Direkt zum Hauptbereich

Rückkehr nach Eden von Paco Roca

 

Rezension

von Sabine Ibing



Rückkehr nach Eden


von Paco Roca


Als Antonia, die Mutter von Paco Roca, bei ihrem Sohn einzieht, ist sie völlig verstört, weil sie dieses Foto nicht finden kann. DAS Foto. Sie hat es immer bei sich getragen, ihr Leben lang stand es in ihrem Schlafzimmer. In der Fotokiste ist es nicht zu finden. Die Kinder suchen, werden glücklicherweise unter den alten Sachen noch fündig: Eine Strandidylle; ein Familienfoto, das 1946 am alten Strand von Nazaret in Valencia entstand. Die Idylle ist trügerisch. Denn ein paar Mitglieder der Familie fehlen. Der Guerra de Civil (1936–39), der Bürgerkrieg, ist gerade beendet. General Franco hat Macht übernommen. Paco Roca beginnt zu recherchieren, blättert seine Familiengeschichte auf. Er geht zurück bis zu den Eltern, den Großeltern, auch die Urgroßeltern werden kurz erwähnt. Eine ganz normale spanische Familie. Es herrscht bittere Armut – so wie bei den meisten Leuten zu dieser Zeit. Obwohl Antonias Mann eine Arbeit hat, kommt man eher schlecht als recht über die Runden. 



Nach dem Bürgerkrieg herrschte Mangel an allem. Sehr fein wird hier das Schwarzmarktsystem erklärt, eine künstlich geschürte Verknappung, mit der einige Menschen reich wurden. Im Laden ist durch dilettantisch organisierte Rationierung der Lebensmittel nichts zu haben, und wenn, dann sind die Waren teuer. Es herrscht Korruption. Auf dem Schwarzmarkt kann man alle Waren erhalten. Wer wenig Geld hat, muss sich hoch verschulden, um das wichtigste zum Leben zu ergattern. Antonia leidet, sie hat ständig Hunger. Nie ist genug zu essen da, Fleisch kommt nur in der Illusion vor. Dies ist die Geschichte von Antonia – aber auch die ihrer Geschwister, ihrer Eltern, deren Eltern. Jeder dieser Familienmitglieder erhält ein eigenes kurzes Kapitel, beginnend mit einem realen Foto. Die Männer arbeiten, soweit sie einen Job haben. Die Frauen kümmern sich um Haushalt und Kinder, suchen den Halt in der Kirche, denn Gott wird das Schicksal schon richten. Für den Pfarrer brät man auch ein Huhn, das man selbst gern essen würde, damit er eine Trauung vollzieht. Und klar, predigt der Pfarrer, das Leben ist kein Zuckerschlecken, die Eva ist schuld. Aber wer sich gut benimmt, wird nach dem Tod im Himmel reich belohnt. 



Das Schicksal von Amparín, der Schwester von Antonia, hat mich sehr berührt. Vom Vater verstoßen, weil sie zur Hölle fahren wird, zieht sie fort. Es gibt berührende Momente, wenn die Mädchen sich an Kleinigkeiten erfreuen, ihren Träumen nachgehen: ein Kinobesuch, die Attraktion, als ein Ballonfahrer in die Lüfte steigt. Historisches und Politisches ist eingeflochten. So Francos Pläne in Afrika, wobei er aber auf Hitlers Hilfe angewiesen war. Oder offizielle Statements des Staats, der die Armen als Faulpelze und Kriminelle deklarierte. Hinter jedem Armen steckt ein potentieller Krimineller, so die Devise. Der Priester, der hasserfüllt gegen die rote Bande hetzt. Im Sonntag ging die Familie an den Strand von Nazaret. Schön hier auch die alten Strandbars gezeichnet. Man brachte sich etwas zu Essen mit, setzte sich an die Tische und orderte lediglich die Getränke dort. Wir erfahren später, warum Antonia das Familienfoto so wichtig war. Denn die zur Schau gestellte Idylle gab es zu diesem Zeitpunkt nicht mehr. Diesen Strand gibt es schon lange nicht mehr, er musste der Hafenerweiterung von Valencia weichen.



Reale Fotos, aber auch viele Bildsequenzen sind wie Fotos gesetzt. Obendrauf gibt das längliche Format der Graphic Novel den Anschein eines Fotoalbums. Die Farben sind im Retro-Stil gestaltet, Sepia-, Braun- und Grautönetöne, die Grafiken, Tuschzeichnungen, sind teils sehr detailliert. Ein Comic, aus dem Franquismus, der berührt, ein historischer Stoff, herausgegriffen am Beispiel einer Familie während der Franco-Diktatur. Bravissimo – davon wünsche ich mir mehr.


Paco Roca, geboren 1969 in Valencia, ist einer der erfolgreichsten Comiczeichner Spaniens. Seine Graphic Novel “Kopf in den Wolken”, in der er eindringlich den Verlauf einer Alzheimer-Erkrankung nachzeichnet, wurde 2008 vom spanischen Kulturministerium mit dem Nationalen Comic-Preis bedacht. Die Verfilmung des Stoffs, für die Paco Roca selbst das Drehbuch verfasste, ist mehrfach preisgekrönt.


Paco Roca
Rückkehr nach Eden
Aus dem Spanischen übersetzt von André Höchemer
Lettering von Minou Zaribaf, Font: Paco Roca
Graphic Novel, Comic, Historische Novelle, Spanien, Franco-Diktatur,  Franquismus
Hardcover, 176 Seiten, 16,5 x 24 cm
Reprodukt Verlag, 2021


Weitere Comics zu Paco Roca:

Der Schatz der Black Swan von Guillermo Corral und Paco Roca

Eine wahre Geschichte um einen versunkenen Schatz. Obwohl ich den Kampf um einen Kulturschatz damals in den Medien verfolgt habe, liest sich diese Graphic Novel spannend. Vielleicht ist diese Graphic Novel so packend, weil der Autor, Guillermo Corral, früher einmal Diplomat war und einen überraschenden Einblick in die intrigante Verflechtung von Politik, Macht und Profit – eben schmutzige Geschäfte – offenlegt und deutlich wird, was damals geschah. Wem gehört der Schatz der spanischen Galeone »Nuestra Señora de las Mercedes«, die 1804 durch die britische Kriegsmarine befeuert wurde? Haben die Schatzsucher der Firma Odyssey versucht, den spanischen Staat auszutricksen?


Weiter zur Rezension:   Der Schatz der Black Swan von Guillermo Corral und Paco Roca


Graphic Novel, Comic, Grafisches  

Für die Fans von Comis / Graphic Novels und sonstigem Gezeichneten, wie Satire. Hier auf dieser Seite zusammengefasst.  Alle Altersgruppen. Graphic Novel, Comic, Grafisches

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Die Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, die einige Krisen überwinden muss. Ein illustriertes spannendes Kinderbuch zum Vorlesen, ebenso für Erstleser geeignet. Ein Erdhörnchenkind und ein Wolf freunden sich an, haben manches Abenteuer zu bestehen und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Weiter zur Rezension:    Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie

  Eine spannende Reise durch die Jahreszeiten zu Tieren und Pflanzen rund um den Globus. Das Jahr beginnt mit dem Januar – mit einem heißen Bad. In Japan baden die Japanmakaken mitten im Schnee in warmen Quellen, fühlen sich ziemlich wohl dabei. In Peru ist Paarungszeit für die Aras. Die Männchen wollen schön sein für die Damenwelt – und gehen vor der Balz für ihre Figur auf Diät: sie schlecken Schlamm. Auch in Afghanistan ist Paarungszeit mitten im Schnee für die Schneeleoparden. In der Antarktis schlüpfen Pinguine aus dem Ei. Und so geht es weiter durch das Jahr. Kleine Sachgeschichten aus der Natur ab 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie