Direkt zum Hauptbereich

Tippo und Fleck von Barbora Klárova, Tomás Končinský, Daniel Špaček - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Tippo und Fleck 


von Barbora Klárova, Tomás Končinský, Daniel Špaček




Man braucht nur einen Augenblick nicht hinzusehen, und schon sieht das, was gerade noch glänzend neu war, schäbig und abgenutzt aus. Wer ist schuld daran? Nun, mitten unter uns gibt es winzige Kobolde, die es sich zu Aufgabe gemacht haben, Dinge mit einem Makel zu versehen oder schlicht altern zu lassen. Beileibe keine einfache Arbeit!


Das Buch ist abgegriffen, hat Knicke, eine Seite löst sich aus der Bindung! Das Lieblingsshirt hat ein Loch. Kann nicht sein! Doch! Die Jeans wird brüchig, die Jacke ist ausgeblichen, hat einen Fettfleck, der nicht mehr herausgeht, bei den Lieblingsschuhen gehen die Nähte auf, der Strohhut löst sich in Einzelteile auf, die beste Tasse hat einen Sprung, dem Teddy wackelt das Auge, die Fotos vergilbt, das Videoband zerrissen, das Parkett ist zerkratzt, das Sofa zeigt Flecken, da kann einem der Atem stocken! Und schon ein Loch in den Lieblingssocken! Jedes Ding auf dieser Welt geht seinem Ende entgegen. Wer ist daran schuld? Kleinen Lebewesen, die überall um uns herum leben, steuern diese Prozesse, in den verborgenen Orten dieser Welt. Das ist eine Menge Arbeit und Verantwortung! Zwei davon heißen Tippo und Fleck. 



Ich verspreche,

dass ich fleißig und gewissenhaft

bei Tag und bei Nacht

daran arbeiten werde,

dass die Dinge altern und in ihnen

Unordnung herrscht!

Nichts darf jemals

geordnet an seinem Platz bleiben,

alles muss unaufhörlich

ins unendliche Durcheinander streben –

die Entropie.

Nur so bleiben

unser Weltraum und die Welt

für immer superduper.

Nur so wird aus mir

ein ichtiger Entropf, ein Entropiewicht. 



Tippo besucht die dritte Klasse der GSAD, der «Grundschule für das Altern der Dinge». Seine Familie  übt über Generationen den Beruf der Buchzersetzer aus. Der Papa ist Abteilungsleiter der «Esseisten», die Essensreste, in Bücher schmiert, Löcher hineinbohrt und das Papier vergilbt. Die Mama gibt den Büchern den typischen Duft von altem Papier mit einem Hauch von Moder. Typo und Fleck sind «Kobold-Entropiker», deren Aufgabe es ist, alles im Chaos unter der Herrschaft des Zorns der Zeit alt werden zu lassen. Typos Freund Fleck ist ein total verschmierter, mit Kakao bekleckster Kobold, und somit der Lieblingsschüler der Lehrerin für Kleckskonstruktion. In der Schule erlernen sie ihren Beruf: Dinge bis zum völligen Verfall abzunutzen. Tippo natürlich gehört zu den jungen Wilden der Büchergarde des 21. Jahrhunderts, die im IT-Betrieb ihr Unwesen treiben, Dluckfehler einfügen, Programmcodes verändern und die Hardware attackieren, z. B. Tastaturen verklemmen. Er ist besonders gut darin, grammatikalische Fehler in Bücher zu setzen. Bei einem Ausflug in die Welt der Menschen erleben die beiden Freunde, dass den Menschen das Altern von Dingen nicht so gar nicht gefällt, dass es sie traurig macht. Deshalb beschließen sie, den Zahn der Zeit aufzuhalten ... Aber ist das sinnvoll? Ein gewisser Mistkäfer spielt auch eine Rolle.


Mit dem Durchtrennen der Binde startest du feierlich das Altern dieses Buches!



Die Banderole lösen und den Alterungsprozess starten! Ein weißer Einband – schnell prüfen, ob die Finger auch sauber sind! Es ist eine fesselnde Geschichte, eine originelle Idee und herrlicher Humor gleichermaßen für Kinder und Eltern – zum Vorlesen oder selbst lesen. Unter der Oberfläche der witzigen Handlung berührt das Buch nämlich wichtige existenzielle Fragen, den Zerfall. Die Phänomene des Alterns streifen dabei allerlei philosophische Gedanken. Ob Bibliothek, Süßwarenladen oder eine Müllhalde, der Alterungsprozess lässt nichts aus. Wortspiele und Worterfindungen machen das Buch zum Erlebnis. Es ist ein umfangreiches Kinderbuch von 128 Seiten – eins das fordert, das aber auch den Leser zum schallenden Lachen bringt. Der Carl Rauch Verlag gibt eine Altersempfehlung von ab 6 Jahren – ich tendiere auf ab 8 Jahre zu erhöhen, denn so lustig wie das Buch ist – stehen in der Tiefe grundlegende Überlegungen, die man gut diskutieren kann, wobei ein Sechsjähriger von Inhalt und Sprache des Buchs sicher überfordert ist. Hier strahlt eine Fülle an Kreativität, Witz und Wortschöpfung, und mit den philosophischen Ansätzen ist das Buch sicher auch für Grundschullehrer interessant. Es sind fünfzehn Kapitel, das Buch ist mit einem Lesebändchen versehen – eine Pause ist sicher angemessen. Denn man kann sich auch Zeit für die hervorragenden Zeichnungen von Daniel Špaček lassen, der sein Geschick für Wimmelbilder an mancher Stelle freien Lauf lassen kann. Mich wundert es, dass solch brillantes Kinderbuch bisher kaum Aufmerksamkeit erregen konnte. Immerhin steht es nun auf der Liste der Nominierten zum Deutschen Kinder- und Jugendbuchpreis, Sparte «Neue Talente» in der Übersetzung. Frei erfundene Wortschöpfungen findet man in diesem Buch an allen Ecken. Lena Dorns Kunst der Übersetzung fängt dort an, wo das Wörterbuch endet – eben ein neues Wort in einer anderen Sprache zu erfinden, das dieser anderen Worterfindung gleicht. Der Karl Rauch Verlag hat eine Seite, auf der er seine Autoren vorstellt – warum sind diese Autoren dort nicht zu finden? 


Fleck und ich sind schon ziemliche Chaosmagneten. Und Fleck und ich waren schon immer beste Freunde und werden es für immer bleiben. Na ja, mit Ausnahme der unglücklichen Begebenheit mit dem Zahn der Zeit, aber bis dahin muss ich mich erst noch durchbeißen.


Barbora Klárová, geboren 1983 in Roudnice nad Labem/Tschechien, studierte Musik und Englisch an der Prager Karls-Universität. Sie ist Jazzsängerin und gehört auch als Sprecherin und Moderatorin zu den bekannten Stimmen in Tschechien. Als Autorin schreibt sie Drehbücher für Kinder- und Jugendfilme.


Tomáš Končinský, geboren in Brünn, hat einen Abschluss in Drehbuch und Dramaturgie an der Akademie der darstellenden Künste in Prag (FAMU). Er arbeitet als Drehbuchautor und Drehbucheditor für das Fernsehen. 2015 wurde er für das Drehbuch des Films «Schmitke» für einen Český lev-Preis nominiert. Tomáš verbindet gerne die Welten von Kindern und Erwachsenen. Als einer des Autorenteams des Buches Překlep a Škraloup «Typo and Skim» gewann er 2017 den Magnesia Litera- und den Zlatá stuha-Preis.


Daniel Špaček ist ein international mehrfach ausgezeichneter Illustrator, der seit über 20 Jahren Kinderbücher illustriert. Er zeichnet leidenschaftlich gerne komplexe, wimmelnde Bilder mit vielen kleinen Geschichten und er ist Mitbegründer des Neuron Collective einer Agentur für Wissenschaftsvisualisierung. 


Barbora Klárova, Tomás Končinský, Daniel Špaček
Tippo und Fleck
Originaltitel: Typo and Skim
Aus dem Tschechischen übersetzt von Lena Dorn
Kinderbuch, Kinder- und Jugendliteratur
Gebunden, mit abnehmbarer Banderole, 32 x 24, 128 Seiten, Lesebändchen 
Karl Rauch Verlag, 2018
Altersempfehlung ab 6 Jahren – von mir ab 8 Jahren




Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor.

Rezension - Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

  Rezepte, die du lieben wirst Der Israeli Yotam Ottolenghi hat zusammen mit seinem dreiköpfigen Küchenteam das nächste Kochbuch entwickelt. Das Team widmet sich dem Comfort Food und liefert inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Aber auch nach Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücken. Comfort Food bedeutet für jeden etwas anderes, auf jeden Fall etwas wie Geborgenheit und Wohlfühlgefühl: ein Gefühl von Nostalgie, aber auch Vertrautheit. So sind über 100 Rezepte entstanden, von der Bolognese (mit asiatischen Gewürzen) bis zu Eier-Gerichten, von der One-Pot-Pasta bis zum Apfelkuchen. Rezepte, die zugleich originell aber auch vertraut und bewährt sind. Und immer mit dem gewissen Ottolenghi-Twist. Weiter zur Rezension:    Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Die weiße Wölfin von Vanessa Walder und Simona M. Ceccarelli

  Das geheime Leben der Tiere (Wald, 1) Ein heftiger Sturm tost durch das Flusstal, als fünf Wolfswelpen geboren werden. Die Jüngste ist eine winzige Wölfin. Ausgerechnet sie hat enormen Mut und nimmt sich vor, die allergrößte Jägerin zu werden. Eine Leitwölfin obendrein! Sie erhält vom Rudel den Naman «Fünf». Ein Rabenschwarm begleitet stetig das Rudel, denn sie weisen den Weg zur Beute, eine Teamarbeit. Der Rabe Raak ist der beste Freund von Fünf. Eine spannende, realitätsbezogene Tiergeschichte zum Leben der Wölfe! Empfehlung für Leseanfänger ab 8 Jahren! Weiter zur Rezension:    Die weiße Wölfin von Vanessa Walder und Simona M. Ceccarelli

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Eisbären von Marie Luise Kaschnitz illustriert von Karen Minden

Marie Luise Kaschnitz war in meiner Jugendzeit meine Lieblingsautorin und so war für mich dies von Karen Minden illustriere Buch ein Genuss, Bleistiftzeichnungen, die sich wunderschön mit der Kurzgeschichte verbinden. »Eisbären«, die Novelle ist Kaschnitz-Fans geläufig: Eine Frau hatte schon geschlafen, wacht auf vom Geräusch des Türschlosses. Endlich kommt ihr Mann nach Hause. Doch er macht kein Licht. Ein Einbrecher? Seine Stimme bittet sie, das Licht nicht auszulassen. Sie soll die Wahrheit erzählen – damals im Zoo – auf wen habe sie gewartet? Weiter zur Rezension:    Eisbären – Novelle von Marie Luise Kaschnitz, illustriert von Karen Minden

Rezension - Simply Jamie von Jamie Oliver

  Jeden Tag was Gutes In fünf Kapiteln werden tägliche schnelle Gerichte, ebenso Wochenend-Wunder, bewährte Ofenrezepte bis hin zu leckeren Nachspeisen von Jamie Oliver vorgestellt. Simply Jamie ist dazu da, die Lust am Kochen zu wecken. Das Buch steckt voller köstlicher, unkomplizierter Ideen, die schnell angerichtet sind. Und der Clou: Es gibt Grundzutaten wie Soßen oder ein pochiertes Huhn usw., aus denen sich wiederum eine Menge verschiedene Varianten herstellen lassen. Weiter zur Rezension:     Simply Jamie von Jamie Oliver

Rezension - Caspar Plautz - Rezepte mit Kartoffeln von Kay Uwe Hoppe, Dominik Kli – und Theo Lindinger

  Der Marktstand Caspar Plautz auf dem Viktualienmarkt in München ist wegen seiner Kartoffelvielfalt beliebt. Dazu gehört ein kleiner, aber feiner Imbiss, der mittags im Mittelpunkt seiner Gerichte die Kartoffel würdigt. Die Kartoffel erobert im Caspar Plautz die Welt. Der Erdapfel ist wendig, anpassungsfähig, geschmacklich variabel. Das ist ein wirklich exzellentes Kochbuch, das zeigt, wie die moderne Küche sich Ideen aus aller Herren Länder greift, sie neu kombiniert – wunderbar harmoniert. Von traditionell zu Weltküche – vegetarisch zu Fisch und Fleisch – hier findet jeder seine Lieblingskartoffelgerichte. Weiter zur Rezension:    Caspar Plautz - Rezepte mit Kartoffeln von Kay Uwe Hoppe, Dominik Kli – und Theo Lindinger Theo Lindinger

Rezension - Indians! von Tibure Oger

  Der dunkle Schatten des weißen Mannes  1922, irgendwo in Amerika. White Wolf, ein ehemaliger Häuptling der Chippewa, sitzt als Zirkusattraktion vor Publikum und erzählt aus seinen Erinnerungen. Es sind Geschichten aus einem langen Leben, das bald sein Ende finden wird. Geschichten aus 400 Jahren Kolonialismus, von einseitigen Kriegen und zweischneidigen Verträgen, von Heldenmut und von Habgier. Geschichten vom wackeren Kampf der First Nations gegen den Mord an ihrem Volk und von ihrer scheinbar unausweichlichen Niederlage. Tiburce Oger hat für «Indians!» sechzehn herausragende Künstlerinnen und Künstler der Neunten Kunst versammelt, um eine Chronik der Eroberung des Westens zwischen 1540 und 1889 zu erschaffen: Die bittere Kehrseite des amerikanischen Traums, die Auslöschung von Kulturen der indigenen Völker. Sehr guter Comic, der in kleinen Graphic Novels aus der Sicht der Ureinwohner die Geschichte ins rechte Licht rückt. Weiter zur Rezension:    Indians! von Tibure Oger

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler