Direkt zum Hauptbereich

Hensslers schnelle Nummer 2 von Steffen Henssler - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Hensslers schnelle Nummer 2 


von Steffen Henssler

Das geilste Kochbuch der Welt


Hensslers Schnelle Nummer 2 beinhaltet über 100 neue und schnelle Rezepte, die mit maximal 5 Zutaten auskommen und in 15 Minuten fertig sind. Wer sein eigenes Kochbuch als das geilste der Welt bezeichnet, muss schon ein extrem aufgeblasenes Ego mit sich herumtragen. Aber genauso kennt man Henssler. Eins kann ich verraten, das geilste Kochbuch ist es bei Weitem nicht! Ich könnte aus der Pistole heraus 50 bessere benennen. Es geht um die schnelle Küche: Von einfachen Fleischgerichten, über Pasta, Fisch & Meeresfrüchte bis hin zu Brotrezepten und Vegan-Ideen, die in 15 Min gezaubert sind – so die Werbung. Noch eins stelle ich vorweg. Henssler schafft die 15 Minuten, auch ein versierter Hobbykoch – aber ganz sicher nicht, jemand, der selten kocht oder ein Anfänger ist. 



KNUSPRIGES METTBRÖTCHEN «TERIYAKI STYLE»:
Rumpsteak, Frühlingszwiebeln, Eigelb, Brötchen, 11min



AVOCADO-ZIEGENKÄSE-STULLE


Das Buch beginnt mit Brotvarianten, gefüllte Brötchen, Brottaschen, Toasts, wie Lauwarmer Salami-Croque; Avocado-Ziegenkäse-Stulle. Der Start ist massig kalorienhaltig, aber lecker inszeniert, man möchte zugreifen. Weiter geht es kalorienreduziert mit Salaten und die Rezeptauswahl von Dressings am Ende des Kapitels kann sich sehen lassen. Die asiatisch angehauchte Suppe mit Steak, das in Scheiben kurz angebraten ist, Shiitake Pilze, TK-Erbsen, Gemüsebrühe und Sojasoße hat nun wirklich nichts Schmackhaftes – wenigstens Misopaste hätte man zufügen können. Die Palette der Brühwürfel-Suppen (aber in 15 Minuten gekocht) hat mich abgeschreckt. Geschmack ist garantiert etwas anderes. Den Tütenspuppen-Freunden wird es schmecken. Die Fischgerichte sind dann wieder gelungen, Flammkuchen mit Lachs-Sashimi, Garnelengerichte wie italienische Garnelen-Brot-Pfanne oder ein Kartoffelstampf frisch hergestellt mit rohen Thunfischwürfeln, die in Frühlingszwiebeln, Salz, Pfeffer, Sojasauce und Sriracha mariniert sind, ein Pfannencurry mit Garnelen, Zucchini und Babyspinat oder Kabeljau auf Gurkensalat sind eckere Fischvarianten. 

SCHARFER GARNELENSALAT: Koriander, Garnelen, Gurke, Limette, Chilischote



MALEDIVEN-TUNA: Kartoffeln, Zitronensaft, Thunfischfilet, 13min


Kommen wir zum Grünzeug. Die meisten Gemüsegerichte sind altbekannt, wie Rote Beete aus dem Ofen mit Burrata und Walnüssen, geschmorte Kirschtomaten mit Feta, gebratener Fenchel mit Joghurtsoße und Granatapfel – alles Gerichte, die in der Kombination und ähnlich überall zu finden sind. Es sind leckere Menüs, keine Frage. Für Veganer ist hier kaum etwas zu entdecken, denn die meisten Speisen sind mit Käse oder Ei angemacht. Einige der Rezepte sind eher als Beilagen oder Snacks zu bewerten, nicht sättigend als vollwertiges Menü, wie Brokkoli Asia-Style. Die Fleischgerichte kommen gut herüber, frisch und schnell und die meisten haben eine Gemüsebeilage inklusive: Rumpsteak Greek Style; Tandoori-Chicken; Bratwurstpfanne; Kürbis-Hack-Pfanne. Shakshuka darf natürlich nicht fehlen. Neben Teriyaki-Bratnudeln und Käsespätzle sind die mediterran angehauchten Pastarezepte nicht unbedingt italienisch, recht sahneastig, was nicht jedermann mag. Sahnesoßen an Pasta ist auch nichts für mich; Geschmacksache. Zum Ende gibt es vegane Rezeptvorschläge (wenig), z.B. ein Burger, der mit gebratenen Kartoffelscheiben und Himbeeren gefüllt ist. Eine Parodie? Die Gerichte sind im Prinzip ok. Allerdings fehlt meist das Eiweiß, Hülsenfrüchte kommen nicht vor und nicht alle sind ein sättigendes Menü. Süßes gibt es zum Nachtisch, wie Himbeereis mit weißer Schokolade. Man merkt, Fleisch und Fisch ist Hensslers Ding, mit der veganen Küche hat nicht viel am Hut, aber man will ja freundlich auch einen Trend bedienen. 



GLASIERTE BUNDMÖHREN AUS DEM OFEN: Karotten, Grapefruit, Peperoni, Mandeln, Dill

Insgesamt ein durchschnittliches Kochbuch der Weltküche, teils sehr kalorienlastig, mit norddeutschem Slang in den Rezepttiteln. Das geilste Kochbuch der Welt sieht anders aus! Henssler, nicht so dicke Backen machen in der Selbstbeweihräucherung. Wer prahlt, der muss auch liefern! Gute Rezepte sind dabei, ebenso Altbekanntes, Schlichtes aus Fertigprodukten gerührt – das Kochen darf nicht länger als 15 Minuten aufhalten. Dem Anfänger sei gesagt, manche Gerichte wirst du in 15 Minuten nicht nachkochen können. Wichtig sind sehr scharfe Messer! Die Voraussetzung. Den zeitsparenden Überblick und das schnelle Schneiden lernt man Stück für Stück. Auf 5-10 Minuten mehr sollte es nicht ankommen. Die Fotos sind hervorragend, die Rezepte gut erklärt, Schritt für Schritt. Alle Zutaten kann man sich in jedem gut sortierten Supermarkt besorgen. Unkompliziert und einfach findet auch der Anfänger schnell zum guten Ergebnis. Denn zu jedem Rezept gibt es einen QR-Code, der zu einem Rezeptvideo führt – einfacher geht es nicht. Sogar das Vorwort gibt es in diesem Buch nur noch als Video. Die Idee ist klasse! Für Anfänger zu empfehlen. Für die schnelle Küche findet auch der Versierte dies und das – aber eben zu viel Allbekanntes.



TAGLIATELLE MIT ROQUEFORT UND BIRNE:
Birnen, Roquefort, Tagliatelle, Sahne, Walnusskerne

Steffen Henssler ist einer der beliebtesten TV-Köche Deutschlands. Mittlerweile betreibt er in drei Städten sechs Restaurants und eine Kochschule. Mit seiner preisgekrönten Kochshow Grill den Henssler, für die er sogar einen Bambi erhielt, ist er im Fernsehen zu sehen. Der Bestseller-Autor geht aber auch regelmäßig mit Live-Programmen auf Tournee und schaffte es dabei mit der «Größten Kochshow aller Zeiten» sogar ins Guinness-Buch der Rekorde.



Steffen Henssler
Hensslers schnelle Nummer 2
Das geilste Kochbuch der Welt
Sachbuch, Kochbuch, Rezepte, Weltküche, schnelle Küche, Kulinarisches
Hardcover, 240 Seiten, 216 x 272 x 26 mm
Gräfe und Unzer Verlag, 2022







Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:

Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Alt, fit, selbstbestimmt: Warum wir Alter ganz neu denken müssen von Lutz Karnauchow und Petra Thees

  Alter könnte so schön sein. Doch ältere Menschen werden in unserer Gesellschaft diskriminiert. Schlimmer noch, sie denken sich alt und grenzen sich selbst aus, sagen die Autor:innen. Das hat Folgen: Krankheit und Gebrechlichkeit im Alter gelten als normal. Altenpflege folgt daher dem Prinzip «satt, sauber, trocken». Und genau dieses Prinzip kritisieren Dr. Petra Thees und Lutz Karnauchow und gehen mit ihrem Ansatz neue Wege. Dieses Buch stellt einen neuen Blick auf das Alter vor - und ein radikal anderes Instrument in der Altenpflege. «Coaching statt Pflege» lautet die Formel für mehr Lebensglück im Alter. Ältere Menschen werden nicht nur versorgt, sondern systematisch gefördert. Das Ziel: ein selbstbestimmtes Leben. Bewegung, Physiotherapie und Sport statt herumsitzen! Ein interessantes Sachbuch, logisch in der Erklärung, ein mittlerweile erfolgreiches, erprobtes Konzept. Weiter zur Rezension:    Alt, fit, selbstbestimmt: Warum wir Alter ganz neu denken müssen von Lutz...

Interview - Viola Eigenbrodt von Sabine Ibing

                                                                                                                                          © Viola Eigenbrodt Viola Eigenbrodt, freie Journalistin aus dem Kulturbereich, ihr Genre ist der Cosy-Krimi, Geschichten, die im Alpenraum angesiedelt sind, phantastische Geschichten und Entwicklungsromane. Und neuerdings ist Viola Eigenbrodt in die Kinder- und Jugendliteratur eingestiegen. Hier das Interview mit ihr:     Interview...

Rezension - Le Sud: Geschichten und Rezepte aus Südfrankreich - Provence - Alpes - Cote d’Azur von Rebekah Peppler und Joann Pai

  Das Savoir-vivre Südfrankreichs in 80 köstlichen Rezepten und stimmungsvoller Fotografie: Von erfrischenden Cocktails und kleinen Snacks über Vorspeisen, Hauptgerichte und Beilagen, bis hin zu Käse und Desserts, alles, was Südfrankreichs Küche zu bieten hat. Die Provence-Alpes-Côte d’Azur und ihre vielfältigen Koch- und Esstraditionen mit saisonalen Zutaten ausgerichtet. Frankreichs Sommerküche aus dem Süden gekonnt präsentiert. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Le Sud-Geschichten und Rezepte aus Südfrankreich von Rebekah Peppler und Joann Pai 

Rezension - Lügen, die wir uns erzählen von Anne Freytag

  Helene hätte ihren Mann, Georg, verlassen können – damals – für Alex. Aber sie hat es nicht getan. Und jetzt hat ihr Mann sie verlassen – weil er sich in eine andere verliebt hat. ‹Es ist einfach passiert.›, sagt er, zieht bei Mariam ein. Aber vielleicht ist das Ende gar kein Ende? Vielleicht ist es ein Anfang für die Mittvierzigerin. Vielleicht ist sie gekränkt weil Georg einfach ging – eifersüchtig, eben auch, weil die Kinder diese junge Yogalehrerin mögen. Doch gleichzeitig ist sie jetzt frei – vielleicht für Alex, denn die beiden haben sich seit ihrer Studienzeit in Paris nie aus den Augen verloren. Eine verdammt gut geschriebene Familiengeschichte. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:     Lügen, die wir uns erzählen von Anne Freytag

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Glutspur von Katrine Engberg

  Liv Jensen, ehemalige Polizistin, hat sich als Privatdetektivin in Kopenhagen selbstständig gemacht. Sie bekommt seitens der Polizei den Auftrag, Gemeinsamkeiten zwischen drei Todesfällen zu finden. Der Suizid eines Häftlings auf Freigang, der Tod einer Museumsangestellten und ein dreieinhalb Jahre zurückliegender Mord an einem Journalisten – diese Fälle können doch keine Gemeinsamkeit haben. Oder doch? Unterstützung erhält Liv dabei von Hannah Leon, einer Krisenpsychologin, die gerade selbst einen Schicksalsschlag erlitten hat, und Nima Ansari, einem iranischen Automechaniker, der selbst unter Mordverdacht gerät. Gemeinsam stoßen sie auf eine dunkle Vergangenheit, die jemand unbedingt geheim halten will. Mit allen Mitteln … Solider Krimi für ausdauernde Leser. Weiter zur Rezension:    Glutspur von Katrine Engberg 

Rezension - Skin City von Johannes Groschupf

  Gesprochen von Florian Schmidtke Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer 6 Std. und 37 Min. Der Dienst im Außenbezirk sollte Ruhe in das Leben der Kriminalpolizistin Romina Winter bringen. Doch georgische Einbrecher sind täglich in den Stadtvillen in Dahlem und Lichterfelde unterwegs, und die Bewohner sind in der Folge verängstigt. Die Polizei muss wachsamer sein! Und dann verschwindet auch noch Rominas kleine Schwester. Jacques Lippold nimmt den Berliner Geldadel ganz legal aus, denn er arbeitet als Kunstberater. Berliner Szenen aus verschiedenen Sichtweisen, die sich irgendwann kreuzen werden. Gut aufgebaute Charaktere und atmosphärisches Berlin-Milieu-Feeling heben den Krimi ab, der gut geschrieben eine Empfehlung ist! Weiter zur Rezension:    Skin City von Johannes Groschupf