Rezension
von Sabine Ibing
Origins - Indigene Kulturen der Welt
von Nat Cardozo
Für viele Menschen ist unsere Art zu leben die einzige, die sie kennen, bzw. für richtig halten. Die Europäer haben vor ein paar hundert Jahren einen Großteil der Welt erobert und mit dem Schwert ihre Kultur und ihren Glauben durchgesetzt, aus verschiedenen Gründen viele alte Kulturen ausgelöscht. Doch einige sind übriggeblieben, Menschen, die im Einklang mit Natur und Umwelt leben. Dieses Sachkinderbuch vermittelt einen Einblick in traditionelle Kulturen und natürliche Lebensarten.
Wusstest du, dass 80 % der Artenvielfalt durch Indigene bewacht werden? Sie schützen die natürliche Umwelt, in der sie leben, denn die Menschheit und dieser Planet bilden eine Einheit – und auf diesem Gedanken beruht das vorliegende Buch und führt dich in ganz neue Welten. 22 Geschichten aus der Ich-Perspektive von Kindern laden ein, mehr über ihre Welt und die unterschiedlichen Menschen, die in ihr leben, zu lernen und zu verstehen.

Nat Cardozo wurde 1982 in Paris geboren. Im Alter von drei Jahren zog sie mit ihren Eltern, die vor der dortigen Diktatur geflohen waren, zurück nach Uruguay. Nach Aufenthalten in Spanien, Frankreich und Australien, schloss sie 2009 ihr Studium in Bildender Kunst und Illustrationsdesign in Barcelona ab. Für ihre Illustrationen wurde sie u. a. mit dem Bartolomé Hidalgo Award ausgezeichnet. Heute lebt und arbeitet sie in El Pinar.
Origins - Indigene Kulturen der Welt
Originaltitel: Origen
Aus dem Spanischen übersetzt von Kristin Lohmann
Sachkinderbuch, Indigene Völker, Bilderbuch, Kinderbuch, Kulturvielfalt, spanische Literatur
Hardcover, 64 Seiten, 24.6 x 30.5 cm
Magellan Verlag, 2024
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare
Kommentar veröffentlichen