Rezension
von Sabine Ibing
Mann backt mediterranes Brot
von Marian Moschen
Marian Moschen hatte uns mit seinem Buch «Mann backt Brot» bereits überzeugt, das wir immer gern zur Hand nehmen. In diesem Band befasst er sich speziell mit den mediterranen Varianten. Auch hier eine Einführung der Grundlagen. Wie schaffe ich Schaden in meinem Backofen, um eine gute Kruste zu erreichen. Verschiedene Vorstufen werden erklärt: Autolyse, Quellstück, Poolish, fermentierter Teig, Mehlkochstück, das Kneten. Die Focaccia, ein flaches Brot aus Italien birgt viele Möglichkeiten.
Baguette, Ciabatta, Fonduebrot, Fougasse, Pain Brié, Pane Pugliese, Toscana Brot, Pane Ricotta, Brioche verschiedene Brötchen, Bagels sind dabei. Ebenso die etwas rustikaleren Sorten wie Dinkel-Sandwichbrot, Pane ai semi misti, italienische Landbrot, Pane integrale, aber auch Pizza, Pinsa romana und Grisini, Pane Gittiau, Pfannenbrot finden Einzug in die Rezepte. Die Herstellung von Sauerteig und dem italienischen Gegenstück Lievito Madre wird ausführlich erklärt. Und aus Erfahrung können wir bestätigen: das funktioniert wie geschmiert. Luftig-leichtes Brot mit südlichem Flair aus dem eigenen Backofen mit über 40 Brotrezepten rund ums Mittelmeer werden gut erklärt. Infos zu Original-Mehlsorten, möglichen Ersatzmehlen und den Gebrauch von richtigen Gewürzen runden das Wissen ab. Oben links befindet sich zu jedem Rezept eine Info zum Gewicht des Brotes, zur Reifezeit und zum Schwierigkeitsgrad. Ein gutes Backbuch, das mediterrane Brotsorten gelingen lösst, das ich empfehlen kann.
Marian Moschen startete seinen Blog mannbackt.de im Jahr 2012, um mit möglichst vielen Menschen das zu teilen, das ihn Woche für Woche erfüllt und glücklich macht: Brot und Kuchen backen, neue Rezepte ausprobieren, genießen. Schnell wurde aus einer Passion eine Erfolgsgeschichte. Tausende von Menschen besuchen den Blog jeden Tag, Marians Bücher haben eine große Fangemeinde gefunden und als Food Fotograf arbeitet der 1983 geborene Österreicher für renommierte Firmen und Magazine.

Mann backt mediterranes Brot
Sachbuch, Hefeteig, Sauerteig, Lievito Madre, Backen, Kulinarisch, Brotbacken, Brot, Brotbackbuch, Kochbuch, Rezepte
Tyrolia Verlag, 2022
Weiteres zum Thema
Brot backen, ein frisches, knuspriges Brot auf den Tisch stellen, selbstgebacken – nur wie gelingt es? Das Buch öffnen und loslegen – jeder wird hier bei mehr als 50 Brotrezepten seine Lieblingsbrote finden, auch viele Rezepte ohne Sauerteig. Schritt für Schritt wird alles anschaulich erklärt. Schwer ist Brotbacken nicht. Fazit: Das ist das beste Brotbackbuch, das wir bisher in den Händen gehalten haben, praktikabel mit gutem Ergebnis, Rezepte für alle Gelegenheiten und Geschmacksrichtungen. Brotbacken für Anfänger inklusive.
Weiter zur Rezension: Mann backt Brot von Marian Moschen
Lutz Geißlers Almbackbuch von Lutz Geißler
Dieses Sachbuch ist ein Schwergewicht, nicht nur durch mehr als 450 Seiten, für Anfänger halten wir es nicht geeignet, dafür wird zu wenig erklärt. Wer mit dem Brotbacken Erfahrung hat, wird hier ein Füllhorn von Brot und Brötchenrezepten finden. Und neben dem Brotbacken gibt es eine Menge interessante Informationen. Lutz Geißler ist Geologe und er beschreibt uns zunächst die Entstehung der Alpen, die eindrucksvolle Landschaft der Hohe Tauern, und die jahrhundertealte Geschichte der Kalchkendlalm im Raurisertal. Brotrezepte durch die Weltgeschichte, hier wird jeder fündig.
Weiter zur Rezension: Lutz Geißlers Almbackbuch von Lutz Geißler
Dieses Sachbuch ist ein Schwergewicht, nicht nur durch mehr als 450 Seiten, für Anfänger halten wir es nicht geeignet, dafür wird zu wenig erklärt. Wer mit dem Brotbacken Erfahrung hat, wird hier ein Füllhorn von Brot und Brötchenrezepten finden. Und neben dem Brotbacken gibt es eine Menge interessante Informationen. Lutz Geißler ist Geologe und er beschreibt uns zunächst die Entstehung der Alpen, die eindrucksvolle Landschaft der Hohe Tauern, und die jahrhundertealte Geschichte der Kalchkendlalm im Raurisertal. Brotrezepte durch die Weltgeschichte, hier wird jeder fündig.
Weiter zur Rezension: Lutz Geißlers Almbackbuch von Lutz Geißler
Sauerteig von Martina Goernemann
Kreatives Gestalten beruhigt die Seele, lässt ausspannen vom Alltagsgeschehen, gibt Kraft. Ob Stricken, Malen, Musizieren oder Kochen – Backen, mit allen Sinnen eintauchen, fühlen, wegtauchen. Dieses Buch ist mit Gefühl geschrieben, es ist kein Backbuch, sondern eine unterhaltsame Lektüre, eine Hommage ans Brot. Martina Goernemann berichtet uns von ihrem ersten Erlebnis, einen Sauerteig herzustellen und nimmt uns mit auf eine Reise durch Europa, bis in die USA, immer ihr Töpfchen Sauerteig in der Tasche dabei.
Weiter: Sauerteig von Martina Goernemann
Weiter: Sauerteig von Martina Goernemann
Kulinarische Bücher
Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:
Sachbücher
Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher

Sachbücher
Kommentare
Kommentar veröffentlichen