Rezension
von Sabine Ibing
Wie rettet man Kunst?
von Fabienne Meyer, Sibylle Wulff, Martina Leykamm
Über Geheimnisse, Gefahren und Restaurierungsarbeiten
Dieses Buch beginnt mit einem Raub. Das berühmte Porträt Hugo von Rangensteins (fiktiv) wird aus dem Museum gestohlen. Der Dieb, wohl kein Kunstkenner, lagert das Bild in einer feuchten Garage am Boden an die Wand gelehnt. Die Polizei kommt ihm auf die Spur – aber das Bild ist ruiniert. Wie kann man es retten? Kunstwerke sind einmalig und unersetzlich. Keine Kopie ist so gut wie das Original, denn sie bleibt meistens seelenlos. Dabei sind Bilder von allen Seiten Gefahren ausgesetzt: gefräßige Insekten, Pilze, Licht, Menschen und vieles andere setzt ihnen zu. Die Retter und Beschützer der Kunst sind Restaurator:innen.

Ich bin beeindruckt von dem Buch, das fast comichaft gestaltet ist, mit viel Humor zwischendrin, spannend kompaktes Wissen vermittelt. Eigentlich kann man das Kinderbuch in sich als Kunstwerk betrachten. Witzige Illustrationen im Comicstil wechseln mit anschaulichen Fotos und Grafiken zum Sachwissen. Ein kluger Aufbau beginnend mit dem Diebstahl, der Erklärung, was Restauration ist, kriminaltechnische Untersuchungen zur Herkunft von Kunstwerken, die Brücke zur Maltechnik und Material, wie man früher in feiner Handwerksarbeit Maluntergründe und Farben vorbereitet hat, Schädlinge, Moderne Kunst, Ausstellung und zurück zu den Restauratoren. Die Frage stellt sich, kann man Performance aufbewahren? Spannend, wie sich ein mit Nougatcreme gemaltes Bild restaurieren lässt. Was ich schon immer mal über die alten Schinken im Museum wissen wollte … Bevor ein Bild restauriert wird, steht zunächst Detektivarbeit voraus. Und ich bin sicher, dass die meisten Erwachsenen nicht mal die Hälfte der Informationen, die das Kinderbuch zeigt, kennen. Insofern ist das ein Allage-Familienbuch! So aufbereitet liebe ich Sachbücher! Das Kindersachbuch eignet sich bestens als Unterrichtsmaterial für den Kunstunterricht. Der Karl Rauch Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 8 Jahren … Für mich wirklich ab …, Familienbuch, Allage – Abteilung Lieblingsbuch!
Fabienne Meyer hat in Stuttgart »Konservierung und Restaurierung von Kunst auf Papier, Bibliotheks- und Archivgut« studiert. Sie hat zu Schadstoffen im Museum promoviert und arbeitet als Restauratorin am Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin.
Sibylle Wulff studierte im Studiengang »Konservierung und Restaurierung von Gemälden und polychrom gefassten Skulpturen« in Stuttgart und Newcastle. Seit 2007 betreut sie die über 600 Jahre alte Kustodie / Kunstsammlung der Universität Leipzig als Restauratorin.
Martina Leykamm studierte Kommunikations-Design in Nürnberg und London. Seit 2000 lebt sie in Berlin und arbeitet als freiberufliche Illustratorin für Buchverlage, Zeitungen, Magazine und Unternehmen.
Wie rettet man Kunst?
Sachkinderbuch, Kinderbuch, Kunst, Restaurierung Kunst, Kunstgeschichte, Materielienkunde, Kinder- und Jugendliteratur
Hardcover, 80 Seiten, 24.8 x 32.7 cm
Karl Rauch Verlag
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Bilderbücher, Kinderbücher Vor- und Grundschule 5 - 10 Jahre
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare
Kommentar veröffentlichen