Direkt zum Hauptbereich

Splendido. Italienische Produktkunde und Rezepte von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing





Splendido. Italienische Produktkunde und Rezepte 


von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein

Wirklich gute Zutaten erkennen und verarbeiten


In den vielen Jahren, die sich Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall für ihr Onlinemagazin schon mit Einkaufen, Kochen und Genießen befassen, haben sie eines gelernt: Die wichtigste Zutat für ein gutes Essen ist Qualität. Sie bringen es auf den Punkt: Je besser die verwendeten Produkte, desto kürzer die Zutatenliste, denn gute Lebensmittel stehen meist so eindrucksvoll für sich, dass jede weitere Begleitung mehr ablenkt als ergänzt. Im Vorwort beschreiben sie atmosphärisch einen Gang über den Markt mit allen Sinnen – das Kochen beginnt mit dem Gespür für eine gute Auswahl. Woran erkennt man ein gutes Olivenöl? Dazu gibt es ein puristisches Rezept aus den Abruzzen: Spaghetti alla Trappitaria, bei dem das erntefrische Olivenöl eine wichtige Rolle spielt, mit eingelegten Tomaten und Basilikum angereicht. Butter und Schmalz sind die nächsten Themen. Wir erfahren, warum die italienische Butter anders schmeckt als bei uns, etwas über die Herstellung – Butter ist kein wichtiger Baustein in der italienischen Küche.  



Spaghetti alla Trappitaria


«Artischocken gehören zu den wichtigsten Zutaten der Splendito-Küche.» Fasziniert hat mich ein Rezept mit Namen Riso al Forno ai Carciofi, ein Risotto aus dem Backofen (nicht gerührt), mit Artischocken und Parmesan knusprig überbacken. Derzeit kommen die frischen Artischocken auf den Markt und ich werde es ausprobieren. Die Tomate darf nicht fehlen – auch hier kommt es auf die Qualität an – asketische Rezepte, eins mit rohen Tomanten zu Pasta für den Sommer, Crudaiola; oder mörderisch gut die Spaghetti All´Assasina aus Apulien, eine Soße aus Tomatenpassata und -ark – beides mit ein wenig Käse und Basilikum begleitet, einem Hauch Knoblauch. Grünes Gemüse, Salatsorten oder Cavolo Nero, der Schwarzkohl. Er lässt sich gut zu einem Pesto verarbeiten und als schnelles Nudelgericht zubereiten. En Saor – sauer eingelegt, wie Sardinen. Das schmeckt auch mit Radiccio en Saor aus Venedig, der im Ofen kurz mit Essig und Öl im Backofen geschmort wird. Als Topping glasierte Zwiebelringe, in Essig eingelegte Rosinen, Pinienkerne gehackt. 



Riso al Forno ai Carciofi

Altes Graubrot verwenden? Wie wäre es mit eine Favò Ozein aus dem Aosta Tal? Die Bohnen mit dem altbackenen Brot, Ditalini (oder ähnlicher kurzer Pasta) und ein paar anderen Zutaten servieren. Zwiebeln, keine Ragouts, Pilze, Trüffel, Nüsse, Weizen und andere Getreidesorten – Warenkunde. Das Autorenteam hat auf seinen Reisen durch Italien gastronomisch dazugelernt. Hochwertige Grundprodukte und maximale Einfachheit führen hier häufig zu Geschmacksdichte. Käse und Rezepte zu Pastagerichten mit verschiedenen Käsesorten; Farrotto Orecchiette mit Blumenkohl und Gorgonzola – und ein Gelatina di Lambrusco – ein Gelee, das zu Käseplatten süchtig machen soll. Wir werden es ausprobieren. Parmesan; welches ist der Beste? Ein Rezept für ein Eis: Gelato di Parmegiano Reggiano. Ein Cacio all´Argentiera, ein Caciocavallo nach Art des Silberschmieds, gebraten mit Knoblauch und wildem Oregano mit Essig und Öl serviert. Die Resteverwertung des Kartoffelpürees ist lecker oder ein Risotto mit Feigen und Burrata – die Käserezepte zeigen, wie unwichtig Fleisch sein kann.



Radiccio en Saor


Aber natürlich haben auch Schinken, Speck, Salami, Salsiccia und Mortadella das Wort; altimbocca alla Romana; Tortellini alla Panna, Malfatti. Essig, Sardellen, Kapern, Oliven, Safran, Kräuter – Warenkunde, um die richtige Auswahl zu treffen. Aber was sind gute Produkte überhaupt? Wo findet, wie erkennt und verarbeitet man sie? 35 Produktgruppen und über 80 Rezepte finden wir in diesem erzählenden Kochbuch, das tiefe in die Küche Italiens eintaucht, zeigt, worauf es bei guten Zutaten wirklich ankommt. Die Splendido-Rezepte bestehen aus höchstens einer Handvoll Zutaten – Purismus pur. So auch die Fotos: schlichtes Geschirr, keine ablenkenden Hintergründe und Beigaben. Rezepte ohne Mengenangaben und mit variablen Zutaten; selbst spüren, wie alles zusammenhängt, wann das Gericht zum Servieren bereit ist. 



Favò Ozein


Also ein Kochbuch, das für den Anfänger in der italienschen Küche gewagt wäre. Am Ende gibt es ein Sortenregister – ein Schlagwortverzeichnis und ein weiteres, das nach Speisefolge agiert, wie z. B. Vorspeisen. Hier ist hinter dem Rezeptnamen ein Symbol für die Jahreszeit gesetzt, denn die Produkte sollen ja frisch auf den Tisch kommen. Das Buch ist vor allem eine Liebeserklärung an das Einfache in der Gute. Für mich beschreibt dieses Kochbuch «La scienza in cucina e larte di mangiar bene» – die Wissenschaft des Kochens und der Kunst des Genießens.



Cacio all´Argentiera


Juri Gottschall, Mercedes Lauenstein leben zusammen in München und Norditalien und haben 2015 das Splendido Magazin gegründet. Seitdem recherchieren und schreiben sie gemeinsam über Italien, gute Produkte, Kochen und Konsumkultur. 2022 erschien bei DuMont ihr erstes Kochbuch ›Splendido. Italienisch kochen mit besten Zutaten und viel Gefühl‹.




Juri Gottschall, Mercedes Lauenstein
Splendido. Italienische Produktkunde und Rezepte
Wirklich gute Zutaten erkennen und verarbeiten
Sachbuch, Kochbuch, Rezepte, Erzählendes Sachbuch, Italienische Küche, Kulinarisches, Mediterrane Küche
Hardcover, 210 x 260 mm
DuMont Verlag, 2023



Splendido von Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall 

Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall haben sich mit ihrem Onlinemagazin «Splendido» den Ruf erarbeitet, authentische Botschafter der echten italienischen Esskultur zu sein. In diesem Kochbuch haben sie aus der Fülle ihrer Rezepte die besten zusammengefasst, Pasta, Antipasti, Risotto, Fisch, Fleisch, Dolci. Sie tischen traditionelle italienische Gerichte auf, die es in die Reihe der Rezeptbücher bisher nicht geschafft haben, ebenso Klassiker im modernen Style, dazu eigene Kreationen. Es wird auf Mengenangaben verzichtet: «Wie die italienische Nonna, die auf die Frage, wie viel von welcher Zutat man nehmen solle, oft nur ‹quanto basta› sagt», soll der Leser «Kochen! Nicht nachkochen!». Super «Handreichung» – Kochbuch – Empfehlung!



Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken

Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Drainting: Die Kunst, malen und zeichnen zu verbinden von Felix Scheinberger

  Als Drainting bezeichnet Felix Scheinberger die intuitive Kombination von Malen und Zeichnen. Damit hebt er die jahrhundertealte heute vollkommen unnötige Trennung zwischen Flächen malen und Linien zeichnen auf und verbindet das Beste aus beiden Welten. Früher machten wir einen Unterschied zwischen Zeichnen und Malen und damit fingen die Schwierigkeiten an. Wo es nämlich gar keine Umrisslinien gibt, gilt es, diese abstrakt zu (er)finden. Die intuitive Kombination aus Zeichnen (Drawing) und Malen (Painting) garantiert gute Ergebnisse und unendlichen Spaß! Eine gute Einführung erklärt das Knowhow und Grundsätzliches zum Malen und Zeichnen – gute Ideen, die man selbst umsetzen kann. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Kunst, malen und zeichnen zu verbinden von Felix Scheinberger 

Abbruch - Virtuoso von Jelena Moskovich

  Virtuoso  von Jelena Moskovich Jelena Moskovich hat einen schrägen Roman geschrieben, der mich immer wieder zum Abbruch bewegte, andererseits faszinierte, so dass ich weiterlas. Abwechselnd hin und hergerissen. Eine teils surreale Story, mit feinem lyrischen Stil. Ich habe nicht durchgehalten, in der Mitte dann doch abgebrochen. Eine tote Frau in einem Hotelzimmer, die Schauspielerin Céline. Die mit ihr verheiratete Arzthelferin Aimée kommt ins Zimmer, nähert sich dem leblosen Körper, versucht, Céline wiederzubeleben, betrachtet ihn von allen Seiten.  Paranoia war unsere Spezialität. Ich erinnere mich, wie mein Onkel kurz für diesem letzten Herbst 1989 zu meinem Vater sagte, er solle sich auf kein Klo setzen, ohne vorher in die Schüssel zu schauen. Es geht zurück zum Beginn der Beziehung der beiden Frauen, aber auch ins Prag von 1980, zu zwei Kindern, Jana und Zorka. Die Angst im kommunistischen Regime rückt in den Vordergrund und Kindesmissbrauch. Als das kommunistisch...

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Der Kaffeedieb von Tom Hillenbrand

  Gesprochen von Hans Jürgen Stockerl Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 12 Std. und 7 Min. Wir schreiben das Jahr 1683. Der junge Engländer Obediah Chalon, Spekulant, Händler und Filou, hat sich in London gerade mit der Investition von Nelken verspekuliert und eine Menge Leute um ihr Geld gebracht, das mit gefälschten Wechseln. Conrad de Grebber, Direktoriumsmitglied der Vereinigten Ostindischen Compagnie bietet Obediah  die Möglichkeit, der Todesstrafe zu entgehen: Er wird auf eine geheime Reise geschickt, um etwas zu stehlen: Kaffeepflanzen. Spannender Abenteuerroman rund um den Kaffee. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Der Kaffeedieb von Tom Hillenbrand

Rezension - Der Gott des Waldes von Liz Moore

Im August 1975 findet wie jedes Jahr ein Sommercamp in den Adirondack Mountains für Kinder und Jugendliche statt. Als Barbara eines Morgens nicht wie sonst in ihrer Koje liegt, beginnt eine großangelegte Suche nach der 13-Jährigen. Barbara ist keine gewöhnliche Teilnehmerin: Sie ist die Tochter der reichen Familie Van Laar, der das Camp und das umliegende Land in den Wäldern gehören. Viele Jahre zuvor verschwand hier der achtjährige Bear, ihr Bruder, der seit 14 Jahren vermisst wird. Hängen die Vermisstenfälle zusammen? Liz Moore zeigt mit ihrem literarischen Krimi ein Gesellschaftsbild, bei dem Frauen nichts zu sagen haben. Spannender Gesellschaftsroman, ein komplexer Kriminalroman. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Der Gott des Waldes von Liz Moore

Rezension - Die Bestimmung der Mondsteinkinder von Maike Harel

  Der kindliche König ist erwachsen geworden, das Land braucht ein neues Kind! Eine neue Prophezeiung ist gesprochen. Der 13-jährige Meelo, ein Perlentaucher, will es probieren – denn er hat Angst vor dem Wasser, eignet sich nicht für den vorgesehenen Beruf. Er schnappt sich den Mondstein der Perlentaucher, macht sich auf den Weg zur Königslese, um sich zu bewerben. Dort lernt er Ria vom Stamm der Flügelhüter kennen, die unbedingt Königin werden will, um die Pferde zu Beschützen – und sie weiht Meelo in ihr Geheimnis ein. Spannendes Fantasy-Abenteuer ab 10 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Bestimmung der Mondsteinkinder von Maike Harel 

Rezension - Killer Potential von Hannah Deitch

  Als Evie Gordon an einem Tag bei den Victors klingeln will, steht die Tür offen. Sie ruft, niemand antwortet. Dann findet sie Mr Victor tot im Pool schwimmend, Mrs Victor liegt mit zermatschtem Schädel tot im Wohnzimmer. Das alles muss gerade passiert sein, Evie hat Angst, will das Haus verlassen, als sie leise Hilferufe hört. In einer Kammer unter der Treppe findet sie eine gefesselte Frau. Sie befreit sie. In dem Moment kommt die Tochter nach Hause, schreit entsetzt der Szenerie, geht auf Evie los, die in ihrer Not dem Mädchen eine Lampe über den Kopf zieht. In Panik verschwindet Evie mit der Unbekannten – ein Roadmovie beginnt. Der Roman konnte mich leider nicht überzeugen. Weiter zur Rezension:   Killer Potential von Hannah Deitch

Rezension - Lindis und der verschwundene Honigtopf von Viola Eigenbrodt

Bendix, der Häuptling des Keltendorfs Taigh, ist außer sich: Jemand hat seinen Honigtopf gestohlen! Lindis, der Ziehsohn der Dorfdruidin Kundra und dessen Freunde Finn und Veda wollen der Sache auf den Grund gehen. War der Dieb hinter der wertvollen Amphore her oder hinter deren speziellem Inhalt? War es einer der fahrenden Händler? Und dann ist auch noch die kleine Tochter der Sklavin verschwunden! Unter dem Vorwand, fischen gehen zu wollen, machen sich die drei Jugendlichen heimlich auf die Suche nach den Händlern und kommen dabei einem Geheimnis auf die Spur … Weiter zur Rezension:    Lindis und der verschwundene Honigtopf von Viola Eigenbrodt 

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read