisterte.




Der Frühling ist da und der Maulwurf hat sein kleines Haus geputzt. Die Sonne lockt zu einem Spaziergang am Fluss. Dort trifft er auf die Wasserratte, mit der er schnell Freundschaft schließt. Bald schon sitzt eine gesellige Mannschaft zusammen: der umtriebige Fischotter, der bärbeißigen Dachs und der edle, verrückte Kröterich, der immer Flausen im Kopf hat. Der Dachs hat es dem Maulwurf besonders angetan und so will er ihn besuchen. Er ist nicht der beste Spurenleser und verläuft sich natürlich. Ratte hat sich Sorgen gemacht, geht auf die Suche nach dem Freund. Doch ein plötzlicher Schneefall lässt die beiden verzweifeln. Alles ist weiß … Wie findet man jetzt nach Hause? Durch Zufall landen sie dann doch beim Dach in der warmen Stube, wo es immer voller wird. Der Kröterich mit seinen verrückten Ideen treibt die Freunde fast zum Wahnsinn. Er steht aufs schnelle Gefährt: Ein Rennboot und Kutschen, reichen nicht aus – er wirft sein Augenmerk auf die neuen Automobile. Und wie es kommen muss, wenn man nicht auf seine Freunde hören will, nimmt das Unheil seinen Lauf. Der Verkehrsrowdy landet vor dem Richter – und jetzt wird es richtig eng für ihn … Fantastische Geschichten, aufregende Erlebnisse einer Fabel gleich. Eine Ode an die Natur. 





Die Adaption von Kenneth Grahames Kinderbuch ist gelungen! Atmosphärisch und spannend, Landschaften im impressionistischen Stil, ein Text voller Fantasie, Wortwitz, gespickt mit Weisheiten. Jedes dieser Tiere hat seinen eigenen Charakter und natürlich streiten die Freunde gern untereinander. Der Comic wurde ausgezeichnet als Comic des Jahres 1999 und mit dem Max und Moritz-Preis als Bester deutschsprachiger Kinder- und Jugendcomic 2000! Die Charaktere sind emotional, liebevoll und detailreich skizziert, herrlich herausgearbeitet. Dachs, ein bedächtiger, raubeiniger Typ, ein gastfreundschaftlicher Genießer, der sagt, was er denkt und Freunden beiseitesteht, der Frosch, ein reicher Dandy, aufgeblasen und rücksichtslos egozentrisch. Der Maulwurf ein wenig zaudernd, aber neugierig, hält alles zusammen mit seinem Freund Ratte, der sich heimatverbunden sehr wohl am Fluss fühlt, sich nicht gern davon entfernt – der beste Freund, den man sich wünschen kann. Eine stimmungsvolle Graphic Novel, für die sich die gesamte Familie begeistern kann! Die Zeichnungen in Aquarell mit Zeichenstift bestechen durch atmosphärische Landschaften und detailreichen Darstellungen mit der die literarische Vorlage umgesetzt wurde. Hier ist alles stimmig bis ins winzigste Detail. Genau das richtige Buch für einen gemütlichen Abend. Der toonfish Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 6 Jahren, aber klar: Allage. Empfehlung für diese Graphic Novel!



Michel Plessix wurde 1959 in der Bretagne geboren. Sein Vater und sein Großvater waren schon als Maler tätig. Er wuchs mit Comicmagazinen wie Tintin oder Spirou auf. Im Alter von 12 Jahren wollte er Comicautor werden. Er begann zuerst in Rennes Medizin zu studieren und arbeitete als Krankenwagenfahrer und Koch. Großen Einfluss auf seine Arbeit hatte der bretonische Zeichner Jean-Claude Fournier. Diesen hatte er ab seinem 16. Lebensjahr öfter in seinem Atelier besucht. Mit ihm und anderen Künstlern war er bei der Comic-Zeitung Frilouz[1] beteiligt. 1988 erschien sein erstes Album «Die Göttin mit den Jade-Augen». Zusammen mit Dieter erschienen von 1989 bis 1996 vier Bände von «Julian B. bei ehapa». Von 1996 bis 2001 folgte der nächste Vierteiler «Der Wind in den Weiden». Diese Adaption von Kenneth Grahame wurde 2000 mit dem Max-und-Moritz-Preis ausgezeichnet. Plessix war auch als Autor für andere Comiczeichner aktiv. Mit Bruno Bazile als Zeichner erschien 1997 Gelda und 1998 Marcel bei Dargaud. Sein 15. und letzter Band, als Zeichner, erschien 2016. Là où vont les fourmis (Wohin die Ameisen gehen) erschien bis jetzt nur auf Französisch. Michel Plessix starb am 21. August 2017 in seiner Heimat an einem Herzinfarkt.


Michel Plessix
Der Wind in den Weiden
Originaltitel: The Wind in the Willows
Nach dem Roman von Kenneth Grahame
Übersetzt aus dem Französischen von Harald Sachse
Kinderbuch, Comic, Graphic Novel, Märchen, Fabel, Kinder- und Jugendliteratue
Hardcover, 128 Seiten
toonfish Verlag
Altersempfehlung: ab 6 Jahren – Allage



Bilderbücher, Kinderbücher Vor- und Grundschule 5 - 10 Jahre






Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

Rezension -MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

  Die Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte präsentiert – lehrreich und humorvoll verpackt! Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Diese Graphic Novel nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen, indem wir ihnen sozusagen hautnah begegnen. Wissenschaft meets Comic, Historische Fiction – Sachkinderbuch ab 10 Jahren, über die Evolution der Menschen – klasse gemacht! Empfehlung auch als Unterrichtsmaterial! Weiter zur Rezension:    MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter

  Eine türkische Familiengeschichte, die mit der Urgroßmutter und der Großmutter einleitend beginnt. Die nächste Generation wandert nach Deutschland aus – das gelobte Land, wo Milch und Honig fließt. Der Traum, den viele «Gastarbeiter» träumten: Arbeiten, viel Geld verdienen, nach Hause zurückkehren und ein Haus bauen. Und dann wurden aus den Gästen Einwohner. In Deutschland die Türken – in der Türkei die Deutschen – entwurzelt, nirgendwo wirklich zu Hause. Eine Familie, die sich bemüht hat, sich zu integrieren. Ein Zwiegespräch zwischen Sohn und Mutter – zwei völlig verschiedene Generationen, aber auch eine Abrechnung mit der deutschen Gesellschaft und eine mit dem Heimatland und dem Machismo, mit der Erniedrigung der Frauen. Ein hervorragender Gesellschaftsroman, ein Bildungsroman über Migration, Rassismus und Misogynie – meine Empfehlung! Weiter zur Rezension:     Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter