Rezension
von Sabine Ibing
Richtig dicke Freunde
von Heribert Schulmeyer und Rüdiger Bertram
Der klapperdünne Storch und das massige Nilpferd sind dicke Freunde. Doch wo bleibt nur das Nilpferd?, denkt der Storch. In seinen Gedanken malt er sich aus, was die beiden zusammen jetzt anstellen könnten.
Skateboard fahren, TV schauen, der Storch würde ein Baumhaus bauen, in der Badewanne sitzen, Drachen steigen lassen, aufs Meer gucken, der Storch liest dem Nilpferd etwas vor. Die Bilder suggerieren die Beschäftigung, doch die Texte blicken dahinter. Wir sausen mit dem Skateboard um die Welt – ich bin bei dir, wenn du dich bei einem Film gruselst – ich lese dir vor. Hinter der Aktivität steckt eine Emotion, ein füreinander da sein, zu wissen, wo die Schwächen des anderen liegen, diese auszugleichen.
Was kann man alles zusammen anstellen? Was kann man für den anderen tun? Was würde uns Spaß machen? Allein der Gedanke daran tut gut. Echte Freundschaft bleibt erhalten, auch über die Ferne hinweg. Um so größer ist die Freude dies Wiedersehens – denn dann reserviert man seine Zeit nur für den Freund. Die Aktion, die aus dem Bild entspringt, wird mit Emotion unterfüttert – das hat mit gut gefallen.

Rüdiger Bertram, aus Ratingen schreibt seit über fünfzehn Jahren lustige und ernste Bücher für Kinder und Jugendliche. Er wohnt mit Frau, Tochter und einer Million Bücher in Köln.
Heribert Schulmeyer arbeitete nach einem Studium der freien Kunst und Grafik in Köln zehn Jahre in der Werbung, bevor er Geschichten und Figuren für die Sendung mit der Maus entwickelte. Bis heute hat er zahlreiche Bilderbücher illustriert und geschrieben. Mit Autor Rüdiger Bertram verbindet ihn eine langjährige Freundschaft, aus der bereits mehrere gemeinsame Buchprojekte hervorgegangen sind.

Richtig dicke Freunde
Bilderbuch
Anne Betz Verlag, 2020
32 Seiten
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Kommentare
Kommentar veröffentlichen