Direkt zum Hauptbereich

Noon von Meike Peters - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Noon 


von Meike Peters

Einfache Mittagsgerichte für jeden Tag


Der Anfang: «Frühstück war mir nie so wichtig, aber den Mittag, den zelebriere ich. Wenn ich von Zelebrieren spreche, meine ich nicht, dass ich stundenlang koche. Das Gegenteil ist der Fall. Ich habe gelernt, dass ich mit ein paar Tricks um 12 Uhr in den wunderbarsten Mahlzeiten schwelgen kann - Mahlzeiten, die Körper, Geist und Seele glücklich machen»



Gurken-Fenchel-Salat mit Melone


Das Lunch-Kochbuch mit 115 einfachen und kreativen Rezeptideen gehört nun zu meinen Lieblingskochbüchern. Mit wenig Aufwand Leckeres schnell auf den Tisch gebracht: Fleisch und Fisch ist reduziert, Gemüse mit Obst kombiniert, Eiweiß durch Hülsenfrüchte, Käse und Ei; frische Salate,  wärmenden Suppen, üppige Sandwiches über köstliche Pasta- und Gemüseteller bis hin zu schmackhaften Quiches und leichten Fleisch- oder Fischgerichten. Die Rezepte sind für zwei, manchmal auch für eine Person ausgerichtet, eignen sich für den Mittagstisch zu Hause oder vorbereitet für die Lunchbox to go oder für den gemütlichen Wochenendbrunch. Natürlich kann man die Gerichte auch am Abend essen. Frisches kombiniert mit Hülsenfrüchten aus der Dose, auf Vorrat gekochte Saucen oder Quicheteig aus dem Tiefkühler.



Grünkohl, Kürbis und Schalotten aus dem Ofen mit Birne und Stilton


Hummus mit Sauerkraut – eine gewagte Kombination – die wirklich gut schmeckt! Traditioneller Rezepte neu variiert wie z.B. eine Herbst-Panzanella mit geröstetem Kürbis, Schalotten und Pflaumen; ein Krautsalat mit Datteln und Speck oder Rösti mit Pistazien-Feta-Dip. Das Kochbuch beginnt mit Salaten, wie Radicchio mit Blutorange und Mozzarella di Bufala; Kartoffel-Bohnen-Salat mit Spargel und pochierten Eiern; Gurken-Fenchel-Salat mit Melone; Artischocken, weiße Bohnen und Pink Grapefruit mit Pistazien; Zucchini-Kichererbsen-Salat mit Trauben; Linsensalat mit Kürbis und Zitrone oder Rotkohl Rote-Beete-Salat mit Kaki und Stilton. 



Tomatensuppe mit Kichererbsen und Chèvre


Unter den Gemüserezepten finden wir div. Ofengemüse, Blanchierten Blumenkohl mit Räucherfisch, Kapern und Zitrone; Grünkohl, Kürbis und Schalotten aus dem Ofen mit Birne und Stilton; wie bei der Pfirsich-Tarte mit Stilton und Thymian; Belugalinsen mit Pastinake, Pflaumen und Tahina; Polenta mit Koriander-Paprika; One-Pan-Bohnen mit Tomaten, Rucola und Sauerteigbrot; Ofenaubergine mit griechischer Skordalia oder Rote Linsen mit Spinat und Gewürzfeta. Aber auch die Suppen können sich sehen lassen, wie das Titelbild, eine kalte Rote-Beete-Suppe mit Gurke, Radieschen und Ei, die mit Buttermilch, Joghurt und Kefir zubereitet wird. Oder Grünkohl-Süßkartoffel-Suppe mit Pasta (Fregola Sarda) und pochiertem Ei; Tomatensuppe mit Kichererbsen und Chèvre oder Kürbissuppe mit Zimt und Ingwer-Walnuss-Öl. 



Brötchen mit Rote-Beete-Frischkäse und geräucherte Forelle


Es folgen leckere Sandwiches wie Geröstete Aubergine und Hummus aud dunklem Brot mit Kräuterspiegelei; Brötchen mit Rote-Beete-Frischkäse und geräucherte Forelle; Kürbispesto-Sandwich mit Feta und Dattel; Camembert-Baguette mit Pfirsich-Basilikum-Chutney oder Baguette mit Ofentrauben, Burrata und Prociutto di Parma. Ein paar Pastarezepte wie Ricotta-Zitronen-Spaghetti mit Spinat; Fussili mit Erbsen-Bärlauch-Pesto; Pasta mit grünem Gemüse und Bozner Soße. Ein paar Fisch- und Meeresfrüchterezepte folgen und wenige Fleischrezepte. Am Ende haben wir es mit Korn und Quiche zu tun: Pfannkuchen, Galette, Crêpes, Tartes- und Quiche. Resümee: Dies ist ein alltagstaugliches Kochbuch, um schnelle, schmackhafte für 1-2 Personen auf den Tisch zu zaubern. Die Zutaten findet man in jedem Supermarkt. Insbesondere für Kochanfänger eignet sich das Buch, das gut beschrieben die einfach zuzubereitenden Menüs mit appetitanregender Foodfotografie präsentiert. Die Fotos setzen das Menü großformatig in den Vordergrund, ganz ohne Chichi. Moderne Rezepte sprechen gerade ein jüngeres Publikum an; lobenswert ist die Reduzierung von Fleisch und Fisch. Vegetarier werden hier viele leckere Vorschläge finden; Veganer weniger, da sättigend viel Käse und Ei verwendet wird. Ein klasse Kochbuch mit Kulinarischem aus der Weltküche für den täglichen Gebrauch!



Das Kochbuch «365: Jeden Tag einfach kochen und backen» von Meike Peters stand auf der New York Times Best Cookbooks Liste und für «Eat In My Kitchen» erhielt sie den James Beard Award. Meike Peters schreibt für internationale Magazine und auf ihrem Food-Blog stellt sie ihre Rezepte und Reisen vor. 



Meike Peters
Noon
Einfache Mittagsgerichte für jeden Tag
Originaltitel: Noon. Simple Recipes for Scrumptious Midday Meals and More
Kochbuch, Lieblingsgerichte, Rezepte, Kulinarisches, Weltküche, Sachbuch
Hardcover, 272 Seiten, 206 x 247 mm
Prestel Verlag, 2023





Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler 

Rezension - Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

  In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt zu zweit oder zu dritt auf einem idyllischen Bauernhof, landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer menschenscheuen Frau namens Lothe unterkommt. Lothe wollte kein Ferienkind haben, man hat ihr Tobias aufgedrückt – was die mürrische Frau ihn spüren lässt. Ein Geheimnis gilt es zu lüften, Menschen und Handeln zu verstehen; Freundschaft, Kriegstraumata, vom Dunkel ins Licht gehen … Allage, Jugendbuch ab 12 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Die spannenden Kurzgeschichten, gespickt mit ein wenig Seemannsgarn haben eins gemeinsam: Hier geht es um Segelschiffe, um Dreimaster. Wir tauchen ein in eine Zeit der rauen Seefahrt. Spannend und atmosphärisch, ein wenig Humor und Seemannsgarn – Kurzgeeschichten über Schiffe und Menschen, die zur See fahren. Meine Empfehlung für den Klassiker mit ausgewählten Erzählungen von Elinor Mordaunt! Weiter zur Rezension:    Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Rezension - Devil’s Kitchen von Candice Fox

  Die Feuerwehrleute von «Engine 99» gelten als die Besten in New York – mutig, unerschrocken, verehrt. Was niemand ahnt: Sie sind parallel eine beinharte Gang, denn sie legen Brände, um im Chaos Vorbereitungen zu treffen, um später Banken und Juweliere auszurauben. Das könnte immer so weiterlaufen, wenn Bens Lebenspartnerin Luna und ihr Sohn nicht verschollen wären und er seine Kumpel nicht im Verdacht hätte, sie getötet und verscharrt zu haben. Er will es wissen! Und dafür ist er bereit, die Bande auffliegen zu lassen, sich selbst ans Messer zu liefern. Er bietet dem FBI an, wenn sie «seine Familie» finden, herausfinden, was mit Frau und Kind passiert ist, wer verantwortlich ist, dann packt er aus. Und so wird die freiberufliche Ermittlerin Andrea Nearland auf die Truppe angesetzt. Blockbuster – Spannung, die niemals abfällt! Klasse Thriller! Weiter zur Rezension:    Devil’s Kitchen von Candice Fox

Rezension - Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein

  Lauenstein und Gottschall laden wieder dazu ein, die Vielfalt und Hochwertigkeit der regionalen italienischen Küche zu entdecken. Eine Reise durch Italien mit Fotos von Landschaften und Menschen, von hervorragenden Rezepten. Die Frühjahrs-Sommerküche überzeugt durch die Qualität der Zutaten, denn das ist der Grundstock des Geschmacks. 70 Rezepte zu saisonalen Besonderheiten, Ursprüngen, Küchengeschichten, italienische Kultur und Feste – saisonale Schätze und Spezialitäten spielen zu bestimmten Anlässen eine große Rolle. Wieder ein sehr gutes Kochbuch, das Liebhaber der italienischen Küche im Regal stehen haben sollten. Weiter zur Rezension:    Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein 

Rezension - Grazie Roma von Daniel Gottschlich, Sebastian Späth und Dimitrios Katsavaris

  Wie ich mein Sternerestaurant zurückließ, in Italien Inspiration für neue Gerichte fand und mich am Ende selbst überraschte Daniel Gottschlich erhielt als erster Koch das Stipendium an der Deutschen Akademie in Rom – die bedeutendste Auszeichnung für deutsche Künstler im Ausland. Ein Koch, als Künstler? Man argumentierte mit dem von Joseph Beuys geprägtem «erweiterten Kunstbegriff», der das Kreative mit dem Künstlerischen gleichsetzt. Tage des Austauschs und der Inspiration, Stunden voller kreativer Eindrücke und künstlerischer wie musischer Erlebnisse. Im Mittelpunkt aber stand: die ausgezeichnete italienische Küche. Neben dem Reisebericht und den Eindrücken gibt es 30 Rezepte. Das erzählende Sachbuch ist eine Mischung aus Reiseliteratur und Kochbuch. Inspirierte Italienische Küche, Kulinarisches der mediterranen Küche, Lieblingsrezepte, Weltküche. Ein gelungenes Buch! Empfehlung! Rezension:   Grazie Roma von Daniel Gottschlich, Sebastian Späth und Dimitrios Katsavaris...

Rezension - Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

  Eine junge Frau aus einer Anwaltskanzlei aus der Stadt und zieht auf die Bitte von ihrem Bruder, der von Frau und Kindern verlassen wurde, zu ihm in ein Land im hohen Norden; sie kann von dort ihren Job weiter erledigen. In dem abgelegenen Dorf in einem nördlichen Land lebten bereits die jüdischen Vorfahren der Familie; es ist ihnen dort nicht gut ergangen. Als jüngstes von zahlreichen Geschwistern scheint es der jungen Frau nichts auszumachen, sich als Haushälterin des Bruders aufzuopfern. Eine komplexe Geschichte, Sarah Bernstein ist eine feine Beobachterin, alles ist offen; ist diese Erzählerin zuverlässig? Das Gehirn des Lesenden ist in Arbeit, viel Interpretation ist an vielen Stellen offen. Klasse! Weiter zur Rezension:    Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

Rezension - Die Witwe von Helene Flood

  Gesprochen von Cornelia Tillmanns Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer 10 Std. und 41 Min. Eine gutbürgerliche Nachbarschaft in Oslo, Evy ruft ihrem Mann nach: «Fahr vorsichtig!» Wenige Minuten später erleidet Erling wieder einen Fahrradunfall und stirbt im Krankenhaus. Ein Herzinfarkt? Zurück bleiben Evy, mit der er seit fünfundvierzig Jahren verheiratet war und seine drei Kinder. Der Unfall lässt Fragen offen, denn wo sind die Herzmedikamente, sein Terminkalender, und wo ist sein Fahrrad? Die Polizei ermittelt, da Erling ohne diese Dinge aufgefunden wurde. Ein Testament schockiert die Familie: Erling hat kurz vor seinem Tod fast sämtliches Bargeld in Immobilien investiert. Evy ist die Alleinerbin. Sie erfährt von Erlings Freund, dass Erling der Meinung war, jemand wolle ihn umbringen – wahrscheinlich eins seiner geldgierigen Kinder. Und darum sei auch Evy in Gefahr. Ein Kriminalroman, der unaufgeregt bis zur letzten Seite dahinplätschert, sich mit den Inneneinsichten von Evy befasst...